Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Stativ für Tierfotografie
Hallo,
ich suche ein großes Stabiles Stativ (ohne Kopf) für Tierfotografie.
Habe eine Alpha 580 und Sigma 120-400mm mit ein Gewicht von ca. 2500g.
Es müsste bis 175-180 hoch sein und dennoch Stabil.
Nicht zu Schwer und auch nicht zu großes Packmaß.
Budget um die 150€ eventuell etwas mehr.
Metalspotter
16.04.2012, 22:06
Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=4554317)
Ist die Forensuche denn sooo schwer? :roll:
Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=4554317)
Ist die Forensuche denn sooo schwer? :roll:
Die Forensuche ist eigentlich ganz einfach, aber das Verlinken anscheinend nicht - zumindest funktioniert Dein Klick bei mir nicht...
Metalspotter
16.04.2012, 22:46
Hmm, bei mir funktioniert's schon.
Nun gut, dann empfehle ich dem TO mal "Stativ gesucht" einzutippen und auf Enter zu drücken ;)
Suche großes, stabiles Stativ, darf aber nur 150€ kosten. Wo gibt es denn das ?
Ein Stativ kauft man fürs Leben eines Fotografen. Man muß ja nicht gleich eine Luxusmarke kaufen, aber für die genannten Ansprüche sollte man richtig wählen.
Schau mal bei Stativfreak rein. Ich habe ein Großstativ von Feisol, ohne Mittelsäule sehr groß und stabil.
Gruß Eberhard
Hmm... hier wird auch immer nach Tageslaune geantwortet, oder?
Manchmal entstehen Romane von Empfehlungen bei Fragen die zum 1000sten Mal gestellt wurden, und ein anderes Mal, so wie hier, wird nur auf die Suche verwiesen (Welche nicht immer zufriedenstellende Ergebnisse bringt!)
Also um auf die Frage des TO zu kommen...
Ein stabiles, leichtes Stativ für 150,-€ zu bekommen, wird schwer bis unmöglich!
Ich habe mich nach langer Suche letztendlich für das Bullmann Mangnesit 528 CW30 mit dem Kugelkopf MB6.3 entschieden. Das ist definitiv nicht leicht, gibt's auch nicht für 150,-€, aber mir kam es da auf Wertigkeit und Stabilität an! Für Reisen hab ich dann noch ein simples, leichtes von Manfrotto, welches aber definitiv an Stabilität zu wünschen übrig lässt! Aber für Reisen komme ich damit hin!
Wie Mund schon ganz richtig sagte, ein Stativ sollte schon für "länger" eingeplant werden! Da sollte man auch nicht an der Sparschraube drehen!
Leicht und stabil bedeutet eigentlich schon ein Stativ aus Carbon! Aber nicht für 150,-€..
Danke für ein Paar Infos.
Ich versteh schon was Ihr meint. Aber ich habe mich auch zu undeutlich ausgedrückt.
Mit nicht zu Schwer meint ich nicht mehr als 2,5Kg Eigengewicht. Klar kann man viel Geld für gute Stücke aus geben. Aber es hat halt nicht jeder einen Geldbaum zuhause :).
Ich habe mal einige Hersteller abgeklappert und mir diese hier rausgesucht:
Cullmann MAGNESIT 532 für 114€ (lohnt sich ein aufpreis von 130€ mehr für 532 Carbon?)
Manfrotto 055XV View Aluminum 3-Section für 160€
Benro A3580T Classic-Serie Aluminiumstativ
Was haltet Ihr von diesen Modellen? Mich Interessiert an meisten die Stabilität und die Robustheit.
Mein altes ist ein Slik Sprint Pro EZ.
Also zum Manfrotto 055 kann ich nur sagen, dass es gut ist, aber jenseits der 300mm nicht mehr ohne Spiegelvorauslösung zu gebrauchen. Bei den anderen in dieser Preisklasse ist das ähnlich. Und speziell bei der Tierfotografie ist Spiegelvorauslösung eben oft viel zu langsam.
Ich habe jetzt ein Feisol
http://www.feisol.de/feisol-classic-gro%C3%83%C5%B8stativ-ct3471-rapid-p-2.html
mit diesem Kopf:
http://www.feisol.de/feisol-kugelkopf-cb70d-inkl-kupplungsplatte-qp144750-p-8.html
Da wackelt nix mehr, investier lieber gleich mehr Geld
vllt. hat ja jemand mit diesem Stativ Erfahrungen oder kann etwas darüber berichten!?
http://www.enjoyyourcamera.com/Stative-Zubehoer/Carbon-Stative/Bilora-Perfect-Pro-Carbon-C253-Profistativ-inkl-3-Wege-Neiger::5007.html
Ich kommentiere mal ob es lohnt Carbon zu kaufen ;)
Meine Meinung dazu ist ganz einfach:
Bei Tierfotografie wenn ich einen actionreiche verfolgung der Fiecher plane ist meiner Meinung nach Carbon hinderlich weil einfach zu leicht!
Da verrutscht das Stativ gerne mal wenn ich nen gimbal Sidekick oder sowas drauf hab oder die friktion beim Kugelkopf so fest ist das die Kamera trotzdem noch gehalten wird.
Beim rumtragen des Statives durch die Pampe find ich dann allerdings das Carbon sehr praktisch weil leicht!
Für Tieraufnahmen würde ICH aber lieber zu einem gescheiten Einbein greifen was man auch scho für 50-100€ bekommt. Dann brauchts da auch nicht so den Mörderkopf drauf und das Objektiv muss trotzdem nicht getragen werden.
Bei Tierfotografie gehts ja nicht darum das man die kamera möglichst ruhig hällt und lange belichtet.
Daher bin ich übrigens auch ein multistativ Mensch!
Für jeden Einsatzbereich gibts nen anderes brauchbares Stativ, und Köpfe haben auch von einfachen 2D Neiger bishin zum Kugelkopf oder Getriebeneiger ihre berechtigung!
Metalspotter
17.04.2012, 21:36
Seh ich auch so, bei meinen diversen Zoo-Aufenthalten hat sich für mich das Einbein als die beste Lösung herauskristallisiert. Man darf halt auch nicht vergessen, das Viehzeug hält ja auch nicht ewig still (im Normalfall...)
Cullmann MAGNESIT 532 für 114€
Ich habe das Einbein-Pendant zum Magnesit 532, nämlich das Magnesit 550. Das Magnesit 550 ist äußerst robust. Um das oben verlinkte, sehr gute Feisol mit dessen optionaler Mittelsäule auf die maximale Höhe des Magnesit 532 zu bringen, musst du in etwa das Dreifache des Cullmann-Preises aufwenden. Das noch weiter oben verlinkte Cullmann Magnesit 528 wäre mir (185 cm Körperlänge) etwas zu kurz.
Schau dir doch mal das Metallstativ von Wolf an. http://www.holzstative.de/index.html
Ist zwar nicht ganz so hoch wie du möchtest, aber für den Preis ist es ok und echte Schwachpunkte hat es meiner Meinung nach nicht. Schön leicht, ruck zuck aufgebaut
und relativ stabil. Klar, ein fettes Gitzo ist noch was anderes.
Auch die Holzstative sind bestimmt einen Blick wert, kenne ich aber nicht.
Gruß
Thomas
Mit den einbein habt ihr recht. Habe schon oft mein 3bein als einbein benutzt.
Gibt es ein Modell wo 3 Bein und 1 Bein in einen ist? was auch was Taugt?
Gibt es ein Modell wo 3 Bein und 1 Bein in einen ist? was auch was Taugt?
Gibt es, aber keine ahnungwie es heisst oder wie gut das ist geschweigeden was es kostet.
http://www.amazon.de/Cullmann-MAGNESIT-525M-CB7-3-Einbeinstativ/dp/B0045HKL30
http://www.amazon.de/gp/product/B0067YW8Q2/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_1?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B0045HKL30&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0KERJJGFF9NBFMGSG78G
http://www.foto-erhardt.de/product_info.php?products_id=422087?piwik_campaign =preise&piwik_kwd=idealo (wenn der link nicht weiterleitet, gib das hier ein: Giottos Aluminium Stativ Vitruvian GTVGRN 9255 + MH 5400-652)
http://www.fotobrenner.de/default.asp?UIDASP=20120416234654983837662497173&ARTNR=583010&UG=194&Anzahl=8&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=
Ob es was taugt? Kommt darauf an, was du erwartest ...
hobbyfotograf1978
19.04.2012, 08:47
Wenn du was richtig massives haben möchtest: http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=276
Ein Bekannter nutzt das mit 300er und 300/2,0 Konverter und ist super zufrieden! Das Teil packste aber nicht mal eben in die Fototasche und du braucht noch nen Kopf dazu! Aber das lohnt sich!
Manfrotto Set MK057C3-M0Q5 mit MH057M0-Q5 Kugelkopf
Mit Berlebach habe ich bei genau der vom TO genannten Tüte bis dato recht gute Erfahrungen gemacht, ist halt nicht gerade leicht. Ein Carbonstativ mit 8kg Tragelast tut es allerdings auch ganz gut, ist aber auch nicht mehr federleicht und teurer.
Leichte Problemchen gerade bei böigem Wind (Video) habe ich allerdings mit meinem Kugelkopf (Cullman Magnesit MB6.3) gehabt. Daher bevorzuge ich den Berlebach 2-Wege Neiger: Zugegeben auch kein Leichtgwicht, aber wirklich stabil und gut in der Handhabung.
Für Zoo o.ä. -> Einbein!
Also zum Manfrotto 055 kann ich nur sagen, dass es gut ist, aber jenseits der 300mm nicht mehr ohne Spiegelvorauslösung zu gebrauchen. Bei den anderen in dieser Preisklasse ist das ähnlich. Und speziell bei der Tierfotografie ist Spiegelvorauslösung eben oft viel zu langsam.
Ich habe jetzt ein Feisol
http://www.feisol.de/feisol-classic-gro%C3%83%C5%B8stativ-ct3471-rapid-p-2.html
mit diesem Kopf:
http://www.feisol.de/feisol-kugelkopf-cb70d-inkl-kupplungsplatte-qp144750-p-8.html
Da wackelt nix mehr, investier lieber gleich mehr Geld
So ganz kann ich dem nicht zustimmen, das monfrotto ist schon sehr zu gebrauchen, wenn man die mittelsäule nicht voll auszieht, und einen stabilen kopf hat, geht das auch mit einen 400 2.8.
Man sollte das nicht mit den monfrotto verwechseln das die neigefunktion der mittelsäule hat.
Erlanger
19.06.2012, 17:18
Für den Zoo habe ich die Einbeinstativ-Kombination bestehend aus
Manfrotto Monopod 685B Einbeinstativ
Manfrotto 234RC Neigekopf
im Einsatz - das reicht mir bislang, die Tierchen halten ja auch nicht still... Dreibein finde ich da eher Overkill und schwer zu schleppen... und mit dem Pistolengriff-Einbein plus Schnellwechselplatte geht der Auf- und Abbau fix... und auch eine Höhenänderung geht blitzschnell...
Obendrauf ist im Zoo übrigens meistens eine A77 mit SAL70400 - da ist man schon froh, wenn man das nicht die ganze Zeit aus der Hand halten muss - sonst stellt sich da schnell ein gewisser Tremor ein und die Bilder werden selbst bei 1/500 nicht mehr scharf :mrgreen: