PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bitte legen Sie kompatiblen Akku ein!


noi_kite
25.04.2012, 22:37
Hallo, habe mir einen Zweitakku von Pisen geholt, leider zeigt meine a35 immer "bitte legen Sie kompatiblen Akku ein!" an. Es gibt etliche Threads zu Fremdakku für a33 oder a55 und überall scheinen die Akkus zu funktionieren.
Liegt das vielleicht an der a35?
Würde mich über Hilfe freuen.
Danke.

Blitz Blank
25.04.2012, 22:42
Hallo, habe mir einen Zweitakku von Pisen geholt, leider zeigt meine a35 immer "bitte legen Sie kompatiblen Akku ein!" an. Es gibt etliche Threads zu Fremdakku für a33 oder a55 und überall scheinen die Akkus zu funktionieren.
Liegt das vielleicht an der a35?


Ist die Frage ernst gemeint?!
Du verwendest einen Fremdakku in der Kamera und suchst das Problem bei der Kamera?

Die Lösung ist nicht schwer, man hätte glatt selber darauf kommen können:
verwende einen kompatiblen Akku.

Entweder probierst Du den nächsten Fremdakku oder greifst zum Original.
Die Abwägung von Zeit/Aufwand und Geld ist individuell, die kann jeder nur für sich treffen.

Frank

BeHo
25.04.2012, 23:44
Einige Händler, die Fremdakkus anbieten, beziehen ihre Ware oftmals von wechselnden Herstellern. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass der gelieferte Akku nicht dem entspricht, das beworben wurde.

Einfach beim Händlet reklamieren.

yamas
26.04.2012, 10:11
Ist halt Sony mit seinem Info Lithium blödsinn. Ist auch nicht genauer als andere hersteller wie Canon usw.
Hatte an meinem 1000€ Camcorder solche Probleme, sogar mit Sony Akkus. Wichtig ist halt das der Info Chip in den Akkus drinn ist.
Bei den Preisen der Sony Akkus ist es keine frage was man kauft. Habe viele gute Nachbauten, die den Sonys um nichts nachstehen und nicht mal ein viertel kosten.

MamiyaZD
26.04.2012, 13:27
Das Problem habe ich auch mit einem Fremdakku an der A700 und der A 580. Abhilfe bringt mehrmaliges (2 bis 3 mal) entnehmen des Akkus bei eingeschalteter Kamera.
Versuchs mal, vielleicht hilft es ja.

der_isch
26.04.2012, 17:02
Ist halt Sony mit seinem Info Lithium blödsinn. Ist auch nicht genauer als andere hersteller wie Canon usw.
Hatte an meinem 1000€ Camcorder solche Probleme, sogar mit Sony Akkus. Wichtig ist halt das der Info Chip in den Akkus drinn ist.
Bei den Preisen der Sony Akkus ist es keine frage was man kauft. Habe viele gute Nachbauten, die den Sonys um nichts nachstehen und nicht mal ein viertel kosten.

ich hab bisher noch keinen Nachbau gehabt, der an das Original heranreichte. Die meißten funktionieren, mehr aber auch nicht.
Info-Lithium ist kein Blödsinn, sondern zeigt ziemlich genau an, wieviel Ladung der Akku noch hat. Davon abgesehen sind die Akkus von Canon oder Nikon auch nicht wirklich billig.....

BeHo
26.04.2012, 17:12
Muss jeder selbst wissen, wo er sparen will.

Nach ein paar Nachbauakkus bei meinen älteren Kameras kaufe ich nur noch Originale.

Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit (z.B. im Urlaub) ist mir persönlich lieber als ein paar gesparte Euros. Und es gibt weniger Elektro- und Kunststoffmüll.

flemmingr
26.04.2012, 22:33
Seit über einem Jahr nutze ich (neben dem Original) 2 Nachbau-Akkus, die incl. Versand 20 € kosteten. Wenn sie nicht mehr gehen sollten, werden sie sachgerecht entsorgt und neue Nonames gekauft.
Die selben guten Erfahrungen mit Nonames hatte ich mit meiner A100 und A550 gemacht. Alle Nonames funktionierten!

Lobra
26.04.2012, 23:13
Muss jeder selbst wissen, wo er sparen will.
......... ist mir persönlich lieber als ein paar gesparte Euros.
Von ein paar Euros kann ja nicht die Rede sein,wenn der org. Akku 5x so teuer ist wie ein Nachbau-Akku aus China.
Bei mir ist es so,dass ich einen hohen Bedarf an Akkus habe.
Teilweise bis zu 10 Akkus pro Kamera,das bedeutet dann einen nicht unbeträchtlichen finanziellen Aufwand.

BeHo
26.04.2012, 23:49
10 Akkus pro Kamera? :shock:

Machst Du Expeditionen, wo man wochenlang fernab von Steckdosen ist? In diesem Falle würde ich mich vielleicht auch mit einer Ladung Billigakkus eindecken (plus zwei Originale in Reserve).


Egal. Ich finde die Originalakkus auch zu teuer, brauche aber in der Regel nur zwei pro Kamera.

Und den aufgerufenen UVP muss man ja auch nicht bezahlen.

Meine teils einige Jahre alten Originalakkus funktionieren alle noch. Nachbauten musste ich schon ein paar entsorgen. Und bei der Sensorreinigung der DSLRs kommt auf jeden Fall nur ein Originaler rein (bei den NEXen und SLTs ist es ja unproblematisch).

Ach ja. Dass Nachbauten absolut unproblematisch sind, sieht man ja am Startbeitrag. Daneben gibt es nicht allzu selten Passformprobleme.

Wie gesagt. Muss halt jeder die Vor- und Nachteile selbst abwägen.

yamas
27.04.2012, 08:34
ich hab bisher noch keinen Nachbau gehabt, der an das Original heranreichte. Die meißten funktionieren, mehr aber auch nicht.
Info-Lithium ist kein Blödsinn, sondern zeigt ziemlich genau an, wieviel Ladung der Akku noch hat. Davon abgesehen sind die Akkus von Canon oder Nikon auch nicht wirklich billig.....

Meine Canon zeigt ohne Info genauso genau an! Ein Canon Akku kostet die Hälfte. Mein Canon Nachbau Akku aus Deutscher produktion halten genauso lang. Wo glaubt ihr läßt Sony seine Akkus Herstellen? Es gibt auch bei den Nachbauakkus solche und solche, aber auch der beste Nachbau kostet nur ein drittel. Warum sollte Sony bessere Akkus bauen, als Hesteller die die gleichen Normen erfüllen und teilweise hundertfach so viele Akkus bauen als Sony sie verkauft.
Es ist nicht nur in der Nahrungsindustrie so das es viele Hersteller gibt, die Lizensproduckte Herstellen (für Sony, Canon usw) und die gleichen unter anderen Namen verkaufen (teilweise leicht abgewandelt)
Warum sollten andere Hersteller eine andere Technik verwenden, oder glaubt ihr , die Sony Akkus sind wirklich wert, was sie kosten? Ich glaube das manch einer anderst denken würde wenn er erfährt welche kosten hier wirklich auflaufen und was Sony an solche Kunden verdient.
Klar gibt es von der Qulität solche oder solche, aber es gibt auch unter den "Fremdhersteller" perfekte Akkus.

CP995
27.04.2012, 08:37
10 Akkus pro Kamera? :shock:...

Die Rechnung ist bei ihm sicher folgende:

Der Nachbauakku hat z.B. 1/10 der Leistung eines Originalen.
Daher kaufte er 10 Akkus um in Summe dann EINEN Reserveakku zu haben :lol:

Die beiden letzten Nachbauakkus, die wir gekauft hatten, waren beide Murks.
Seitdem kommen mir nur noch originale in die Fototasche.
Teurer ist das letztendlich dann auch nicht.

sharky611
27.04.2012, 20:01
Also ich hatte noch nie Probleme mit Nachbauakkus. Wede an meiner A200 noch an der A77. Hab mir erst vor wenigen Wochen 3 Stück über Amazon geholt. 11,70 € das Stück!!! Und alle funktionieren tadellos und halten in etwa genauso lang wie mein Original-Akku. :top:

Selbst wenn einer davon nicht getan hätte, wär ich immer noch deutlich billiger dran, als bei Kauf eines Originalakku. :cool:

BeHo
27.04.2012, 20:29
Selbst wenn einer davon nicht getan hätte, wär ich immer noch deutlich billiger dran, als bei Kauf eines Originalakku. :cool:

Gut, wenn einer im Urlaub in der Ferne oder während der Sensorreinigung den Geist aufgibt.

Wenn Nachbau, dann für mich nur von einem renommierten Anbieter. Nur ist dann die Ersparnis nicht mehr ganz so groß.

Die eigene Erfahrung und die Beiträge hier zeigen: Nachbauakkus sind ein Glücksspiel.

Da muss man halt selbst abwägen.

Für meine :a:55 hatte ich mir z.B. einen Originalakku als Zweitakku und einen Nachbau als absolute Notreserve gekauft.

Lobra
27.04.2012, 20:46
Ich hatte bislang noch nie Probleme mit meinen Billig-Accus. In der Leistung stehen sie Orginalen kaum nach.
:top:
Der hohe Bedarf an Kamerastrom ist meinen Radtouren durch Deutschland geschuldet.
Ich bin dann ca. 7-10 Tage unterwegs,ich nächtige in der Wildnis im Schlafsack,kein Gasthof oder Campingplatz,somit auch keine Steckdose.

pfeifenkopf
27.04.2012, 22:31
Meine Canon zeigt ohne Info genauso genau an! Ein Canon Akku kostet die Hälfte. Mein Canon Nachbau Akku aus Deutscher produktion halten genauso lang. Wo glaubt ihr läßt Sony seine Akkus Herstellen? Es gibt auch bei den Nachbauakkus solche und solche, aber auch der beste Nachbau kostet nur ein drittel. Warum sollte Sony bessere Akkus bauen, als Hesteller die die gleichen Normen erfüllen und teilweise hundertfach so viele Akkus bauen als Sony sie verkauft.
Es ist nicht nur in der Nahrungsindustrie so das es viele Hersteller gibt, die Lizensproduckte Herstellen (für Sony, Canon usw) und die gleichen unter anderen Namen verkaufen (teilweise leicht abgewandelt)
Warum sollten andere Hersteller eine andere Technik verwenden, oder glaubt ihr , die Sony Akkus sind wirklich wert, was sie kosten? Ich glaube das manch einer anderst denken würde wenn er erfährt welche kosten hier wirklich auflaufen und was Sony an solche Kunden verdient.
Klar gibt es von der Qulität solche oder solche, aber es gibt auch unter den "Fremdhersteller" perfekte Akkus.
@Yamas
Deinen Ausführungen bezüglich Nachbauten stimme ich voll und ganz zu. Es dürfte einige wenige Fabriken geben die weltweit Akkus für Firmen wie Sony, Canon, Nikon usw. im Auftrag herstellen. Ich zitiere aus einem früheren Beitrag von mir: "Bei meiner im Januar gekauften A77 hat der Original-Akku bereits nach dem 1. Aufladen das Zeitliche gesegnet hat und ein Austausch war erforderlich."
Hans

BeHo
27.04.2012, 23:28
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber in Deinem erwähnten Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1292602&postcount=28) schreibst Du, ähm, einige merkwürdige Sachen.

Dein defekter Akku (von Sony-Kamera-Akkus habe ich diesbezüglich äußerst selten etwa gehört), der anstandslos ausgetauscht wurde, ist demnach Grund genug, alle Nachbauten mit Originalware gleichzusetzen? Oha.

Gruß
Bernd

P.S.: Wer meine Beiträge im Forum kennt, weiß, dass ich kein Sony-Fanboy bin.

pfeifenkopf
28.04.2012, 00:39
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber in Deinem erwähnten Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1292602&postcount=28) schreibst Du, ähm, einige merkwürdige Sachen.

Dein defekter Akku (von Sony-Kamera-Akkus habe ich diesbezüglich äußerst selten etwa gehört), der anstandslos ausgetauscht wurde, ist demnach Grund genug, alle Nachbauten mit Originalware gleichzusetzen? Oha.

Gruß
Bernd

P.S.: Wer meine Beiträge im Forum kennt, weiß, dass ich kein Sony-Fanboy bin.

Bernd, welche Sachen sollen denn da merkwürdig sein ? Da interpretierst Du etwas hinein, was so nicht stimmt. Ich setze keinesfalls Originalware mit Nachbauten gleich, aber was ist schon Originalware ?
Bezugnehmend auf diesen Thread hier bedeutet für mich "Originalware" im engeren Sinne, daß diese Akkus auch von Sony selbst gefertigt werden. Anderenfalls sehe ich das nicht als Originalware, sondern als Ware, die Sony als OEM von einem qualifizierten Hersteller nach eigenen Vorgaben bezieht.
Nach meiner über 35-jährigen Tätigkeit im Service einer der weltweit größten Computerfirmen weiß ich sehr wohl, wie das mit Originalware z.B. Akkus abläuft. Unsere in Notebooks verwendeten Akkus bezogen wir als OEM immer von Fremdfirmen sowohl aus Taiwan, als auch direkt vom China Festland - natürlich mit entsprechender Qualitätskontrolle. Niemals haben wir eigene Akkus produziert, obwohl immer unser Firmenlogo aufgedruckt war und dem Kunden als Originalakku verkauft wurde. Das ist aber in der Branche gängige Praxis und absolut legal, solange die Qualitätskontrolle passt.
Auch wenn Du äusserst selten davon gehört hast, aber mein Original Sony Akku war halt mal bereits nach einem Ladevorgang defekt [mit dem Original Sony-Ladegerät]. Es wäre doch schlimm, wenn das öfters passieren würde.

Gruß
Hans

BeHo
28.04.2012, 01:47
Du weißt wahrscheinlich genau, was ich mit Originalware meine. Das, auf dem Sony draufsteht und wofür Sony gerade steht. Ob die Dinger Herr Li oder Frau Wong zusammengestöpselt hat, ist nicht die Frage.

Dein defekter Akku ist nach allem, was ich bisher gelesen und gehört habe, eine absolute Ausnahme. Noch dazu wurde er nach Deiner eigenen Aussage anstandslos ersetzt. Gleichwohl nahmst Du diesen einen defekten "Original"-Akku zum Anlass, zumindest nach meiner Interpretation, "etwas' negativ über "Original"-Akkus zu schreiben. Dass Deinem einen defekten "Original"-Akku wahrscheinlich mindestens hundert problematische Billigakkus gegenüberstehen, vergisst Du leider in Deiner Argumentation.

Gruß
Bernd

P.S.: Lies Deinen von Dir selbst zitierten und geschriebenen Beitrag bitte noch mal genau. In den Sätzen zwei und drei ist die Rede von EINEM Akku, der sich nicht LADEN lässt, und im nächsten Satzwird unterschwellig ein Zusammenhang mit explodierenden Akkus hergestellt. Es mag je nach Gesinnung rhetorisch gelungen sein, für mich passt es logisch nicht zusammen

der_isch
28.04.2012, 08:44
hab grade mal bei Fotokoch die Akku-Preise verglichen.
Bei Canon kostet der Akku für die 600D tatsächlich das wenigste - 35,99€ (empfohlener VK 59,-). Dafür hat der aber auch nur 1080 mAH.
Der Akku für die 60D kostet auch mehr, 59,-€, empfohlen 119,- (paßt dann auch für die D5. hat 1800 mAH.
Der Sony kostet 66,89 €, das scheint auch der empfohlene Preis zu sein. Hat 1650 mAH.
Wenn man dann Nikon dazu anschaut (der EN-EL 3e) kostet 58,89€, (empfohlen 99,-), und der paßt nicht bei allen Nikon-Modellen.....
der EN-EL15 (für die D7000) kostet 68,13 €, empfohlen 109,-

Also, die Akkus sind bei gleicher Leistung mitnichten soooo teurer als die große Konkurrenz.....

Dazu kommt das seit der 700 die gleichen Akkus verwendet werden, die sogar noch in die 100 passen (von dem Ausrutscher 33/55 mal abgesehen). wenn ich jetzt von der 350 auf die 57 aufsteige kann ich sogar meine alten akkus unbeingeschränkt nutzen.

----------------------------------------

selbst wenn die Nachbauten in der gleichen Fabrik hergestellt würden wie die originalen bedeutet das noch nciht, daß sie gleichwertig sind. Letztendlich ist es eine Frage der Qualitätskontrtolle am Ende des Fertigungsprozesses, ob ein AKku den Sony-Aufdruck bekommt oder nicht. Das ist gängige Praxis.

Blitz Blank
28.04.2012, 09:18
Wie unfair, hier mit Fakten zu verwirren.

Frank

uomo
01.05.2012, 22:18
Hallo,
ich bin auch ein Freund von Alternativen, aber es muss dann nicht das billigste am Markt sein. Für kompatible Akkus (A 580, A900) gebe ich so um die 20 Euro aus und da steht dann Du..cell drauf. Das sollte, so hoffe ich, einen gewissen Qua..Standard haben. Das ist mein Tipp.

LG
Michael

Pedrostein
01.05.2012, 22:49
Ich habe fuer meinen Originalzweitakku fuer die A55 im Laden sage und schreibe 100 Euro geloehnt, als ich meine Kamera kaufte und gleich einen Reserveakku wollte. Und das fuer einen 2s (2 x 3,7V) Akku mit 1020 mAh. Nachdem ich auch Modellautos und Hubschrauber habe, weiss ich, was Akkus kosten. Die Kameraakkus sind schlichtweg unverschaemt teuer.

Danach habe ich 2 Pisen im Internet bestellt und bin zufrieden. Sie haben etwas weniger Kapazitaet, aber Preis/Leistung (15 EUR) ist OK. Schade, dass es mit der A35 Probleme gibt, bis jetzt waren die Pisen eigentlich immer kompatibel und passgenau.

Aber Sony weiss sich gegen Nachbau zu wehren (siehe Sigma). Vielleicht ist der "Kopierschutz" ja schuld an den hohen Preisen. Gut, dass nicht so was kommt wie bei der Playstation, wo die Filme nach einer halben Stunde keinen Ton mehr haben.
ZB nach 100 Bildern: Aetsch, Nachbauakku, Ihre Bilder werden jetzt geloescht. Aber dann haben sie wohl ihre letzten Kameras verkauft.

BeHo
01.05.2012, 23:00
Hundert Euro hätte ich nie bezahlt. Das grenzt schon an Wucher.

Und auch wenn ich Originalakkus aufgrund der besseren Kompatibilität und Zuverlässigkeit bevorzuge, so geht mir die Akkupolitik der Kamerahersteller auch auf den Keks.

der_isch
01.05.2012, 23:23
Ich habe fuer meinen Originalzweitakku fuer die A55 im Laden sage und schreibe 100 Euro geloehnt, als ich meine Kamera kaufte und gleich einen Reserveakku wollte. Und das fuer einen 2s (2 x 3,7V) Akku mit 1020 mAh. Nachdem ich auch Modellautos und Hubschrauber habe, weiss ich, was Akkus kosten. Die Kameraakkus sind schlichtweg unverschaemt teuer. ...

Der empfohlene Sony-Preis für den NP-FW50 liegt bei 75,- €.
Wenn der Händler 100 verlangt kannst du ja wohl nicht Sony dafür verantwortlich machen.

Das sie zu teuer sind - da stimme ich dir ja zu - aber das ist kein Sony-Phänomen!

smaragdwolf
01.05.2012, 23:29
Nach einem Tip, im Forum, habe ich bei Amazon für zehn €uro einen Akku gekauft.
Bis jetzt keine Probleme.



- Bezeichnung VHBW / 7,2 V. 1500
- geeignet für Sony A- 55
- mit CE, Überhitzungsschutz-Garantie und Info-Chip



Ob die Zeichen echt sind kann ich nicht sagen.
Eins hab ich festgestellt er hat mehr Kapazität.
Ich benutze für meine anderen Geräte,
seit Jahren nur Ersatz, ohne Probleme.

100 €uro verlangt nicht mal MM o Sat...