Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A900 und NEX 7 - wie gehts Euch damit?
Ein Servus in die Runde!
Habe schon lange die A900 bei mir in Betrieb und bin damit hochzufrieden; der allseits bekannte Nachteil ist halt doch Gewicht & Größe und wie ich dachte fehlender LiveView (weniger Rauschen und so konnte auch besser sein, aber das bekommt man hin)!
So - vor ca 1 Woche ist mir nun eine NEX7 mit 16mm und dem neuen Adapter für die A-Objektive ins Haus geflattert; das 16mm ist gar nicht mal schlecht und mit der Software/Bedienung der NEX 7 kam ich auf Anhieb zurecht!
Ich habe dann mit der NEX viele BIlders mit dem Monolta 35-70 4 ,mit demMonolta 50mm 3.5 Makro gemacht und auch mit dem Zeiss 24-70.
Irgendwie - naja - kamen mir die Bilder "flach" vor - ich kann's nicht besser beschreiben -mit der A900 werden die Bilder irgendwie "tiefer" und geben mehr her (nicht nur meine Meinung - ich habe dazu 4 Leute befragt)!
Lustigerweise bin ich auch bei der NEX fast automatisch dazu übergegangen fast nur durch den Sucher zu knipsen! Die HDR Funktionen oder das Bilderstellen auch bei Dunkelheit sind natürlich traumhaft, nur irgendwie begeistern mich die Bilder nicht so wie von der A900!
Kann das daran liegen, dass die EMount Objektive besser für die Nexen gerechnet sind (das 16mm auf zumindest 4-5 abgeblendet macht Freude)?
Wie ging es Euch, wenn Ihr von der A900 zu NEx um"gestiegen" seid :?:
Karsten in Altona
22.04.2012, 21:29
Das ist halt der Unterschied APS-C und Kleinbild. :cool: Und deshalb steige ich auch nicht um. :top:
Ich kann Deine Frage zwar nicht direkt beantworten, da ich bislang noch nicht auf die Idee gekommen bin, von meiner A850 auf eine NEX "umzusteigen". Es gibt in Sachen Handling auf Reisen durchaus Argumente als Zweitkamera dafür.
Ich würde aber sicher nicht erwarten, dass ein CZ 24-70 mit Adapter an der NEX einer VF-Kamera abbildungsmäßig auch nur ansatzweise gleich kommt.
Hans1611
22.04.2012, 21:49
Ich erinnere mich mal zurück.
Dürfte so 40 Jahre her sein.
Da hatte ich eine Rollei. 6 mal 6.
Und dann eine Canon Kleinbild. 34 mal 36.
Welch ein Unterschied!
Ich wollte die Canon wegschmeißen.
Und ich hatte ein Tonbandgerät.
Revox. Die Aufnahmen mit 38er Geschwindigkeit waren traumhaft.
Dann kamen die Kassetten. Oh je...
Welch ein Unterschied!
Ich wollte das Kassettengerät wegschmeißen.
Heute habe die Rollei nicht mehr und auch nicht mehr das Revox.
Schade, denn beide waren toll. Und besser. Irgendwie. Denke ich jedenfalls.
turboengine
22.04.2012, 22:31
Habe nun, ach, die NEX 7 und leider auch die A900 studiert mit eifrigem Bemüh'n...
Ich habe dann mit der NEX viele BIlders mit dem Monolta 35-70 4 ,mit demMonolta 50mm 3.5 Makro gemacht und auch mit dem Zeiss 24-70.
Da Du mit dem Zeiss ein Spitzenobjektiv hast, gehe ich davon aus, dass Du es gerne an der A900 im optimalen Blendenbereich nutzt, z.B. Bl. 4-5.6 bei 50mm oder bei Offenblende, wenn der Tiefeneindruck gewünscht ist und nicht mit grüner Programmautomatik unterwegs bist.
Dagegen sind Deine Objektive natürlich an der NEX vergleichsweise lichtschwach und auch das Zeiss 24-70 verliert durch den kleinen Sensor eine Blende an Tiefenschärfe. Wenn man Crop nicht gewohnt ist, fotografiert man als Vollformat-Fotograf tendentiell immer mit zu kleinen Blenden (blendet zu sehr ab). Ich musste mich bei der A55 erst wieder daran gewöhnen, bei der NEX 7 habe ich nun keine Probleme mehr ;).
Um an der NEX7 den gleichen Tiefenschärfeeindruck wie bei der A900 zu erhalten, muss man die Blende einen Wert öffnen. Für das Zeiss 24-70 ist man dann gerne mit Offenblende unterwegs, das 35-70-Minolta-Zoom dann taugt schon fast nicht mehr für die Gestaltung der Schärfentiefe.
Das ist die Krux: Die NEX ist eine tolle Reportage- und Schnappschuss-Portraitkamera, und für diesen Zweck ist auch das Spiel mit der Schärfentiefe so spannend. Das Leica-M System ist ja auch deshalb so interessant, da es hier die hochgeöffneten Optiken im 35mm, 50mm und 90mm Bereich gibt, die offen schon absolute Spitzenleistung bringen.
Machen wir es kurz: Das Zeiss 1.8/24 an der NEX 7 bringt mit Offenblende einen ähnlichen Bildeindruck wie das 24-70 bei 35mm und Offenblende an der A900. An der NEX 7 lässt sich das E-Mount Zeiss 1.8/24 aber nach entsprechender Bildverarbeitung (CA-Korrrektur) nicht von einem adaptierten Distagon 2/24 A-Mount unterscheiden. Selbst ausprobiert.
Es liegt also nicht am Sensor alleine und nicht am Bajonett sondern ausschliesslich an der Blende vs. Sensorformat. Faustregel: Blende auf so weit wie möglich - dann klappt's auch an der NEX 7 mit plastischen Bildern. Daher sind auch die Altglas-Schätzchen so beliebt.
Meine Lieblingsobjektive sind daher das Zeiss 24, das Voigtländer 1.2/35 und das Leitz -Summicron 2/50 - in dieser Reihenfolge.
Unglücklicherweise geht die Preis- oder Gewichtsersparnis beim Sensor bzw. Gehäuse dann halt mit entsprechend höherem Aufwand bei der Optik einher wenn man diesselben gestalterischen Möglichkeiten haben will. APS-C hat eben nicht nur Vorteile...
---------- Post added 22.04.2012 at 22:32 ----------
Ach: Das mit der Studer-Revox versteh' ich gut :D
Habe nun, ach, die NEX 7 und leider auch die A900 studiert mit eifrigem Bemüh'n...
Da Du mit dem Zeiss ein Spitzenobjektiv hast, gehe ich davon aus, dass Du es gerne an der A900 im optimalen Blendenbereich nutzt, z.B. Bl. 4-5.6 bei 50mm oder bei Offenblende, wenn der Tiefeneindruck gewünscht ist und nicht mit grüner Programmautomatik unterwegs bist.
....APS-C hat eben nicht nur Vorteile...
---------- Post added 22.04.2012 at 22:32 ----------
Ach: Das mit der Studer-Revox versteh' ich gut :D
Stimmt - nix Programmautomatik - nur A und manchmal M!
...und ein großes Dankeschön für diese auch für mich verständliche Erklärung! :top:
Hallo,
solche Vergleiche sind nicht einfach. Leider fehlen bisher überzeugende Beispiele!
Ich zeige mal einen schnell gemachten Vergleich zwischen A900 mit Minolta 50mm/1,7 bei Blende 4 und NEX-5N mit Minolta 35mm/1,8 bei Blende 2,8.
6/g1200-DSC05659-A900_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145581)
6/g1200-DSC05445-NEX.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=145582)
Gruß,
Stuessi
About Schmidt
23.04.2012, 17:01
Irgendwie - naja - kamen mir die Bilder "flach" vor - ich kann's nicht besser beschreiben -mit der A900 werden die Bilder irgendwie "tiefer" und geben mehr her (nicht nur meine Meinung - ich habe dazu 4 Leute befragt)!
Was du beschreibst ist das Zusammenwirken von von Blende und Sensor. Als ich meine ersten Bilder mit einer VF Kamera machte, hatte ich einen ähnlichen Eindruck. Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass du das Rauschen einer A900 bemängelst und dir eine Kamera mit APS-C Sensor mit 24MP kaufst. Ich denke, dass der Sensor der Nex5N da besser ist, auch wenn die Nex7 gewiss die bessere Kamera ist.
Gruß Wolfgang
turboengine
23.04.2012, 17:29
Ich denke, dass der Sensor der Nex5N da besser ist, auch wenn die Nex7 gewiss die bessere Kamera ist.
Das gilt nur für's Pixelpeepen bei 100% Monitoransicht. Ein Ausdruck auf DIN A3 bei 1600 ISO ist von beiden Kameras nicht zu unterscheiden.
Und die 5n hat keinen Sucher und das Aufsteckteil ist weder schön noch robust.
Ohne Sucher nur mit Monitor z.B. eine sonnige Landschaft fotografieren... Ach nöööö...
Zwischen dem Sensor der NEX 7 und der A900 liegt wieder eine Generation, die Technik entwickelt sich weiter. Bin schon gespannt auf den 24-Mpix-FX-Sensor, der kommen soll, wie stark er verbessert wurde bezogen auf die A900, die ich persönlich meine "noise machine" getauft habe. D.h. nicht, dass die A77 der A900 bildtechnisch das Wasser reichen kann, ich müsste erst noch einen Spitznamen für sie ab ISO 800 finden ;)
Was mir gestern beim Vergleich meiner A77 Studiobilder mit ähnlichen Bildern aus der A900 aufgefallen ist, die neueren Sensoren sind sehr viel gedämpfter in den Farben. An den Hauttönen sieht man es vor allem. Also das merkte ich bei dem 16 Mpix/24 Mpix Aps-C-Sensor, den ich ja in NEX C3 und A77 benutze, aber auch schon zuvor bei der Canon 5DII, die wesentlich weniger gesättigte Bilder verglichen mit der 5DI hatte.
