PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Sigma 50-150/2.8


Kopernikus1966
17.04.2012, 11:10
Da hat doch jemand komplett danebengegriffen...
Das *neue* Sigma 50-150/2.8 (nur für APS-C) ist genauso groß und schwer wie das 70-200/2.8!

Wer kommt denn auf *so* eine Idee...?:roll:

ddd
17.04.2012, 11:34
moin,

du meinst vmtl. dieses (http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/50-150mm-f28-ex-dc-os-hsm.html)? Immerhin ist es 95g leichter :cool:

Nix für ungut, die Abmessungen sind offenbar falsch, denn auf den Zehntelmillimeter identisch mit diesem hier (http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-apo-ex-dg-os-hsm.html) ist einfach unplausibel. copy&paste-Fehler ...

Trotzdem ist klar, dass das 50-150 nicht deutlich kleiner und leichter als das 70-200 sein kann. Der Brennweiten-Unterschied ist gering und der kleinere APS-C-Bildkreis spielt bei Teleobjektiven schlicht keine Rolle, er spart nur etwas Aufwand bei der Randkorrektur.

mrieglhofer
17.04.2012, 11:38
Möglicherweise haben sie nur die Hinterlinse so geändert, dass das Bild passend für Crop verkleinert wird. An sich ist die Linse ja bereits gut gewesen, nur die Brennweite lag für Crop daneben. Liegt natürlich nahe, das so anzupassen.

Kopernikus1966
17.04.2012, 11:42
moin,
Trotzdem ist klar, dass das 50-150 nicht deutlich kleiner und leichter als das 70-200 sein kann. Der Brennweiten-Unterschied ist gering und der kleinere APS-C-Bildkreis spielt bei Teleobjektiven schlicht keine Rolle, er spart nur etwas Aufwand bei der Randkorrektur.

Warum ist es dann beim Vorgänger gegangen? Der hat nur die Hälfte gewogen...

Ich weiß, kein allzu faktenreicher link (http://bit.ly/HOPaG0), aber man sieht das neue Objektiv...

rainerte
17.04.2012, 11:43
Man sollte beachten, dass es schon mal ein 2,8/50-150 DC von Sigma (ohne OS) gab, das - im Vergleich zum damaligen 2,8/70-200 DG (auch ohne OS und beide mit HSM) ziemlich kompakt ausfielen. Der Vorteil ist jetzt - dank OS (?) - weg, aber günstiger ist das 50-150 immer noch.

klausix
17.04.2012, 11:49
Also ich habe das "alte" ohne OS und das ist genau 16cm lang von Frontdeckel bis Rückdeckel.Das Gewicht: 867 gr.!! Der OS kann nicht so viel in der Länge bewirken. Da hat wohl Sigma sich vertan.

Kopernikus1966
17.04.2012, 11:51
@klausix
wenn Fro (http://bit.ly/HOPaG0) das Ding auspackt sieht man den Vergleich mit dem 70-200

eac
17.04.2012, 11:52
Hat jemand dieses Objektiv schonmal (in freier Wildbahn) gesehen? Lieferbar ist es zumindest nirgendwo. Meines Wissens war es das auch noch nicht, seit es angekündigt wurde.

Das alte handlich kleine 50-150 wurde vor knapp zwei Jahren noch schnell mit HSM versehen, war kurz mal erhältlich und wurde quasi direkt mit der Markteinführung abverkauft, um dann durch dieses Phantomobjektiv ersetzt zu werden, daß anderthalb mal so groß und schwer sein sollte und den für Sony überflüssigen OS beinhalten sollte. Nur zu den Händlern ist es meines Wissens nie gekommen.

Kopernikus1966
17.04.2012, 11:54
Zumindest für Canikon scheint es schon zu existieren...

siehe meinen link.

oglala
17.04.2012, 11:59
Die Handlichkeit des "alten" im Vergleich zu den 70-200 Typen ist jedenfalls dahin. Das "alte" kam ja auch noch mit 67mm Filterdurchmesser aus, jetzt sind es 77...

klausix
17.04.2012, 12:06
Die Handlichkeit des "alten" im Vergleich zu den 70-200 Typen ist jedenfalls dahin. Das "alte" kam ja auch noch mit 67mm Filterdurchmesser aus, jetzt sind es 77...

Darum bin ich froh, mein 50-150mm zu haben. Gewicht und Handlichkeit einfach Klasse!!!

masquerade
15.06.2014, 23:47
Ich hol das alte Ding nochmal hoch :crazy: Hat nochmal jemand was gehört, ob das Teil jemals mit Sony-Bajonett rauskommen soll?

rainerte
16.06.2014, 08:52
Hallo Michael,

da ich ein wenig verfolge, was Sigma macht und und lässt, sag' ich mal: nö - kein Gerücht in diese Richtung. Ich denke mal, dass Sigma sowieso nichts Neues mehr außerhalb der Global-Vision-Serie bringen wird: Vielleicht gibt es ja mal ein ART 2,8/50-150 mm für APSC. Und davon dann nach gefühlten Jahren eine Sony A-Version wie demnächst beim 1,8/18-35. ...

Ark
02.11.2016, 13:28
Hm, ich suche leider genau so ein Objektiv: 50-150 mit viel Licht für nicht mehr als 800/900 Gramm. Aber das baut ja irgendwie keiner. Das einzige was mir einfällt wäre:

A7ii mit 70-200 F4 G
Fuji X mit Fujinon 55-140 F2.8

Beides wäre aber ein Systemumstieg und zudem ein recht kostspieliger. Ein anderes Lichtstarkes Zoom für meine A-Mount gibt es ja nicht leider. Und die dicken Vollformat 70-200 sind doch viel zu schwer, die nimmt man dann eh nicht mit zum Baggersee :-/

A6300 + MC-11 + Sigma 50-100 1.8 ist auch zu schwer...

hlenz
02.11.2016, 14:18
Leider recht selten zu finden:
Sigma 50-150/2.8 EX DG II für A-Mount oder EOS.
Tokina 50-135/2.8 für EOS

Das Tokina gibt es auch von Pentax, m.W. aktuell noch neu zu bekommen.
Dann allerdings mit Kamera, weil es keinen Adapter auf E mit elektr. Anbindung gibt.

sharky611
02.11.2016, 16:01
Und die dicken Vollformat 70-200 sind doch viel zu schwer, die nimmt man dann eh nicht mit zum Baggersee :-/



Dann hättest du dich vielleiht nicht für A-Mount entscheiden sollen. Ich gehe jedenfalls nicht ohne mein 70-200 f2.8 aus dem Haus...

ha_ru
02.11.2016, 16:07
Hm, ich suche leider genau so ein Objektiv: 50-150 mit viel Licht für nicht mehr als 800/900 Gramm. Aber das baut ja irgendwie keiner.

Hallo,

ich habe ca. 1 Jahr lang auf ein gebrauchtes Sigma 50-150/2.8 A-Mount gelauert, bis es hier im Forum zum Verlauf stand und dann sofort zugeschlagen. Jetzt benutze ich es mit LEA4 an der A6000. An APS-C einfach ein genialer Brennwietenbereich und dazu eine gute Linse.

Sofern ich mich dazu durchringe das System zu wechseln (E-Mount -> Vollformat oder Fuji X-Mount) werde ich es verkaufen, anderen wird es genauso gehen. Also einfach waren bis eines im Angebot ist.

Hans

DerKruemel
02.11.2016, 18:33
Und die dicken Vollformat 70-200 sind doch viel zu schwer, die nimmt man dann eh nicht mit zum Baggersee :-/

Hej Ark,
Ich hab mein Tamron 70-200 f2.8 deutlich lieber mit genommen als dessen Nachfolger das Tamron 70-300 USD - sicher keine schlechte Linse aber die Ergebnisse gefallen mir dort nicht ganz so gut. Umgestiegen bin ich hauptsächlich wegen des Gewichts.
Gruß Timo

Ark
02.11.2016, 22:46
Ja alle reden immer von Gewicht sparen.... Aber wenn ich gute Ergebnisse haben will dann brauch ich eben etwas mehr Glas. Nur an meiner zierlichen A58 wirkt alles über 900 Gramm doch heftig oversized, so getestet auf der Photokina.

Vielleicht doch umstieg auf A7 irgendwann... Ach wenn sie nicht so träge wäre

DerKruemel
02.11.2016, 23:45
Die A7 mit dem 70-200 f4 dürfte sich ähnlich wie deine a58 mit dem 70 200 f2.8 verhalten! Da hättest Du nichts gewonnen, Du würdest durch den fehlenden Crop-Faktor allerdings 100mm Brennweite verlieren.

Ark
03.11.2016, 11:21
Die A7 mit dem 70-200 f4 dürfte sich ähnlich wie deine a58 mit dem 70 200 f2.8 verhalten! Da hättest Du nichts gewonnen, Du würdest durch den fehlenden Crop-Faktor allerdings 100mm Brennweite verlieren.

Vom Bildeindruck dürfte das ähnlich sein. Es wäre nur:

A58 - 600 G Kamera, 1,4 KG Objektiv
A7 - 600 G Kamera, 800 G Objektiv

letzteres ist ein bisserl Balancierter aber 2000€ wegen 600 Gramm...

Und die Bildqualität der A58 ist derart gut - für meine Ansprüche ist die Kamera völlig ausreichend. Es hätte nur gerne etwas mehr Licht und Freistellung im Bereich 90 - 130 MM. Und vielleicht ein bisserl weniger Rauschen bei ISO 3200

Ark
17.11.2016, 08:33
:top: