PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 Micro AF Justage Beobachtungen


Arne700
19.04.2012, 19:20
Hallo liebe Forengemeinde,

bin als Schreiber ziemlich neu hier, lese jedoch seit Kauf meiner A700, als diese erschien, hier mit.

Seit einiger Zeit bin ich nun auch Besitzer einer A77 und habe mich nunmal mit der Mikro AF-Justage auseinandergesetzt. Dabei sind verschiedene Sachen zutage gekommen.

Ich habe zunächst indoor bei gutem Tageslicht begonnen einige meiner Objektive zu testen. Als Testchart habe ich mir eine Pappe ausgedruckt, die zusammengebaut selbst im rechten Winkel steht (Link habe ich hier im Forum gefunden - bin jetzt beim schreiben aber nicht in der Lage den wieder zu finden - falls es von Interesse ist werde ich ihn später suchen und posten). Die Kamera wurde nun parallel dazu ausgerichtet.

Die Entfernung Kamera zum Testchart betrug ca. 3 Meter.

Hier nun was zunächst bei einigen meiner Objektive rauskam:

1. Tamron 17-50 2,8 +1
2. Sony 18-250 +-0
3. Minolta 70-210 F4 Ofenrohr +10 !!!!!
4. Sigma 50-150 2,8 +10
5. Sony 16-105 +3
6. Sony 50 2,8 Macro +-0
7. Sony 70-400 +-0

Danach habe ich einen Test in freier Wildbahn mit Sonnenlicht auf ein im Schatten liegendes KFZ-Kennzeichen gemacht - Ergebnis: Ofenrohr zurück von +10 auf 0, Sony 16-105 zurück auf Null. Sigma 50-150 an meiner A700 immer knackscharf, trotz Micro AF längst nicht so scharf wie zum Beispiel das 70-400 von Sony. Ofenrohr voll entäuschend an der A77, Tamron 17-50 sehr gut, besser als das Sony 16-105 und zum grossen Erstaunen ist das Sony 18-250 sehr, sehr gut.

Alle obigen Aussagen treffen nur auf die Schärfe in der Mitte zu!.

Meine Fragen:

Wie kann ich meine Objektive an der A77 so einstellen, daß sie in freier Wildbahn am besten funktionieren (Testaufbau). Der Test mit dem Fokuschart im Innenraum scheint andere Ergebnisse zu liefern, als nachher draussen.

Im Innenraum wurde auf Stativ, ohne Steadyshot mit 2 Sek-Auslöser, immer bei Offenblende getestet.

Test draussen wurde freihändig mit Steadyshot bei Offenblende gemacht.

Vielen Dank im voraus,

Gruss,

Arne

Blitz Blank
19.04.2012, 20:19
WENN (und das ist ein großes wenn, weil viele es offensichtlich nicht hinbekommen) der Testaufbau korrekt war, so bleibt als Parameter die Einstellentfernung.
Ein Objektiv kann im Nahbereich eine andere Korrektur als bei unendlich erfordern, diese Unterscheidung läßt sich in der a77 aber nicht treffen.
Das selbe gilt für die gewählte Brennweite.

Daher ist es sinnvoll, den besten Kompromiß zu finden, also bei Zooms kurzes und langes Ende sowie kurze und weite Entfernung separat zu testen.

Immerhin ist mir bei den genannten Objektiven kein sog. "Blendenfehler", bei dem die Schärfeebene sich auch noch mit der gewählten Blende verschiebt, bekannt, das wäre sonst die nächste Variable.

Frank