PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur A65


lally
23.04.2012, 11:23
Hallo Leute,
seit ein paar Tagen bin ich im Besitz einer A65 !
Im Grunde verstehe ich die Kamera und ihre Funktionen ganz gut da ich auch vorher schon eine Sony DSLR hatte, aber zwei Dinge gibt es zu denen ich noch Fragen hätte, die Ihr mir vielleicht beantworten könnt.

1.) Die Funktiojn oder anders ausgedrückt die Aufgabe des elektronischen Schlitzverschlusses ist mir nicht ganz klar. Wann ist es sinnvoll in An zu stellen und wieso ?

2.) Hat von Euch schon einer Eye-Fi-Karten in der A65 benutzt und wie sind eure Erfahrung diesbezüglich. Gibt es hier spezielle Empfehlungen was Marke und Modell der einzusetzenden Karten betrifft ?

L.G.
Sascha

Dentixx
23.04.2012, 11:35
Hallo Sascha,
die Eye-Fi Karten funktionieren relativ gut mit der 65!
Die Bildübertragung dauert etwa 10-15 sec.
Manchmal stockt es etwas bis das Bild anfängt zu laden, aber das hält sich in Grenzen.
Alles in allem ist das eine feine Sache mit der Eye-Fi Karte!
Ich benutze sie im Zusammenhang mit meinem iPad! Falls Du das auch tust, kann ich Dir da die App "Shutter Snitch" empfehlen! Da bekommst Du mehr Informationen und Möglichkeiten zum Bild!
Gruss Carsten

lally
23.04.2012, 12:30
Ja ich möchte sie zur direkt Übertragung meiner Fotos zum Pad oder Notebook nutzen. Welche Karten nutzt du denn, die von SanDisk oder die X2 ?

Und schon mal Danke für die schnelle Antwort Carsten :top:

L.G.
Sascha

grayscale
23.04.2012, 14:51
Die Funktion und Bedeutung des elektronischen Schlitzverschlusses ist mir auch noch unklar, kann da jemand helfen / erklären / Auskunft geben?
Danek!....

smarty
23.04.2012, 15:02
In der Bedienungsanleitung der A57 steht dazu folgendes:

• Bei Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit und einem Objektiv mit großem
Durchmesser können je nach Motiv oder Aufnahmebedingungen Doppelbilder eines
verschwommenen Bereichs auftreten. Stellen Sie in einem solchen Fall diese Option
auf [Aus] ein.
• Wenn Sie ein Konica Minolta-Objektiv verwenden, stellen Sie diese Option auf
[Aus] ein. Wenn Sie diese Option auf [Ein] einstellen, wird nicht die richtige
Belichtung eingestellt oder die Bildhelligkeit schwankt.

erklären kann ich dir die Zusammenhänge leider auch nicht.

smarty

lally
23.04.2012, 15:14
In der Bedienungsanleitung der A57 steht dazu folgendes:

• Bei Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit und einem Objektiv mit großem
Durchmesser können je nach Motiv oder Aufnahmebedingungen Doppelbilder eines
verschwommenen Bereichs auftreten. Stellen Sie in einem solchen Fall diese Option
auf [Aus] ein.
• Wenn Sie ein Konica Minolta-Objektiv verwenden, stellen Sie diese Option auf
[Aus] ein. Wenn Sie diese Option auf [Ein] einstellen, wird nicht die richtige
Belichtung eingestellt oder die Bildhelligkeit schwankt.

erklären kann ich dir die Zusammenhänge leider auch nicht.

smarty


Genau das ist der Punkt den ich nicht verstehe !?
Ich habe dass natürlich auch gelesen in der Bedienungsanleitung und mich daraufhin im Web schlau gemacht für was der elektronische Schlitzverschluss gut ist und folgende Seite gefunden :

http://www.scandig.info/Verschluss.html

Aber dass was dort erklärt wird widerspricht doch der Aussage aus der Bedienungsanleitung die Funktion bei Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit auf [Aus] zu stellen, oder etwa nicht ?

Erlanger
23.04.2012, 15:54
Die Funktion und Bedeutung des elektronischen Schlitzverschlusses ist mir auch noch unklar
Hier findet man eine sehr gute Erklärung zum elektronischen ersten Vorhang des Schlitzverschlusses:
http://www.mhohner.de/newsitem2/efcs :top:

voodoo
23.04.2012, 16:10
Ist doch eigentlich ganz einfach:

Der elektronische erste Verschluss führt dazu, dass die Auslöseverzögerung verkürzt wird und es zu Belichtungsbeginn keine mechanische Vibration gibt.

Es gibt keinen Grund, ihn auszuschalten, außer es gäbe mit bestimmten Objektiven Probleme.

Also einschalten, und gut is.

lally
23.04.2012, 16:31
Hier findet man eine sehr gute Erklärung zum elektronischen ersten Vorhang des Schlitzverschlusses:
http://www.mhohner.de/newsitem2/efcs :top:

Das erklärt einiges, vor allem das unten angefügte Update indem richtig gestellt wird was in der Bedienungsanleitung sehr verwirrend formuliert ist !

Danke für den Link :top:

XJClaude
23.04.2012, 16:35
Eye-Fi Pro/x2 8 Giga verwende ich an der A65.
JPG Übertragung klappt zum Netbook Compaq einwandfrei 4-6 Sekunden pro Bild

ARW dauern natürlich wegen der Grösse länger.

p.s.
Ipad 3 ist in planung :roll:

Fredda
23.04.2012, 16:40
Hier findet man eine sehr gute Erklärung zum elektronischen ersten Vorhang des Schlitzverschlusses:
http://www.mhohner.de/newsitem2/efcs :top:

Leider erklärt er nur den Grund, warum man bei großer Blendenöffnung und kurzer Belichtungszeit den elektronischen ersten Vorhang einschalten soll, jedoch nicht, warum man ihn bei alten (Minolta-)Objektiven ausschalten soll.

Der Grund dafür ist, wenn ich mich recht erinnere, dass bei elektronischem ersten Vorhang die beiden Vorhänge nicht auf der gleichen senkrechten Ebene sind, sondern der mechanische (schließende) weiter vorne als der elektronische (öffnende). Nun haben viele für Analogfilm gerechnete Objektive die Eigenschaft dass die Strahlen von der hintersten Linse nicht gerade rechtwinklig auf dem Sensor auftreffen, was bei Film relativ egal war, aber bei Digitalkameras zu diversen Problemen führt (u.a. Unschärfe in den Ecken). Somit wird das Bild abhängig vom Winkel der Lichtstrahlen kürzer oder länger belichtet, da dier "Abstand" zsichen öffnendem Vorhang und schließenden Vorhang aus Sicht des Sensors nicht über die ganze Fläche konstant ist. Ich hoffe, das ist so weit verständlich und vor allem richtig.

Grüße

Marco

grayscale
23.04.2012, 16:57
Danke für den link und die Erklärungen zum ersten elektronischen Verschlussvorhang.
Ich verwende ihn elektronisch, ist soweit total OK und wunderbar leise....

lally
23.04.2012, 17:00
Für mich war deine Erklärung sehr verständlich formuliert danke Marco, ich liebe es hier im Forum zu stöbern denn man lernt immer wieder etwas hinzu. :top:

Zu den Eye-Fi Karten hätte ich aber noch eine Frage :

Mit welchen Schreib,- und Leseraten sind die Karten den ausgestattet, selbst auf den Herstellerseiten konnte ich keine Angaben hierzu finden

Erlanger
23.04.2012, 17:06
Der Grund dafür ist, wenn ich mich recht erinnere...
Das ist auf dieser Seite beschrieben :mrgreen:
http://www.mhohner.de/newsitem2/efcs-update

Fredda
23.04.2012, 17:08
Das ist auf dieser Seite beschrieben :mrgreen:
http://www.mhohner.de/newsitem2/efcs-update

Danke für den Hinweis, die hatte ich dann doch irgendwie übersehen :oops:

Erlanger
23.04.2012, 17:22
Mit welchen Schreib,- und Leseraten sind die Karten den ausgestattet, selbst auf den Herstellerseiten konnte ich keine Angaben hierzu finden
Auf der Seite von Eye-Fi steht mehrfach Class 6 speed bei allen aktuellen X2 Varianten.

lally
23.04.2012, 18:01
Auf der Seite von Eye-Fi steht mehrfach Class 6 speed bei allen aktuellen X2 Varianten.

Danke für die Info und der Vollständigkeit zu liebe wenn noch jemand Interesse daran hat hab ich bei meiner Suche folgendes gefunden.
Die Sandisk Karten sind alle Class 4, die Exe-fi Pro sind wie von Erlanger schon geschrieben Class 6

jennss
24.04.2012, 11:56
Sehr interessanter Punkt mit dem elektr. Schlitzverschluss. Das war mir noch gar nicht so bewusst. Es ist der Menüpunkt bei Min. 4:44 im ersten Video unter www.effendibikes.de/A65 . Wenn man auf "Aus" schaltet, ist die Dunkelphase auch länger. Trotzdem erscheint mir der A65-Verschluss noch schneller als der A55-Verschluss, doch der elektr. Teil bringt ein gutes Stück. Ich meine, damit verlängert sich bestimmt auch die Verschlusslebensdauer.
j.

lally
24.04.2012, 15:51
Ich meine, damit verlängert sich bestimmt auch die Verschlusslebensdauer.


Genau so ist es, theoretisch verdoppelt sie sich !
Lies mal die Ausführungen in dem Link von Erlanger dort wird dass ziemlich genau beschrieben und erläutert.

http://www.mhohner.de/newsitem2/efcs