Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a55 + sigma 17-70: Autofokus setzt sporadisch aus
Hallo,
ich habe oben genannte Kombination und war bislang sehr zufrieden damit. Seit ca. 3 Wochen habe ich jedoch das Problem, dass gelegentlich der Autofokus aussetzt.
Die Kamera reagiert dann überhaupt nicht mehr auf das halbe durchdrücken des Auslösers, als wäre sie im manuellen Modus. Ändern der AF/MF Schalter bringt auch nichts.
Lediglich das kurzzeitige Abnehmen und wieder Aufsetzen des Objektivs bringt den Autofokus wieder zum Arbeiten.
Woran kann das liegen? Ist das eher ein Problem mit der Kamera oder dem Objektiv?
Ciao Stephan...
Vermutlich ein Kontaktproblem - wird die Blende noch angezeigt wenn das passiert, oder nur "--"? Wenn letzteres, dann verlieren Objektiv und Kamera den elektronischen Kontakt. Erster Tipp bei sowas ist zu versuchen, die Kontakte von Objektiv und Kamera mal zu reinigen (auch wenn sie sauber aussehen, trotzdem). Wenn das nichts hilft, ab mit dem Objektiv zum Service. Da am besten auch erwähnen, daß du die A55 hast, dann wird das Objektiv ggf. gleich entsprechend aktualisiert. Wobei das typische A55 Kompatibilitätsproblem sich eigentlich anders zeigt als beschrieben und evtl. ist das Objektiv ja auch schon kompatibel.
Zum gleichen Problem finden sich mittlerweile sehr viele Fragen im Forum, allerdings vorwiegend mit Tamron Objektiven.
XJClaude
28.04.2012, 22:04
Kommt drauf an welches du hast.....
dieses
Sigma 17- 70mm f2.8-4.5 DC Asp. IF Makro
oder dieses
Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM
solltest du das HSM Modell haben könntest du es einschicken
zu Sigma die bieten ein Kostenlosen Update an damit es zur A55/A35
passt
Ich habe das HSM und es ist auch bereits kompatibel (Symbol auf der Verpackung).
Das mit der Blende beobachte ich mal. Ich meine aber, dass die Blende noch angezeigt wird. Das wäre mir sonst sicher aufgefallen.
Ciao Stephan...
Metalspotter
28.04.2012, 22:35
Ich tippe auch auf ein Problem mit dem Kontakt zum Objektiv.
Passiert mir auch hin und wieder, das die Blende nicht angezeigt wird, fällt mir auch nicht immer gleich auf.
Ich habe das HSM und es ist auch bereits kompatibel (Symbol auf der Verpackung).
Das mit der Blende beobachte ich mal. Ich meine aber, dass die Blende noch angezeigt wird. Das wäre mir sonst sicher aufgefallen.
OK, wenn die Blende noch angezeigt wird, ist es kein Kontaktproblem, sondern ein Problem des Objektivs. Leider gab es auch schon einige Berichte von Problemen mit Sigmas HSM Antrieben.
Metalspotter
29.04.2012, 00:12
Wenn das ab- und wieder ansetzen des Objektivs Abhilfe schafft, dann ist das zu 99% ein Kontaktproblem. Und so ganz sicher ist sich der TO ja nun nicht, ob die Blende angezeigt wird oder nicht, sonst müsste er ja nicht darauf achten, wenn es wieder ist.
Er hat ja gesagt er wird drauf achten, dann weiß er's ja. Bringt irgendwie wenig, daß wir deswegen jetzt noch lange rumdiskutieren, oder? Ich wollte einfach nur eine weitere mögliche Ursache aufzeigen und wie man sie unterscheiden kann. Lies das 'wenn' in meinem Beitrag einfach mit entsprechender Betonung, dann wird das vielleicht klarer.
Ich muss mich wieder zu Wort melden.
Damals hatte das Reinigen der Kontakte geholfen und ich hatte eine Weile keine Aussetzer.
Jetzt war ich im Urlaub und habe die Kamera wieder etwas intensiver genutzt und das Problem ist wieder - verstärkt - aufgetreten.
Das äußert sich nun so, dass während des Fotografierens - also ohne Ausschalten der Kamera, plötzlich der Autofokus aussetzt. Dadurch sind mit einige schöne Motive entgangen und ich hätte die Kamera beinahe ins Meer gefeuert.
Ein Reinigen der Kontakte hat jetzt nichts mehr gebracht und die Blende wird auch noch angezeigt. Was mache ich nun?
Wird das von Sigma repariert? Ende Oktober habe ich das Objektiv 2 Jahre.
--
Ciao Stephan...
So, und wieder muss ich das Thema aufgreifen.
Ich hatte das Objektiv nun 3 mal bei Sigma - konnte das Problem dort jeweils nicht nachweisen. Dennoch hat Sigma sich die Mühe gemacht und das Objektiv untersucht und Teile getauscht. Hier erst mal ein Lob an den Support (zumal der letzte Versuch dann auch schon nach Ablauf der Garantie war).
Leider jedoch besteht das Problem immer noch.
Heute hatte ich nun die Gelegenheit das Objektiv mit meinem Schwager zu tauschen. Er hat die A33 und das neuere Sigma 17-70 (ohne Stabilisator). Nachdem beide Kombinationen längere Zeit einwandfrei funktionierten, trat dann bei mir wieder der Aussetzer auf. Mein 'defekt' geglaubtes Sigma arbeitete bei meinem Schwager einwandfrei.
So - und nun? So wie es aussieht, liegt es an der Kamera. Ich weiß nicht, wie sich Kontaktprobleme äußern können, aber die Blende wurde die ganze Zeit korrekt angezeigt.
Woran kann das denn jetzt noch liegen? Bei einem Software-Fehler sollten doch viele Andere das gleiche Problem haben.
Macht es Sinn die Kamera einzuschicken? Der Fehler tritt halt nur sporadisch auf und mit meinen anderen Objektiven eigentlich nie. Wie will ein Service-Techniker da den Fehler finden?
Hat jemand einen Rat?
--
Ciao Stephan...