Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Okularhalterung
Zwergfrucht
22.04.2012, 19:49
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand so etwas reparieren lassen,
oder besteht die Möglichkeit das selbst zu richten ?
Die Seiten der Halterung sind durch das viele Benutzen mit dem Winkelsucher leider abgebrochen.
Oder besser ab zu Geissler.
6/100_4705-ok.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146110)
Gruß
Wolfram
edit ddd: Bild eingefügt. Bilder in "Equipment" werden nur auf Anfrage vom Team freigeschaltet. Bitte für Bilder zu Beiträgen "Sonstiges:Bilder zu Forenbeiträgen" verwenden
Grüss dich Wolfram
das gleiche Problem hatte ich seinerzeit an meiner alten Alpha 200, soll heissen: auch bei mir sind nach Gebrauch eines Winkelsuchers die beiden Seitenteile der Okkularabdeckung abgebrochen.
Versuche auf gar keinen Fall die Okkularabdeckung anzukleben - die Dämpfe verätzen unwiederbringlich den "Eye-Start-Sensor" und auch der Sucher ist davon betroffen.
Heute würde ich (erst garkeinen Winkelsucher mehr anbringen) meine Alpha direkt zu Geissler schicken.
Rüdiger
Grüss dich Wolfram
das gleiche Problem hatte ich seinerzeit an meiner alten Alpha 200, soll heissen: auch bei mir sind nach Gebrauch eines Winkelsuchers die beiden Seitenteile der Okkularabdeckung abgebrochen.
Versuche auf gar keinen Fall die Okkularabdeckung anzukleben - die Dämpfe verätzen unwiederbringlich den "Eye-Start-Sensor" und auch der Sucher ist davon betroffen.
Heute würde ich (erst garkeinen Winkelsucher mehr anbringen) meine Alpha direkt zu Geissler schicken.
Rüdiger
Aus Interesse eine Nachfrage:
alleine durch die Klebstoffdämpfe ist der Eyestart-Sensor kaputtgegangen?? Alsoohne dass Kleber auf den Sensor selbst versehentlich gelangt ist?
Aus Interesse eine Nachfrage:
alleine durch die Klebstoffdämpfe ist der Eyestart-Sensor kaputtgegangen?? Alsoohne dass Kleber auf den Sensor selbst versehentlich gelangt ist?
Ich vermute ganz stark "JA" - eben weil kein Kleber auf den Sensor gelangt ist.
Zwergfrucht
23.04.2012, 18:02
Hallo Rüdiger,
Danke für deinen Rat, aber Ankleben wäre für mich eh keine Option weil es nicht von Dauer sein kann bei regelmäßiger Benützung,
hinzu käme das Wissen das etwas geklebt wurde, na, mag ich nicht.
Keinen Winkelsucher anbringen? das geht leider nicht wenn die Kamera auf der Erde
liegt braucht man ihn und auch so verstehn wir uns zwei. :top:
Kurz was zu Eye -Start, den brauch ich nicht.
Ist schon zu Geissler unterwegs, vielleicht reichen 50 Euronen.
Gruß
Wolfram
Zwergfrucht
14.05.2012, 17:02
Hallo zusammen,
Kosten für neues Okular an der A 700 , 104,-- €
alles zusammen mit hinschicken 113,--€
Materialkosten 29,--€
Wollte noch die Anzahl der Auslösungen wissen, wurde vergessen!?
Bei Fertigstellung im angegebenen Zeitraum an die falsche Adresse geschickt.
Hätte ich meinen Aufenthalt verlängert, wäre das Paket wieder zurück zu Geissler gegangen. :roll:
Und es stand alles so schön schwarz auf weiß. :cry:
Gruß
Wolfram
Pittisoft
14.05.2012, 17:56
Hallo zusammen,
Kosten für neues Okular an der A 700 , 104,-- €
alles zusammen mit hinschicken 113,--€
Materialkosten 29,--€
Gruß
Wolfram
Rein Interessehalber, ist das mit einen Original Minolta/Sony Winkelsucher passiert?
Seit ich die A77 habe mit Klappdisplay liegt mein Minolta Winkelsucher nur noch in der Schublade.....:)
Zwergfrucht
14.05.2012, 18:27
Hallo Peter,
ja, habe beide, So und Mi im Wechsel gebraucht, wobei der Sony das Zeitliche
schon mal gesegnet hat, innen die Kugel mit Feder ging flöten. Für den Preis wäre eine
bessere Qualität wünschenswert gewesen.
Das Problem beim Okular ist ganz klar die Plastikhalterung für den Winkelsucher, man arbeitet damit,
zumindest ich und da verkantet man automatisch immer ein bisschen
solang bis es halt dann ab ist.
Mit Klappdisplay ist sicherlich gut, solang ich mit meinen Aufnahmen und mit meiner Kamera zufrieden bin
gestalte ich noch ohne Tageslicht auf dem Display, aber es wird sicher mal kommen. :top:
Gruß
Wolfram
Ich versuche mit gaanz geringen Mengen Silikonfett die Schienen etwas! zu fetten.Aber Vorsicht! So ist der Wechsel etwas flüssiger.
Zu Deiner Erfahrung mit Geissler kann ich nur sagen Du bist in guter Gesellschaft. Als ich meine A700 und auch die A900 zu Geissler schicken musste:evil: wurde die Frage nach den Auslösungen aber auch die Frage was nun wirklich gemacht wurde, niemals beantwortet
Zitat:
"Wollte noch die Anzahl der Auslösungen wissen, wurde vergessen!?
Bei Fertigstellung im angegebenen Zeitraum an die falsche Adresse geschickt.
Hätte ich meinen Aufenthalt verlängert, wäre das Paket wieder zurück zu Geissler gegangen."
herbyp