PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photokina "Erfahrungsbericht" zur D7D


Rheinlaender
01.10.2004, 09:54
Hi !

Ich war gestern unter anderem mit Wallo auf der Photokina und dort haben wir auch die D7D bei Konica Minolta kurz angetestet.

Body:
Der Body der dort präsentierten Modelle machte einen sehr wertigen und gut verarbeiteten Eindruck. Von den Dimensionen ist sie sogar etwas größer als meine Canon 10D und die neue Canon 20D ist gegenüber dem Vorgängermodell etwas kleiner geworden. Durch das wirklich sehr große und sehr gute Display (auch seitliches Betrachten ist ohne Probleme möglich) wirkt die Kamera durch ihre hinteren Bedienelemente etwas überladen. Der Sucher ist sehr schön hell und eine visuelle Vorabbeurteilung der Schärfe ist gut zu kontrollieren.

Objektive:
Es wurden je nach Wunsch eines der neueren Objektive aufgesetzt und man konnte die Kamera in die Hand nehmen und geduldig herumprobieren. Allerdings haben wir den netten Herrn etwas nervös gemacht als Er durch einen anderen Interessenten befragt wurde und wir uns mit der Kamera umgedreht hatten und dort entferntere Objekte anvisiert hatten. Es war noch eine CF-Card im Body den Er danach sofort entfernte und schnell einsteckte. ;)

Aber zurück zum eigentlichen Thema Objektive....

Ich verwende an meiner Canon 10D unter anderem ein Tamron 28-75/2.8 (350,- EUR) welches von der Abbildungsleistung mit einem sehr viel teureren Canon 24-70/2.8L (1200,- EUR) fast auf einer Ebene zu setzen ist. Dadurch fiel mir sofort etwas auf (obwohl ich den ersten Hinweis darauf von einer ganz anderen Stelle erhalten habe), was durch direkte Nachfrage den netten Herrn etwas verlegen grinsen ließ. Ich hab aber nicht locker gelassen und explizit nachgefragt, worauf Er indirekt bestätigte das das Konica Minolta 28-75/2.8 und das 17-35/2.8-4 im Grunde Tamronobjektive sind.

Die weitere Frage von mir bezog sich auf den Produktionsstandort der Objektive, also ob sie nun bei Tamron gefertigt werden oder nicht. Darauf bekam ich mit verlegenem Blick gesagt das Tamron halt mit der weltgrößte Objektivbauer sei aber Konica Minolta Qualitätskontrolle durchgeführt werde. Er wußte also direkt worauf ich hinaus wollte, denn gerade beim Tamron 28-75/2.8 gibt es enorme Serienstreuungen. Das geht soweit das es unzählige Objektive gibt die absolut nicht korrekt fokussieren. Wenn man allerdings Eins erwischt hat was funktioniert, dann ist dieses Objektiv von der Leistung her eine kleine Offenbarung.

Das 17-35/2.8-4 gehört aber auch im Canonbereich zu den besten Weitwinkelobjektiven. Sollte also auch entsprechend an der D7D arbeiten.

Wollen wir also für zukünftige Besitzer darauf hoffen das die Objektive eine bessere Qualiät haben. Ich geb aber den Tip dennoch immer vorab zu testen.

AntiShake:
Die Probeaufnahmen die wir gemacht haben waren alle in einem Bereich von 1/15 und 1/45, dennoch waren alle Aufnahmen nach Kontrolle über das Display offensichtlich absolut nicht verwackelt. Die grünen Kontroll-LEDs gaben aber auch nur ein Symbol an.

Zur Erklärung.....es gibt 5 LEDs (ich hab zwar nur 4 gesehen aber der Herr vom Stand sagte es gibt 5) die die Stärke des Wackelns angeben. Wackelt der Fotograf also heftiger, werden mehr LEDs angezeigt und ihm dadurch deutlich wiedergegeben das Er ab der 5 LED in einem Bereich ist den der Antishake nicht mehr kompensieren kann.

Da Er bei unseren Testaufnahmen seine Arbeit sehr gut verrichtete war das Erlebnis erst mal positiver Art.

Autofokus:
Typische hohe DSLR-Geschwindigkeit und bei unseren Fokustests absolut immer treffend.


Die BUGS: ;)
Die Kamera sollte eigentlich nach der Aufnahme das Bild in voller Größe auf dem Display wiedergeben, so wars jedenfalls im übersichtlichen Menü eingestellt. Das tat sie allerdings garnicht.....im Gegenteil man konnte sie nur mit einem Trick überreden überhaupt das Bild zur Ansicht freizugeben. Ein einfaches betätigen der Abspieltaste führte auch nie zum gewünschten Ergebnis. Der Herr vom Stand war auch etwas erstaunt und schobs auf die nicht fertige Firmware.

Der D7/7i/7Hi/A1/A2 Fotograf: :lol:
Bevor ich die Kamera in die Hand nehmen konnte, war vor mir ein etwa 50 Jähriger Mann welcher versuchte mit der D7D etwas zu fokussieren. Völlig irritiert von dem nicht mit Erfolg gekrönten Unterfangen, probierte Er übers Menü den Fehler zu beheben. Nachdem Er fast 5 Minuten mit probieren verbracht hatte, nahm Er sein Herz in die Hand und fragte warum Er nichts über das Display beim fokussieren sehen könne. Der Herr vom Stand gab mir dann besagte D7D und dem Herrn eine Dimage A2 in die Hand. :lol:

TorstenG
01.10.2004, 10:01
Hi Rheinländer!

Toller Beitrag, nicht zuletzt letzter Teil lädt doch heftig zum schmunzeln ein! :top:

Klingt so, als ob die D7D eine brauchbare Kamera wäre, oder? ;)

Dimagier_Horst
01.10.2004, 10:36
Danke, Oliver, ein sehr schön zu lesender Bericht :D .

tgroesschen
01.10.2004, 12:17
Ja, das war bestimmt spaßig! :lol:

Macht Geschmack auf mehr! :top:

Heinz
01.10.2004, 13:03
Hallo Rheinlaender,

schöner Bericht, und so ironisch wie nötig. Die Sache mit dem LCD-Bildschirm erinnert mich immer daran, dass ich ständig von Leuten gefragt werde, ob denn meine A1 eine Digitalkamera sei, weil ich nicht mit ausgestreckten Armen fotografiere, den Blick starr und verbissen auf die Rückseite der Kamera gerichtet!

Viele Menschen meinen, dass genau das die digitale Fotografie ausmacht!

Wollte mir das auch schon angewöhnen, damit ich etwas stolz auf meine A1 sein kann und mehr anerkennende Worte erhalte, so in dem Sinne: "Ah, Sie haben auch eine Digitalkamera ...." Aber ich schaffe es einfach nicht! Ich quetsche mir die Kamera vor die Augen und mein Holzkopf stabilisiert dann die Kamera so gut, dass ich sogar manchmal auf den AS verzichten kann ;)

Koenigsteiner
01.10.2004, 13:16
Hallo Rheinlaender,

danke für Deinen ausgezeichneten Bericht :top: Nun kann ich dank Deiner Beschreibung auch was mit dem "Ding" D7D anfangen, weil sie mal ein normaler User vom Fach in der Hand hatte ;)...und nicht so ein "Testheini" von der Zeitung...

Vor allem intressiert mich, welche Objektive mit guten Leistungen dranpassen.

Ich hoffe, wir lesen noch viele solcher Berichte hier.

Gibts eigentlich schon selbstgeschossene Beispielbilder???

tgroesschen
01.10.2004, 13:25
Wenn auf der Photokina noch Vorserienmodelle gezeigt wurden,
dann wird hier noch keiner eine D7D sein eigen nennen.

Da müssen wir uns nochwas gedulden...

Rheinlaender
01.10.2004, 13:32
Klingt so, als ob die D7D eine brauchbare Kamera wäre, oder? ;)

Würde ich mal nach der ersten Kontaktaufnahme so behaupten. Das Einzige was ich nicht verstehe ist das die Kamera 1 Monat vor Verkauf noch immer nicht als endgültige Version vorzufinden ist. Gepaart mit dieser kleinkarierten Informationspolitik ist das ein absolutes Armutszeugnis für Konica Minolta.

Ne Canon 1Ds MarkII wird kurz vor der Photokina angekündigt und ist am Stand absolut voll funktionsfähig. Das Testen unterschiedlichster Optiken war dort auch kein Thema.

Da kann man schon mal die Vermutung hegen das Konica Minolta in dieser Beziehung ein Saftladen ist.....sorry.....ist aber so.

Die Kamera machte dennoch einen sehr sehr guten Eindruck. ;)


Gibts eigentlich schon selbstgeschossene Beispielbilder???

Nein.....oben im Text steht ja auch drin das alle CF-Karten sofort aus den Kameras entfernt wurden und das Einschieben eigener Karten nicht gestattet war. Angeblich sei die Firmware nicht die endgültige.

korfri
01.10.2004, 13:34
Tja ja, ob DatEi das den Rest gegeben hat ?

Olaf S.
01.10.2004, 13:50
Tja ja, ob DatEi das den Rest gegeben hat ?
Das glaube ich nicht, ich habe mit Frank am Montag Abend telefoniert und über die D7D philosophiert und geschwärmt.

U.Schaffmeister
01.10.2004, 14:58
Das man bei KoMi recht komi(sch) auf den Wunsch nach Test der D7D reagiert, bestärkt mich in meiner Meinung, das sich die Entwickler wahrscheinlich recht ausgiebig mit dem AS beschäftigt haben - aber nicht mit der für das Bildergebnis wichtigeren Bildverarbeitung.
Sofern KOMIsch wirklich eine Markteinführung Ende nächsten Monats plant, dann dürfte die derzeitige Programmierung der Kamera nur noch in der letzten Optimierung liegen, der Betatest müßte längst fertig sein und die ersten Exemplare aus der beginnenden Serienfertigung durch den "Elchtest" geschickt werden, bis dann das ok zum starten der Bänder gegeben wird.

Beim Preis sehe ich die Konkurrenz zu D10 und 70D, deren Straßenpreis inzwischen eher in Richtung 1000er Grenze tendiert. Es wird sich zeigen wie schnell der Markt die Preise zwischen den Semi-DSLR nivelliert.

Auch wenn mich die D7D interessiert, finde ich kein Totschlagargument für diese Kamera - den AS halte ich persönlich für überbewertet, da diejenigen die ihn wirklich brauchen (Pressefotografen die ständig angerempelt werden) ohnehin keine Komi-Kam nutzen. Und für den Hobbiesten ist die Kamera zu groß, schwer und zu teuer.

Inzwischen habe ich auch den Glauben an die tollen Magnesium- gegenüber Plastikgehäusen verloren: Bei einer Cam die im Regelfall nach 2 Jahren technisch überholt ist, ist das Gehäuse relativ egal, solange es die 2 Jahre durchhält.

Was mich derzeit immer noch hindert eine C oder N zu kaufen sind die reichlich vorhandenen M Objektive. Aber egal ob C, N oder M: Bei allen braucht man noch mindestens einen analogen Body zusätzlich, um im Weitwinkelbereich fotografieren zu können (und natürlich auch für den Fall der Fälle das die eine Kamera gerade mal wieder muckt).

Resumé: Abwarten bis Komi meint eine verkaufsfähige D7D zu haben und dann im Laden direkt vergleichen, und schon mal beginnen die erste Ziffer des Preises zusammenzusuchen (die restlichen drei vor dem Komma, habe ich glaube ich schon gefunden :-) )

Sunny
01.10.2004, 15:08
Hallo Oliver,

Dank für den Berich inkl. der Schmunzelecke.

Obwohl ich bei meiner A2 bleiben werde, ich wechsle nicht in das Wechselobjektivlager, bin ich doch sehr auf Bilder der neuen D7D gespannt

Ingrid
02.10.2004, 18:55
Ich war heute (samstag) auch am Komicker-Stand und kann noch ein paar Details beisteuern:
- Die Firmware ist aktuell auf dem Stand 0.1 (kein Witz)
- Heftige Beanspruchung mit schnell neu Fokussieren und Auslösen führte 2x innerhalb weniger Minutem zum Aufhängen - full reset nötig
- Es gibt keinen Abblendverschluß für das Okular (ist halt der 7er Body)
- Im Einzelbildmodus wird der Auslöser nur etwa jede Sekunde freigegeben - das Abspeichern blokiert den Auslöser.
- Auch im Serienbildmodus wird erstmal blokiert, sobald man den Finger kurz mal hochgenommen hatte.
Die letzten 2 Punkte sind für mich ein Grund, diese Kamera nicht zu kaufen. Wenn ich den Auslöser betätige, dann soll die Kamera fokussieren und auslösen, und nicht blockieren. Dabei wären ja schon die angegebenen 3 Bilder pro Sekunde etwas wenig, aber selbst die werden zumindest dem Gefühl nach nicht erreicht (oder habe ich Klavierspielerfinger mit 7 Anschlägen pro sekunde???). Die Nikons und die Olympus E1 waren deutlich schneller.

Also ist die Kamera intern viel zu langsam. Angeblich wird sie sogar schneller, wenn man das Display hinten ausschaltet. Da kommt noch viel Arbeit auf die Programmierer zu, denn das Display hinten ist ja wohl von der Priorität weit hinter der Speicherverwaltung anzusiedeln.

Jetzt noch das Positive: Ergonomisch ist sie meiner Meinung nach den Sigmas, Nikons und Olympus (hier furchtbares Design des Griffs) voraus - weil sie auch in meine etwas kleineren Frauenhände passt, genauso wie meine schwere Dynax9.

Gruß
Ingrid

Peanuts
02.10.2004, 19:02
Also ist die Kamera intern viel zu langsam. Angeblich wird sie sogar schneller, wenn man das Display hinten ausschaltet. Da kommt noch viel Arbeit auf die Programmierer zu, denn das Display hinten ist ja wohl von der Priorität weit hinter der Speicherverwaltung anzusiedeln.


Bei der A2 sind diese Probleme bereits gelöst und da muss man z.B. auch noch den Sucher und den AF bedienen. Deshalb habe ich da keinerlei Bedenken, dass das bis zur 1.0 behoben ist.

kay
02.10.2004, 21:52
Habe auf der Photokina gestern auch mit der D7D gespielt und war sehr schnell sehr enttäuscht.
- Serienbildfunktion unregelmäßig, langsam, unzuverlässig
- Auslöser reagiert manchmal nicht ... braucht wohl öfters 'ne Pause
- booooaaahh ist die schwer. Wer wie ich A1/A2 gewöhnt ist schluckt. Das ist kein Teil, was man "nur so" mal mitnimmt. Da gibt es schon handlichere DSLRs. (Geschmacksache ?)

Und etwas philosophsich: Mir fehlt das online-Histogramm und die Belichtungsvorschau. Der Blick auf die Szene durch's Prisma anstelle durch Elektronik und LCD ist mir irgendwie fremd, da sehe ich ja gar nicht, was die Kamera wirklich verarbeitet.....

Fazit: Eine A3 wäre für mich wohl passender als das D7D-Monster.

Bon Dimage,
Kay

U.Schaffmeister
02.10.2004, 23:08
Display Ausschalten bringt wohl nichts, da die D7D oben am Gehäuse keine Anzeige mehr hat.
Das das Histogramm während der Aufnahme fehlt ist systembedingt. Aber wenn es sich um eine D7(D) handelt, dann müßte ja die 14 Waben-Anzeige mit den aktuellen Belichtungswerten sichtbar sein.

Abblendverschluss gibt es bei vielen Minolta-SLR-Bodys nicht. Dafür aber eine Okularkappe, die normalerweise am Tragegurt befestigt ist.

Basti
03.10.2004, 09:02
Am Samstag haben sich Tina, Jerichos, Torsten und ich auf der Photokina getroffen und auch unter anderem Minolta einen Besuch abgestattet. Nachdem wir von Minolta eingeladen wurden im Nebenzimmer die D7D zu testen hielten wir uns doch länger auf deren Stand auf :-) Nach geschätzten zwei Stunden und Dauerfeuer mit den Objektive 17-35 und 28-70 sowie 70-200 2,8 SSM und unter Verwendung des Handgriffes lässt sich folgendes erstes Statement machen:
- Die Kamera liegt sehr gut in meiner Hand, der Handgriff verbessert die Haptik nochmals deutlich!
- Obwohl die Kamera sehr viele Schalter und Rädchen hat war es für keinen von uns ein Problem innerhalb weniger Minuten zu erkunden wo welche Funktionen sind, sehr gelungen ist das vermeiden von Doppelbelegungen.
- Exif_Orientation_Flag: dazu kann momentan keiner etwas genaues sagen, da die Kamera aber das hintere Display mit ins Hochformat dreht kann man davon ausgehen das sie auch den Container in den Exif Daten schreibt
- Der Akku "scheint" sehr standhaft zu sein. Wir mussten ihn nicht tauschen, allerdings kann ich nichts über den Ladezustand sagen. Ein Mitarbeiter auf der Fläche sagte das er einmal am Tag tauschen muss, bei Messebeanspruchung finde ich das in Ordnung.
- Ein einfrieren oder eine Fehlfunktion konnten wir in keiner Situation feststellen, und wir haben uns ausgetobt an der Kamera! ;-)
- Wenn man mit gedrücktem Auslöser die Kamera anschält braucht sie ca. 1,5 Sekunden bis zum Bild (hochfahren, Belichtungsmessen, Fokussieren, Verschluss)
- Die Kamera ist deutlich schwerer als eine A2, wen das überrascht hatte wohl noch nie eine Amateuerliga SLR in der Hand?! Verarbeitung und Qualtitätsanmutung sind jedoch auf sehr hohem Niveau.
So, ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. Wir konnten keine Bilder auf eigene CF-Karten machen, bei Minolta konnte auch niemand nachvollziehen wie Phil mit der Kamera sogar die Photokina damit verlassen konnte... Bitte beachtet: Die Frimware ist noch beta, keiner gibt momentan genau Statements dazu ab wie die Kamera nun am Ende wird. Dazu kann jeder seine eigene Haltung entwickeln, aber beim Bilderbeurteilen sollte man das immer im Hinterkopf haben!
LG
Basti

TorstenG
03.10.2004, 15:49
- Im Einzelbildmodus wird der Auslöser nur etwa jede Sekunde freigegeben - das Abspeichern blokiert den Auslöser.
- Auch im Serienbildmodus wird erstmal blokiert, sobald man den Finger kurz mal hochgenommen hatte.
Die letzten 2 Punkte sind für mich ein Grund, diese Kamera nicht zu kaufen. Wenn ich den Auslöser betätige, dann soll die Kamera fokussieren und auslösen, und nicht blockieren.
Habe auf der Photokina gestern auch mit der D7D gespielt und war sehr schnell sehr enttäuscht.
- Serienbildfunktion unregelmäßig, langsam, unzuverlässig
- Auslöser reagiert manchmal nicht ... braucht wohl öfters 'ne Pause
Schonmal dran gedacht, das das an der noch nicht endgültigen Firmware liegen könnte?

Ich finde es zugegebenermaßen auch etwas seltsam, das die Firmware noch nicht fertig ist, aber evtl. stellt sich das unsereins auch nur zu einfach vor? :?

U.Schaffmeister
03.10.2004, 19:54
Ich finde es zugegebenermaßen auch etwas seltsam, das die Firmware noch nicht fertig ist, aber evtl. stellt sich das unsereins auch nur zu einfach vor? :?

Ne das stelle ich mir weiß Gott nicht einfach vor, weshalb ich auch bei dem im Raum stehenden Verkaufsstart Ende Oktober / Anfang November, so meine Zweifel habe.
Lieber soll Minolta den Betatest der Finalversion im eigenen Haus machen, als die Kundschaft damit zu belasten. Bis jetzt tut die Dimage noch ihren Dienst, womit eine DSLR nicht zwingend erforderlich ist. Und die existierenden DSLR Kameras werden ohnehin billiger je länger man wartet...

PeterHadTrapp
03.10.2004, 20:21
... is jetzt tut die Dimage noch ihren Dienst, womit eine DSLR nicht zwingend erforderlich ist. Und die existierenden DSLR Kameras werden ohnehin billiger je länger man wartet...

Eben, deswegen ja. Wenn Minolta jetzt wieder nicht schnell genug mit der D7d in den Handel kommt und der Preis für eine D20 schon das erstemal nachgegeben hat, wird aus einem nicht billigen aber gerechtfertigten Preis vielleicht ruck-zuck ein überhaupt nicht mehr marktgerechter Preis.

Ich melde mich schonmal freiwillig als Beta-Tester....

Dimagier_Horst
03.10.2004, 20:39
Mir ist noch aufgefallen: Die Einschaltzeit bedeutet keine Verzögerung in der Praxis, die Belegung der Steuerelemente am Handgriff in der Hochfomatposition ist hervorragend gelungen. Die normale Nutzung (Querformat) mit Handgriff war mir etwas ungewohnt. Ich habe einen Grundsoliden Eindruck von ihr gewonnen.

U.Schaffmeister
03.10.2004, 21:23
Eben, deswegen ja. Wenn Minolta jetzt wieder nicht schnell genug mit der D7d in den Handel kommt und der Preis für eine D20 schon das erstemal nachgegeben hat, wird aus einem nicht billigen aber gerechtfertigten Preis vielleicht ruck-zuck ein überhaupt nicht mehr marktgerechter Preis.

Ich melde mich schonmal freiwillig als Beta-Tester....

Wenn Du es so siehst und den Preis der D20 als Referenz siehst, dann sind 1449 für die D7D nicht mehr marktgerecht, da sich die D20 auf 1359,- hin bewegt. Gegenüber der existierenden 6 MP-Klasse ist ein höherer Preis nur dann marktgerecht wenn die Bildqualität besser als das derzeitige und gleichzeitig die Funktionalität den Aufpreis rechtfertigt und/oder der Kunde bereit ist ihn zu zahlen.

Glücklich kann derzeit eigentlich nur derjenige sein, der frei von "Altlasten" entscheiden kann. Derjenige sagt sich: Was soll's in der derzeitigen Entwicklung ist die Kamera 2 Jahre lang aktuell und da die Bildqualität einer D300 und D10 gleich ist, greift er zum günstigen Body und investiert lieber etwas mehr in die wiederverwendbare Optik.

Ich gehöre jedenfalls nicht (mehr) zu den Leuten die Blind ein Gerät in dieser Preisklasse kaufen und sich dabei nur auf die Prospektangaben verlassen.
Wenn ein schwerwiegender Mangel (Fosibug) erst nachdem die Produktion angefahren erkannt wird, dann hilft kein Firmware-Update mehr und auf eine Rückrufaktion seitens des Herstellers kann man nicht wirklich hoffen.

So lasset uns der Dinge harren, Weihnachten gibt es auch nächstes Jahr wieder... :top:

erich_k
03.10.2004, 21:33
Nachdem sich ja die D7D mit der D20 messen will und entsprechende Marktanteile einheimsen will, muss die D7D auf jeden fall deutlich günstiger sein als die D20 !

Abgesehen von den analogen Minoltanern, die ihre vorhandenen Objektive weiter verwenden wollen, werden wohl wenige auf den Zug der D7D aufspringen.

Der AS alleine und die marginalen anderen Vorteile der D7D gegenüber der D20 werden nicht ausreichen, der D20 paroli zu bieten.

Cougarman
03.10.2004, 21:39
20D !
Das Teil nennt sich 20D !
:roll:

U.Schaffmeister
03.10.2004, 21:47
20D !
Das Teil nennt sich 20D !
:roll:
Ach ist die etwa nicht von Nikon? :oops:

Cougarman
03.10.2004, 21:57
20D !
Das Teil nennt sich 20D !
:roll:
Ach ist die etwa nicht von Nikon? :oops:

Nein. :!:
In die Ecke stellen und selbstständig gefaltet fühlen. :twisted:

Dimagier_Horst
03.10.2004, 22:05
der D20 paroli zu bieten.
Ich habe nicht den Eindruck, dass sich Konica Minolta mit der D7D in den Zwist zwischen Nikon und Canon einschalten will. Diese Kamera hat vermutlich genau das Profil, den typischen Minolta-Fan anzusprechen, der ein seriöses Handwerkszeug haben möchte. Und das ist die D7D nach meiner Einschätzung.
Und wenn man sich mal anschaut, was man aus einer D2H mit 4,1 MP an Bildqualität herausholen kann, sollte ähnliches woanders auch möglich sein.
Es gibt einen Indikator, der bis jetzt noch ganz unberücksichtigt blieb. Ich habe heute auf dem Stand von Konica Minolta sehr viele zufriedene Gesichter bei den Mitarbeitern gesehen. So eine Stimmung kann man auf einer Messe nicht aufsetzen. Und da hat die D7D und ihre Akzeptanz bei den Kunden und Besuchern sicher ihren Anteil.

PeterHadTrapp
03.10.2004, 22:16
Und vergesst mal das Thema Handling und Ergonomie nicht. Das (behaupte ich, der mal analog auf Canon gelernt hat einfach mal) kann niemand so gut wie Minolta.

gromit
03.10.2004, 22:34
Und vergesst mal das Thema Handling und Ergonomie nicht. Das (behaupte ich, der mal analog auf Canon gelernt hat einfach mal) kann niemand so gut wie Minolta.

Wenn ich mir deren analoge Dynax 4,5, und die Nachfolger 40 und 60 anschaue möchte ich doch an dieser Aussage zweifeln. Gerade die Dynax 5 fand ich da nicht sehr toll. Die größeren sollen da besser sein. Bei der Dimage A1 und A2 kann man nicht meckern, aber die Z-Serie ...

Immerhin hat Minolta bei der Dynax 60 den Selbstauslöser nach links versetzt und ein zweites Rad eingebaut, das die Taste für die Motivprogramme ersetzt. Dafür sitzt bei allen genannten Kameras das Einstellrad ungünstig und ist schwergängig - das konnten die auch schonmal besser ...

Ich könnte jetzt als Negativvbeispiel auch noch die G500 und deren Nachfolger anführen, aber lasse ich besser;-)

Jerichos
03.10.2004, 22:37
Und vergesst mal das Thema Handling und Ergonomie nicht. Das (behaupte ich, der mal analog auf Canon gelernt hat einfach mal) kann niemand so gut wie Minolta.
Da muss ich Dir absolut recht geben, Peter.
Wie Basti schon geschrieben hat, das Ding nimmt man in die Hand und es passt einfach alles. Kein großes Überlegen, wo welcher Knopf ist, wo welche Funktion hinterlegt ist. Nach 15 Minuten kennt man sich mit dem Ding aus. Mag sein, dass wir da ein wenig vorbelastet sind, aber die Ergonomie ist einfach atemberaubend. Sowohl in horizontaler Stellung, als auch in vertikaler Haltung passt sich der Handgriff der eigenen Hand an.

Der AS alleine und die marginalen anderen Vorteile der D7D gegenüber der D20 werden nicht ausreichen, der D20 paroli zu bieten.
AS ist für mich ein Killerfeature. Ich hab z.B. ohne große Probleme 1/6 im Makrobereich halten können. War kein Thema.
Zudem ist für mich auch der Bildschirm ein Killerfeature. WIr sind digital unterwegs, also will ich auch das Bild nach der Aufnahme beurteilen können. Was nützt mir da ein 1,8" LCD, der pixelig und schlecht einsehbar ist? Der LCD von KM hat mich voll überzeugt. Ein riesen Gerät, nur Kino ist schöner. :D Auch von der Seite war er noch ohne Probleme oder Farbverzerrungen einsehbar.

Wie gesagt, sollte KM keinen Bock mehr in Sachen FW schießen, und davon gehe ich keinster Weise aus, dann ist das Ding gekauft. Das war Liebe auf der ersten Blick. :kiss:

Olaf
04.10.2004, 08:13
meine tochter fragt immer. darf ich sehen? auch wenn ich zwischendurch analog fotographiere...

also ein großer, guter monitor ist für mich sehr wichtig. as ebenfalls, allerdings nach der schärfe. dann kommt die intuitive bedinbarkeit, dann die kompaktheit....

also die kamera muss schon passen, ich kann mir nicht jedes jahr eine neue kaufen. das macht die sache bei der enormen entwicklungsgeschwindigkeit der digis nicht gerade einfach für mich....

deshalb war die entscheidung zur damals (2000) teuren epson nicht schlecht, denn wegen des guten objektives nutze ich sie noch. auch wenn sie 10 sec zum starten braucht, mindestens 1,5 sec auslöseverzögerung hat und gebraucht angeblich nur noch 70 eur wert ist....