wolfram.rinke
21.04.2012, 09:00
Hallo an alle!
Ich möchte vorausschicken, dass ich von der Hardware der A77 und ihren technischen Möglichkeiten überzeugt bin. Deshalb habe ich mir auch wieder eine gekauft. Was ich aber als Trauerspiel betrachte ist der Zustand der Firmware der A77 und wie Sony damit umgeht.
Nach 6 Monaten hat Sony es geschafft eine FW 1.05 auszuliefern die annähernd an die Funktionalität frühere Alpha Modelle herankommt. Man verzeihe mir die Ironie, aber hat Sony zuviele Mitarbeiter in der Softwareenticklungsabteilung der Imaging-Division, weshalb 10000 Mitarbeiter gekündigt werden? ;) Mit nichten! Ich habe inzwischen den Eindruck, die Firmware-Entwicklung wurde ausgelagert. Anders sind die Probleme ja kaum mehr zu begründen und ein Abnahmetest für die Software der A77 kann nie erfolgreich erfolgt sein. Für mich unverständlich, für ein Unternehmen dieser Größe. Sei es wie es sei, auf diese Unternehmensentscheidungen hat man als Konsument ja keinen Einfluss.
Wie der "einfache" Konsument aber sehr wohl Einfluss nehmen kann wenn das Unternehmen sich nicht bewegen will und nur sehr träge auf Fehlermeldungen reagiert ist, sich zu organisieren. Möglichst viele Besitzern erstellen eine Problemliste oder eskalieren schrittweise Fehlermeldungen um das dafür verantwortliche Management zu motivieren, dass eine Behebung der Fehler rasch, professionell und effizient erfolgt.
Wann kommt FW Release 2.0 ?
AF-Modul der A77:
Die A77 hat ein neues AF Modulverpasst bekommen. Mit 19 AF Sensoren, wovon 11 davon als Kreuzsensoren ausgelegt, um schnelles und sicheres Fokussieren zu ermöglichen.
Die AF Punkte sind in 3 Gruppen organisiert, die bei Aktivierung über AF-Feld gruppenweise angesprochen werden können und die A77 verwendet zum Scharfstellen nur die AF-Sensoren der ausgewählten Gruppe.
Problem:
Wird das linke AF-Zone ausgewählt, werden alle 6 AF Punkte (inkl. der 4 Kreuzpunkte) aktiviert und verwendet.
Wird das rechte AF-Zone ausgewählt, werden alle 6 AF Punkte (inkl. der 4 Kreuzpunkte) aktiviert und verwendet.
Wird das mittlere AF-Zone ausgewählt, werden nur 5 AF Punkte aktiviert und verwendet. Auf die beiden äußersten Kreuzsensoren wird verzichtet. Wieso?
Problem:
Ausgangssituation: Motiv mit geringem Kontrast (zB heller geriffelter Kordstoff der ein feines Schattenmuster erzeugt), aber gut beleuchtet, aus einer leicht schrägen Position durch eine 150W Halogenlampe.
Entfernung zum Motiv ca. 1m sodass sich alle Messpunkte von dem Motiv bedeckt sind.
Objektiv: SAL-50F14
AF-Modus: S
Fall 1: AF-Illuminator auf OFF
Kein einziger Messpunkt kann auf das Motiv scharfstellen. (Kamera fährt den Entfernungsbereich durch). Messmodus jeweils breites AF-Feld, AF-Zone (links, mitte, rechts), lokale AF-Punkte.
Fall 2: AF-Illuminator auf AUTO
nur der mittlere AF-Kreuzsensor ist in der Lage auf das Motiv scharfzustellen und die Kamera liefert die entsprechende Fokusbestätigung zurück. Messmodus jeweils breites AF-Feld, AF-Zone (links, mitte, rechts), lokale AF-Punkte. AF-Illuminator leuchtet bei allen Auslösungen. Fokussierverhalten ist derart, dass zu 90% die Kamera keinen Fokus findet oder im unscharfen Bereich festhält und den grünen Lichtpunkt für die AF bestätigun zeigt, aber keine Piep-Ton und kein AF-Feld aufleuchtet. Einzig der mittlere Kreuzsensor hat eine Treffsicherheit von ca. 80%. und der linke äußerste Kreuzsensor zeigt eine Treffsicherheit von ca. 5%
Bei abgeschaltetem Licht erhöht sich die Treffsicherheit um geschätzte 30%
Zur Information:
Die Kamera war beim Service, wurde geprüft und laut Servicebericht auf Abweichungen untersucht. Das reklamierte AF-Verhalten (defekte oder verschmutzte AF-Modul) konnte nicht festgestellt werden. Die Kamera wurde mit 2 anderen A77 verglichen und ALLE 3 Geräte zeigten das gleiche Verhalten!
Ein Kamerafehler konnte nicht gefunden werden, allerdings wurde festgestellt, dass eine A700 unter den Testbedingungen sich "anders" verhält. Eine Anfrage an Sony Japan wurde initiiert.
Was soll ich davon halten?
Gibt es andere A77 Benutzer die gleiches festgestellt haben?
Kann Sony motiviert werden rascher zu handeln? Die beschriebene Verhalten ist nicht neu sondern existiert seit anbeginn.
