Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF 75-300 1:4,5-5,6 (D) VS III Autofokusproblem an A230
Knipskönig
24.04.2012, 17:24
Hallo,
ich habe mir in der Bucht ein Minolta AF 75-300 1:4,5-5,6 (D) VS III für meine Alpha 230 besorgt. Jetzt gibt es folgendes Problem:
Fokusieren im Nahbereich bis ca. 20m Entfernung bei allen Brennweiten kein Problem.
Fokusieren bei größerer Entfernung, ab ca. 20m nur noch ab ca. 135mm Brennweite möglich. Ansonsten löst die Kamera einfach nicht aus, da sie keinen Fokuspunkt findet.
Ich habe hier im Forum niemand finden können der über ein ähnliches Phänomen berichtet. Kann mir jemand sagen, ob es an diesem einen Objektiv liegt, oder ob das Minolta 75-300 allgemein in diesem Bereich nicht mit der A230 kompatibel ist. Bzw. ob es für das Problem eine Lösung geben kann.
Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Christian
Kannst du das Objektiv ab 135mm denn manuell auf größere Entfernungen fokussieren? Wenn nein, wie fühlt es sich an, wie ein harter Stopp oder wie ein eher "weicher" Widerstand?
Ich vermute ein mechanisches Problem, das entweder sehr einfach oder etwas aufwendiger zu beheben ist - will man das professionell machen lassen, könnte sich das wirtschaftlich u.U. nicht mehr lohnen. Da es sich aber evtl. um einen versteckten Mangel handelt, kannst du es dem VK evtl. auch um die Ohren hauen, wenn der Kauf nicht zu lange her sein sollte.
Wenn sich das Objektiv grundsätzlich (mechanisch) fokussieren lässt, käme natürlich auch etwas anderes als Ursache in Frage.
Knipskönig
24.04.2012, 18:10
Das Objektiv lässt sich unter 135mm nicht richtig fokusieren, darüber besteht kein Problem.
Manuell ist es das selbe, ich habe das Gefühl dass sich das Objektiv zwischen 75 und ca. 135mm nicht auf Unendlich drehen lässt, das heißt könnte man den Fokusring weiter nach links drehen würde es scharf werden, aber da ist der natürliche Anschlag (das soll heißen es hängt nicht an irgend etwas)
Ah sorry, hatte das mit der Brennweite falsch herum verstanden.
Also ein Widerstand, wie vermutet. Wenn der Kauf noch nicht lange zurückliegt, gib das Objektiv einfach zurück - das ist ein versteckter Mangel, den man auch bei Gebrauchtkäufen von privat und den üblichen Auschlussklauseln nicht akzeptieren muß.
Wenn dieser Weg warum auch immer nicht geht oder du das nicht möchtest und wenn du Lust hast zu basteln: Gummierung des Zoomrings runter, darunter liegende Schrauben suchen und lösen. Das Objektiv bajonettseitig demontieren. Dann sollte der äußere Tubus runter kommen. Darunter dann mal schauen, ob etwas in den Schneckengängen steckt, ich tippe auf ein Stück tape oder so.
Natürlich alles ohne Gewähr, so aus der Ferne kann ich auch nur ins Blaue raten.
Knipskönig
24.04.2012, 18:43
Hmm... ich fühle mich immer noch ein bisschen missverstanden, aber es ist auch wirklich schwierig das verständlich zu erklären:
Es ist kein unnatürlicher Widerstand zu merken, ich habe eher das Gefühl der gesammte innere Zylinder müsste ein Stück weiter ausziehbar sein um fokusieren zu können. Ich habe aber keine Ahnung wie der im Inneren befestig ist, ob er sich einfach ein kleines Stück nach außen versetzen/justieren lässt. Da ich ein 14tägiges Rückgaberecht habe will ich es auch nicht zerlegen und dabei womöglich noch mehr kaputt machen. Zurückgeben will ich es halt auch nicht gleich weil ich es ja haben wollte, zumal zu dem Preis :-)
Vielleicht kommt ja noch ein Tipp, oder jemand hatte das selbe Problem, sonst bleibt mir wohl nix anderes übrig.
Noch ne Frage zur Rückgabe: Wenn es ein Mängel ist, bekomme ich dann auch die Versandkosten wieder?
Danke dennoch schon mal für die schnellen Antworten von dir.
:roll: Ich mache gerade drei Sachen gleichzeitig, tut mir leid, habe dich wohl nochmal missverstanden.
Also was du beschreibst, wäre vermutlich so zu justieren wie du vermutest, nur ist das schon etwas mehr Aufwand. Ohne irgendeine Art der Demontage wird das leider nicht zu beheben sein.
