Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77: deutsche Menüsprache / Video Modi / RAW Codec / Brennweiten Abdeckung
Hallo!
Da ich seit gestern Besitzer einer Sony Alpha a77VQ bin habe ich mich hier im Forum angemeldet.
Ich habe noch keine 10 Bilder gemacht und schon habe ich eine Hand voll Fragen.
1) Ich habe meine a77 in England gekauft. Jetzt musste ich aber feststellen, dass ich das Menü nicht auf deutsch einstellen kann. Mir wäre vorgekommen, dass ich im Internet gelesen hätte, dass die EU Version auch deutsch enthält.
Hatte FW 1.04 oben, habe dann die deutsche 1.05 installiert. Hat aber nichts gebracht. Kann ich das irgendwie ändern oder muss ich mit englisch leben (ist jetzt auch kein Problem)?
2) Bei den Video Modi habe ich folgende Optionen:
50i (FX) 24m
50i (FH) 17m
50p (PS) 28m
25p (FX) 24m
25p (FH) 17m
Am beste ist 50p (PS). Weil Vollbilder aufgezeichnet werden. Nur für was stehen die Abkürzungen FX und FH.
Weiters habe ich keine Ahnung ob ich in AVCHD oder MP4 aufzeichnen soll.
3) Gibt es einen RAW Codec, damit ich unter Windows 7 im Explorer die ARW Dateien angezeigt bekomme (Miniaturansicht)?
Jetzt hätte ich noch zwei Objektiv-Fragen. Aber bin mir etwas unsicher ob ich dazu einen neuen Thread aufmachen soll/muss.
4) Ich habe im Internet ein gut erhaltenes Minolta 70-210 f4 gefunden. Es würde 100€ kosten und ich könnte es nächste Woche mal testen.
> Da ich Anfänger bin, auf was muss ich beim gebraucht Objektiv Kauf achten?
> Die Brennweite von 70-210 würde sich durch Crop auf 105-315 verschieben oder auf 105-245?
> Wir mir in den EXIF Daten dann 70 oder 105 angezeigt?
> Ich habe auf Youtube mal gelesen, dass jemand in Verbindung mit einer a700 bei f22 einen Error bekam. Ist darüber etwas bekannt?
5) Ich habe das 16-50 2.8 SSM Objektiv und würde das Minolta 70-210 f4 noch kaufen (ASP-C: 105-315).
Jetzt möchte ich auch noch das Sony 50 1.8 (ASP-C: 75)
Dann hätte ich folgende Brennweiten:
16-50 f2.8
75 f4
105-315 f1.8
Findet ihr das OK oder nicht?
Zu 1.: http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77/manuals
Ist zwar keine Lösung, aber da findest du die Handbücher in verschiedenen Sprachen, unter anderem Deutsch.
Zu 2.:
Weis ich jetzt auch nicht gerade, aber man kann erkennen das bei den 17 Megapixel stehts FH angegeben wird, bei 24 Megapixel sinds FX und bei 28 Megapixel dann PS. Wird wohl damit zusammen hängen.
Zu 3.: http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77/downloads/raw_drvr
Hier findest du den Treiber um die ARW Dateien mit dem Windows Explorer anzuzeigen.
1) Ich habe meine a77 in England gekauft. Jetzt musste ich aber feststellen, dass ich das Menü nicht auf deutsch einstellen kann. Kann ich das irgendwie ändern oder muss ich mit englisch leben (ist jetzt auch kein Problem)?
Muß Du mit leben.
4) Ich habe im Internet ein gut erhaltenes Minolta 70-210 f4 gefunden. Es würde 100€ kosten und ich könnte es nächste Woche mal testen.
> Die Brennweite von 70-210 würde sich durch Crop auf 105-315 verschieben oder auf 105-245?
> Wir mir in den EXIF Daten dann 70 oder 105 angezeigt?
Blickwinkel 105-315, in den EXIF steht aber 70-210 drin. Bzw. es gibt beide Werte afaik.
5) Ich habe das 16-50 2.8 SSM Objektiv und würde das Minolta 70-210 f4 noch kaufen (ASP-C: 105-315).
Jetzt möchte ich auch noch das Sony 50 1.8 (ASP-C: 75)
Dann hätte ich folgende Brennweiten:
16-50 f2.8
75 f4
105-315 f1.8
Nein, Du hast dann umgerechnet auf KB einen Blickwinkel von
24-75 f2.8
75 f1.8
105-315 f4.0
@Tikal: vielen Dank für den Treiber, den hatte ich nicht gefunden. Die Beschreibung hatte ich mir auch schon gezogen.
@sgjp77: Danke für die Info. Wusste nicht dass das 16-50 für FF und nicht für ASP-C ist. Kann ich das am Objektiv irgendwie erkennen?
@sgjp77: Danke für die Info. Wusste nicht dass das 16-50 für FF und nicht für ASP-C ist. Kann ich das am Objektiv irgendwie erkennen?
Auf den Wechsel-Objektiven steht immer der Blickwinkel für 24*36 drauf. Egal welche Chipgröße sinnvoll (also ohne extra/extreme Vigniterung) ausgeleuchtet werden kann.
Die Hersteller haben oft ein Kennzeichen im Text das auf APS-C hinweißt. Sony/KoMi müßte das dieses DT sein.
Auf den Wechsel-Objektiven steht immer der Blickwinkel für 24*36 drauf.
Nein. Auf den Objektiven steht immer die Brennweite drauf. Das ist eine physikalische Eigenschaft des Objektivs und völlig unabhängig davon, was für ein Aufnahmeformat dahinter hängt.
Der Bildwinkel ergibt sich dann aus der Brennweite, dem Sensorformat und einem eventuellen anschließenden Beschnitt in der Bildbearbeitung. Für jemanden, der nur mit APS-C arbeitet, ist es völlig unsinnig, alle Brennweiten auf "Kleinbild-Äquivalent" umzurechnen :crazy:. Er muß sich halt nur merken, daß 35mm die Normalbrennweite ist, alles darunter Weitwinkel und alles darüber Tele.
Marcurion
20.04.2012, 22:29
FX, FH und die Zahl geben glaub ich die Datenrate an mit der aufgezeichnet wird, je höher desto besser eigentlich, ich hab alle Modi miteinander verglichen und finde, dass MP 4 das sauberste bIld mit den wenigsten Artefakten liefert, leider gibts da aber kein 1920x1080; wenns unbedingt 50 Bilder in der Sekunde und Full HD sein müssen solltest du 50i FX wählen und später in der nachbearbeitung deinterlacen.
PS: Ist das Sal1650 Kit wirklich vollformat-tauglich?
MFG Marcurion
das 1650 ist nicht vollformattauglich, da nur für APS C gerechnet. Harmoniert aber extrem super mit der 77. Das 70-210 F4 habe ich auch an der 77 und bin echt zufrieden. Für ein solches Schätzchen funzt das an der Kamera echt schnell im Focus und die Abbildungsqualität ist auf dem Niveau der moderneren Einstiegzooms. Durch die bessere Blende im Zoombereich ist man ganz gut aufgestellt. Die Qualität kommt aber.nicht an die grossen 2,8er ran - dafür ist der Preis aber klasse! Da ich eher weniger im Zoombereich unterwegs bin, reicht mir das Ofenrohr absolut.
@Marcurion:
Heißt das jetzt, dass 50p (PS) nicht 1920x1080 sind?
@pomoleh:
1) Jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte, es gibt Objektive für FF und ASP-C. Weiters dachte ich, dass die mm Angabe immer für das System gelten für dass das Objektiv designed wurde.
Wenn ich ein FF an eine ASP-C ran mache, dann kommt der Crop-Faktor ins Spiel.
Wenn ich ein ASP-C an eine FF ran mache, dann wird am Sensor nicht alles abgedeckt oder ich habe starke Vignettierung.
Wenn das 16-50 2.8 für ASP-C ist, warum ist es dann 24-75?
2) Ist dir bei der Kombi a77+Beercan und f22 eine Fehler unter gekommen?
Hallo Michael und guten Morgen.
das 1650 ist nicht vollformattauglich, da nur für APS C gerechnet.
Ich fühle mich - was dieses Objektiv betrifft - ohnehin von Sony ver..., denn auch ich habe bei der Bestellung des Kit´s angenommen, ein doch etwas besseres Objektiv zu erhalten, bis ich die Wahrheit über das Schätzchen herausgefunden habe. Wie sonst könnte es sein, dass beim 16-50er als kompatible Produkte (http://www.sony.at/product/ddl-aps-c-lenses/sal-1650#/Compatibles) auch die A850 und die A900 angegeben werden? Im Netz kursieren zwei Bezeichnungen für das Glas, einmal heißt es "SAL 1650F28" (das steht auch auf meinem drauf) und es existiert auch die Bezeichnung "DT 16-50 mm F2.8 SSM".
Ich habe extra mit der Bestellung meiner A77 im Kit mit dem 16-50er warten müssen, bis es lieferbar war. Ich dachte, ein Vollformat-Objektiv zur Kamera dazu zu nehmen, denn in den Vorankündigungen hat es immer geheißen, das Objektiv wurde speziell entwickelt für die Nachfolger von A700, A900 und A850 ... und schließlich kostet es auch dementsprechend - von € 578 (Foto Erhart) aufwärts!
Es ist nicht schlecht, das möchte ich gleich dazu sagen. Aber ich spekuliere auch mit einer A99, an der ich das SAL 1650F28 ebenfalls betreiben wollte. Ich fühle mich also trotz der guten Qualität betrogen, denn um das gleiche Geld bekäme man von anderen Marken ein tatsächlich Vollformat-taugliches ...
Ich halte die Mitarbeiter von Sony - oder zumindest die Betreuer des Websystems - nicht für so blöd, dass sie die richtigen Zuordnungen in der Produktpalette machen können. Wenn jedoch als "kompatibles Produkt" einzig und alleine das Bajonett gemeint ist, finde ich das eine Frotzelei sondergleichen. Ich brauche keine Auflistung von Sony, um zu sehen, dass ein Sony-Objektiv nicht zu einer Nikon kompatibel ist!
LG Gerhard
P.S.: Das 70-210/4 habe ich auch und das ist ein wahres Schätzchen, keine Verölung, keine starkgängige Stelle, frei verwendbar in allen Bereichen - kurzum ein typisches Minolta in Ofenrohr-Qualität!
---------- Post added 21.04.2012 at 08:20 ----------
@Marcurion:
Heißt das jetzt, dass 50p (PS) nicht 1920x1080 sind?
@pomoleh:
1) Jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte, es gibt Objektive für FF und ASP-C. Weiters dachte ich, dass die mm Angabe immer für das System gelten für dass das Objektiv designed wurde.
Wenn ich ein FF an eine ASP-C ran mache, dann kommt der Crop-Faktor ins Spiel.
Wenn ich ein ASP-C an eine FF ran mache, dann wird am Sensor nicht alles abgedeckt oder ich habe starke Vignettierung.
Wenn das 16-50 2.8 für ASP-C ist, warum ist es dann 24-75?
2) Ist dir bei der Kombi a77+Beercan und f22 eine Fehler unter gekommen?
Die Brennweite des Objektives kann nicht durch die Kamera verändert werden. Ein 16-50er ist und bleibt ein solches - ich finde die Umrechnung ohnehin blöd, denn das stimmt so nicht und es gibt auch keine formatabhängige Brennweite. Eigentlich ändert sich ja nur der Bildwinkel ...
Durch die Verwendung eines Objektives an Vollformat wird der gesamte Bereich des Sensors ausgeleuchtet - allerdings auch bei einem APS-C-Sensor, nur eben auch darüber hinaus. Das durch den Lichtschacht auf den Sensor auftreffende Bild ist bei beiden Formaten exakt gleich groß !!!!! Alledings ist der Sensor bei Vollformat in etwa so groß wie das Bild, der APS-C-Sensor aber ist wesentlich kleiner als das Bild und deshalb sieht es so aus, als wenn man bei Vollformat ein Objektiv mit 1,5-facher Brennweite nehmen würde ...
Siehe meine Artikel dazu:
Brennweite (http://www.alpha-foto.at/fotografie-wiki/objektivtechnologie/brennweite/)
Bildwinkel (http://www.alpha-foto.at/fotografie-wiki/allgemeine-begriffe/bildwinkel/)
oder lies bei den Grundlagenkursen nach:
Brennweite/Perspektive (http://www.alpha-foto.at/tipps-amp-tricks/grundlagenkurse/fuer-einsteiger/3-brennweite-perspektive/)
Bildwinkel (http://www.alpha-foto.at/tipps-amp-tricks/grundlagenkurse/fuer-einsteiger/2-bildwinkel/)
Ich denke, an den dort gezeigten Beispielen kannst Du dann ganz genau erkennen, wo die Unterschiede liegen ...
heißt das jetzt, wenn ich ein 12mm Objektiv bei ASP-C Sensor haben möchte, dann muss das Objektiv 8mm haben.
Warum gibt es dann die ganzen Objektive die "speziell" für ASP-C sind?
Wo liegt dann der Unterschied zwischen ASP-C und FF Objektiv oder ist das nur Marketing?
heißt das jetzt, wenn ich ein 12mm Objektiv bei ASP-C Sensor haben möchte, dann muss das Objektiv 8mm haben.
Ja. Wenn Du den Bildwinkel haben willst, wie ihn die Vollformatige mit 12mm zeigt, dann musst Du für eine APS-C-Kamera ein Objektiv mit 8mm Brennweite verwenden.
Warum gibt es dann die ganzen Objektive die "speziell" für ASP-C sind?
Wo liegt dann der Unterschied zwischen ASP-C und FF Objektiv oder ist das nur Marketing?
Ein Objektiv für Vollformat soll/muss die gesamte Fläche eines DIAS (grob 24 x 36mm) ordentlich ausleuchten. Das ist teuer.
Ein objektiv für APS-C muss nur eine kleinere Fläche richtig ausleuchten. Fazit: Das Objektiv wird kleiner und leichter - folglich auch billiger!
Nachteil: Natürlich kann man es an Vollformat verwenden. Wenn man das aber tut, ist das Objektiv nicht in der Lage, die gesamte Fläche des Sensors richtig zu belichten - es ist mit starken, wenn nicht extremen Abschattungen und Chroma-Fehlern zu rechnen. Manche FF-Kameras (z.B. A900, A850?) erkennen ein APS-C-Objektiv und schalten in den APS-C-Modus um, bei dem dann nur der mittlere (APS-C)Bereich des Sensors genutzt/belichtet wird. Man kann das zwar irgendwie abschalten, aber das sind schon Details, die mit dem Prinzip nichts zu tun haben ...
LG Gerhard
Ich fühle mich - was dieses Objektiv betrifft - ohnehin von Sony ver..., denn auch ich habe bei der Bestellung des Kit´s angenommen, ein doch etwas besseres Objektiv zu erhalten, bis ich die Wahrheit über das Schätzchen herausgefunden habe. Wie sonst könnte es sein, dass beim 16-50er als kompatible Produkte (http://www.sony.at/product/ddl-aps-c-lenses/sal-1650#/Compatibles) auch die A850 und die A900 angegeben werden?
Nuja ... es ist kompatibel. :zuck: Die Vollformat-Kameras erkennen das Objektiv und schalten automatisch in den APS-C-Modus, man kann es also damit verwenden. Nicht kompatibel wäre es z.B. mit einer NEX.
Bei Vollformat-Objektiven ist unter "Technische Daten" der Bildwinkel sowohl für APS-C als auch für Vollformat angegeben, bei APS-C-Objektiven logischerweise nur für APS-C. Daran kann man auf jeden Fall sehen, ob ein Objektiv vollformattauglich ist. Und warum mag wohl der von dir oben selbst genannte Link http://www.sony.at/product/ddl-aps-c-lenses/sal-1650 (http://www.sony.at/product/ddl-aps-c-lenses/sal-1650) heißen? ;)
Ich habe extra mit der Bestellung meiner A77 im Kit mit dem 16-50er warten müssen, bis es lieferbar war. Ich dachte, ein Vollformat-Objektiv zur Kamera dazu zu nehmen, denn in den Vorankündigungen hat es immer geheißen, das Objektiv wurde speziell entwickelt für die Nachfolger von A700, A900 und A850 ...
Was für Vorankündigungen? Hier steht jedenfalls nichts von Vollformat, sondern ganz klar, daß es eine DT-Linse ist:
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6937&NewsAreaId=2
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6952&NewsAreaId=2
Andere Ankündigungen kenne ich nicht. Hast du 'nen Link griffbereit? Und warum sollte Sony ein Vollformat-Objektiv ins Kit mit einer APS-C-Kamera packen? Das ergibt ja irgendwie auch keinen Sinn.
Ich meine ... ich versteh deinen Zorn ... ich rege mich auch immer noch darüber auf, daß die NEX-7 keine benutzerprogrammierbaren Speicherplätze hat wie die anderen 7er-Kameras (D7D, A700, A77). Aber Tatsache ist, daß es nirgendwo versprochen wurde und ich mich einfach nicht genug informiert habe, weil ich es für selbstverständlich gehalten hatte. :(
Hast du 'nen Link griffbereit? Und warum sollte Sony ein Vollformat-Objektiv ins Kit mit einer APS-C-Kamera packen? Das ergibt ja irgendwie auch keinen Sinn.
Warum nicht? Wenn es auch am Vollformat den gleichen Zweck erfüllt, muss man nur eines entwickeln ...
Ich meine, mich zu erinnern, dass ich irgendwo einen Bericht gelesen habe, wo eindeutig zu lesen war, das neu entwickelte SAL1650F28 sei für die SLT-Nachfolger der A700 und A900 entwickelt worden. Daher war es wohl ein Trugschluss meinerseits, denn man kann es natürlich auch an der A99(?) mit den bekannten Einschränkungen verwenden. Aber egal, vielleicht finde ich den link noch, jedenfalls war es der Grund, warum ich auf das Kit mit dem 16-50er gewartet habe ...
LG Gerhard
Nachtrag:
Der Eintrag in Wikipedia legt klar, was Kompatibilität bedeutet: "... Dazu ist in der Regel die Einhaltung gemeinsamer Standards notwendig ..."
Demnach kann man wohl behaupten, dass die Aussage von Sony irreführend ist, da nicht der gemeinsame Standard (als Ersatz mit gleicher Funktion) eingehalten wird! Ein APS-C-Objektiv kann demnach zwar an einer Vollformat verwendet werden, aber es ist im Sinne des Wortes nicht kompatibel, da man mit Einschränkungen (Umstellung des Belichtungsbereiches) zu rechnen hat!
Was für Vorankündigungen?(
Na die ganzen Posts hier im Forum und auf sonyalpharumors.com! An die muss sich Sony schließlich halten! Sonst sind doch alle enttäuscht!!
Viele Grüße von Zippo!
Der Eintrag in Wikipedia legt klar, was Kompatibilität bedeutet: "... Dazu ist in der Regel die Einhaltung gemeinsamer Standards notwendig ..."
Ja. A-Bajonett.
Demnach kann man wohl behaupten, dass die Aussage von Sony irreführend ist, da nicht der gemeinsame Standard (als Ersatz mit gleicher Funktion) eingehalten wird! Ein APS-C-Objektiv kann demnach zwar an einer Vollformat verwendet werden, aber es ist im Sinne des Wortes nicht kompatibel, da man mit Einschränkungen (Umstellung des Belichtungsbereiches) zu rechnen hat!
Da reimst du dir jetzt aber was zusammen ... :roll:
Wo steht da "mit gleicher Funktion"? USB 1.0, USB 2.0 und USB 3.0 sind auch alle miteinander kompatibel, aber die volle Leistung kriegst du natürlich nur, wenn alle beteiligten Komponenten den höheren Standard beherrschen. Sonst macht das stärkere Gerät ein Fallback auf die niedrigere Stufe, also bei USB auf die geringere Übertragungsgeschwindigkeit und beim A-Bajonett eben auf den kleineren Bildkreis.
@all:
1)
Danke. Damit hätte ich das jetzt verstanden wie das mit der Brennweite bei FF & ASP-C abläuft.
Wenn mich jetzt aber jemand fragt, mit welcher Brennweite ich ein Bild aufgenommen habe,
zB a77 mit 16-50 bei Brennweite 16, sage ich dann 16mm oder 24mm?
2)
Da ich also von 16-50 mit dem Kit bedient bin und mir noch das 70-210 Minolta hole, macht das Sony 50 1.8 noch Sinn?
Wie groß ist mein Belichtungszeit Vorteil zwischen Blende 2.8 und 1.8
Wäre das richtig:
Blende 2.8 mit 1/125
Blende 1.8 mit 1/500 (edit: ich meinte 250 - trotzdem falsch ;) )
Wo steht da "mit gleicher Funktion"? USB 1.0, USB 2.0 und USB 3.0 sind auch alle miteinander kompatibel
Mit USB Geschwindigkeiten zu vergleichen ist nicht fair. Denn da gibt es ja auch keine bzw. kaum Unterschiede in der Funktionaliät und bezieht sich praktisch nur auf die Geschwindigkeit. Die jeweils neuere USB Revision beinhaltet keine neuen Funktionalitäten.
Man stelle sich hier mal USB3 Geräte vor, die einen Fallback auf USB2 aufweisen und deswegen keine Dateien speichern können, nur lesen. Das wäre auch eine Einschränkung in der Benutzbarkeit.
Wohingegen die angesprochene Kompatibilität bei den Objektiven in Hinblick auf den Sensor drastische Unterschiede aufweisen. Es gibt auch mehrere Ebenen der Kompatibiltät; zählen wir mal an dieser Stelle nur zwei Beispiele auf, nämlich das Bajonett und die Tauglichkeit zu den Sensoren.
Das zeigt doch, das hier kompatibel nicht gleich kompatibel bedeutet. Fairerweise müsste hier "eingeschränkt kompatibel" stehen, um eben die Herrschafte nicht in die irre zu führen. Was ich hiermit sagen möchte ist, das ein Vergleich mit dem USB Standard an dieser Stelle nicht hingehört.
Mit USB Geschwindigkeiten zu vergleichen ist nicht fair. Denn da gibt es ja auch keine bzw. kaum Unterschiede in der Funktionaliät und bezieht sich praktisch nur auf die Geschwindigkeit.
Bei den Objektiven gibt es auch keinen Unterschied in der Funktionalität außer im nutzbaren Bildausschnitt. AF, Blendensteuerung, Bildstabilisator usw. funktionieren ohne Einschränkungen (es ist ja nicht so, daß z.B. die äußeren AF-Felder nicht mehr genutzt werden könnten, sondern sie liegen auch bei APS-C alle innerhalb des Bildkreises). Es gibt sogar extra Crop-Marken im Sucher, die den effektiven Bildausschnitt kennzeichnen (daß die in der Praxis leider fast unbenutzbar sind, weil man sie vor einem dunklen Hintergrund nicht sieht, ist ene andere Geschichte).
Das zeigt doch, das hier kompatibel nicht gleich kompatibel bedeutet. Fairerweise müsste hier "eingeschränkt kompatibel" stehen, um eben die Herrschafte nicht in die irre zu führen.
Mit der Argumentation müßtest du dann auch an alle APS-C-Kameras "eingeschränkt kompatibel" zu Vollformat-Linsen schreiben, weil du damit ja auch den möglichen Bildkreis des Objektivs nicht komplett ausnutzen kannst.
fhaferkamp
21.04.2012, 18:04
Wenn mich jetzt aber jemand fragt, mit welcher Brennweite ich ein Bild aufgenommen habe,
zB a77 mit 16-50 bei Brennweite 16, sage ich dann 16mm oder 24mm?
16mm, die Brennweite ist eine feste Eigenschaft des Objektivs.
Da ich also von 16-50 mit dem Kit bedient bin und mir noch das 70-210 Minolta hole, macht das Sony 50 1.8 noch Sinn?
Wenn Du die Lichtstärke brauchst oder die ggfs. bessere Abbildungsleistung.
Wie groß ist mein Belichtungszeit Vorteil zwischen Blende 2.8 und 1.8
Wäre das richtig:
Blende 2.8 mit 1/125
Blende 1.8 mit 1/500
Blende 2,8 mit 1/125 entspricht etwa Blende 1,8 mit 1/320.
@fhaferkamp: Danke!
Ich meinte 250 und nicht 500. Da habe ich mich verschrieben. Aber wäre trotzdem falsch.
Nur wie komme ich von 2.8 bei 1/125 auf 1.8 mit 1/320?
Glaubt ihr dass das Sony 50 1.8 besser ist als das Sony 16-50 2.8 (bei 50mm)? Von der Abbildungsqualität, nicht der Lichtstärke.
subjektiv
21.04.2012, 20:09
Eine Festbrennweite ist mit hoher Wahrscheinlichkeit besser als ein Zoom.
Allerdings korrigiert die A77 ja Objektivfehler im Gegensatz zu früheren Sony-Kameras auch...
Ich würde generell empfehlen, erst mal zu fotografieren und ggf. nach den Erfahrungen zu entscheiden, was man noch braucht...
Das Ofenrohr würde ich allerdings auch mitnehmen, wenn es gut erhalten ist.
Marcurion
21.04.2012, 20:22
@Marcurion:
Heißt das jetzt, dass 50p (PS) nicht 1920x1080 sind?
Doch, aber das ist AVCHD und gerade bei 50p produziert die A77 doch sehr viele Artefakte (Firmware 1.04, vll ist es jetz besser)
MFG Marcurion
Ich werde das mal testen.
Wenn mich jetzt aber jemand fragt, mit welcher Brennweite ich ein Bild aufgenommen habe,
zB a77 mit 16-50 bei Brennweite 16, sage ich dann 16mm oder 24mm?
Ich glaube, Du solltest Dich von der ganzen Crop-Umrechnerei lösen und Dich einfach daran gewöhnen, welche Brennweite des Objektivs bei Deiner Kamera welchen Blickwinkel ergibt. Fertig.
Reisefoto
22.04.2012, 02:11
Warum nicht? Wenn es auch am Vollformat den gleichen Zweck erfüllt, muss man nur eines entwickeln ...
...
Demnach kann man wohl behaupten, dass die Aussage von Sony irreführend ist, da nicht der gemeinsame Standard (als Ersatz mit gleicher Funktion) eingehalten wird! Ein APS-C-Objektiv kann demnach zwar an einer Vollformat verwendet werden, aber es ist im Sinne des Wortes nicht kompatibel, da man mit Einschränkungen (Umstellung des Belichtungsbereiches) zu rechnen hat!
Wenn Dich Dein Fachhändler falsch beraten hat, dann solltest du Dich an den wenden und Dich nicht über Sony beschweren. Wenn Du Dir Kamera und Objektiv ohne jegliche Vorkenntnisse im Internet bestellt haben solltest, dann musst Du den Fehler bei Dir selbst suchen.
Objektive sind dann kompatibel, wenn das Bajonett passt und auch Blendenstuerung und AF (so vorhanden) funktionieren. Dass ein Objektiv gleichermaßen am Vollformat und APS-C bei voller Sensorausleuchtung den gleichen Bildwinkel abdeckt, ist physikalisch nicht möglich und das ist natürlich auch bei Canon und Nikon so. Deswegen gibt es für den Standard- und Weitwinkelbereich spezielle Zooms für APS-C, die dafür vorteilhafte Brennweitenbereiche abdecken. Schraubst Du ein Vollformatstandardzoom an eine APS-C Kamera, fehlt Dir der größte Teil des Weitwinkelbereichs, dafür hast du etwas mehr Tele.
Ich fühle mich - was dieses Objektiv betrifft - ohnehin von Sony ver..., denn auch ich habe bei der Bestellung des Kit´s angenommen, ein doch etwas besseres Objektiv zu erhalten, ...
Ich habe extra mit der Bestellung meiner A77 im Kit mit dem 16-50er warten müssen, bis es lieferbar war. Ich dachte, ein Vollformat-Objektiv zur Kamera dazu zu nehmen, denn in den Vorankündigungen hat es immer geheißen, das Objektiv wurde speziell entwickelt für die Nachfolger von A700, A900 und A850 ... und schließlich kostet es auch dementsprechend - von € 578 (Foto Erhart) aufwärts!
Auf welcher offiziellen Sony Seite steht, denn, dass das 16-50 für die A820 oder A900 entwickelt wurde? Es passt dran und das stimmt.
Mit dem Sonf f2,8 16-50mm hast Du ein hochwertiges Objektiv mit einem für die A77 als Standardobejtiv sehr gut geeigneten Brennweitenbereich gekauft. Der Fehler liegt darin, dass Du Dich vorher nicht informiert hast. An Sony mag es so maches zu meckern geben, aber hier liegt der Fehler woanders.
Entschuldige, wenn das etwas hart klang, aber es hat keinen Sinn sich vor der Realität zu drücken. Du hast eine gute Kamera und ein gutes Objektiv ausgesucht und damit wirst Du bestimmt auch eine Menge Spaß haben! Also Kopf hoch! Damit du Kamera und Objektiv richt ausnutzen kannst, empfehle ich Dir, neben dem eher mäßgien Handbuch auch grundlegende allgemeine Informationen zur Fotografie (Kameratechnik, Handhabung / Aufnahmetechniken und Bildgestaltung zu lesen. Hier ein paar Links:
http://www.fotolehrgang.de/
http://www.andreziegler.de/c,fotokurs,35.html
Auch interessant:
http://www.oih.rwth-aachen.de/AGs/FOTOAG/feininger.html
Zur Bildgestaltung ein sehr günstiges E-Book:
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zubehoer/E-Book-Bild-Design-von-Benny-Rebel-Einfache-Wege-zu-besseren-Bildern::3613.html
---------- Post added 22.04.2012 at 02:22 ----------
Glaubt ihr dass das Sony 50 1.8 besser ist als das Sony 16-50 2.8 (bei 50mm)? Von der Abbildungsqualität, nicht der Lichtstärke.
Ja, das ist es. Das 16-50 ist aber so gut, dass der Unterschied in den meisten Fällen kaum von Belang ist. Er zeigt sich insbesondere bei weit geöffneter Blende in den Randbereichen des Bildes. Wenn es um ein universelles, besonders lichtstarkes Objektiv geht, würde ich aber eher das 1,8/35 von Sony empfehlen. Finde aber erstmal heraus, ob du das wirklich brauchst, bevor du das Geld ausgibst.
Aufklärung zu den verschiednen Videomodi die A77 findest Du hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1274681&postcount=5
Zur Brennweite: Die Brennweite ändert sich nicht, ein 16mm bleibt immer ein 16mm. Es ändert sich nur der vom Sensor damit aufgenommene Bildwinkel, wenn sich das Sensorformat ändert. Du sagst also 16mm oder ggf. 16mm an APS-C.
fhaferkamp
22.04.2012, 04:13
Nur wie komme ich von 2.8 bei 1/125 auf 1.8 mit 1/320?
Die Blendenreihe (http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_%28Optik%29) ist so ausgelegt, dass eine volle Blendenstufe weniger eine halbierte Belichtungszeit zur Folge hat.
Meist sind an der Kamera heute aber Zwischenstufen der Blendenstufen einzustellen, bei mir an der A77 stehen Drittel-Blendenstufen (http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_%28Optik%29#Drittel-Blendenstufen) zur Verfügung (kann man im Menü auch auf halbe Blendenstufen umstellen).
An der Blendenreihe im Wikipedialink siehst Du, dass zwischen der Blendenzahl 2,8 und 1,8 1,3 Blendenstufen liegen. Dementsprechend muss auch die Belichtungszeit so angepasst werden, dass sich das ausgleicht. Ich habe das einfach an der Kamera ausprobiert, indem ich im manuellen Modus Deine Belichtungsvorgabe eingestellt habe, dann mit der AEL-Taste die Belichtung fixiert habe und anschließend die Blende verändert habe. Die Kamera verändert dann die Belichtungszeit so, dass die Belichtung gleich bleibt. Bei mir konnte ich nur die Blende 1,7 einstellen, aber das liegt an einer abweichenden Rundung der berechneten Werte. Als Ergebnis ergab sich die Belichtungszeit von 1/320.
Man kann das natürlich auch ausrechnen, indem man über die Lichtwerte (http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert) geht. Das darfst Du dann in dem Wikipedialink zu den Lichtwerten nachlesen.
Voraussetzung ist natürlich bei diesen Rechnungen, dass der ISO-Wert nicht verändert wird, ansonsten wird das Ganze noch um eine Dimension komplexer.
Hallo Reisefoto,
Wenn Dich Dein Fachhändler falsch beraten hat, dann solltest du Dich an den wenden und Dich nicht über Sony beschweren. Wenn Du Dir Kamera und Objektiv ohne jegliche Vorkenntnisse im Internet bestellt haben solltest, dann musst Du den Fehler bei Dir selbst suchen.
Nun denn, wo jemand seine Kamera bestellt, ist wohl jedem selber überlassen ...
Objektive sind dann kompatibel, wenn das Bajonett passt und auch Blendenstuerung und AF (so vorhanden) funktionieren. Dass ein Objektiv gleichermaßen am Vollformat und APS-C bei voller Sensorausleuchtung den gleichen Bildwinkel abdeckt, ist physikalisch nicht möglich und das ist natürlich auch bei Canon und Nikon so. Deswegen gibt es für den Standard- und Weitwinkelbereich spezielle Zooms für APS-C, die dafür vorteilhafte Brennweitenbereiche abdecken. Schraubst Du ein Vollformatstandardzoom an eine APS-C Kamera, fehlt Dir der größte Teil des Weitwinkelbereichs, dafür hast du etwas mehr Tele.
Danke für deine Belehrungen, aber Du hast scheinbar nicht gelesen, dass ich mit dem Thema längst abgeschlossen habe:
Daher war es wohl ein Trugschluss meinerseits, denn man kann es natürlich auch an der A99(?) mit den bekannten Einschränkungen verwenden.
Zusätzlich halte ich jedoch an meiner Behauptung fest, dass ein für APS-C gerechnetes Objektiv nicht kompatibel mit Vollformat ist - es erfüllt schlichtweg nicht alle Voraussetzungen, die für ein Vollformatobjektiv notwendig sind und nur dann wäre es wirklich kompatibel - im strengsten Sinn des Wortes muss es dafür alle Voraussetzungen erfüllen! Warum kann man denn nicht schreiben "mit Einschränkungen"? Das wäre so, als wenn man einen Audi-Motor als kompatibel für Merceds (Entschuldigung für die Markennamen) bezeichnen würde, nur weil es sich ebenfalls um einen Benziner und für ein Automobil handelt!
Auf welcher offiziellen Sony Seite steht, denn, dass das 16-50 für die A820 oder A900 entwickelt wurde? Es passt dran und das stimmt..
Ich habe in keinem Zusammenhang geschrieben, dass ich es auf einer Sony-Seite gelessen habe!
Du hast eine gute Kamera und ein gutes Objektiv ausgesucht und damit wirst Du bestimmt auch eine Menge Spaß haben! Also Kopf hoch!
Danke, ich weiß seit mehr als 50 Jahren, was ich will und was ich mir kaufe, ich habe auch nicht behauptet, dass ich unzufrieden wäre, lediglich dass ich es eben nicht wie all meine anderen Objektive an einer eventuellen A99 verwenden kann, wenn es denn dazu käme!
Damit du Kamera und Objektiv richt ausnutzen kannst, empfehle ich Dir, neben dem eher mäßgien Handbuch auch grundlegende allgemeine Informationen zur Fotografie (Kameratechnik, Handhabung / Aufnahmetechniken und Bildgestaltung zu lesen. Hier ein paar Links:
http://www.fotolehrgang.de/
http://www.andreziegler.de/c,fotokurs,35.html
Auch interessant:
http://www.oih.rwth-aachen.de/AGs/FOTOAG/feininger.html
Zur Bildgestaltung ein sehr günstiges E-Book:
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zubehoer/E-Book-Bild-Design-von-Benny-Rebel-Einfache-Wege-zu-besseren-Bildern::3613.html[COLOR="RoyalBlue"]
Wow! Du hast in deiner Signatur die links zu deinen Bildern. Soweit gut. Und Du verweist auch auf andere Seiten, welche dir gut gefallen. Auch gut. Aber Du nimmst dir nicht einmal die Zeit, die Signaturen anderer user zu lesen oder deren links zu verfolgen. Wenn Du das gemacht hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich ebenfalls derartiges auf meiner website anbiete. Und glaube mir, auch wenn auf meiner Seite viel (teil)vorgefertigtes zusammengetragen ist (warum soll man das Rad neue erfinden, wenn es schon ausformulierte Texte gibt?), nach 55 Jahren Fotografie muss ich mich gewiss nicht mehr in fremdes Wissensgut einarbeiten ...
LG Gerhard (ich finde es unhöflich, keinen Namen zu nennen!)
fhaferkamp
22.04.2012, 10:08
Zusätzlich halte ich jedoch an meiner Behauptung fest, dass ein für APS-C gerechnetes Objektiv nicht kompatibel mit Vollformat ist - es erfüllt schlichtweg nicht alle Voraussetzungen, die für ein Vollformatobjektiv notwendig sind und nur dann wäre es wirklich kompatibel - im strengsten Sinn des Wortes muss es dafür alle Voraussetzungen erfüllen! Warum kann man denn nicht schreiben "mit Einschränkungen"?
Da muss ich Dir Recht geben, der Hinweis "mit Einschränkungen" wäre sicher mehr als angebracht. Edit: Noch besser wäre der Hinweis: nur im APS-C Modus
Ich habe in keinem Zusammenhang geschrieben, dass ich es auf einer Sony-Seite gelessen habe!
Dann ist Sony in dieser Hinsicht ja nichts vorzuwerfen.
Danke, ich weiß seit mehr als 50 Jahren, was ich will und was ich mir kaufe, ich habe auch nicht behauptet, dass ich unzufrieden wäre, lediglich dass ich es eben nicht wie all meine anderen Objektive an einer eventuellen A99 verwenden kann, wenn es denn dazu käme!
Du verlinkst ja auf Deiner Homepage die Liste von mhohner, da steht ja drin, dass es ein DT-Objektiv ist, aber das Thema ist ja abgehakt. Ein Vollformat mit der Lichtstärke gibt es ja bereits länger, das Sony 16-35, das hat aber auch seinen Preis. Dass es kein 16-50 mit größerem Brennweitenbereich und gleicher Lichtstärke für Vollformat unter dessen Preis geben würde, sollte Dir mit der Erfahrung von mehr als 50 Jahren dann ja auch klar gewesen sein.;)
Zusätzlich halte ich jedoch an meiner Behauptung fest, dass ein für APS-C gerechnetes Objektiv nicht kompatibel mit Vollformat ist - es erfüllt schlichtweg nicht alle Voraussetzungen, die für ein Vollformatobjektiv notwendig sind und nur dann wäre es wirklich kompatibel - im strengsten Sinn des Wortes muss es dafür alle Voraussetzungen erfüllen!
Da hast Du völlig recht. Ein DT-Objektiv ist nicht mit Vollformat kompatibel. Allerdings ist es mit der A900 oder der A850 kompatibel, weil diese Kameras einen APS-C-Modus haben und dort das DT einsetzbar ist.
Klar, ich weiß, was Du meinst. Aber in unserer heutigen Zeit muss man stets und immer so genau lesen und verstehen...
subjektiv
22.04.2012, 12:23
Das wäre so, als wenn man einen Audi-Motor als kompatibel für Merceds (Entschuldigung für die Markennamen) bezeichnen würde, nur weil es sich ebenfalls um einen Benziner und für ein Automobil handelt!
Nicht ansatzweise. Denn der Motor würde mit großer Wahrscheinlichkeit nicht passen. Wenn dann müßte es schon ein Motor sein, der tatsächlich in das Fahrzeug passt und z.B. einfach nur zu wenig Drehmoment bringt, um die erwarteten Fahreigenschaften zu ermöglichen. Und untermotorisierte Fahrzeuge gab es auch schon immer...
Natürlich ist die Kompatibilitätsangabe ohne weitere Anmerkungen nicht ideal. Da die Vollformater aber auch einen Halbformatmodus haben, ist die Angabe aber logisch korrekt. Der Vorteil, durch die Verwendungung des gleichen Bajonetts für Objektive mit unterschiedlichem Bildkreis, eine größere Objektivauswahl zu haben (und auch im kleineren Format die alten Objektive weiter verwenden zu können), bedingt eben andererseits auch, dass man bei der Objektivauswahl auf mehr Details achten muß. Mit entsprechender Sorgfalt kommt die Enttäuschung vor dem Kauf, wenn man das ein oder andere Objektiv aus der engeren Auswahl klammern muß, fällt dafür aber nicht so hart aus...
Aber mal ehrlich, wenn Du jetzt mit dem Objektiv wirklich zufrieden bist, solltest Du Dich einfach nicht ärgern. Wer hat nicht das ein oder andere Objektiv, das er praktisch nicht (mehr) verwendet, weil er (mittlerweile) ein anderes hat, das seinen (aktuellen) Gewohnheiten besser gerecht wird? Und beim Kauf war es noch etwas ganz besonderes und wurde damals auch ausgiebig genutzt...
Daher ja auch der Tip an den (offensichtlich weniger erfahrenen) TO, doch erst mal mit den vorhandenen Objektiven zu fotografieren und erst dann weiter einzukaufen, wenn er tatsächlichen Bedarft sieht...
@subjektiv:
So mache ich das auch. Wenn der Bedarf für ein Lichtstärkeres Objektiv vorhanden ist, dann werde ich mir das 50 1.8 näher ansehen.