Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich neues E-Mount-ZOOM


GerdS
16.04.2012, 19:08
Hallo Leute,

endlich gibt es ein 70-200 Compact Zoom und ein paar ordentliche Festbrennweiten für die NEX-Serie:lol:

HIER! (http://www.photoscala.de/Artikel/NAB-2012-Vier-neue-Cine-Objektive-von-Carl-Zeiss)

Viele Grüße
Gerd

About Schmidt
16.04.2012, 19:12
:lol: ein Schnäppchen :mrgreen:

sb69
16.04.2012, 19:13
:twisted: Gehört eindeutig in den Schnäppchenthread:mrgreen:

Arghhhhh......einer war schneller.

Backbone
16.04.2012, 19:20
Boah seid ihr fies. Ich hadere gerad mit mir obs eine NEX wird oder doch eine PEN, nachdem mich meine gute alte Dynax verlassen hat und ich in Zukunft was kleineres, leichteres will... wo ist der passende HB-Männchen-Smiley...

Backbone

GerdS
16.04.2012, 19:29
Vor allem der Begriff "Compact Zoom":lol::lol::top:

Ich hab mir mal die Compact Prime Serie von Zeiss angesehen, was für Brummer!

Viele Grüße
Gerd

BeHo
16.04.2012, 20:40
Und welches davon hast Du Dir schon ausgeguckt? :cool:

GerdS
16.04.2012, 22:45
Und welches davon hast Du Dir schon ausgeguckt? :cool:

Das waren andere, bereits für geringes Budget :lol: käuflich zu erwerbende Compact Primes (http://www.zeiss.com/cine).
Vor allem das Wort Compact hat so seinen Charme.
Aber im Gegensatz zu den Master Primes sind sie kompakter, also insofern eine wahre Aussage:lol:


Viele Grüße
Gerd

BeHo
16.04.2012, 23:00
:cool::lol:;)

ddd
17.04.2012, 11:14
moin,

die Zeiss-Cine-Objektive haben abgesehen vom Basis-Linsensatz bei einigen CP.2-Modellen absolut nix mit dem Zeiss-"low-cost-Massenmarkt-Schrott" für Fotokameras zu tun.

Die Teile sind für die kommerzielle Filmproduktion gedacht, und da spielt bei Budgets in mindestens 2-stelliger Millionenhöhe der Preis für ein paar Objektive zu je 5.000-70.000€ netto eine untergeordnete Rolle, vor allem, da die nach dem Dreh ja nicht weg sind sondern weitergenutzt oder weiterverkauft oder -dank rent- zurückgegeben werden.

Die Abmessungen sind genormt, so dass die Teile in die Rigs passen.

Die Masterprimes sind komplett auskorrigiert, d.h. für jede Glas-Charge wird das Design neu gerechnet und ggfs. jedes einzelne Stück individuell korrigiert. Das ist bei T1.3 für alle 16 Objektive von 12mm bis 150mm auch notwendig. Der Preis und das Gewicht sind entsprechend. Gegenüber den Masterprimes sind die CP.2-Modelle wirklich klein, leicht, kompakt und billig.

Das sind die "echten" professionellen Produkte, von Sony gibt's die SRMASTER F65 (http://www.sony.de/biz/product/4kcinematographycamcorders/f65/overview) als Chiphalter dazu, nackich ohne alles ab ca. 38.000 netto. Kommt noch minimal ein Datenrecorder ab 20.000 netto dazu, dann kann man loslegen. Und die F65 ist spottbillig, das Vorgängermodell CineAlta F35 kostete ca. 250.000 ...

GerdS
17.04.2012, 14:32
ja, das kenne ich so auch, vielen Dank für die Erläuterung hier.

Aber es muss schon schön sein, so eine Linse an der NEX3 zu betreiben:lol:
Da ist der Begriff Chiphalter dann wirklich angebracht.

Viele Grüße
Gerd

usch
22.04.2012, 04:19
Und da sieht man wieder, daß Sony auf eigene Linsen eigentlich gar keinen Bock hat. Vermutlich würden sie auch in der Foto-Sparte lieber einfach nur Kameras herstellen und die Glaserei andern überlassen (deswegen auch das eingekaufte Minolta-Altglas, das lizenzfrei offengelegte E-Bajonett und das Auflagemaß, an das sich nahezu alles adaptieren läßt). Ein gutes Objektiv ist schließlich eine Anschaffung für's Leben und erzeugt nur einmal Umsatz, aber Kameras kann man den Leuten alle zwei Jahre wieder neu verkaufen.

Allerdings macht eine Kamera ohne "Originalobjektive" auch einen doofen Eindruck, also bauen sie halt ein paar, wenn auch ohne große Begeisterung.

So sieht das jedenfalls für mich aus. :roll:

GerdS
22.04.2012, 18:36
ähhmmm, mit dem falschen Fuß aufgestanden?

Man kann auch so lange den Kopf über der Suppe schütteln, bis ein Haar drinnen ist!

Zeiss baut diese Objektive nicht nur für Sony, das machen die immer schon so!.

Viele Grüße
Gerd

usch
22.04.2012, 20:23
Ich hab überhaupt nichts dagegen, daß Zeiss Objektive baut. Dazu hab ich ja gar nichts gesagt :roll:. Ich schrieb, daß Sony das eben nicht tut.

Eine 4K-fähige Profikamera für fast 10000 € herauszubringen und im eigenen Sortiment dafür nur ein paar Kitlinsen und ein Suppenzoom aus dem Amateurbereich zu haben, ist eine klare Aussage, finde ich. Ist ja auch gar nicht schlimm, jeder soll das machen, was er am besten kann. Aber es erklärt halt Sonys ... äh ... Zurückhaltung im Objektivbereich (9 Kameras vs. 7 Objektive seit Einführung des E-Mounts).

GerdS
22.04.2012, 22:06
Ich hab überhaupt nichts dagegen, daß Zeiss Objektive baut. Dazu hab ich ja gar nichts gesagt :roll:. Ich schrieb, daß Sony das eben nicht tut.

Eine 4K-fähige Profikamera für fast 10000 € herauszubringen und im eigenen Sortiment dafür nur ein paar Kitlinsen und ein Suppenzoom aus dem Amateurbereich zu haben, ist eine klare Aussage, finde ich. Ist ja auch gar nicht schlimm, jeder soll das machen, was er am besten kann. Aber es erklärt halt Sonys ... äh ... Zurückhaltung im Objektivbereich (9 Kameras vs. 7 Objektive seit Einführung des E-Mounts).

Da machen sie es schon richtig! Schau mal, wie viele Leute alleine aus dem Forum in den letzten 3-4 Jahren mehrfach das Gehäuse gewechselt haben. Sony will - und muss - damit Geld verdienen.
Objektive bleiben, Gehäuse wechseln:lol:

zum Thema Profi-Filmkamera:
Ich hab zwar keine Ahnung vom Filmgeschäft, aber vielleicht besteht die Möglichkeit, dass Sony einfach weiß, wie der Hase läuft und der Markt durch Zeiss und sonst wen besetzt ist?
Ich sehe es in meinem Fachgebiet ähnlich, selbst wenn man die bessere Ware hat, die Kunden (vor allem Management geführte Unternehmen) kaufen in aller Regel vom Marktführer, da besteht für sie persönlich das geringste Risiko im Job.

Viele Grüße
Gerd