Möglicherweise ist es das auch, was die Bilder des Threadersteller etwas weniger angenehm erscheinen lässt. Meine NEXen muss ich auch immer erst etwas auf warm und sonnig trimmen, sie erscheinen mir etwas kühl.
Die Zeiss-Optiken haben natürlich auch mehr Mikrokontrast als die Sony-Objektive. Man sieht auf Pixelebene nicht viel Unterschied, aber in der Gesamtwirkung schon.
Wer gerne über den Rand schaut, die Fuji Xpro 1 scheint in diese Richtung abgestimmt zu sein, ist jedoch nur mein subjektiver Eindruck.
... auf die A900, die ich persönlich meine "noise machine" getauft habe. D.h. nicht, dass die A77 der A900 bildtechnisch das Wasser reichen kann, ich müsste erst noch einen Spitznamen für sie ab ISO 800 finden ;)
...
Laut dxomark ist die Alpha 77 hinsichtlich Rauschverhalten ziemlich genau eine Blendenstufe schlechter als die "noise machine" mit ihrem gut doppelt so großen Sensor. Und das ist genau das, was ich erwarte, wenn sich zumindest hinsichtlich Rauschverhalten nichts "getan" hat.
Rainer
turboengine
23.04.2012, 18:53
@Pam
fotografierst Du in jpg oder raw? Das mit der Noise-Machine habe ich nur in jpg so empfunden.
Dass die Farbseparation bei neueren Sensoren schlechter wird, ist m.E. dem High-ISO Hype geschuldet. Man verbaut weniger schmalbandige Farbfilter und lässt damit mehr Licht auf den Sensor, die Kamera wird jedoch "farbenblinder". Die Kunst liegt dabei, nun die Filtercharakteristik so abzustimmen, dass die Hauttöne nicht allzusehr darunter leiden und auch die anderen Farben nicht allzusehr abhauen. Daher wird man dies nur im 1:1 Vergleich von verschiedenene Kameras in der gleichen Beleuchtungssituation sehen.
Eine 40MP Hasselblad ist z.B. überhaupt nicht auf High-ISO getrimmt, die bringt viel mehr Farbdifferenzierung in den Hauttönen als eine Nikon, trotz ähnlich grosser Pixel.
Dass sich Canon von seinen Bonbonfarben verabschiedet - geschenkt.
Die A99 wird m.E. die gleiche Performance haben wie die Nikon D3X. Sony nimmt bei dem alten 24Mp-Sensor einfach die Bremse raus - den Hulle-Filter. :P
@Rainer: ja, eine Blende eher setzt das Rauschen bei der A77 ein.
@Pam
fotografierst Du in jpg oder raw? Das mit der Noise-Machine habe ich nur in jpg so empfunden.
Ich habe immer im RAW gearbeitet, aber irgendwie sehe ich halt die D3s Bilder neben der A900 und bin da einfach verwöhnt oder nenn es "falsch gepolt".
Dass die Farbseparation bei neueren Sensoren schlechter wird, ist m.E. dem High-ISO Hype geschuldet. Man verbaut weniger schmalbandige Farbfilter und lässt damit mehr Licht auf den Sensor, die Kamera wird jedoch "farbenblinder". Die Kunst liegt dabei, nun die Filtercharakteristik so abzustimmen, dass die Hauttöne nicht allzusehr darunter leiden und auch die anderen Farben nicht allzusehr abhauen. Daher wird man dies nur im 1:1 Vergleich von verschiedenene Kameras in der gleichen Beleuchtungssituation sehen.
Ich habe gelesen - bei Thom Hogan - dass die Hersteller wegen der dxo marks die Farben anzupassen versuchen, so dass sie am wenigsten von den Idealwerten abweichen, weil das in die Gesamtwertung einfließt.
Die A99 wird m.E. die gleiche Performance haben wie die Nikon D3X. Sony nimmt bei dem alten 24Mp-Sensor einfach die Bremse raus - den Hulle-Filter. :P
Ob das so einfach geht? Das Manko bei dem alten Filter ist, dass er nicht videofähig ist, also ich glaube, dass es ein Sensor der neuen Generation ist, ein Cousin des 36-Mpix-Sensors der D800 mit ähnlicher Leistung. Wenn nicht, können sie einpacken.
Sony weiß, dass die A99 zum Erfolg verdammt ist und es unglaublich schwer haben wird bei der Konkurrenz 5DII / 5DIII / D800, sie kommt aber auch recht spät, bis Herbst ist es noch eine Weile hin, bis dahin hat Nikon dreimal die Anfangsprobleme ausgemerzt und der Straßenpreis sich auf 2.900 eingependelt.
Sie müssten jetzt eine A99 haben und die 36-Mpix-Kamera angekündigt, so war es sicher vor Fukushima und der Thailand-Flut geplant.
...
Sie müssten jetzt eine A99 haben und die 36-Mpix-Kamera angekündigt, so war es sicher vor Fukushima und der Thailand-Flut geplant.
Das glaube ich auch; allerdings war Nikon auch voll davon betroffen...
Paul Ecke
27.04.2012, 11:15
...
Was mir gestern beim Vergleich meiner A77 Studiobilder mit ähnlichen Bildern aus der A900 aufgefallen ist, die neueren Sensoren sind sehr viel gedämpfter in den Farben. An den Hauttönen sieht man es vor allem. Also das merkte ich bei dem 16 Mpix/24 Mpix Aps-C-Sensor, den ich ja in NEX C3 und A77 benutze, aber auch schon zuvor bei der Canon 5DII, die wesentlich weniger gesättigte Bilder verglichen mit der 5DI hatte.
Möglicherweise ist es das auch, was die Bilder des Threadersteller etwas weniger angenehm erscheinen lässt. Meine NEXen muss ich auch immer erst etwas auf warm und sonnig trimmen, sie erscheinen mir etwas kühl.
....
Zwar nicht an Studiobildern, sondern an Vergleichsfotos im Freien (RAW selbstverständlich) ist mir genau das Gleiche aufgefallen. Unbearbeitet sind die Bilder der A900 wärmer, die der NEX7 kälter.
Und das unabhängig vom RAW-Konverter (hier LR3 und Aperture3).
Gruß P.
Wie ging es Euch, wenn Ihr von der A900 zu NEx um"gestiegen" seid :?:
Tja, was soll ich sagen ... Ich hab jetzt beide ein paar Mal im praktischen Einsatz parallel benutzt, sozusagen die A900 um den Hals und die NEX-7 am Handgelenk.
Jedes Mal, wenn ich zwischen den beiden wechsle, geht mir die unterschiedliche Bedienung auf den Keks (Warum ist bei der einen die Objektiventriegelung da, wo bei der anderen die Schärfentiefe-Vorschau ist? Warum ist bei der einen die Wiedergabe-Vergrößerung auf der mittleren Taste im Steuerkreuz und bei der anderen auf der AF/MF-Taste? usw.).
Jedes Mal, wenn ich von der A900 auf die NEX-7 wechsle, vermisse ich den schnellen AF, die drei Benutzer-Speicherplätze, den Vollformat-Bonus bei hohen ISO-Werten, den Bildstabilisator.
Jedes Mal, wenn ich von der NEX-7 auf die A900 wechsle, vermisse ich das Histogramm und die Belichtungsvorschau im Sucher, die Lupenfunktion beim manuellen Fokussieren, das schwenkbare Display mit Liveview.
Fazit: Eine A85/A99 wäre toll. Oder meinetwegen auch eine NEX-9 mit LA-EA3. :)
mrieglhofer
30.04.2012, 15:11
Zwar nicht an Studiobildern, sondern an Vergleichsfotos im Freien (RAW selbstverständlich) ist mir genau das Gleiche aufgefallen. Unbearbeitet sind die Bilder der A900 wärmer, die der NEX7 kälter.
Und das unabhängig vom RAW-Konverter (hier LR3 und Aperture3).
Ich glaubs mal, aber schwer vorstellbar.
Jeder RAW Konverter weiss mal primär nicht, wie die Farben sind und daher wird für jede Kamera ein Profil erstellt, dass als Basis für die Umsetzung dient. Wenn die Profile anders sind, weicht die Referenzkamera von deiner Kamera ab. Kann also sein, dass die damalige Referenzkamera anders justiert war oder sie in der Serie Änderungen vorgenommen haben oder du eine Einstellung hast, die auch auf das RAW wirkt. ABer prinzipiell lässt sich das mit eine Kamerakalibrierung und benutzen des Profiles in LR ohne Probleme dauerhaft ändern.
Nebenbei bemerkt habe ich seit ich mich zurück erinnern kann 2 gleiche Kameras. Einfach deshalb, weil im Stress zuviele Fehler passieren, weil man auf Anhieb die Einstellung woanders vermutet. Schön wäre deshalb gewesen, wenn Sony die Bedienung nur dort verändert hätte, wo es aus der Funktion sinnvoller gewesen ist. Bleibt nur die Hoffnung, dass sie A77 und A99 gleich machen. Sonst können sie sich von mir aus brausen.