PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A65-Akku: Original oder Nachbau nehmen?


jennss
24.04.2012, 14:10
Welchen Nachbau vom FM500H nutzt ihr? Oder ist das Original deutlich besser? Was taugen die Nachbauten um die 15 €?
j.

kvbler
30.04.2012, 15:27
Hab zwar keine a65, aber reichlich an Fremdakkus.
Bin bisher nicht enttäuscht geworden. Weder an der D7D a700, noch an A1 und 2 die ich mal hatte.
Schade das es die Dinger nicht auf Eneloope gibt. Wäre der Hit:cool:

BeHo
30.04.2012, 15:34
Welchen Nachbau vom FM500H nutzt ihr? Oder ist das Original deutlich besser? Was taugen die Nachbauten um die 15 €?
j.

Mein Original-FM500H funktionieren auch nach Jahren noch recht gut. Von dem einen oder anderen Nachbau musste ich mich dagegen schon verabschieden.

Wenn ich nur wenige Akkus benötigte, würde ich selbst nur noch auf Originale setzen.

Aber die entgegengesetzte Meinung wirst Du sicher öfters hier lesen.

Zweistein
30.04.2012, 22:41
Etwa von mir :lol:

Ich verwende NUR Fremdakkus .. an die 25 Stück. 1/10 vom Originalpreis, meist leistungstärker als das Original (merkt man auch).

Sony, Panasonic usw. können sich brausen gehen mit ihren voll überteuerten Akkus (vermutlich teilweise aus der gleichen chinesischen Maschine)

BeHo
30.04.2012, 23:03
Ich glaube, Du handelst wohl mit Fremdakkus?

"Meist leistungsstärker" halte ich für eine sehr gewagte Aussage.

Wie wäre es mal mit Belegen? Wenn die Dinger billiger UND besser wären, hätte ich, glaube ich, schon öfter davon gelesen.

Wenn Du meine bisherigen Beiträge zum Thema verfolgt hast, solltest Du gemerkt haben, dass ich durchaus differenziert dazu geschrieben habe.

Die Bewertung obliegt dem Leser.

Gruß
Bernd

P.S.: Hast Du Deine Kamera(s) ohne Originalakku(s) gekauft?

P.P.S.: Ich besitze mittlerweile 12 Digitalkameras und brauche insgesamt weniger als 20 Akkus. Irgendetwas mache ich wohl falsch.

Zweistein
01.05.2012, 11:25
Natürlich habe ich dank Kamerakauf auch Originalakkus (thumbe Frage!) und kann dadurch gut vergleichen. Wenn auf meinen China NEX Akkus 1600 oder 1700 mAh statt (original) 1080 draufsteht, dann halten sie auch 50% länger.

Ich "messe" ned, aber nach einem intensiven Fotohalbtag ist abends der Sony-Akku leer, der China-Akku zeigt noch 40% Vorrat. Alle Fotos meist "doppelt", da grossteils 3D Aufnahmen.

Bei einem Preis von €7 (mit Versand) gegen Original um €77-€99. So doof, diesen Seeräuberpreis an Sony zu bezahlen ist meines Vaters Sohn ned.

Aber jeder darf sein Geld rausschmeissen wie er will und sich bittersüss einreden, dass seine (stinkteuren) Originalakkus 100x besser sind. Glaube versetzt Berge.

PS - deine 12 Digicams schwächeln ... ich habe (schluck) über 30 - eine besser als die andere.

der_knipser
01.05.2012, 11:38
Wenn man Nachbau-Akkus kauft, sollte man gleich genug davon anschaffen, um das Risiko des Versagens zu streuen. Ich hatte neben dem einen originalen mal 2 Stück, und als es darauf ankam, versagten sie. Mit 98% Ladung schafften sie gerade noch 20 Bilder...

BeHo
02.05.2012, 16:18
Ich verwende NUR Fremdakkus .. an die 25 Stück.

Natürlich habe ich dank Kamerakauf auch Originalakkus

[...](thumbe Frage!)
Beleidigend muss es nun wirklich nicht werden. :flop:

PS - deine 12 Digicams schwächeln ... ich habe (schluck) über 30 - eine besser als die andere.

Soll sich jeder selbst einen Reim darauf machen. :zuck:

Zu den restlichen Aussagen (wie z.B. der wundersamen 50%-Mehrleistung der Billignachbauten) sage ich mal nichts.

So, nun aber nochmal zur Frage von jennss:

Nachbauten des NP-FM500H gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Bei manchen Anbietern bekommt man wohl mal mal die eine und mal die andere Ware, je nachdem, wo sie sie gerade günstig einkaufen können (hatte ich in der Vergangenheit schon erlebt).

Schon aus diesem Grund dürfte eine absolute Empfehlung schwierig sein. Der eine bekommt vielleicht einen guten Nachbauakku, empfiehlt diesen weiter, und derjenige, der der Empfehlung folgt, enthält evtl. einen Akku aus einer anderen Produktion, der schlechter ist.

Und auch wenn ein Akku anfangs noch ganz gut funktioniert, kann es sein, dass er über kurz oder lang die Grätsche macht (siehe Gottliebs Beitrag direkt vor diesem).

Manchmal ist auch die Passform nicht so gut wie bei den Originalen, d.h. bei manchen Akkus klemmt es gerne mal ein wenig.

Viele Grüße
Bernd

jennss
03.05.2012, 14:50
Die Frage wäre noch: Welchen Nachbau würdet ihr empfehlen? Auf Noname bin ich nicht scharf, eher sowas wie Ansmann oder Hama oder so.

1/10 Preis und leistungsstärker halte ich für utopisch.
j.

mrieglhofer
03.05.2012, 18:11
1/10 Preis und leistungsstärker halte ich für utopisch.
Ist es aber nicht. Der Chinese nimmt halt, was für Zellen er kriegt. Und ein halbes Jaher später gibts halt welche mit mehr Kapazität. Das Problem ist eher die Streuung.

SpeedBikerMTB
03.05.2012, 18:46
Wenn man Nachbau-Akkus kauft, sollte man gleich genug davon anschaffen, um das Risiko des Versagens zu streuen. Ich hatte neben dem einen originalen mal 2 Stück, und als es darauf ankam, versagten sie. Mit 98% Ladung schafften sie gerade noch 20 Bilder...

Genau so ist es bei mir auch!!!
Besonders die um 15.- von Ebay aber auch von Amazon:
Nach ca. 1 Jahr Betrieb reicht die Kapazität für 20-30 Bilder und im Winter sind sie sofort leer wenn ich die Tür von draußen zu machen.

Einzig der Hähnel könnte vielleicht besser sein? Er kostete aber schon 40€. Habe ihn in der Not gekauft, als ich alle Ersatzakkus + Ladegerät vergessen hatte. Das Fotogeschäft war so nett mich probieren zu lassen ob er voll ist! Und sie garantierten mir 2 Jahre keinen merkbaren Kapazitätsverlust zu haben sonts kann ich ihn zurückbringen. Nun ist er genau 1 Jahr alt und funktioniert. Mit der Kapazitätsanzeige ist er eindeutig nicht so genau wie der Sony Akku!

smaragdwolf
03.05.2012, 19:03
Ich kaufe seit Jahren nur Fremdakkus und bin damit bis jetzt Gut gefahren.
Ich kaufe für meinen Drucker auch keine Originaltinte sondern nur nach Füll Tinte.

steve.hatton
03.05.2012, 19:13
Alles Einstellungssache.

Ich hatte für meine A55 2 Originale und 2 Chinesen Akkus - die Kamera funktionierte mit allen einwandfrei, wobei ich die Chinesen seltener benutzte, weil die 2 Originale oft oder meist reichten.

Für meine A77 habe ich nun 3 Originale, weil von der A350 noch einer übrig war und bei der A77 zwei dabei waren, das reicht i.d.R., wenn man nicht tagelang ohne Strom unterwegs ist.

Wie schon erwähnt bin ich auch der Meinung, dass "Nachbauten" vielleicht ein wenig skeptischer gesehen werden sollten, sprich lieber 2 davon als nur einen, der dann die Grätsche macht, weils zu kalt oder zu nass oder zu spät oder zu irgendwas ist...

steve.hatton
03.05.2012, 19:15
Ich kaufe seit Jahren nur Fremdakkus und bin damit bis jetzt Gut gefahren.
Ich kaufe für meinen Drucker auch keine Originaltinte sondern nur nach Füll Tinte.

Tja, die "Nachfülltinte" die nur 30% billiger war kostete mich schon mal einen Austauschdruckkopf = 500 € plus Einbau !

smaragdwolf
03.05.2012, 21:17
Meine Drucker kosten nicht mehr als 300€ ich Kauf mir alle drei Jahre einen neuen, nicht weil sie kaputt sind sondern weil sie für mich veraltet sind.

Bei DIN 3 Drucker natürlich original Tinte, weil sonst die Farben nicht mehr stimmen.

BeHo
03.05.2012, 21:30
Fröhliches Müllproduzieren.

steve.hatton
03.05.2012, 23:40
...
Bei DIN 3 Drucker natürlich original Tinte, weil sonst die Farben nicht mehr stimmen.

Was das Format mit der Farbe zu tun hat ist mir allerdings schleierhaft!?!

steve.hatton
03.05.2012, 23:42
Fröhliches Müllproduzieren.

Richtig, ein oft vernachlässigtes Argument....mein Farbdrucker (Phaser 8200) wurde noch zu DM-Zeiten gekauft und druckt und druckt und druckt...

Aber hier geht`s eigentlich um Akkus....>>>