Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausschnitt Parklandschaft
Recht frisch aus der Kamera ... der Blick aus meinem Fenster im Abendlicht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/831/Lighty.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145611)
Empfindet ihr es als zu soft? Den Kontrast habe ich bereits minimal erhöht, bei noch mehr empfand ich es allerdings als zu 'scharf' für die weiche Wirkung. Was meint ihr?
dreilandpictures
24.04.2012, 01:43
Hallo
Da ich schlaflos bin und das Bild schon 61 Klicks hat, mach ich mal den Anfang;)
Naja, es ist überbelichtet!?
Was soll ich jetzt schreiben ohne wie die Axt im Walde oder der Elefant im Porzelanladen dazustehen?
Ich frag mal so. Würdest du das Bild für 30 Euro vergrössern und es an die Wand hängen?
Oki. Ich sag nur, Versuch macht klug!
Bei dem Bild hast du sicher einiges gelernt, über Belichtung, Bearbeitung etc.
Weitere Kritiken lass ich den Nächsten die hier schreiben.
Grüsse
Thomas
Hm, als Quintessenz lese ich raus, dass das Bild zu unspektakulär/unwirksam ist?
Was das Denkspiel des Vergrößern und Aufhängens angeht: Jein.
Ich mag die Stimmung des Bildes, ich empfinde etwas Zauberhaftes, Berührendes dabei, auch etwas Trostspendendes; mag ne persönliche Sache sein, dass mich das gerade besonders anspricht. (Die Frage ist, ob auch Andere ähnlich empfinden)
Das wirkt aber nur, wenn der Abstand zum Bild groß genug ist, um die Art des Kontrastes 'globaler' aufnehmen zu können, daher wirkt das Bild aufm Monitor selbst 'besser' oder dann korrekt, wenn man die Verkleinerung ansieht - im Gegenzug müsste das Bild als Poster in einem groooßen Raum hängen, der dem Betrachter einen großen Abstand ermöglicht (Ja, dann würde ich es aufhängen). Da ich aber in einem schnuckeligen Wohnklo wohne und nur das Stück Wand direkt vor meiner Nase Posterplatz bietet - Nein, da würde ich es nicht aufhängen :>
Gelernt habe ich bei dem Bild nichts Neues, ich fühle mich immernoch als Noob, was die bewusste, zielstrebige Änderung von Blende und Belichtungszeit angeht, und die "Überbelichtung" liegt doch überwiegend am hohen Iso 800? Insoweit weiß ich gar nicht, ob man hier von Überbelichtung spricht? High Key sicherlich ... hier ist es nicht mein erstes Foto dieser Art.
Danke fürs Kommentieren, freue mich auf weitere Meinungen und nun ruft die Arbeit :evil:
Schönen Tag euch ;)
Moin, moin,
Gelernt habe ich bei dem Bild nichts Neues, ich fühle mich immernoch als Noob, was die bewusste, zielstrebige Änderung von Blende und Belichtungszeit angeht, und die "Überbelichtung" liegt doch überwiegend am hohen Iso 800? Insoweit weiß ich gar nicht, ob man hier von Überbelichtung spricht?
Belichtungsquantität und Belichtungsqualität sind zweierlei Dinge. Die ISO-Einstellung hat keinen Einfluß auf die Belichtungsquantität.
Dat Ei
Ich probiere mal, nicht holzhammerisch zu sein, aber doch ehrliche Kritik (so konstruktiv wie möglich) anzuwenden. :D
Gerade wenn man mit der Fotografie beginnt, ist die Erfahrung noch nicht so hoch und die Selbstkritik noch niedrig. Ich weiß noch, als ich anfing, da hab ich den Spruch eines bekannten Fotografen gelesen: "12 Bilder im Jahr ist ein gutes Jahr". "Woooos?" hab ich gedacht: "Ich hab mindestens 87687645 gute Bilder im Jahr!!"
Inzwischen bin ich froh, wenn es 12 Bilder im Jahr werden, die durch mein Sieb durchgehen.
Anfangs ist alles noch toll. Man probiert aus und denkt sich verschiedene Dinge in die Bilder hinein. Du hast ja sehr schön beschrieben, wie es dir bei dem Bild erging.
Aber das Bild ist technisch und kompositorisch ziemlich schlecht geworden, leider.
Das Gegenlicht hat dir ziemlich alle Kontraste gekillt, die da gewesen wären, aber das würde noch gehen, wenn nicht da eine komplette Motivlosigkeit herrschen würde.
Das Auge wird nicht geleitet, es irrt im Bild umher und der Betrachter überlegt: "Was wollte sie denn genau?" Wir wissen nun, dass du die Stimmung einfangen wolltest, die das Gegenlicht erzeugt hat. Aber dazu braucht es mehr. Es braucht eine Bildkomposition, einen Vordergrund, einen Hintergrund, es braucht die Kenntnis über Blende, Iso, Belichtung, damit es ein Bild wird, das nicht nur für den Fotografen die Stimmung bringt, sondern auch für andere.
Lichtdurchflutungen schön darzustellen, ist eine schwere Aufgabe. Aber mit einer Überbelichtung wird alles einfach zu matschig und viel zu hell. Ich gehe bei solchen Aufnahmen eher mit einer Unterbelichtung heran. Die Frage ist auch: warum ISO 800? Das wäre sicher noch nicht nötig gewesen.
