Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entfesselt Blitzen mit Pixel Pawn und A 200?


knu
21.04.2012, 18:56
Hallo beisammen,

Habe zu meiner a200 einen Metz 50 af 1. Da ich noch einen alten Cullmann 42 af/m aus meiner analogen Zeit rumliegen habe kam ich auf die Idee in Strobistenmanier mit 2 entfesselten Blitzen zu arbeiten. Beim Chinesen meines Vertrauens einen kleinen"Brüllwürfel" sprich einen optischen Auslöser für den Cullmann besorgt. Die Idee war mit ganz wenig Geld den Metz per WL Funktion auszulösen (funzt gut) und den Cullmann mit dem optischen. Leider muss ich feststellen, daß der optische Auslöser auf den Vorblitz der a200 auslöst und nicht auf den Verschluss. Um Häme vorzubeugen: ja, da hätte ich auch selber draufkommen können.:roll:
Nun zu meiner Frage: Haut die Idee mit dem PixelPawn TF 363 Funkauslöser mit zusätzlichem Empfänger hin? Lösen dann beide Blitze synchron mit dem Verschluss aus?
Daß ich den Metz dann nicht über die Sony WL Funktion betreiben kann ist klar. Mit aufgesetztem Sender kann ich ja den internen Blitz nicht aufklappen. Daher ja auch der zweite Empfänger.
Vielen Dank für Eure Tips/Erfahrungen

Liebe Grüße

Klaus

Erlanger
22.04.2012, 13:21
Ich habe nicht Deine Kombination von Kamera, Sender und Blitzen, kann aber trotzdem mal meine Erfahrungen kurz zusammenfassen.
Habe mehrere Pixel Soldier Sender und Empfänger für Sony und Panasonic, also die TF-373 und TF-374 Modelle und steuere damit mehrere Mittenkontakt-Blitze manuell, das klappt an meiner :sonne: 7D und :a:77.

Meine Yongnuo- und Cullmann-Blitze mit gewöhnlichem Mittenkontakt lassen sich alle mit den Pixel Soldier Empfängern auslösen.

Dann habe ich noch eine Zicke: Einen Metz 40MZ-2 mit SCA3301 M1 Fuss. Der redet NUR mit den Kameras selber, funktioniert also nur, wenn direkt auf der Kamera aufgesteckt. Auf einem TF-373 Empfänger löst er nicht aus, noch nicht mal mit einer Büroklammer lässt er sich auslösen, der erwartet vermutlich mehr Interaktion mit der Kamera :cry:

Was an beiden Kameras NICHT funktioniert: Den Pixel Sender TF-374 mit Mittenkontakt per Adapter Pixel TF-325 auf den Sony Blitzschuh zu stecken. Die 7D löst den Sender gar nicht aus, an der A77 gibt es sehr häufige Fehlauslösungen. Offenbar erwartet entweder die Kamera oder der Pixel Sender da mehr Interaktion als nur das Schließen des Mittelkontaktes!?

Die Pixel Soldier können natürlich nur manuell auslösen - kein TTL, ADI, HSS, iTTL, ETTL oder was auch immer...

Um zu Deiner Frage zurückzukommen, ich denke, die Kombination müsste funktionieren, ausser einer der Blitze ist auch eine Zicke :mrgreen:
Am besten mit einer Büroklammer mal ausprobieren, ob die Blitze sich manuell auslösen lassen, dann sollte es auch mit den Pixel Empfängern funktionieren.
Hier die Belegung des Blitzschuhs:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_techref.php#newshoe
Die hinteren beiden Kontakte einfach mit einer Büroklammer, Schlüssel o.ä. kurzschliessen und beobachten, ob der Blitz auslöst.

knu
22.04.2012, 20:31
Hallo,

danke für die umfassenden Tips. Konnte heute nichts groß machen, da meine Kleine Kommunion hatte.
Aber nur soviel: Problem mit dem optischen Auslöser tritt logischerweise nur auf, wenn der Metz im TTL Betrieb läuft. Da lässt sich der Messvorblitz an der Kamera nicht unterdrücken.
Betreibe ich den Metz manuell, funzt alles wunderbar.
Für meine Zwecke vorerst absolut ausreichend. Möchte mich nur mal ein klein wenig im High Key Bereich versuchen und mit dem Cullmann den Hintergrund ausleuchten.

Danke für Deine Unterstützung

Klaus