PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum original Minolta Polfilter..


Matze76
29.09.2004, 12:30
Hallo,

ich möchte heute oder morgen einen Minolta 7249-311 Polfilter bestellen bin aber noch etwas verunsichert über die Qualität, da er ja unvergütet ist (oder???). Gut er kostet mit ca. 60 Euro auch nicht so viel wie einer nach Käsemann, aber ich möchte ihn ja schon ein paar Jahre verwenden. Man liest ja auch sehr viel von dem Erblinden von Polfiltern. (siehe hier: http://www.minolta-forum.de/4homepages/details.php?image_id=1868 )

@WinSoft: Welche Polfilter sind denn bei dir erblindet, auch die original Minolta?

Viele Grüße
Matthias

TorstenG
29.09.2004, 12:39
Hallo!

Ich habe den von Dir genannten Polfilter, der ist absolut in Ordnung, wird immer wieder empfohlen! Du kannst ihn ruhigen Gewissens kaufen, er ist trotz allem recht hochwertig!

Matze76
29.09.2004, 12:51
und der hat definitiv keine Abschattungen im Randbereich????

Ich habe gerade mit der KM Hotline telefoniert um eventuelle noch ein paar Infos zu bekommen und die Frau dort meinte, es könnte zu Abschattungen bei bestimmten Brennweiten kommen und ein Adapterring wäre zu empfehlen? Diese Aussage wiederspricht ja all den Erkenntnissen aus dem Forum, oder?

bis später

astronautix
29.09.2004, 12:55
Wenn ich mal Winsoft aus diesem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic78.html) zitieren darf:

49 mm Zirkular-Polarisationsfilter 7249-311. Vignettiert absolut nicht![/url]

abec
29.09.2004, 13:00
habe bei Foto-Mayr den originalen Minolta bestellt und ein sehr interessantes Heliopan-Produkt geliefert bekommen.

siehe diesen Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12508&highlight=)

Peanuts
29.09.2004, 13:28
habe bei Foto-Mayr den originalen Minolta bestellt und ein sehr interessantes Heliopan-Produkt geliefert bekommen.

siehe diesen Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12508&highlight=)

Könntest du mal die genaue Artikelnummer des Heliopan-Filters hier posten?

TorstenG
29.09.2004, 13:30
Mein 7249-311 Minolta Polfilter vignettiert nicht!!!

Leigt ja auch nicht zuletzt daran, das der Filterdurchmesser größer als bei 49 mm üblich ist und das Teil quasi einen eingebauten Adapterring hat!

abec
29.09.2004, 15:17
http://www.fotomayr.de/cgi-bin/webkat98.exe?002584.htm

Sieh an. Es scheint, als hätten die das Ding jetzt standardmäßig reingenommen. Bis vor kurzem gab es unter dieser Bestellnummer den originalen Minolta-Filter.

WinSoft
29.09.2004, 16:14
@WinSoft: Welche Polfilter sind denn bei dir erblindet, auch die original Minolta?
Das originale Minolta-Polfilter 7249-311 ist wohl noch zu jung, um Erblindungen zu zeigen. Inzwischen scheint man die Randabdichtung besser zu beherrschen.
Erblindet sind bei mir B+W-Filter (Bilder davon in http://www.dffe.at ). Das war allerdings vor einigen Jahrzehnten, als man mit der Randabdichtung noch Probleme hatte. Allerdings fängt bei mir jetzt auch ein ROWI-Polfilter an, obwohl es erst rund 1.5 Jahre alt ist...

Polfilter nach Käsemann sind dagegen aufwändig randversiegelt und sollten Jahrzehnte lang ihren ungetrübten Dienst tun.

Matze76
29.09.2004, 16:32
Danke, danke.
Ich denke ich nehme den Minolta Polfilter.

@Winsoft: Wie alt ist denn dein Minolta Filter?

@all: Bei welcher Brennweite vignettiertieren denn die anderen Polfilter, eher im Weitwinkel- oder im Telebereich? Kann man das verallgemeinern?

bis später

Pauly
02.10.2004, 23:26
sorry haben den gleichen verursacht aber vignettierung bei 28 mm bis ungefaehr 31 mm
:!:

Matze76
03.10.2004, 09:14
das ist genau die Antwort, die ich jetzt brauche, ich habe mir den Filter am Donnerstag bestellt!

Kann man die verschiedenen Erfahrungen mit dem Filter auf Produktionsschwankungen zurückführen?

@Pauly: Wie stark vignettiert er denn? Fällt es auf, wenn ich die Fotos im 3:2 Format mache oder sind die Ecken da schon weg "geschnitten"? Könntest du mal bitte ein Beispiel verlinken?

Viele Grüße
Matze

WinSoft
03.10.2004, 09:34
@Winsoft: Wie alt ist denn dein Minolta Filter?
Über 3 Jahre.

@all: Bei welcher Brennweite vignettiertieren denn die anderen Polfilter, eher im Weitwinkel- oder im Telebereich?
Im Weitwinkel bei 28 mm.

Kann man das verallgemeinern?
Ja. Alle mir erreichbaren 49 mm bis 55 mm Polfilter (B+W, Hama, Rowi, Leica, etc.)!

Bemerkung: Die so genannte "Vergütung" spielt bei Polfiltern nur eine untergeordnete Rolle, da man mit einem Polfilter ja senkrecht zur Richtung der Sonne fotografiert und daher die Sonne nicht direkt auf das Filter strahlt. Im Gegenlicht, wo Reflexionen an den bis zu 8 (acht!) reflektierenden Flächen Geisterbilder (Lens Flares) erzeugen können, lässt man das Polfilter mangels Pol-Effekt sowieso weg.

Matze76
07.10.2004, 08:19
Hallo,

ich wollte mich nur noch mal kurz zu Wort melden. Habe gestern meinen original Minolta Polfiler (für 55,- €) bekommen - er vignettiert definitiv nicht ;-)

Es sind allerdings keine Winkelangaben auf dem Filter. Wie orientiert ihr euch denn mit dem Filter? Jede Oberfläche reflektiert ja etwas anders. Schaut ihr einfach durch den Sucher und dreht ihn so lange bis euch das Bild gefällt oder habt ihr euch spezielle Markierungen am Filter angebracht?

Gibt es eine Standardabdeckung, die man auf den montierten Polfilter als Schutz montieren kann?


Viele Grüße
Matze

astronautix
07.10.2004, 08:25
Hallo Matthias,
also mir reicht es durch den Sucher zu schauen, um das Bild zu beurteilen. Markierungen kommen keine auf meinen Polfilter.

Eine Abdeckung nutze ich nicht, da der Filter meist nur sehr kurz auf der Kamera verweilt. Ein bis zwei Aufnhamen und dann verschwindet er wieder in der Tasche.

Matze76
07.10.2004, 08:31
Hat er so einen negativen Einfluss aufs Bild, wenn man ihn drauf lässt?

Bis später

astronautix
07.10.2004, 08:35
Es gibt halt Bedingungen, da ist ein Polfilter nicht zu gebrauchen. Machmal ist es mir auch zuviel des Guten und da lasse ich ihn dann weg. Das entscheide ich von Fall zu Fall und durch einen Blick durch den Sucher.