Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-400 SSM mit 2fach TK?
Da ich gerade so tolle Erfahrung mit dem Soligor 1.4 TK (http://www.d7user.de/forum/showpost.php?p=1309336&postcount=32) gemacht hab hab ich mal aus spaß drüber nachgedacht einen 2x TK drauf einzusetzen und so auf eine Brennweite von 800mm bei F11 zu kommen.
Hat das jemand schonmal versucht?
Blende 11 is schon schwerer Tobak aber 800mm sind ja auch schon wirklich einiges!
Kennt jemand vom Prinzip her einen brauchbaren TK?
Das Original von Sony ist klar, aber das kostet ja dementsprechend einiges und der AF geht schon vom Prinzip her garnicht mehr.
Beim 1.4 Soligor geht der AF trotzdem noch.
Eventuell hat ja schonmal wer mit rumgespielt und kann Bilder oder Kombinationsideen Beisteuern.
Solch eine tolle Linse könnte mit einem halbwegs brauchbaren TK noch nette Bilder sogar mit 2fach tk machen ;)
Reisefoto
24.04.2012, 23:57
Ich habe verschiedene Konverter am 70-400G verglichen. Die Ergebnisse findest Du hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29047
Phasen-AF funktioniert mit keinem Zweifachkonverter am 70-400G. Bei den Fremdkonvertern wird zwar fokussiert, aber der AF trifft nicht. Anders ist es beim Kontrast-AF der A580 in Fokus-Check-LV. Der arbeitet tadellos mit dem Kenko DGX zusammen und trifft, selbst, wenn ich ihn noch mit einem 1,4er kombiniere.
Bildbeispiele: Schau Dir meine Mondfotos ein, die ich hier gepostet habe. Davon sind sehr viele mit 2fach Konverter oder sogar Zweifach + 1,4fach aufgenommen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=1309794
(Mondfotos verteilen sich übewr mehrere Seiten)
Bei terrestrischen Fotos merkt man die Einbußen durch die Konverter allerdings recht deutlich, aber in besonderen Situationen nehme auch mal den 2er. Trotzdem ist in vielen Situationen ein Crop besser, denn man hat den Lichtverlust nicht, kann also kürzere Verschlusszeiten, niedrigere ISO und kleinere Blenden verwenden.
Bei terrestrischen Fotos merkt man die Einbußen durch die Konverter allerdings recht deutlich, aber in besonderen Situationen nehme auch mal den 2er. Trotzdem ist in vielen Situationen ein Crop besser, denn man hat den Lichtverlust nicht, kann also kürzere Verschlusszeiten, niedrigere ISO und kleinere Blenden verwenden.
Das hatte ich schon "Befürchtet", aber da ich nur 2 billig 2fach TKs hab und so garnicht alle kenne wollt ich mal anfragen ob eventuell jemand ne Idee hat ;)
Ich werd mal die Tage auf den Mond schießen! (Dein Mondlink läuft glaube ich falsch).
Sonst arbeite ich mich mal durch deinen Beitrag im mifo :) :top: Danke!
ingoKober
25.04.2012, 07:20
Ich habe ab und an mal meinen Kenko 2 fach Konverter davor gemacht. Af geht, trifft auch, aber bei weitem nicht immer.
Qualität kann IMHO leicht besser sein, als der 2fach CROP. Aber nur mit Stativ.
Daher ist die Kombi für mich als Freihandknipser nichts.
Evtl ist da noch Potential für geblitzte Makros aus größerer Entfernung für entsprechend scheues Viechzeugs, aber das Austesten davon schiebe ich schon lange vor mir her.
Viele Grüße
Ingo
Ich hab hier den Soligor C/D7 AF und nen Kenko M-AF 2x Teleplus MC7
Beide haben aber auch nur 5 Kontakte .... mal gucken wie die so sind ;)
Genau. Versuch macht kluch.
Genau. Versuch macht kluch.
Wobei ich natürlich nur das versuchen kann was ich auch da hab ;)
Wer weis ... villeicht gibts ja einen wirklich guten 2x TK den ich nich kenne :D
Wobei ich natürlich nur das versuchen kann was ich auch da hab ;)
Logisch. Und bei den nächsten Stammtischen müssen die anderen alles an Konvertern mitbringen, was sie haben. :mrgreen:
Sind die Soligor-Konverter nicht auch von Kenko gebaut?
Logisch. Und bei den nächsten Stammtischen müssen die anderen alles an Konvertern mitbringen, was sie haben. :mrgreen:
Sind die Soligor-Konverter nicht auch von Kenko gebaut?
Manche sind umgelabelte das weis ich ...
Kann auch gut sein das es alle sind ;)
Aber Konverter ist halt nicht gleich konverter ... nur weil Soligor oder Kenko oder sonstwas drauf steht sind das ja nicht die gleichen ... gibt ja die diversesten Modelle.
Reisefoto
25.04.2012, 21:41
Ich hab hier den Soligor C/D7 AF und nen Kenko M-AF 2x Teleplus MC7
Beide haben aber auch nur 5 Kontakte .... mal gucken wie die so sind ;)
Mit 5 Kontakten gebt es aber am SSM definitiv keine AF, aber das ist hier ja acu nicht so wichtig.
Noch zwei Konvertertests zum Lesen:
http://www.traumflieger.de/desktop/telekonverter/konvertertest2.php
http://www.traumflieger.de/objektivtest/telekonverter/telekonverter_check.php
Am besten sind die Sonykonverter, aber bei Kenko bekommst Du auch sehr gute Konverter. Wenn ein Kenkokonverter tadellos mit allen SSM-Objektiven zusammenarbeiten soll (das 70-400G ist aber eher unkritisch), dann sollte es ein DGX sein. Die DGX-Konverter bereiten aber dafür mit stangenangetriebnen Objektiven mitunter Probleme.
combonattor
25.04.2012, 21:47
Ich kann dir nur mit einen Kenko 1,5 TelePlus SHQ dienen:) Der hat 8 Kontakte und funktioniert bei mir mit alle meine Objektive, auch bei Blende 5,6 und abwärts.Ich nutze es am meistens mit dem Minolta 50 1,7 und das Tami 90 Macro.
Ein sony 70-400 habe ich nicht. Noch nicht!:cry: Aber vielleicht bald.
Gruß,Alex
Ich find die TK Tests vom Prinzip her okay aber da wurde nicht an Sony getestet.
Sony hat nen anderes Auflagemaß als Nikon und Canon, dazu kommen generell ganz andere Kameras.
Wenn ich mir meine Alpha 100 schnappe und wieder mal mit dem CCD Sensor Bilder macht fall ich auch regelmäßig vom Glauben ab wie toll die Bildqialität doch ist ... ^^
Für was die Konverter nun gerechnet sind, für welches Auflagemaß sie optimiert wurden und mit welchen Linsen sie gescheit zusammen arbeiten ist ja auch immer nochma so ne Sache.
Ich denke da geht nichts über wirkliches ausprobieren ;)
@Combo
ich bring mal das 70-400 mit wenn ich dran denk!
Wirklich effektiv können wir aber denk ich weniger testen ... bzw könnten auch Stativ und Testtafel mitbringen ^^
Für was die Konverter nun gerechnet sind, für welches Auflagemaß sie optimiert wurden und mit welchen Linsen sie gescheit zusammen arbeiten ist ja auch immer nochma so ne Sache.
Ich denke da geht nichts über wirkliches ausprobieren ;)
Ich denke, diese Fremdhersteller-Konverter sind universell berechnet und nicht für nur wenige Objektive optimiert, so wie die Konverter der Kamerahersteller.
Daher halte ich die Ergebnisse des Traumfliegertests durchaus auch auf das A-Bajonett übertragbar.
Selbst-Testen ist natürlich immer die beste Methode, was aber gewisse Vorkenntnisse der Materie erfordert...
Ich denke, diese Fremdhersteller-Konverter sind universell berechnet und nicht für nur wenige Objektive optimiert, so wie die Konverter der Kamerahersteller.
Daher halte ich die Ergebnisse des Traumfliegertests durchaus auch auf das A-Bajonett übertragbar.
Ja "irgendwie" universell auf irgend einen mittelwert von irgendwas ^^
Also im endefekt so wie man gerademal will *G*
Das dadurch was Übertragbar ist ... hmmm ne ...
Nur weil du durch deine Brille gut lesen kannst kann ich doch auch nicht besser durch deine lesen. ;)
Blitz Blank
27.04.2012, 18:05
In der aktuellen/letzten ColorFoto ist ein Artikel über den Einsatz von Konvertern an 70-200/2.8er Zooms und 1,4x sowie 2x TKs der großen System- und Drittanbieter (Sigma, Tamron).
Die Testergebnisse lesen sich für mich plausibel und keines der Systeme zeigt mit 2x TKs noch eine gute Leistung, mit 1,4x TK schneiden das Sony SSM sowie das Tamron noch relativ gut/akzeptabel ab, richtig gut abgestimmt ist aber insgesamt nur das Canon während etwa das Sigma mit keinem Konverter und an keinem System mehr gute Leistungen zeigt.
Soweit aus dem Gedächtnis.
Frank