Das möchtest du ja aus nachvollziehbaren Gründen nicht, also gib das Teil einfach zurück. Das mit dem Rückgaberecht deutet auf den Kauf bei einem Händler hin (?). Wenn dem so ist, ist die Erstattung der Versandkosten gesetzlich vorgeschrieben, wenn der Kaufpreis des Artikels über 40 Euro liegt. Das gilt für das normale Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Bei Rückgabe wegen eines Mangels bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich gehe mal davon aus der Preis war eh höher als 40 Euro, also solltest du die Versandkosten zurück bekommen. Solltest - endgültig klären musst du das alles natürlich mit dem Verkäufer.
Knipskönig
24.04.2012, 18:52
:-)
Ja ich glaube jetzt hast du mich richtig verstanden.
Und ja der Preis war über 40€.
Kannst du grob abschätzen wie viel Aufwand so eine Justierung wäre und ob das von einem Laien überhaupt zu schaffen ist (technisch bin ich schon fit, aber im inneren eines Objektivs habe ich noch nie herumhantiert)? Ich würd es schon gern behalten...
Kann ich aus der Ferne leider nicht ganz so gut abschätzen und dieses Objektiv hatte ich auch noch nicht offen (ähnliche schon). Ich sag's mal so: diese OP ist schon eher Level zwei. Wenn ich das richtig sehe, müsste der Tubus irgendwie weiter reinkommen (wie du ja auch schon vermutet hast - allerdings kürzer, nicht länger: gegen unendlich sollte sich der Tubus verkürzen). Dazu muß das ganze Teil demontiert werden - Tubus raus, etwas verdrehen und wieder ansetzen (das allein ist schon eine fiese Fummelei). Evtl. hilft auch schon das Entfernen einer Unterlegscheibe unter dem Bajonett (sofern vorhanden), aber auch das ist mit Schrauberei verbunden. Ich weiß es aber wie gesagt nicht sicher und Ferndiagnosen sind sowieso immer mit Vorsicht zu sehen. Eine schrittweise Anleitung hier zu genau diesem Problem und Objektiv zu bekommen ist leider eher unwahrscheinlich.
Warum hältst du denn überhaupt so sehr an dem Teil fest? Das sollte sich ggf. auch nochmal günstig auftreiben lassen: es ist weder sonderlich selten, noch besonders wertvoll. Verzichte evtl. auf das (bei so einem Objektiv IMO unnütze) "D", kaufe einen der Vorgänger und du bekommst das praktisch identische Objektiv, nur günstiger. Bei einer der etwas älteren Versionen sogar noch mit wertigerer Fassung und orentlicher Entfernungsskala mit Sichtfenster. Diese Zooms (die es optisch identisch in sehr vielen Versionen gibt) gehen durchaus schon mal für 50-60 Euro weg.
Bei Bastelei in Eigenregie verspielst du nicht nur das Rückgaberecht, sondern läufst auch Gefahr, das Objektiv völlig unbrauchbar zu machen. Ich mache sowas eigentlich nur, wenn ich keine anderen Alternativen habe UND wenn mir der Totalverlust des Bastelobjekts nicht so dramatisch erscheint. Oder wenn ich weiß was ich tue. Aber Nutzen und Risiko von sowas muß natürlich jeder für sich abschätzen.
Was hier auch noch eine Rolle spielt: Verkäufer sollten IMO nicht damit durchkommen, solchen Schrott zu verkaufen. Also keine Ahnung, wieso du dir hier den schwarzen Peter zuschieben lassen willst, egal wie günstig das Objektiv vielleicht war.
Meine Meinung:
Vom Widerrufsrecht Gebrauch machen und die Optik ohne Worte dem Verkäufer zukommen lassen. Die Versandkosten für die Rücksendung musst du leider Tragen, bekommst jedoch den vollen Kaufpreis (incl. Versandkosten zu dir) erstattet.
Ich habe bereits drei Objektive erfolgreich repariert und es ist wirklich eine mühsame und zeitaufwendige Geschichte. Die ständige Konzentration macht irgendwann müde, durch die Verspannung bekommt man schon mal Schmerzen im Nackenbereich usw. Die letzte OP war ein Canon EFS 17-85 mit IS. Fast komplett demontiert, Kabel getauscht und wieder zusammengesetzt. Zeitaufwand: satte 5 Stunden. Ich möchte es nicht nochmal machen...
Knipskönig
24.04.2012, 20:58
OK, ich sehe schon es wird wohl kein Weg daran vorbeiführen das schöne Stück wieder zurückzuschicken... dann hoff ich mal dass ich wenigstens nicht auf den Versandkosten sitzen bleibe.
Danke euch für die Antworten.
Knipskönig
26.04.2012, 22:54
Das Objektiv geht zurück an den Verkäufer...
Dank eines sehr netten Mitglieds auch dieses Forums habe ich auch schon Ersatz, die etwas ältere, aber in den Bewertungen sogar etwas bessere Version :-)
Danke euch für eure Hilfe, damit wäre das Thema abgehakt.