Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Folien Polfilter für Fisheye


Buerer
27.04.2012, 12:41
Hallo alle zusammen,

Seit dem ich mein 10mm Fisheye besitze hatte es mich manchmal gestört das ich kein Polfilter dafür hatte und auch keinen fand.
Doch nach einem Kino Besuch, wo ich mich von einem Film mit 3d Effekt unterhalten lies, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Die Brille dich auf hatte hat ja zwei Polfilter aus Folie. Also Brille mit nach Hause genommen und zugeschnitten.
einmal horizontal:
6/DSC06187_.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145784)
und diagonal:
6/DSC06189_.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145785)

Das einschieben in die Halterung war ein bisschen mit Fingerspitzengefühl verbunden aber es hat geklappt. Direkt dann mal ein Testbild geschossen
6/DSC06191_.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145786)

und funktioniert doch :D
zum Schluss dann noch das ganze optimiert und fertig
6/DSC06193_.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145787)

viel Spaß beim nach machen.

MonsieurCB
27.04.2012, 13:40
Kompliment für's Handwerkliche - abe rwas soll das? Bei einem Fisheye ist der Abdunklungs-Effekt auf den Himmel völlig unnatürlich und es entstehen künstlich aussehende Hellblau/Schwarzblau-Verläufe ... und auch bei spiegelnden Wasserflächen beschränkt sich der Polfilter-Effekt auf einen limitierten Winkelbereich ... danke für Aufklärung über den Verwendungszweck! ;-)

Jens N.
27.04.2012, 20:27
Das mit dem Verwendungszweck ist eine Sache, aber das viel größere Problem sehe ich darin, daß man die Filterfolie nicht wirklich vernünftig ausrichten kann. Polfilter haben ja nicht umsonst eine Drehfassung. Klar kann man das Filter in unterschiedliche Richtungen einlegen, bzw. dafür hast du ja auch wohl zwei verschieden ausgeschnitten, aber erstens ist das nicht sehr komfortabel und zweitens auch nicht sehr fein "einstellbar".

Blitz Blank
27.04.2012, 21:14
Zumindest ein Beitrag zum schmunzeln, für mich zwar eine der sinnlosesten Basteleien aber der Spaß steht ja im Vordergrund. Jetzt würde mich allerdings ein Bild interessieren, bei dem die Wirkung des Filters sichtbar ist.

Frank

Buerer
27.04.2012, 21:27
Ihr habt schon recht das diese Ausführung nicht wirklich praktikabel ist aber ich möchte im ersten keine Spiegelungen ausschalte. Es ging mir nur um kräftigeres blau und grün in meinen Landschaftsfotos. Zwar kann man das auch mit EBV machen aber warum sich später am PC Quälen? Testbilder mach ich dann auch mal wen ich Zeit finde.

Jens N.
27.04.2012, 23:18
Ihr habt schon recht das diese Ausführung nicht wirklich praktikabel ist aber ich möchte im ersten keine Spiegelungen ausschalte. Es ging mir nur um kräftigeres blau und grün in meinen Landschaftsfotos.

Das kommt was die Handhabung des Filters angeht eigentlich auf's Gleiche raus.

wus
27.04.2012, 23:54
Direkt dann mal ein Testbild geschossen
6/DSC06191_.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145786)

und funktioniert doch :D

Naja, ich erkenne in dem Testfoto jetzt nicht unbedingt einen Polfiltereffekt. Aber ich weiß natürlich wie es ohne aussieht. Da wären mal Vergleichsfotos vom selben Motiv gefragt, einmal mit und einmal ohne den Filter.

Shooty
28.04.2012, 00:28
hmmmm
Die Idee ist gut find ich ... nur wie schon jemand geschrieben hat ... das wird mit dem Ausrichten so eine Sache. Du hast ja quasi nur zwei möglichkeiten.

Und eine Sache versteh ich nicht ganz.
Wieso musstest du 2 Filter ausschneiden? Du kannst den einen doch um 90° drehen und dann hast das gleiche. Oder sind die in der Länge und Breite unterschiedlich?

Bzw hat das Fisch-Ei ne Halterrung für Filter oder wie is des? ^^

Jens N.
28.04.2012, 11:57
Oder sind die in der Länge und Breite unterschiedlich?


Ja, siehe das letzte Bild. Hatte auch schon ein paar Sigmas mit diesem rückseitigen Filterhalter.

Shooty
28.04.2012, 11:58
Ja, siehe das letzte Bild. Hatte auch schon ein paar Sigmas mit diesem rückseitigen Filterhalter.

Sorry aber aufm letzten Bild seh ich nen Objektiv bestehend aus schwarzer Fläche und daneben liegt der FIlter.
Von einem Finterhalter kann ich da beim besten willen nix sehen ^^

Jens N.
28.04.2012, 14:40
Ja, aber du siehst auf dem Bild doch das Filter und daß dieses nicht ganz quadratisch ist. Das meinte ich und du hattest doch auch nach dem Filter gefragt. Der Filterhalter ist nur so ein kleines Einschubfach vor der Rücklinse, ziemlich unspektakulär.