Du siehst, es ist ein weites Feld. Einfach nicht entmutigen lassen und üben. Immer wieder anfragen und auch deine Ideen und Gedanken dazu schreiben, damit wir wissen, warum du das tust, was du tust. Dann wird das schon!
dreilandpictures
27.04.2012, 01:28
Inzwischen bin ich froh, wenn es 12 Bilder im Jahr werden, die durch mein Sieb durchgehen.
Lichtdurchflutungen schön darzustellen, ist eine schwere Aufgabe.!
Ich bin froh wenn es 2 in einem Jahr werden.
Lichtdurchflutungen!? Ich habe schon ne menge genialer Bilder solcher Lichtdurchflutungen gesehen die klassen sind.
Ich habe schon hunderte Bilder dieser Art versucht einzufangen!
Alle gescheitert, leider!
Das ist ganz hohe Kunst das auf Film zu bringen und braucht viel Erfahrung!
Einfach dranbleiben;).
Grüsse
Thomas
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Am Anfang ist man noch stolz auf solche Bilder, doch mit der Zeit merkt man, dass es eigentlich nichts an dem Bild gibt, was den Betrachter dazu anregt länger zu verweilen. Eine Gegenlichtaufnahme ist etwas, was definitiv in die Kategorie fortgeschritten gehört, denn es sollte dem Betrachter bewusst werden, dass es nicht ausversehen eine überbelichtete Aufnahme ist, sondern eine ganz gewusst getroffene Entscheidung. Bei deinem Bild sehe ich eigentlich nur eine überbelichtete Aufnahme vor einem recht unspektakulären Motiv. Aber das schöne am digitalen Fotografieren ist ja, dass du die Erfahrung mitnehmen kannst und es morgen einfach nochmal probieren kannst, ohne erst Geld für Film etc auszugeben.
Blitz Blank
27.04.2012, 21:29
"12 Bilder im Jahr ist ein gutes Jahr". "Woooos?" hab ich gedacht: "Ich hab mindestens 87687645 gute Bilder im Jahr!!"
ROTFL
Inzwischen bin ich froh, wenn es 12 Bilder im Jahr werden, die durch mein Sieb durchgehen.
Da finde ich mich wieder, darum wird es gegen Jahresende auch immer so schwer, einen Kalender zusammenzubekommen. Nix gescheites dabei. Blöde Ansprüche.
Frank
dreilandpictures
27.04.2012, 23:50
ROTFL
Da finde ich mich wieder, darum wird es gegen Jahresende auch immer so schwer, einen Kalender zusammenzubekommen. Nix gescheites dabei. Blöde Ansprüche.
Frank
Oh Frank!
Ich bin so froh das es hier auch Leidensgenossen gibt:)
Auch schönsaufen kann man sich die Bilder nicht, sind am nächsten Tag immer wieder die gleich schlechten Bilder:)
Ist jedoch schon mal eine Verbesserung, wenn man erkennt das die meisten Bilder nix sind:)
Grüsse
Thomas
Ist jedoch schon mal eine Verbesserung, wenn man erkennt das die meisten Bilder nix sind:)
Die nächste Verbesserung wäre, viele dieser Bilder erst gar nicht zu schießen. :D
smaragdwolf
28.04.2012, 00:47
Wenn ich mir deine anderen Bilder an Schau, kann ich nur eine Verschlechterung erkennen. Vielleicht ist in dem Bild eine versteckte Botschaft
Mich würde vor allem noch ein Wort der Verfasserin freuen, sie schweigt seit der ersten Kritik?
Ich habe mir oben mal den Antwortbeitrag auf die erste Antwort angesehen und möchte gerne noch zwei Dinge ergänzen, die ich für wichtig halte:
1. Highkey. Überbelichtungen und highkey sind zwei total unterschiedliche Paar Schuh.
Ein Highkey hat viele helle Anteile im Bild, ABER meist/fast immer/eigentlich immer auch reines schwarz. Das heißt, mit bewusster Lichtsetzung wird die Kurve mehr nach hell gezogen, doch schwarz bleibt als Gegenpol drin. Wenn sich die kompletteKurve einfach nur nach hell verschiebt, ist das Bild überbelichtet.
2. ISO. Ich kann, wenn ich will, auch mit hohem Isowert ein unterbelichtetes Bild machen. Iso ist im Prinzip die digitale Umsetzung der Empfindlichkeit des früheren Films. Das heißt, dass man in der Dämmerung bei hohem Isowert bei gleicher Belichtung mehr an Bildinfo einfangen kann als mit Iso100. Aber es körnt/"rauscht" dann mehr. Natürlich würde bei gleicher Belichtung auch ein Tageslichtbild dann heller, das ist klar. Aber dafür wählt man dann eine kürzere Belichtung, bzw nimmt Iso einfach ganz runter.
Wenn bei Iso800 also ein überbelichtetes Bild raus kommt, stimmt die Belichtung genauso wenig, als wenn bei Iso100 ein überbelichtetes oder unterbelichtetes Bild rauskäme.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. :D
Entschuldigt die späte Antwort, das lag weder an sensiblem Gemüt noch an verletzter Eitelkeit, meine Gedanken waren die letzten Tage einfach völlig woanders ... Ich danke euch für die Antworten und ausführlichen Erläuterungen :>