poorboytommy
17.04.2012, 19:07
...befand ich mich in der Falknerei im Wörlitzer Park. Es war für mich das erste mal, deshalb habe ich mir am ersten Tag einen Überblick über die besten Plätze verschafft und ein paar Probefotos geschossen. Am zweiten Tag konnte ich mich dann ganz der Fotografie widmen. Bei einem Eintrittspreis von 6 Euro war das zu verkraften. Das Wetter war leider an beiden Tagen nicht optimal, aber wir wollen hier nicht rummeckern.
Am meisten beeindruckt hat mich der Steppenadler "Olga", er hat eine Flügelspannweite von 2m und wiegt 3 kg. Das Verbreitungsgebiet ist Südrussland und Zentralasien. Wer nun denkt ein Steppenadler ist ein mutiges Tier irrt sich. Der Steppenadler ist eher ängstlich, deshalb jagen sie in freier Natur auch nur kleine Nagetiere.
1017/Steppenadler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144776)
1017/Steppenadler4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144773)
1017/Steppenadler5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144991)
1017/Steppenadler7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144992)
1017/Steppenadler6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144993)
1017/Steppenadler3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144774)
Weiter geht es mit dem Sperbergeier. Der Sperbergeier Moritz hat eine Flügelspannweite von 2,60m und wiegt 8 kg. Es war schon sehr beeindruckend wenn er ganz dicht über den Kopf flog. Einmal hat er mit der Flügelspitze an das Objektiv geschlagen. Man musste schon aufpassen. Sein Verbreitungsgebiet ist Afrika.
1017/Sperbergeier3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144983)
1017/Sperbergeier2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144982)
1017/Sperbergeier.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144778)
Danach folgten ein paar Kunststückchen von einem kleinen Rabengeier. Der Rabengeier ist eine in Nord-, Mittel- und Südamerika weit verbreitete Art der Neuweltgeier.
1017/Rabengeier.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144990)
Jetzt waren die Eulen dran, zuerst der Uhu "Uta". Sie hat eine Flügelspannweite von 1,80m und ein Gewicht von 3 kg. Der Uhu ist die größte Eule der Welt. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordafrika über Europa bis nach Ostasien.
Nachdem er fast ausgestorben war kommt er jetzt in Deutschland wieder häufiger vor.
1017/UHU2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144987)
1017/UHU.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144986)
Schneeeule "Ludwig" ist etwas kleiner als der Uhu, ihre Flügelspannweite beträgt 1,60m und das Gewicht 2 kg. Das Verbreitungsgebiet ist die Arktis, die Tundra im nördlichen Teil Russland und Nordamerika.
1017/Schneeeule_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144984)
1017/Schneeeule2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144985)
Nun waren endlich die Falken dran. Es gibt dort 3 Sakerfalken Charlie, Tarak, Sahra. Mit rasanten Sturzflügen auf eine Beuteatrappe mit bis zu 200 km/h wurde gezeigt das sie die schnellsten Tiere der Welt sind. Ihre Flügelspannweite beträgt 1,20 m , Gewicht 1kg. Das Verbreitungsgebiet ist Südosteuropa bis nach China. Ich hatt erst große Probleme die schnellen Falken im Flug zu erwischen aber nach ein paar Versuchen ist es mir dann doch geglückt.
1017/Sakerfalke8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144832)
1017/Sakerfalke6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144829)
1017/Sakerfalke7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144830)
1017/Sakerfalke4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144781)
1017/Sakeralke2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144780)
1017/Sakerfalke3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144779)
Außerdem war dort noch ein Wüstenbussard.
1017/Wstenbussard.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144831)
Aber der absolute Publikumsliebling war Buntfalke "Toni" der gerade mal 80 gramm wog. Das Verbreitungsgebiet des Buntfalken umfasst weite Teile Nord- und Südamerikas. Toni ist auf einigen Köpfen gelandet.
1017/Buntfalke.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144989)
1017/Buntfalke4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144988)
Am zweiten Tag war die Konkurenz auch da, allerdings hatte sie den schlechteren Platz, denn ich hatte mich ja schon einen Tag vorher informiert. Toni hatte aber Spaß mit ihm, er stand wohl mehr auf einen Pentax-Fotografen.
6/Buntfalke2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144994)
6/Buntfalke3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144995)
Ich hoffe das Euch dieser kleine Bericht und die Fotos gefallen haben.
LG Tommy
Am meisten beeindruckt hat mich der Steppenadler "Olga", er hat eine Flügelspannweite von 2m und wiegt 3 kg. Das Verbreitungsgebiet ist Südrussland und Zentralasien. Wer nun denkt ein Steppenadler ist ein mutiges Tier irrt sich. Der Steppenadler ist eher ängstlich, deshalb jagen sie in freier Natur auch nur kleine Nagetiere.
1017/Steppenadler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144776)
1017/Steppenadler4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144773)
1017/Steppenadler5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144991)
1017/Steppenadler7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144992)
1017/Steppenadler6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144993)
1017/Steppenadler3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144774)
Weiter geht es mit dem Sperbergeier. Der Sperbergeier Moritz hat eine Flügelspannweite von 2,60m und wiegt 8 kg. Es war schon sehr beeindruckend wenn er ganz dicht über den Kopf flog. Einmal hat er mit der Flügelspitze an das Objektiv geschlagen. Man musste schon aufpassen. Sein Verbreitungsgebiet ist Afrika.
1017/Sperbergeier3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144983)
1017/Sperbergeier2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144982)
1017/Sperbergeier.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144778)
Danach folgten ein paar Kunststückchen von einem kleinen Rabengeier. Der Rabengeier ist eine in Nord-, Mittel- und Südamerika weit verbreitete Art der Neuweltgeier.
1017/Rabengeier.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144990)
Jetzt waren die Eulen dran, zuerst der Uhu "Uta". Sie hat eine Flügelspannweite von 1,80m und ein Gewicht von 3 kg. Der Uhu ist die größte Eule der Welt. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordafrika über Europa bis nach Ostasien.
Nachdem er fast ausgestorben war kommt er jetzt in Deutschland wieder häufiger vor.
1017/UHU2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144987)
1017/UHU.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144986)
Schneeeule "Ludwig" ist etwas kleiner als der Uhu, ihre Flügelspannweite beträgt 1,60m und das Gewicht 2 kg. Das Verbreitungsgebiet ist die Arktis, die Tundra im nördlichen Teil Russland und Nordamerika.
1017/Schneeeule_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144984)
1017/Schneeeule2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144985)
Nun waren endlich die Falken dran. Es gibt dort 3 Sakerfalken Charlie, Tarak, Sahra. Mit rasanten Sturzflügen auf eine Beuteatrappe mit bis zu 200 km/h wurde gezeigt das sie die schnellsten Tiere der Welt sind. Ihre Flügelspannweite beträgt 1,20 m , Gewicht 1kg. Das Verbreitungsgebiet ist Südosteuropa bis nach China. Ich hatt erst große Probleme die schnellen Falken im Flug zu erwischen aber nach ein paar Versuchen ist es mir dann doch geglückt.
1017/Sakerfalke8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144832)
1017/Sakerfalke6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144829)
1017/Sakerfalke7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144830)
1017/Sakerfalke4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144781)
1017/Sakeralke2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144780)
1017/Sakerfalke3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144779)
Außerdem war dort noch ein Wüstenbussard.
1017/Wstenbussard.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144831)
Aber der absolute Publikumsliebling war Buntfalke "Toni" der gerade mal 80 gramm wog. Das Verbreitungsgebiet des Buntfalken umfasst weite Teile Nord- und Südamerikas. Toni ist auf einigen Köpfen gelandet.
1017/Buntfalke.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144989)
1017/Buntfalke4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144988)
Am zweiten Tag war die Konkurenz auch da, allerdings hatte sie den schlechteren Platz, denn ich hatte mich ja schon einen Tag vorher informiert. Toni hatte aber Spaß mit ihm, er stand wohl mehr auf einen Pentax-Fotografen.
6/Buntfalke2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144994)
6/Buntfalke3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144995)
Ich hoffe das Euch dieser kleine Bericht und die Fotos gefallen haben.
LG Tommy