Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon 3200 ...


eac
19.04.2012, 14:42
... in Bordeaux-Farbe. :shock:

Naja, auch in schwarz:

http://www.dpreview.com/news/2012/04/19/Nikon-D3200-with-WiFi-Option

Mit dem 24-MPix-Sony Sensor, aber optischem Sucher. Sicher noch nicht die Erfüllung der APS-C Fotografenträume. Aber wo eine 3200 ist, kommt vielleicht auch irgendwann eine 7200?

swivel
19.04.2012, 16:47
Hi,

die Rumors auf SAR finde ich ja mal gemein :).

Wenn das der kleine, dunkle optische Sucher wie in meiner D5100 ist!

Gespannt bin ich wirklich auf Bildqualitätsvergleiche mit der A77/65. Expeed III...

Und was ist das für ein cooles Feature mit dem unscharfen Hintergrund?

Die winzigen Bildchen bei Nikon sagen zu wenig. Testsamples gibts noch nicht viele.

Gut finde ich, das Nikon bei MOV für Video bleibt!

Irgendwie "ärgerliches" Dumping mit dem 24Mpx Chip, - als müssten die verramscht werden...:)

minfox
19.04.2012, 16:52
24-MPix in der sogenannten Einsteigerklasse sind schon ein Wort. Preislich wird die Nikon der A65 und auch der A57 das Leben nicht erleichtern. Ganz im Ernst: 750 Euro für die A57 und gemutmaßte 600 Euro für die neue Nikon (jeweils nur Bodypreise) - warum sollte ich mir unter diesen Voraussetzungen für 25 Prozent Aufpreis eine A57 kaufen?
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_kuendigt_Einsteiger-DSLR_D3200_mit_24_Megapixeln_an/7699.aspx

safinator
19.04.2012, 17:04
Alleine schon der schwenkbare Monitor wäre ein Grund. Außerdem schnellerer Serienbildmodus und Video mit 50p.
Es gibt also schon einige Dinge bei der der Aufpreis gerechtfertigt ist.

swivel
19.04.2012, 17:06
Hi,

vorhin gabs doch noch bei dem Beitrag auf SAR einen Link zu Nikon mit wenigstens ein paar Beispielbildern.

Ich hatte versucht das Landschaftsbild (Berge/Bäume) runterzuladen. Der Download wurde allerdings abgebrochen, - vom Bild sind nur ca. 5-10% von Oben (Streifen) sichtbar.

Ich will keine Gerüchte in die Welt setzten, - wenn der Bildstreifen aber korrekt wäre, - ist die Bildqualität erstaunlich schlecht.

Extremste Rauschfilterung.

Aktuell finde ich den Link aber nicht mehr... Und ich glaub das noch nicht.

minfox
19.04.2012, 17:10
Hi,

die Rumors auf SAR finde ich ja mal gemein :)
Ich finde die die Überschrift genial:top:

thimber
19.04.2012, 17:16
Man könnte es auch positiv sehen:
Der Preis der A57 wird wohl schnell(er) unter Druck geraten.

LG

swivel
19.04.2012, 17:16
Hi,

vorhin gabs doch noch bei dem Beitrag auf SAR einen Link zu Nikon mit wenigstens ein paar Beispielbildern.

Ich hatte versucht das Landschaftsbild (Berge/Bäume) runterzuladen. Der Download wurde allerdings abgebrochen, - vom Bild sind nur ca. 5-10% von Oben (Streifen) sichtbar.

Ich will keine Gerüchte in die Welt setzten, - wenn der Bildstreifen aber korrekt wäre, - ist die Bildqualität erstaunlich schlecht.

Extremste Rauschfilterung.

Aktuell finde ich den Link aber nicht mehr... Und ich glaub das noch nicht.

--------------

Edit: Sorry, den Link zu den Bildern gibts bei nikonrumors. Das Bild ist wirklich krass schlecht! Aber liegt wohl auch am Objektiv. (das Bild mit Berge/ See/ Bäume)
Inzwischen gibts bessere Bilder.

minfox
19.04.2012, 17:21
Man könnte es auch positiv sehen:
Der Preis der A57 wird wohl schnell(er) unter Druck geraten.

LG
Wenn ich ganz gemein wäre, würde ich sagen: Bevor die A57 im Regal steht, gibt es schon das preiswertere Nachfolgemodell.

thimber
19.04.2012, 17:39
Oha,
das wäre dann aber ein echtes Marketing-Fiasko.

Mir gefällt die Ausstattung der A57, die 16 MPix reichen auch und wenn der Preis bis nach der Urlaubszeit schön fällt ...


LG

Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2012, 17:44
Ist Sony hinterfragt!

thimber
19.04.2012, 17:53
Ist Sony hinterfragt!

Sorry, versteh ich nicht ???

