Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : München: 22.04.2012 Galopprennbahn Riem
metallography
19.04.2012, 17:52
Hallo zusammen,
ich bin am Sonntag mit Freunden draussen auf der Galopprennbahn in Riem.
http://www.galoppmuenchen.de/
Vielleicht hat ja der eine oder andere Zeit und Lust mit oder ohne Fotoapparat dazuzustossen.
Ich weiss aber noch nicht genau wo man sich am besten treffen könnte, ich war noch nie beim Galopprennen.
Wir wollen uns vor dem Rennen schon zum Essen treffen und wenn man das vorher absehen kann wo man da am Gelände wie verpflegt wird, dann wäre das ja auch ne Möglichkeit sich zu sammeln.
Meldet Euch am besten hier, dann können wir das per Handynummern machen, wenn sich nicht eh ein Treffpunkt ergibt.
Servus
Wilma
Klingt auf jeden Fall interessant. Was darf man denn da an Fotoausrüstung mit reinschleppen?
Ich wär gern dabei. War auch noch nie beim Pferderennen.
Wär ja nicht schlecht, wenn außer dem monatlichen Butterschnitzelessen auch mal was anderes in München stattfindet. :)
metallography
19.04.2012, 20:46
Hi Stefan,
tja, ich war ja auch noch nicht da.
Aber die von www.photowalkingmunich.de waren schon mehrfach dort.
Aber auch von anderen Fotografen kam das immer wieder als bereits etablierter Vorschlag, ohne dass Einschränkungen geäussert wurden.
Vielleicht kennt sich ja von den anderen Usern einer aus.
Wichtig ist wohl, dass man schnell sein kann bei Verschlusszeiten und Fokus.
Auf der Flickerseite (http://www.flickr.com/search/groups/?q=photowalkingmunich%3Aevent%3D39&m=pool&w=603884%40N25&z=t) von den Photowalkern könnte man ja mal nach Exifs suchen.
:cool: Warum gibts eigentlich keine (Funk)Schnittstelle zwischen Stativ und Kamera? Damit das auch in den Exif steht :P
Servus
Wilma
metallography
21.04.2012, 21:37
Hi,
also ich treff mich mit einem Kumpel um 11:00 h am Ostbahnhof im Cafe Toulouse zum "Frühstück", den Rest treffen wir ab 13:00 h auf dem Gelände in Riem.
Falls hier noch einer Lust hat, bitte melden, ich bin heut und auch morgen früh nochmal online und kann meine Handynummer durchgeben.
@Stefan: Du kriegst ne PN.
Servus
Wilma
steve.hatton
22.04.2012, 03:42
Hi Wilma,
wäre gerne mitgekommen, leider ist der Sonntag schon verplant.....war ein bisschen zu spät für mich :-)
Viel Spaß
Gruß
Steve
metallography
24.06.2012, 20:00
Hi nochmal,
anbei noch ein paar Infos zu so einem Rennen in Riem:
- es kostet Eintritt
- Taschen waren kein Problem
- die kleine Variante der großen Objektive waren kein Problem
- Stativ hatte von uns keiner dabei, andere sind aber damit rumgelaufen, ob die dafür ne Akkreditierung hatten weiss ich nicht.
Der Ablauf:
1. Die Pferdchen und Jockeys gehen auf den Sattelplatz. Die Pferdchen werden in offenen Boxen gesattelt und dann auf einem kleinen Rund kurz rundgeführt.
Man kann von einer Seite da reingucken, Distanz ca. 5-20 Meter.
2. Die Pferdschen werden hinten rum zum Präsentierplatz dem Führring geführt.
3. Auf dem Führring werden die Pferdchen rundgeführt und der Jockey steigt irgendwann auf, dann gehts weiter im Kreis.
Man kann von mehreren Seiten reingucken. Distanz ca. 2-20 Meter.
4. Die Teams aus Pferd und Reiter reiten hintenrum zur Rennbahn und auf der Bahn zum Startplatz. Der Startplatz variiert je nach zu reitender Strecke, bin unseren Rennen war das meist auf der gegenüberliegenden Seite des Rundes hinter Büschen. Ziel ist immer vor der Tribüne. Man kann den Einritt der Teams von der Grenze des Zuschauerbereichs einsehen, ist aber unspektakulär.
5. Das Rennen startet. Bei einem Rennen als wir da waren waren die Startboxen in Sichtweite bei ca. 100-150 Meter Entfernung.
6. Die Teams kommen extrem schnell innerhalb von ca. 1 Min. vorbei. Je nach Streckenlänge kommen die evtl. auch ein zweites Mal vorbei, ob es Rennen gibt wo sie mehr als 2x kommen weiss ich nicht. Distanz im gut einsehbaren Bereich ca. 2-200 Meter. Schneller und zielsicherer (Nachführ-)Autofokus und kurze Verschlusszeiten sind unbedingt notwendig.
7. Die Reiter kommen nach dem Zieldurchlauf langsam zurück zum Ziel, der Gewinner bekommt seine Plakette und die Teams reiten vorne rum zu den Ställen bzw. zur Waage. Distanz ca. 2-20 Meter.
8. Bei der Waage gibts die Ehrung für die Besitzer des Pferdes.
9. > 1. des nächsten Rennens.
Als Zuschauer ist man im Zweifelsfall damit dann permanent unterwegs:
Sattelplatz, Führring, Wettstationen, Zuschauerbereich vor in den Tribühnen (auch Indoor mit Wirtschschaft), Waage und dann alles von vorne.
Von der Tribühne sieht man die Teams auch auf der Gegenüberliegenden Seite der Rennstrecke. Dort und innerhalb des Rundes liegt ein Golfplatz, so dass man dort nicht hinkann als Besucher der Rennstrecke.
Verpflegungstechnisch gibs noch Imbisstände mit Bratwurscht. Für Kinder gibs einen Spielplatz und Ponyreiten. Toiletten gibts natürlich auch.
Wir hatten Pech mit dem Wetter. Es war recht kalt und pünktlich zu jedem Rennstart hats recht kräftig zu regnen begonnen. Wir sind nicht die ganze Zeit geblieben.
Ausserdem hatten wir vermutlich insgesamt eine eher geringe Besucherdichte, ich weiss nicht ob das mit dem Pendeln und kurzfristig ordentliche Plätze zu finden bei besserem Wetter so gut funktioniert.
Hier ists dann vermutlich besser sich für einen der Schauplätze zu entscheiden und dort zu bleiben.
Servus
Wilma