Shooty
28.04.2012, 15:40
hmm für mich sehen die aufm ersten Bild quadratisch aus und das wäre auch der einzige grund wieso man den einen Filter dann nur um 45° versetzt ausschneidet.

Ich hätte aber auch gern so ne Folie :D
Aber eher für den Blitz ^^

Jens N.
28.04.2012, 15:48
Ich hätte aber auch gern so ne Folie :D
Aber eher für den Blitz ^^

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=polarisationsfolie&_sacat=0&_dmpt=Whirl_Swimmingpools&_odkw=polfolie&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313

Shooty
28.04.2012, 18:04
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=polarisationsfolie&_sacat=0&_dmpt=Whirl_Swimmingpools&_odkw=polfolie&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313

Jo ^^

War aber bislang nicht so motiviert 10€ für so nen Folienschnipsel auszugeben ^^

digitalCat
29.04.2012, 02:35
Fisheye mit Polfilter halte ich ohnehin für schwachsinnig, da schon bei einem 28mm, wenn viel Himmel anteilig, ein äusserst störender Farbverlauf von dunkel- zu fast-nicht-mehr-blau die Folge ist.
Gruss,Hans-Dieter

SteffDA
29.04.2012, 11:21
...da schon bei einem 28mm, wenn viel Himmel anteilig, ein äusserst störender Farbverlauf von dunkel- zu fast-nicht-mehr-blau die Folge ist.
Tritt dieser Effekt auch bei rückseitigen Filtern auf? Meines Erachtens trifft das Licht dort in einem anderen, kleineren Winkel auf den Filter.

Buerer
02.05.2012, 22:31
Hallo endlich hab ich mal zeit für die Bilder gehabt.

Als erstes die Reference:
6/DSC01182_ref..JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146185)
Belichtungsmessung laut Kamera +-0
Blende 4
Belichtungszeit 800 sek.

Mit Horizontalen Filter
6/DSC01183_hor._800sec.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146187)
Belichtungsmessung laut Kamera -1
Blende 4
Belichtungszeit 800 sek.

Mit Horizontalen Filter
6/DSC01184_hor._400sec..JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146188)
Belichtungsmessung laut Kamera +-0
Blende 4
Belichtungszeit 400 sek.

Mit Diagonalen Filter
6/DSC01186_dia._800sec..JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146189)
Belichtungsmessung laut Kamera -1
Blende 4
Belichtungszeit 800 sek.

Mit Diagonalen Filter
6/DSC01185_dia._400sec..JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146190)
Belichtungsmessung laut Kamera +-0
Blende 4
Belichtungszeit 400 sek.


Als Fazit lässt sich schon mal festhalten das die Filter immer eine blende schlucken. Farb- Technisch hat sich auch wenig bis gar nichts getan.
Tja, Experiment wohl gescheitert !?

Buerer

Jens N.
02.05.2012, 23:17
Tja, Experiment wohl gescheitert !?

Warte das richtige Wetter ab. Sonnig, blauer Himmel. Dann den Winkel zur Sonne variieren (bei 90° zur Sonne ist er am stärksten) und man sollte mehr sehen.

Das auf den Bildern ist einfach kein Wetter für Polfilter, egal an welchem Objektiv.

Buerer
02.05.2012, 23:50
Das ist immer das Problem bei mir. Wenn das richtige Wetter herscht bin ich auf der Arbeit. :evil:
Und wenn man dann zu Hause ist sind die Wolken wieder da. :shock:

Tom
03.05.2012, 09:15
Das ist immer das Problem bei mir. Wenn das richtige Wetter herscht bin ich auf der Arbeit. :evil:
Und wenn man dann zu Hause ist sind die Wolken wieder da. :shock:
Nimm doch die Kamera mit auf die Arbeit und mache in der Mittagspause ein paar Testbilder... ;)

TONI_B
03.05.2012, 10:19
Tritt dieser Effekt auch bei rückseitigen Filtern auf? Meines Erachtens trifft das Licht dort in einem anderen, kleineren Winkel auf den Filter.Ja! Es hängt nur davon ab, ob das einfallende Licht polarisiert ist oder nicht.

Buerer
03.05.2012, 12:46
Nimm doch die Kamera mit auf die Arbeit und mache in der Mittagspause ein paar Testbilder... ;)

Genau das darf ich nicht, aber das wäre natürlich die Lösung für dieses Problem. Leider macht mich der Wetterbericht für die nächsten Tage auch nicht optimistischer.:flop:

marvinet
03.05.2012, 13:07
Vielleicht sind die Polfilter der 3D-Brillen auch einfach nicht dazu geeignet - ein richtiger Polfilter auf den Monitor gerichtet lässt den Monitor komplett schwarz werden (kein Farbstich), die 3D-Brillen (Real3D) dagegen gehen nur von leicht blauem Farbstich zu leicht gelbem Farbstich - ohne Verdunkelung. Blauen Himmel habe ich gerade nicht zum testen da.

Jens N.
03.05.2012, 14:25
Vielleicht sind die Polfilter der 3D-Brillen auch einfach nicht dazu geeignet - ein richtiger Polfilter auf den Monitor gerichtet lässt den Monitor komplett schwarz werden (kein Farbstich), die 3D-Brillen (Real3D) dagegen gehen nur von leicht blauem Farbstich zu leicht gelbem Farbstich - ohne Verdunkelung. Blauen Himmel habe ich gerade nicht zum testen da.

Was du da beschreibst hat nichts mit einem "richtigen" oder "falschen" Polfilter zu tun, sondern möglicherweise mit dem Unterschied zwischen einem linearen und einem zirkularen Polfilter, bzw. damit, ob man den beschriebenen Test mit der "Vorder- oder Rückseite" des Polfilters durchführt.

Zur Erklärung, jeder kann das schnell nachmachen: man nehme ein zirkulares Polfilter, halte es mit der Vorderseite in Richtung Monitor (LCD, Röhre geht nicht) und drehe es. Je nach Drehwinkel ist das Monitorbild noch zu sehen oder schwarz (was daran liegt, daß in Flachbildschirmen ebenfalls Polfolien verbaut sind und mit zwei gegeneinander gekreuzten Polfilter kann man Licht komplett sperren). Jetzt drehe man das Polfilter um (Vorderseite zeigt zu einem) und mache das gleiche. Nun wird das Monitorbild nur noch gelblich oder bläulich.

Wenn das der Fall ist, hat man es sicher mit einem zirkularen Polfilter zu tun.

Nimmt man ein lineares Filter, wird der hell-dunkel (bzw. schwarz) Effekt beidseitig auftreten.

So kann man auch ohne Aufdruck lineare von zirkularen Polfilter unterscheiden. *

Für DSLRs sollte man zirkulare nehmen, sonst kann der AF Probleme machen. Meiner Erfahrung nach geht es oft aber auch mit linearen störungsfrei. Um was für Folien es sich in diesem Fall handelt weiß ich nicht (das kann der TO ja aber jetzt leicht selbst feststellen) und es spielt für den eigentlichen Effekt auch keine Rolle: zirkulare und lineare Polfilter haben, richtig herum eingesetzt, praktisch die gleiche Wirkung. Sollte es sich bei den Folien um zirkulare handeln, wäre das mit der Wirkrichtung aber natürlich auch eine mögliche Erklärung fällt mir gerade ein. Also mal testen, um welche Art Polfilter es sich handelt (ich denke mal zirkular) und dann die "richtige" Seite ermitteln - die Folie muß so herum eingesetzt werden, wie sie am Monitor den hell-dunkel Effekt erzeugt, nicht den gelb-blau Effekt.

Also vielleicht lag da auch ein Fehler. Wobei allerdings trotzdem gilt: die Lichtverhältnisse müssen passen.

* EDIT: es geht auch mit einem Spiegel. Polfilter vor den Spiegel halten und durchschauen, also durch das Filter dessen Spiegelbild betrachten. Zirkulare Filter: eine Richtung durchsichtig, die andere schwarz. Linear: beide durchsichtig.

SteffDA
04.05.2012, 10:53
Ja! Es hängt nur davon ab, ob das einfallende Licht polarisiert ist oder nicht.
Ich meinte nicht die Polarisationswirkung des Filters, sondern die Farbverschiebungen abhängig vom Einfallswinkel des Lichtes. :)

Buerer
05.05.2012, 14:15
@ Jens N. u. SteffDA
Es sind zirkulare Polfilter in den 3D-Brillen verbaut, also immer schön auf die richtige Seite drehen.

Buerer
15.05.2012, 16:08
Hallo zusammen,
Endlich hab ich die Testbilder zusammen.

Das erste ist mit Polfilter und das andere ohne. Beide Bilder wurden mit Zeitautomatik (A) gemacht.
6/DSC01277.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147101)

6/DSC01279.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147102)

Dann noch je ein crop um die Schärfe zu beurteilen.
Erste wieder mit Pol.
6/DSC01277c.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147103)

6/DSC01279c.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147104)

Bei diesem mal habe ich den Filter vor dem fotografieren zurecht geschnitten. Also einen neuen gemacht mit dem richtigem Winkel.

Fazit:
Es ist schon eine tolle Idee und sie funktioniert auch, aber praktisch ist sie nicht wirklich außer man hat viiiel Zeit um den Filter zuschneiden oder den richtigen aus seinem Sortiment auszuwählen. Zur Bild Qualität kann man sagen, das der Filter diese beeinträchtigt.

Buerer