LG

PixelJulle
19.04.2012, 17:55
Ich finde es doch recht bemerkenswert. Zum einen macht sich Nikon im eigenen Haus ordentlich Konkurrenz und laut ersten Test bei Chip.de (jaja ich weiß) soll die Bildqualli etwas besser in Sachen Rauschen sein als bei der a77. Was mich auch interessieren würde, an welchen Features Nikon gespart hat. -Irgendwo muss es doch einen Haken geben?:shock:

Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2012, 18:03
Was wird die Bidlqualität liefern?Wenn gut,dann ist eine hohe Messlatte aufgelegt!

minfox
19.04.2012, 18:25
[QUOTE=PixelJulle;1307653]Irgendwo muss es doch einen Haken geben?:shock:/QUOTE]
Keine Bange, wer sucht, der findet: zu kleiner Sucher, kein Klappdisplay, zu wenig AF-Felder, zu viele Pixel, zu langsam ... und überhaupt: diese Farbe - bordeaux:shock:

PixelJulle
19.04.2012, 21:01
[QUOTE=PixelJulle;1307653]Irgendwo muss es doch einen Haken geben?:shock:/QUOTE]
Keine Bange, wer sucht, der findet: zu kleiner Sucher, kein Klappdisplay, zu wenig AF-Felder, zu viele Pixel, zu langsam ... und überhaupt: diese Farbe - bordeaux:shock:

danke für die zusammenfassung. vielleicht fällt die 3200 ja unter megapixelwahnsinn und marketingtrick. mal die nächsten tests abwarten.

Giovanni
19.04.2012, 21:21
[QUOTE=PixelJulle;1307653]Irgendwo muss es doch einen Haken geben?:shock:/QUOTE]
Keine Bange, wer sucht, der findet: zu kleiner Sucher, kein Klappdisplay, zu wenig AF-Felder, zu viele Pixel, zu langsam ... und überhaupt: diese Farbe - bordeaux:shock:
;)

Die Kleine hat das Zeug zu einer idealen Zweitkamera für's Wandern und Biken. Bei schönem Wetter und mit guter Optik könnte sie evtl. glatt eine A900 ersetzen, was die Bildergebnisse anbelangt. Man stelle sich das mal vor ... wahrscheinlich der gleiche Sensor wie in der NEX7 und SLT-A77, aber in einer kleinen, günstigen, leichten richtigen DSLR. Was kostet eine NEX7? Oder eine lichtgebremste A77 bzw. A65? Und wo gibt es mehr gute Optiken zur Auswahl?

Nikon, das muss man neidlos anerkennen, hat zur Zeit eine offensive, vorwärtsgerichtete Produktstrategie eingeschlagen mit sehr attraktiven Kameras, die sowohl progressive als auch konservative Käufer ansprechen. Man hat den Eindruck, nach dem Verlust diverser Produktionsfacilities durch Naturkatastrophen wollen sie's jetzt erst recht wissen. Und das ist gut.

minfox
19.04.2012, 21:35
Man stelle sich das mal vor ... wahrscheinlich der gleiche Sensor wie in der NEX7 und SLT-A77, aber in einer kleinen, günstigen, leichten richtigen DSLR. Was kostet eine NEX7? Oder eine lichtgebremste A77 bzw. A65?

Du hast die Worte für meine Gedanken gefunden;)

(Sorry: Irgendwie bekomme ich momentan die Zitierweise nicht richtig hin)

fbe
19.04.2012, 22:48
...
(Sorry: Irgendwie bekomme ich momentan die Zitierweise nicht richtig hin)

A65?/QUOTE] ersetzen durch A65?[/QUOTE]

minfox
19.04.2012, 22:55
Jawohl! :top:

wus
20.04.2012, 00:32
[QUOTE=minfox;1307667]
Nikon, das muss man neidlos anerkennen, hat zur Zeit eine offensive, vorwärtsgerichtete Produktstrategie eingeschlagen mit sehr attraktiven Kameras, die sowohl progressive als auch konservative Käufer ansprechen. Man hat den Eindruck, nach dem Verlust diverser Produktionsfacilities durch Naturkatastrophen wollen sie's jetzt erst recht wissen. Und das ist gut.
Also da kann ich Dir echt nicht folgen. Beschreib doch mal was Du unter progressiven Käufern verstehst.

Für mich ist die D3200 eher ein neuer Aufguss alter Technik mit höherer Auflösung - Pentaprismensucher der wohl klein UND dunkel sein dürfte, kein Klappdisplay, kein Phasen-AF bei Video, Video nur bis 30p, Klapp(er)spiegel der die Serienbildrate ausbremst - bitte sag mir ETWAS was an dieser Kamera progressiv ist?

turboengine
20.04.2012, 01:28
Klapp(er)spiegel der die Serienbildrate ausbremst - bitte sag mir ETWAS was an dieser Kamera progressiv ist?

Dank Klapperspiegel sieht man auch bei gebremster Serienbildrate, was man gleich aufnehmen wird und nicht was man gerade aufgenommen hat. Die Serienbildrate der SLTs taugt nur für's Prospekt, nicht für's Fotografieren.

Giovanni
20.04.2012, 01:55
Also da kann ich Dir echt nicht folgen. Beschreib doch mal was Du unter progressiven Käufern verstehst.
Ich nehme mal stark an, du wolltest mich zitieren. Vielleicht solltest du mal darauf achten, dass Zitate richtig formatiert werden.

Für mich ist die D3200 eher ein neuer Aufguss alter Technik mit höherer Auflösung - Pentaprismensucher der wohl klein UND dunkel sein dürfte, kein Klappdisplay, kein Phasen-AF bei Video, Video nur bis 30p, Klapp(er)spiegel der die Serienbildrate ausbremst - bitte sag mir ETWAS was an dieser Kamera progressiv ist?
Es wurde nie behauptet, dass die D3200 für die Zielgruppe der "progressiven" Käufer bestimmt sei. Vielleicht ist diese gerade für eher konservative Benutzer, die auf Bildqualität und klassische Tugenden Wert legen, geeignet. Nikon vermarktet diese als Familienkamera und Aufsteiger-DSLR für bisherige Kompaktkamera-Benutzer. Sie dürfte aber auch eine gute leichte Zweitkamera für den Rucksack, sozusagen als "Immer-dabei-DSLR" sein.

Außerdem - bei deiner "Mängel-" bzw. Meckerliste wurde wohl vergessen, in welcher Preisklasse die D3200 erscheint. Es werden sicherlich andere Modelle nachfolgen - auch die D5100 und D7000 werden irgendwann abgelöst werden. Einen Sucher, wie ihn die D7000 hat, werde ich persönlich immer einem EVF vorziehen.

Und nun - worin erwartest du bei den Bildergebnissen einen Vorteil der progressiven NEX7 (UVP 1299,-) gegenüber der "alten Technik" einer D3200 (UVP 599,-)?

Übrigens: Egal wie "dunkel" der optische Sucher der D3200 auch immer sein könnte, er wird z.B. in einer Schneelandschaft immer heller sein als jeder derzeit erhältliche EVF - und braucht außerdem keinen Strom. Mir fällt gerade in letzter Zeit auf, dass verschiedenste Leute plötzlich nach möglichst dichten Gummiaugenmuscheln für SLT und NEX fragen - wozu man die wohl auf einmal braucht? Und was machen Brillenträger? Die haben nun mal wirklich keine Chance etwas zu sehen, wenn sie in einer hellen Umgebung gezwungen sind, in die Röhre, pardon, in ein Mäusekino zu schauen. So viel zum Thema "progressiv". Aber Nikon bedient ja schließlich auch die Klientel, der das nichts ausmacht, und die andere Prioritäten hat - sogar sehr angemessen mit dem 1 System. Sony dagegen bedient nur noch diese bzw. versucht alle auf die elektronische Schiene zu zwingen.

mic2908
20.04.2012, 07:44
Pentaprismensucher der wohl klein UND dunkel sein dürfte

Die Nikon hat einen Pentaspiegelsucher mit x0.8 "Vergroesserung" und 95% Bildabdeckung, entspricht der Sony A580.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2012, 07:49
Bin auf Teste gespannt.
Wenn die Nikon D3200 merklich bessere Rauschwerte erreicht als Die SLT 77 oder 65, so wäre dies ein richtiges Pfund im Einsteigerbereich!
Ernst-Dieter

thimber
20.04.2012, 10:46
Wenn man die Tabelle bei Chip betrachtet, dann hat sich zumindest dort die D3200 weiter unten einsortiert ( 15 ) und auch die Bildqualität ist insgesamt nicht überragend.
Bin auf die anderen Tester gespannt.

LG

Jan
20.04.2012, 11:05
Die CHIP-Tabelle ist tatsächlich nicht uninteressant, schaut mal auf die Auflösung bei min. ISO, natürlich rauschen andere bei hohen ISO-Werten mehr, aber wer sein Licht im Griff hat (genügend, nicht zu kontrastreich), sollte beeindruckende Bilder bekommen.

Ich brauche eine solche Kamera nicht, aber es mag Einsteiger geben, die es fürs Ego brauchen oder budget-bewusste Studiofotografen oder ...

Warum kann im SUV eigentlich keine neue Kamera besprochen werden, ohne dass man es auf 'sich', also Sony beziehen muss, eine Kamera kann gut oder schlecht sein oder besodnere Eigenschaften haben, darüber zu diskutieren ist in einem letztlich Hersteller-offenen Forum doch spannend genug. Etwas anderes ist die Bitte um Kaufbereatung o.ä..

Grüße
Jan

rainerstollwetter
20.04.2012, 12:01
Ab heute bei Foto Koch vorbestellbar. Lieferung ab Mitte Mai 2012. Preis 589,--.

War heute Thema des Newsletters dieses Anbieters. Kam per E-Mail, deshalb kein Link.

Rainer

PeterTV
20.04.2012, 18:03
Ich finde die Nikon 3200 ist der Hammer.:top:

Hohe Bildqualität (A77/Nex7-Niveau) mit allen wichtigen Funktionen wie z.B OVF, hochauslösendes aber festes Display in einem kompakte Gehäuse und ohne Firlefanz zu einem Wahnsinnspreis. Das ist die ideale Zweitkamera/Kamera für meine Frau.:D

Giovanni
20.04.2012, 22:50
Ich finde die Nikon 3200 ist der Hammer.:top:

Hohe Bildqualität (A77/Nex7-Niveau) mit allen wichtigen Funktionen wie z.B OVF, hochauslösendes aber festes Display in einem kompakte Gehäuse und ohne Firlefanz zu einem Wahnsinnspreis. Das ist die ideale Zweitkamera/Kamera für meine Frau.:D
Genau so empfinde ich das auch.

Hier sind Beispielbilder (in voller Auflösung, leider noch keine RAWs):

http://www.flickr.com/photos/nikonfrance/sets/72157629851394125/with/6946745702/

Ich finde, das sieht schon sehr, sehr gut aus. Die Tonwertkurve und Farbwiedergabe sind ganz nach meinem Geschmack. Bei der Detailzeichnung spielt natürlich das Objektiv die primäre Rolle und ich bin schon auf die ersten RAWs gespannt. Schade, dass Sony keine richtigen DSLRs mehr baut. Aber Nikon macht derzeit einen prima Job, gar keine Frage.

wus
20.04.2012, 23:06
Ich nehme mal stark an, du wolltest mich zitieren. Vielleicht solltest du mal darauf achten, dass Zitate richtig formatiert werden.
Stimmt, da hab ich wohl was falsch gemacht. War halt doch schon recht spät gestern.

Außerdem - bei deiner "Mängel-" bzw. Meckerliste wurde wohl vergessen, in welcher Preisklasse die D3200 erscheint. Es werden sicherlich andere Modelle nachfolgen - auch die D5100 und D7000 werden irgendwann abgelöst werden. Einen Sucher, wie ihn die D7000 hat, werde ich persönlich immer einem EVF vorziehen.

Und nun - worin erwartest du bei den Bildergebnissen einen Vorteil der progressiven NEX7 (UVP 1299,-) gegenüber der "alten Technik" einer D3200 (UVP 599,-)?
Ich habe keineswegs vergessen dass die 3200 in einer ganz anderen Preisklasse angesiedelt ist. Wobei ich mich - und Dich! - dann allerdings frage, wie realistisch es ist dass sie - und sei es nur bei schönstem Wetter und mit besten Optiken - eine A900 ersetzen könnte.

Von einer NEX erwarte ich mir gar nichts (mehr dazu weiter unten), aber SLTs finde ich gut.

Übrigens: Egal wie "dunkel" der optische Sucher der D3200 auch immer sein könnte, er wird z.B. in einer Schneelandschaft immer heller sein als jeder derzeit erhältliche EVF - und braucht außerdem keinen Strom. Mir fällt gerade in letzter Zeit auf, dass verschiedenste Leute plötzlich nach möglichst dichten Gummiaugenmuscheln für SLT und NEX fragen - wozu man die wohl auf einmal braucht? Und was machen Brillenträger? Die haben nun mal wirklich keine Chance etwas zu sehen, wenn sie in einer hellen Umgebung gezwungen sind, in die Röhre, pardon, in ein Mäusekino zu schauen. So viel zum Thema "progressiv".
Komisch, ich bin Brillenträger, fotografiere mitunter auch wenn's sehr hell ist (Schnee weniger, aber weiße Sandstrände oder Salzseen in den Tropen sind auch sehr hell) und habe nicht nur keine zusätzliche Sonnenlichtblende am Sucher sondern habe sogar die serienmäßige Gummiumrandung bei meiner A55 abgenommen (denn nur so kann ich mit Brille so gerade den ganzen Sucher überblicken) - es geht, auch bei großer Helligkeit!

Aber Nikon bedient ja schließlich auch die Klientel, der das nichts ausmacht, und die andere Prioritäten hat - sogar sehr angemessen mit dem 1 System. Sony dagegen bedient nur noch diese bzw. versucht alle auf die elektronische Schiene zu zwingen.
Naja, mit einer 1 könnte ich mich jetzt nicht anfreunden, genauso wenig übrigens wie mit einer NEX.

Letztlich kommt es halt nicht nur auf das Bildergebnis an sondern auch auf das Handling beim fotografieren - manches Foto ist ohne Klappdisplay z.B. kaum oder halt deutlich schwieriger zu machen, ein schneller AF ist auch was feines (wobei mir egal ist wie er funktioniert, aber bis dato ist der Phasen-AF immer noch der schnellste) und auch die Griffigkeit eines nicht zu kleinen Gehäuses trägt zu gutem Handling nicht unmaßgeblich bei. Also für mich ist die A55 in der Summe und bezogen auf ihren Preis eine rundrum gute Kamera. Meine einzigen beiden größeren Kritikpunkte an ihr sind die verzögerte Auslösung mit Blitz und dass sie recht klein ist, wobei ich letzteres ja vor dem Kauf schon wusste und auch damit leben kann. Da NEX oder Nikon 1 noch weit kleiner sind kommen die für mich nicht in Frage.

Ich hatte übrigens lange vor der A55 mal eine Nikon D200 - für ca. 1 Woche. Dann habe ich sie wieder zurückgegeben - ich kam mit dem winzigen Sucher nicht klar.

Und nochmal (wie oft hab ich das jetzt schon geschrieben), wäre Sony mit klassischen DSLR erfolgreich(er) gewesen dann würden sie diese Linie bestimmt nicht aufgeben - ich finde es gut dass sie was Neues wagen, ist doch beser als das A-Bayonet gleich ganz einzustampfen. Auch wenn es natürlich Kinderkrankheiten gibt.

Giovanni
21.04.2012, 00:06
Ich hatte übrigens lange vor der A55 mal eine Nikon D200 - für ca. 1 Woche. Dann habe ich sie wieder zurückgegeben - ich kam mit dem winzigen Sucher nicht klar.

Und nochmal (wie oft hab ich das jetzt schon geschrieben), wäre Sony mit klassischen DSLR erfolgreich(er) gewesen dann würden sie diese Linie bestimmt nicht aufgeben - ich finde es gut dass sie was Neues wagen, ist doch beser als das A-Bayonet gleich ganz einzustampfen. Auch wenn es natürlich Kinderkrankheiten gibt.
Nachvollziehbar ist das schon, aber ich denke, dass es weniger ein wirtschaftlicher Zwang als das Selbstverständnis von Sony als Elektronikkonzern war, das sie auf diesen Weg gebracht hat. Dazu kommt natürlich die Kalkulation, dass Elekronik in großen Stückzahlen i.d.R. billiger herzustellen ist als komplexe Mechanik. Wie viel Herstellungs- (und mechanischen Entwicklungs-)Aufwand Sony sich durch konsequentes Weglassen mechanischer Bauteile sparen kann, wird vielleicht am besten hier erkennbar:

http://www.lensrentals.com/blog/2012/03/undressing-an-nex

http://www.lensrentals.com/blog/2012/04/d7000-dissection

Das Gleiche wie für NEX gilt in abgeschwächter Form auch bei SLT: Die komplette Schwingspiegelmechanik entfällt.

Leider haben sie sich mit SLT in eine Sackgasse begeben: Ja, es gibt Käufer, die den EVF akzeptieren, manche bevorzugen ihn sogar. Aber: Das System ist nur so lange interessant, wie der halbdurchlässige Spiegel einen, wenigstens geringen, Vorteil beim AF gegenüber völlig spiegellosen Systemen bietet. Danach ist mit Sicherheit Schluss mit dem A-Bajonett: Weder neue Gehäuse noch neue Objektive mit diesem Anschluss machen dann noch Sinn - schon gar nicht für Sony. Mit optischem Sucher, d.h. als DSLR, wäre es dann weiterhin sinnvoll, aber da es den nicht mehr gibt und das SLT-Prinzip bald durch Spiegellose überholt sein wird, verliert das A-Bajonett seine Daseinsberechtigung lange vor den anderen "alten" SLR-Bajonetten. Die Objektive können noch per Adapter an der NEX weitergenutzt werden. So weit meine Prognose.

Auf der anderen Seite können Nikon & Co. sich beruhigt darauf verlassen, dass es auch in Zukunft viele Käufer geben wird (mich eingeschlossen), die einen optischen Sucher möchten, egal aus welchen Gründen. Daher wird eine konventionelle DSLR immer ihre Daseinsberechtigung behalten, auch wenn der Kreis derjenigen, die sie bevorzugen, vielleicht mit jeder Entwicklungsstufe der elektronischen Sucher ein wenig abnimmt.

Dass du die D200 zurückgegeben hast, weil dir der Sucher zu klein war, ist schon interessant - immerhin ist das noch einer der etwas größeren (damals einer der größten) DX- bzw. APS-C-Sucher. Ich fand diese Kamera damals allerdings zu umständlich zu bedienen und wollte sowieso eigentlich keine Nikon (mehr, nachdem ich jahrelang eine analoge AF-Nikon benutzt hatte). Daher entschied ich mich seinerzeit für die Konica Minolta Dynax 7D, die mir viel besser gefiel. Deren Sucher finde ich nach wie vor sehr gut (übrigens praktisch baugleich mit dem der A700). Natürlich ist der Sucher meiner Canon 5D größer, aber den der Dynax 7D mag ich genauso gern - er ist außerdem subjektiv etwas heller als der der Canon 5D.

TorstenG
21.04.2012, 12:23
Leider haben sie sich mit SLT in eine Sackgasse begeben: Ja, es gibt Käufer, die den EVF akzeptieren, manche bevorzugen ihn sogar. Aber: Das System ist nur so lange interessant, wie der halbdurchlässige Spiegel einen, wenigstens geringen, Vorteil beim AF gegenüber völlig spiegellosen Systemen bietet. Danach ist mit Sicherheit Schluss mit dem A-Bajonett: Weder neue Gehäuse noch neue Objektive mit diesem Anschluss machen dann noch Sinn - schon gar nicht für Sony. Mit optischem Sucher, d.h. als DSLR, wäre es dann weiterhin sinnvoll, aber da es den nicht mehr gibt und das SLT-Prinzip bald durch Spiegellose überholt sein wird, verliert das A-Bajonett seine Daseinsberechtigung lange vor den anderen "alten" SLR-Bajonetten. Die Objektive können noch per Adapter an der NEX weitergenutzt werden. So weit meine Prognose.

Selten solch einen Blödsinn gelesen! Sorry, aber das kann ich gerade nicht anders nennen.

Natürlich ist die SLT-Technologie nicht perfekt und auch diese nur eine "Übergangslösung", wie fast jede aktuell verwendete Technologie. Sie ist halt solange da bis es einen besseren Nachfolger gibt und der wird hier entweder ein sehr schneller Kontrast-AF oder ein auf dem Hauptsensor integrierter Phasen-AF sein. Aber warum soll das dann nicht mit einer Kamera mit Alpha-Bajonett gehen?

Natürlich gibt es auch in Zukunft viele Käufer die einen optischen Sucher bevorzugen, aber das wird sich mit der Zeit immer mehr zu Gunsten eines (sehr guten) EVFs hin verschieben. Ist wie Analogfotografie und Digitalfotografie, gibt noch beides aber wir wissen ja wie sich das entwickelt hat. Und nein, ich behaupte nicht das der EVF einem guten optischen Sucher überlegen ist, aber das wird sehr wahrscheinlich nicht mehr allzu lange dauern und der EVF hat ja jetzt schon diverse Vorteile die der optische Sucher wohl nie ausgleichen kann. Und ja, ich kann mir heutzutage noch sehr gut vorstellen mit einem OVF zu arbeiten, solange er ausreichend groß ist.


Nichtsdestotrotz finde ich die neue Nikon sehr interessant, wohl speziell aufgrund des Preises.

Giovanni
21.04.2012, 13:14
Selten solch einen Blödsinn gelesen! Sorry, aber das kann ich gerade nicht anders nennen.

Natürlich ist die SLT-Technologie nicht perfekt und auch diese nur eine "Übergangslösung", wie fast jede aktuell verwendete Technologie. Sie ist halt solange da bis es einen besseren Nachfolger gibt und der wird hier entweder ein sehr schneller Kontrast-AF oder ein auf dem Hauptsensor integrierter Phasen-AF sein. Aber warum soll das dann nicht mit einer Kamera mit Alpha-Bajonett gehen?
Du kannst es ruhig "Blödsinn" nennen und gerne kräftig ins A-Bajonett investieren. Das macht mir nichts aus. Aber jammere später nicht und behaupte, niemand hätte es vorhergesehen, wenn deine Objektive möglicherweise in ein paar wenigen Jahren im Gegensatz z.B. zu Nikon oder Canon Objektiven kaum noch einen Wert haben, weil sie ohne SLT-Adapter an kein neues Gehäuse mehr passen. An diese Worte wirst du dich früh genug wieder erinnern. Bis dahin kannst du natürlich fröhlich weiter fotografieren und Sony A-Bajonett Gerätschaften zukaufen, den Spaß will ich dir nicht nehmen.

TorstenG
21.04.2012, 13:20
Ich habe das Gefühl das Du überhaupt nicht verstanden hast was ich oben geschrieben habe.

Giovanni
21.04.2012, 13:37
Ich habe das Gefühl das Du überhaupt nicht verstanden hast was ich oben geschrieben habe.
Vielleicht hättest du es dann verständlicher schreiben sollen.

Du darfst es gerne nochmals versuchen.

wus
21.04.2012, 19:52
Mich würde echt mal interessieren woher das Gerücht kommt dass der Phasen-AF bald obsolet wird. Ich glaube dass Leute die das schreiben nicht wissen wie Phasen-AF funktioniert. Schaut euch mal diese Grafik (http://www.scandig.info/BilderFo/Schnittbild_Slr1.jpg) an: da ist vor dem AF-Sensor eine zusätzliche (!) Optik. Wie soll es also funktionieren den Phasen-AF im Hauptsensor zu integrieren??? Die für Phasen-AF nötige Zusatzoptik wäre der Abbildung des Motivs auf dem Hauptsensor im Weg!

Ich glaube dass die besseren Systemkameras - die bei denen es auf einen schnellen AF ankommt - noch eine ganze Weile mit Phasen-AF arbeiten werden. Ich seh keine andere Lösung, zumindest nicht für Objektive die einigermaßen lange Fokussierwege haben.

Der Kontrast-AF ist die einzige Chance einer spiegellosen Kamera. Mit Normalobjektiven oder Weitwinkelzooms funktioniert das ja ganz gut, wie man bei einigen MFT-Kameras sieht. Aber ein schnell fokussierendes, lichtstarkes MFT-Telezoom oder -Makro kenne ich jetzt nicht.

Die Tatsache dass manche Hersteller deutlich schnelleren Kontrast-AF hinkriegen als andere spricht allerdings meines Erachtens stark für ein oder mehrere Patente die das Einsetzen dieser schnellen Kontrast-AF-Technologie durch Konkurrenten unterbindet/n. Ich würde mich nicht wundern wenn derartige Patente sogar der Hauptgrund sind warum Sony sich für das Olympus interessiert (wenn dieses Gerücht überhaupt stimmt). Warum sollten sie sich sonst für ein offensichtlich hoffnungslos marodes Unternehmen interessieren.

Die ganze Diskussion EVF gegen OVF gab's übrigens in der Geschichte schon mal. Die älteren hier werden sich sicher noch erinnern dass früher auch Filmkameras optische Sucher hatten. Auch damals gab's Leute die die elektronischen Sucher der damals aufkommenden Camcorder, oder ihre seitlichen Klappdisplays, in Bausch und Bogen als völlig untauglich verdammten. Heute wird (zumindest unter Consumern) nur noch digital gefilmt, und die arbeiten alle mit Displays oder EVFs, kein einziger hat einen OVF. Beklagt sich noch jemand darüber?

Es wird sicher noch etliche Jahre dauern, aber genau so wird es auch bei Systemkameras kommen.

eac
22.04.2012, 00:33
Mich würde echt mal interessieren woher das Gerücht kommt dass der Phasen-AF bald obsolet wird. Ich glaube dass Leute die das schreiben nicht wissen wie Phasen-AF funktioniert. Schaut euch mal diese Grafik (http://www.scandig.info/BilderFo/Schnittbild_Slr1.jpg) an: da ist vor dem AF-Sensor eine zusätzliche (!) Optik. Wie soll es also funktionieren den Phasen-AF im Hauptsensor zu integrieren??? Die für Phasen-AF nötige Zusatzoptik wäre der Abbildung des Motivs auf dem Hauptsensor im Weg!

Fuji baut es bereits: http://www.dpreview.com/news/2010/8/5/fujifilmpd

Und von Sony gab es vor einiger Zeit mal ein Patent, das durch die Gerüchteseiten geisterte. Das war etwa zu der Zeit als die A55 vorgestellt wurde.

Ich glaube durchaus, daß das die Zukunft ist, und sehe keinen Grund, warum das das Aus für das A-Bajonett bedeuten sollte.

Giovanni
22.04.2012, 01:27
Die Chancen stehen gut, dass die D3200 zu 599,- € bei DxOMark ein besseres Gesamtergebnis einfahren wird als die 5D Mk. III für lächerliche 3299,- €.

wus
22.04.2012, 19:13
Fuji baut es bereits: http://www.dpreview.com/news/2010/8/5/fujifilmpd
Auf diesen Hinweis habe schon gewartet ... das war mal eine echt smarte Marketing-Aktion von Fuji.

Nochmal zur Erinnerung: Phasen-AF arbeitet im Prinzip triangulatorisch. Für eine gute Auflösung der Abstandsmessung, wie sie hoch auflösende Kameras erfordern, muss die Optik, die die beiden Teilbilder erzeugt, eine hohe Präzision haben. Eine solche Präzision lässt sich mit pixelgroßen Mikrolinsen, wie sie die EXR haben, nicht erreichen. Daher wundert es mich auch nicht dass man nach 2010 nicht mehr viel gehört hat von dem tollen im Sensor integrierten Phasen-AF. Ist es nicht bezeichnend dass selbst Fuji's aktuelle Topp-Kamera, die teure X100, nur Kontrast-AF hat?

Und von Sony gab es vor einiger Zeit mal ein Patent, das durch die Gerüchteseiten geisterte. Das war etwa zu der Zeit als die A55 vorgestellt wurde.

Ich glaube durchaus, daß das die Zukunft ist, und sehe keinen Grund, warum das das Aus für das A-Bajonett bedeuten sollte.
Ich kann mich auch an dieses Patent erinnern, allerdings nicht mehr im Detail... nur noch an mein Resume: das wird real auch nicht wirklich gut funktionieren.

Natürlich kann ich mich täuschen, aber als Ingenieur mit guten physikalisch-technischem Grundverständnis bilde ich mir ein, nicht nur die Funktionsprinzipien zu verstehen sondern auch die technische Umsetzbarkeit und erzielbare - quantitative! - Ergebnisse einschätzen zu können.

Deshalb: ich glaube auch dass das A-Bajonett eine Zukunft hat, und vielleicht wird irgendwann auch ein AF-System kommen dass genau so schnell und treffsicher ist wie die besten Phasen-AFs. Aber ich glaube dass wir vorher noch eine ganze Weile mit dem Phasen-AF leben müssen, und so lange werden wir nicht um den Spiegel herumkommen, ober er jetzt hochklappt oder teiltransparent ist.

eiq
22.04.2012, 19:45
Daher wundert es mich auch nicht dass man nach 2010 nicht mehr viel gehört hat von dem tollen im Sensor integrierten Phasen-AF.
Bei Nikons aktueller 1-Serie (J1, V1) funktioniert es sehr gut.

wus
22.04.2012, 22:05
Bei Nikons aktueller 1-Serie (J1, V1) funktioniert es sehr gut.
Hast Du eine?

Giovanni
22.04.2012, 22:31
Bei Nikons aktueller 1-Serie (J1, V1) funktioniert es sehr gut.
Nun, der Phasen-AF auf dem Hauptsensor dient dabei als "Krücke" für den Kontrast-AF, damit die Kamera überhaupt weiß, in welche Richtung sie suchen muss, und hilft bei der AF-Nachführung, weil er Änderungen von der eingestellten Fokuslage erkennt. Das hilft zwar, genügt aber alleine nicht. Dagegen erlaubt ein Phasen-AF mit separatem Sensor (DSLR oder SLT), bereits vor Beginn der Fokussierung den nötigen Verfahrweg zu ermitteln. Deshalb sind die Anforderungen an alle Komponenten - einschließlich der Antriebe und der Elektronik in den Objektiven - grundlegend unterschiedlich zwischen Kontrast-/Hauptsensor-Phasen-AF einerseits und konventionellem Phasen-AF andererseits. A-Bajonett-Objektive, wie sie heute auf dem Markt sind (einschließlich aller Minolta AF-Objektive) eignen sich m.E. (bei akzeptabler Geschwindigkeit) nur für Phasen-AF mit separatem AF-Sensor.

*thomasD*
22.04.2012, 22:50
Ich sehe den PDAF auch noch lange nicht auf dem Hauptsensor - aus genannten Gründen.
Vielleicht gibt es ja aber einen zweiten Videosensor über dem Spiegel für das Live-View-Bild - mit reduzierter Auflösung und PDAF-Sensoren. Somit wäre ein verzögerungsfreies Live-Bild denkbar, und der Verschluss müsste auch nur einmal durchlaufen. Eventuell gäbe es dann beim Live-Bild aber Lücken wegen der AF-Sensoren.
Das SLT-Prinzip wäre damit zusätzlich gerechtfertigt.

PeterTV
23.04.2012, 17:25
Nix für ungut - aber ging es hier nicht um die Nikon 3200?;)

balzac22
28.04.2012, 15:21
Ich habe gerade gesehen dass auf Dpreview schon Testbilder der D3200 anzusehen sind.

Vielleicht ist ein Vergleich des 24 Megapixelsensors mit dem der NEX-7/SLT 77 gerade für Sony-Nutzer interessant.

http://www.dpreview.com/previews/nikond3200/

lg,

PeterTV
21.05.2012, 17:41
Ich habe gerade gesehen dass auf Dpreview schon Testbilder der D3200 anzusehen sind.

Vielleicht ist ein Vergleich des 24 Megapixelsensors mit dem der NEX-7/SLT 77 gerade für Sony-Nutzer interessant.

http://www.dpreview.com/previews/nikond3200/

lg,

Ich hatte schon eine in der Hand. Es ist eine Einsteigerkamera mit guter Handlichkeit. Ich finde das Gehäuse ist etwas klein. Toll ist das hintere Display und die schnörkelose Bedienung. Der Sucher ist in etwa vergleichbar mit meiner A450, liegt also oberhalb der 200-300 Klasse der Sonys. Zu Bildqualität kann ich nichts sagen - dazu reichte die Zeit nicht aber der erste Eindruck war - deutlich besser als meine alte A450 und das bei sensationellen 599 für eine 32MP-Kamera. Glückwunsch!

Dies ist mein subjektiver erster Eindruck!

minfox
21.05.2012, 18:41
Man könnte es auch positiv sehen:
Der Preis der A57 wird wohl schnell(er) unter Druck geraten.
Bislang ist der A57-Preis noch nicht unter Druck geraten und er liegt 20 Prozent über dem der sensationellen 599 Euro der D3200. A57-Preisentwicklung: http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=748144&age=91
Beim jetzigen Preisgefüge ist es mir ein Rätsel, wie die A57 unter den gegebenen Bedingungen ein Bein an den Boden bekommen will...:roll::?:

minfox
21.05.2012, 18:49
sensationellen 599 für eine 32MP-Kamera. Glückwunsch!
Obwohl sie 3200 heißt - es sind "nur" 24 MP. ;) Aber der Preis ist in der Tat eine Ansage. :shock:

PeterTV
30.05.2012, 23:21
Obwohl sie 3200 heißt - es sind "nur" 24 MP. ;) Aber der Preis ist in der Tat eine Ansage. :shock:

Sorry - Tippfehler.:oops: