PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HSS Blitzen


hpike
18.04.2012, 19:10
Ich muss ja zugeben das ich von Blitztechnik überhaupt keine Ahnung habe.:oops: Mein letzter Systemblitz war und ist immer noch der Minolta 5200i und der kann noch kein HSS.

Jetzt hab ich einen Bekannten, der von mir wissen wollte wie kurz die zumindest theoretisch kürzesten Belichtungszeiten sind. Und wenn ich grad dabei bin, noch zwei Zusatzfragen, können das die Canikons auch? Und funktioniert HSS auch über Funk?

wutzel
18.04.2012, 19:16
HSS über funk weiß ich nicht aber nutzbar mit natürlich deutlich eingeschränkter Leistung ist bis zu 1/8000sek (bei meiner Kombi). Mit dem Hersteller dürfte das nix zu tun haben, das funktioniert bei Sony genau wie bei allen anderen auch.

Allerdings bin ich auch nicht der Blitzprofi.

hpike
18.04.2012, 19:24
Ja das mit der 1/8000 hab ich auch so in Erinnerung war mir nur nicht mehr sicher. :D Ich meine auch mich erinnern zu können das Minolta damals der Erste und Einzigste Hersteller von HSS Blitzen war und die anderen Hersteller noch nicht soweit waren. Deshalb meine Frage ob andere Hersteller das auch anbieten. Aber sicher ob Minolta der Erste war bin ich mir auch nicht so wirklich.;)

wutzel
18.04.2012, 19:28
Naja die 1/8000 sind kein fester Wert, aber ich hatte nur eine DSLR bisher die eine kürzere Verschlusszeit geboten hat das war die Ur1D mit bis zu 1/16000sek. Also wären kürzere sicher auch möglich.

hpike
18.04.2012, 19:34
Na ja, damals war die 1/8000 meines Wissens die kürzeste Verschlusszeit die es in einer DSLR gab. Alles was darüber hinaus ging war ja blanke Theorie.;)

wutzel
18.04.2012, 19:53
Nun die Ur1D von Canon scheint da Seltenheitswert zu besitzen dank elektronischem "Verschluss" 1/16000 Belichtungszeit und sogar 1/500 Blitzsynchronzeit. Aber damals hatte ich noch keinen passenden Blitz und somit keine Erfahrung was das HSS Blitzen angeht.

hpike
18.04.2012, 19:58
Ich danke dir jedenfalls für deine Hilfe, das wichtigste hatte ich dann zumindest Ansatzweise doch noch richtig in Erinnerung.:D Zumindest hab ich meinem Bekannten nun keinen totalen Blödsinn erzählt.:lol:

gpo
18.04.2012, 22:52
Moin

einiges muss richtig gestellt werden ;)

HSS...ist meist herstellerabhängig....und damit nicht überall gleich
HSS...geht nicht bei hochgeklappten Reflektor, nur direkt
HSS...geht nicht per Funk(Chinakracher)
HSS...geht aber mit neusten (teuren)PocketsWizzards bei einigen(Nikon)
HSS...geht auch nicht generell 1/8000s...auch da Hersteller/Handbuch kontakten
HSS...ist faktisch ein Flackerlicht(Dauerlicht)
HSS...ist Leistungsreduzierend (geschätzt ca 30% der Normallast)
HSS...läst den Blitzkopf extrem heiß werden und auch durchbrennen wenn keine Themoabschaltung vorhanden ist

Mfg gpo

hpike
18.04.2012, 22:59
Danke auch dir Gerd.:D Ich glaub das hast du auch schon mal irgendwo hier geschrieben, jedenfalls schwant mir da was.

GerdS
18.04.2012, 23:00
HSS...geht aber mit neusten (teuren)PocketsWizzards bei einigen(Nikon)


..und mit dem Pixel King und der A850/A900.
Vielleicht auch mit anderen, bei der A900 weiß ich es.

Hier gibt es auch einen Thread dazu.
Wen's interessiert, bitte selbst suchen.

Viele Grüße
der andere Gerd

WB-Joe
18.04.2012, 23:49
Jetzt hab ich einen Bekannten, der von mir wissen wollte wie kurz die zumindest theoretisch kürzesten Belichtungszeiten sind. Und wenn ich grad dabei bin, noch zwei Zusatzfragen, können das die Canikons auch? Und funktioniert HSS auch über Funk?
Die kürzeste Belichtungszeit ist je nach Kamera verschieden sie ist gleich der kürzesten Verschlußzeit.
Alle Spitzenblitze seit dem Minolta 5600 können HSS auch wireless.
Die Metz 54MZ3/4i können HSS aber nur auf der Kamera.
HSS funktioniert mit den Pixel Kings bei der A900 mit den 5600er und dem HVL58.
Die 54MZ3/4i funktionieren an den Kings nicht, hier wird die Blende falsch übertragen.
Die A55 und A77 funktionieren nicht mit den Kings. Angeblich ist ein SW-Update in Vorbereitung.

gpo
18.04.2012, 23:53
Moin

tja....sicher gibt es da vieleicht noch mehr, meine Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit ;)

eines fällt mir noch ein,
HSS...Flackerlicht ist NICHT genormt und damit kaum wiederholbar mit exakten Werten :cry:

das Problem ist die Kombination von Geräten die kaum einer getestet hat...
und bis die irgendwo im Handel erscheinen ist schon der nächste da :lol:

diese Site scheint immer gut UpToDate zu sein>>>http://www.lightingrumours.com/
Mfg gpo