Ich möchte vorausschicken, dass ich von der Hardware der A77 und ihren technischen Möglichkeiten überzeugt bin. Deshalb habe ich mir auch wieder eine gekauft. Was ich aber als Trauerspiel betrachte ist der Zustand der Firmware der A77 und wie Sony damit umgeht.
Nach 6 Monaten hat Sony es geschafft eine FW 1.05 auszuliefern die annähernd an die Funktionalität frühere Alpha Modelle herankommt. Man verzeihe mir die Ironie, aber hat Sony zuviele Mitarbeiter in der Softwareenticklungsabteilung der Imaging-Division, weshalb 10000 Mitarbeiter gekündigt werden? ;) Mit nichten! Ich habe inzwischen den Eindruck, die Firmware-Entwicklung wurde ausgelagert. Anders sind die Probleme ja kaum mehr zu begründen und ein Abnahmetest für die Software der A77 kann nie erfolgreich erfolgt sein. Für mich unverständlich, für ein Unternehmen dieser Größe. Sei es wie es sei, auf diese Unternehmensentscheidungen hat man als Konsument ja keinen Einfluss.
Wie der "einfache" Konsument aber sehr wohl Einfluss nehmen kann wenn das Unternehmen sich nicht bewegen will und nur sehr träge auf Fehlermeldungen reagiert ist, sich zu organisieren. Möglichst viele Besitzern erstellen eine Problemliste oder eskalieren schrittweise Fehlermeldungen um das dafür verantwortliche Management zu motivieren, dass eine Behebung der Fehler rasch, professionell und effizient erfolgt.
Wann kommt FW Release 2.0 ?
AF-Modul der A77:
Die A77 hat ein neues AF Modulverpasst bekommen. Mit 19 AF Sensoren, wovon 11 davon als Kreuzsensoren ausgelegt, um schnelles und sicheres Fokussieren zu ermöglichen.
Die AF Punkte sind in 3 Gruppen organisiert, die bei Aktivierung über AF-Feld gruppenweise angesprochen werden können und die A77 verwendet zum Scharfstellen nur die AF-Sensoren der ausgewählten Gruppe.
Problem:
Wird das linke AF-Zone ausgewählt, werden alle 6 AF Punkte (inkl. der 4 Kreuzpunkte) aktiviert und verwendet.
Wird das rechte AF-Zone ausgewählt, werden alle 6 AF Punkte (inkl. der 4 Kreuzpunkte) aktiviert und verwendet.
Wird das mittlere AF-Zone ausgewählt, werden nur 5 AF Punkte aktiviert und verwendet. Auf die beiden äußersten Kreuzsensoren wird verzichtet. Wieso?
Problem:
Ausgangssituation: Motiv mit geringem Kontrast (zB heller geriffelter Kordstoff der ein feines Schattenmuster erzeugt), aber gut beleuchtet, aus einer leicht schrägen Position durch eine 150W Halogenlampe.
Entfernung zum Motiv ca. 1m sodass sich alle Messpunkte von dem Motiv bedeckt sind.
Objektiv: SAL-50F14
AF-Modus: S
Fall 1: AF-Illuminator auf OFF
Kein einziger Messpunkt kann auf das Motiv scharfstellen. (Kamera fährt den Entfernungsbereich durch). Messmodus jeweils breites AF-Feld, AF-Zone (links, mitte, rechts), lokale AF-Punkte.
Fall 2: AF-Illuminator auf AUTO
nur der mittlere AF-Kreuzsensor ist in der Lage auf das Motiv scharfzustellen und die Kamera liefert die entsprechende Fokusbestätigung zurück. Messmodus jeweils breites AF-Feld, AF-Zone (links, mitte, rechts), lokale AF-Punkte. AF-Illuminator leuchtet bei allen Auslösungen. Fokussierverhalten ist derart, dass zu 90% die Kamera keinen Fokus findet oder im unscharfen Bereich festhält und den grünen Lichtpunkt für die AF bestätigun zeigt, aber keine Piep-Ton und kein AF-Feld aufleuchtet. Einzig der mittlere Kreuzsensor hat eine Treffsicherheit von ca. 80%. und der linke äußerste Kreuzsensor zeigt eine Treffsicherheit von ca. 5%
Bei abgeschaltetem Licht erhöht sich die Treffsicherheit um geschätzte 30%
Zur Information:
Die Kamera war beim Service, wurde geprüft und laut Servicebericht auf Abweichungen untersucht. Das reklamierte AF-Verhalten (defekte oder verschmutzte AF-Modul) konnte nicht festgestellt werden. Die Kamera wurde mit 2 anderen A77 verglichen und ALLE 3 Geräte zeigten das gleiche Verhalten!
Ein Kamerafehler konnte nicht gefunden werden, allerdings wurde festgestellt, dass eine A700 unter den Testbedingungen sich "anders" verhält. Eine Anfrage an Sony Japan wurde initiiert.
Was soll ich davon halten?
Gibt es andere A77 Benutzer die gleiches festgestellt haben?
Kann Sony motiviert werden rascher zu handeln? Die beschriebene Verhalten ist nicht neu sondern existiert seit anbeginn.