PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 50mm 1.7, Sony a35 - Überstahlende Kanten?


siegertyp
18.04.2012, 10:24
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende mit dem guten alten 50mm 1.7, das ich vor ein paar Monaten gebraucht erworben habe ein paar Fotos (draußen) gemacht. Die Bilder drinnen sind alle super, bei denen draußen gibt es manchmal Probleme mit überstrahlenden Katen in Hellen Bereichen.
Hier mal zwei Beispiele:
http://www.joining.de/DSC01484_t.jpg (http://www.joining.de/DSC01484.jpg)

http://www.joining.de/DSC01496_t.jpg (http://www.joining.de/DSC01496.jpg)

Was ist da denn los? Ist das Objektiv Defekt? Muss ich weiter Abblenden? EXIFS sollten in den Bildern eigentlich vorhanden sein.

Danke für die Hilfe!

Grüße
Nils

gyrator.ac
18.04.2012, 11:47
Was ist da denn los? Ist das Objektiv Defekt?

Ist das nicht das sogenannte Purple Fringing? Siehe hier (http://www.fotolehrgang.de/glossar/purple_fringing.htm).

siegertyp
18.04.2012, 13:08
Ach guck :-)
Ja dann isses wohl das. Was kann man dagegen machen? Neue Linse kaufen? Abblenden?

Danke für die sehr schnelle Diagnose!

Grüße
Nils

TONI_B
18.04.2012, 13:39
Ach guck :-)
Ja dann isses wohl das. Was kann man dagegen machen? Neue Linse kaufen? AbblendenJa, Abblenden.







Übrigens: es wird hier nicht gerne gesehen, wenn man so große Bilder direkt einbindet. Siehe: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder

Fredda
18.04.2012, 13:51
Neben Abblenden hilft auch EBV weiter. Purple Fringing lässt sich relativ gut aus Bildern herausrechnen.

siegertyp
18.04.2012, 14:26
@TONI_B
Danke für den Hinweis!
Habe die Bilder nun verkleinert, werde das in Zukunft nicht mehr falsch machen.

Leider hilft der CA Knopf in Lightroom recht wenig.
Hat jemand ein schönes Photoshop Tutorial zur Hand? Sonst frage ich heut abend mal Google ;-)

Grüße!

Jens N.
18.04.2012, 14:56
Leider hilft der CA Knopf in Lightroom recht wenig.


Weil das keine CA sind. Leider kann man -da muß ich Fredda widersprechen- nachträglich in der EBV nicht so viel dagegen machen, zumindest nicht automatisiert. Blende in Zukunft einfach etwas weiter ab, wenn es denn stört. Auf nicht zu großen Ausdrucken wird man sehr wahrscheinlich eh nichts davon sehen.

guenter_w
18.04.2012, 15:07
.

About Schmidt
18.04.2012, 16:53
Ich würde gern mal ein Bild mit Blick durch dieses Objektiv sehen denn ich denke, es könnte ein Fehler im Objektiv vorliegen, nämlich ein Pilz. Ähnliche Aufnahmen habe ich mal von einem "infizierten Objektiv gesehen. Wobei ich für dich hoffe, dass ich mich irre.

Gruß Wolfgang

TONI_B
18.04.2012, 18:08
Ja, ich denke auch, dass es in dieser Form nicht so ganz "normal" ist. Ev. auch Ölschlieren auf einer Glas-Luft-Fläche.

"Echtes" purple-fringing dürfte es mMn nicht sein - und das wäre auch nicht so leicht durch EBV zu beseitigen.

Jens N.
18.04.2012, 18:20
OK, Pilz wäre eine Möglichkeit. Ansonsten sieht mir das einfach nach sphärischen Aberrationen aus - bei dem Objektiv bei großen Öffnungen (wie sie hier verwendet wurden: f2,2) ganz normal.

About Schmidt
18.04.2012, 18:54
Hallo Jens,
sicher kann das auch sein. Mir viel nur auf, dass es sich mehr auf der rechten Seite zeigt. Diese ist auf den Bildern zwar heller, dennoch finde ich das gesamte Bild dort etwas unschärfer.

OK, wir können hier lange spekulieren. Abhilfe schafft nur ein Foto welches das innere des Objektives zeigt, und zwar bei geöffneter Blende.

Gruß Wolfgang

siegertyp
19.04.2012, 10:17
Ok, jetzt eine sehr blöde Frage:
Wie mache ich denn denn ein Bild vom Objektiv bei geöffneter Blende?

Wenn ich die Blende öffne und das Objektiv abnehme, schließt sich diese ja wieder. Wie kann ich diese also bei demontierem Objetiv öffnen?

Grüße
Nils

TONI_B
19.04.2012, 12:08
Mit einem kleinen Schraubendreher oder einem Zahnstocher den Blendenmitnehmer fixieren...

About Schmidt
19.04.2012, 12:31
Oder beschreibe uns einfach was du siehst. Also Blendenhebel bei abgenommenem Objektiv rüber schieben und einmal genau von beiden Seiten durch das Objektiv schauen. Am besten gegen eine weiße Wand. Sind die Linsen absolut klar oder ist auf irgend einer Linse ein Schleier zu erkennen? Kleinere Staubpartikel oder gar kleine Fussel sind kein Problem und beeinträchtigen die Schärfe nicht.

Das hier (http://home.arcor.de/chrihelf/yashica.jpg) ist sicher sehr massiv, und nur damit du siehst, wie so etwas aussehen kann. Doch auch so ein Punkt (http://www.micro-arts.de/Public/Fungus02.jpg), mitten im Strahlengang oder in unmittelbarer Nähe, ist ein Problem.

Gruß Wolfgang

siegertyp
19.04.2012, 21:24
Soo, da sind die Bilder.

Sieht denke ich nicht nach Pilz aus, oder?

http://www.joining.de/DSC01597_t.jpg (http://www.joining.de/DSC01597.jpg)

http://www.joining.de/DSC01608_t.jpg (http://www.joining.de/DSC01608.jpg)

Es gibt aber wohl ein anderes Problem:
Ich habe festgestellt, dass die Blende wenn sie offen ist, hängen bleibt. Wenn sie zu ist, oder leicht bis ca. 80 bis 90 % offen ist, schließt sie auch Problemlos. Ist sie ganz offen, bleibt sie jedoch hängen.

Kann man da was machen, ohne alles zu demontieren?

Danke für die zahlreiche Unterstützung!!

Grüße
Nils

Blitz Blank
19.04.2012, 21:43
Sieht nicht nach Pilz aus.
Ohne Zerlegung kann man bei einer verölten Blende eigentlich nichts machen.
Solange Bilder nicht bereits sichtbar überbelichtet werden kann man damit sicherlich weiter arbeiten wenn man sich die Zerlegung nicht selber zutraut.
Bei Festbrennweiten, gerade diesem relativ einfach aufgebauten 50er, ist eine Reparatur in Eigenregie aber durchaus möglich und man sollte mit wenig Suchen auch Anleitungen dafür finden, bei Pete Ganzel etwa.

Frank

About Schmidt
20.04.2012, 16:47
Also Fungus (Pilz) können wir schon mal ausschließen. Es kann natürlich auch sein, dass eine Blendenlamelle hängt. Anleitungen zum Service, speziell am 50mm gibt es im Netz reichlich. Auch hätte ich keine Bedenken es selbst zu versuchen, da man für 15-30 Euro jederzeit Ersatz bekommt, sollte etwas schief gehen.

Gruß Wolfgang