Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Sony 85 2.8 und Zeiss 135 1.8
Ich habe mir überlegt, ob ich mir das Zeiss 85 1.4 zulegen soll und mir wurde im dpreview-Forum das Sony 85 2.8 ans Herz gelegt, weil ich es im Studio bei f8-11 einsetze.
Heute wollte ich dann das doch sehr günstige Sony-Objektiv mit dem teuren Zeiss vergleichen.
Eigentlich wollte ich auch die neu bestellte A77 testen, aber die kam leider wegen eines säumigen Götterbotens nicht an.
Wenn es Euch interessiert, hier habe ich den ganzen Frame:
http://www.bloomoose.de/images/jackson_135.jpg (http://www.bloomoose.de/images/jackson_135.jpg)
Hier ist der Vergleich:
http://www.bloomoose.de/images/vergleich_85_135.jpg (http://www.bloomoose.de/images/vergleich_85_135.jpg)
edit ddd: Bilder über 50kByte bitte nur verlinken, nicht einbinden (s.a. Forenregeln). Besser: die Galerie benutzen!
Edit: 28 war falsch, 85 war richtig, geändert.
Zuerst nur kurz die Warnung das du gleich bestimmt was wegen den Monsterbildern auf den Deckel bekommst ;)
Also verlinke sie doch einfach schnell selbstständig.
Zweitens versteh ich nicht was nun das 28 2.8 noch da für eine Rolle spielt ... is ja ne ganz andere Brennweite ^^
Fürs Studio ist das 85 2.8 und 135 1.8 eigendlich relativ nah.
Outdoor ist allesdings 135 1.8 ne Blende von 1.8 und 135mm und das 85 2.8 hat eben nur 85 und 2.8 ^^
Sind dann halt doch ganz andere Linsen ;)
Das beide bei 2.8 aber ganz gut sind is doch erfreulich oderß :) :top:
Ich habe es geändert, war ein Fehler, ich meinte das 85 2.8.
Wir hatten das Thema hier schon mehrfach - und ja, das 2.8/85mm ist ein Leistung/Preis Gigant. Aber fast alle Objektive im Bereich 85-100mm sind optisch sehr sehr gut, und trotzdem ist es sehr schön, dass es in unserem System dieses Objektiv gibt.
Die Haptik muss man bei dem Preis eben schlucken und die kommt an die 1.4er eben bei weitem nicht heran.
BG Hans
Ich kann beim besten Willen keinerlei qualitativen Unterschied bei den beiden Bildern erkennen.
Es ist schon beeindruckend, was ein solch "einfaches" Objektiv wie das 85er leistet.
Rainer
Fürs Studio ist das 85 2.8 und 135 1.8 eigendlich relativ nah.
Das kommt aber doch auf das Studio an. Ich arbeite da mit Brennweiten bis 200mm und das ist nicht zu nah. 85 und 135 sind auch an APS-C gute Studiobrennweiten im Portraitbereich.
Ich kann beim besten Willen keinerlei qualitativen Unterschied bei den beiden Bildern erkennen.
Selbst mit einem Kit-Objektiv hättest du bei der Abbildungsgröße Probleme einen Unterschied zu erkennen. Bei Blende 9 ist schließlich fast jedes Objektiv ausreichend scharf.
Ich kann beim besten Willen keinerlei qualitativen Unterschied bei den beiden Bildern erkennen.
Es ist schon beeindruckend, was ein solch "einfaches" Objektiv wie das 85er leistet.
Rainer
...vor allem wenn die Rechnung auch von Zeiss stammt - ist halt etwas älter (und war unter dem Namen Sonnar 2,8/85 in den 80ern für das Contax System anegboten) :D
Ich bin sehr glücklich, dass es das 85 2.8 in der Form gibt. Ich sehe etwas mehr Mikrodetail beim 135 1.8, aber das ist wirklich nur in der 100%-Ansicht zu sehen.
Da sich bei mir der temporäre Umstieg auf APS-C ankündigt, brauche ich noch eine kürzere Brennweite für APS-C. Anstatt über 1.000 Euro auszugeben, waren es nicht mal 200 Euro. Dass es sehr leicht ist, ist für mich auch sehr willkommen.
Ich hätte für mich nicht rechtfertigen können, beide Zeiss-Festbrennweiten zu haben, aber da ich mein 24-70 Zeiss verkauft habe, komme ich mit einem einzigen leichten Teleobjektiv nicht mehr über die Runden.
Blitz Blank
17.04.2012, 21:14
...vor allem wenn die Rechnung auch von Zeiss stammt - ist halt etwas älter (und war unter dem Namen Sonnar 2,8/85 in den 80ern für das Contax System anegboten) :D
Wo ist das denn belegt?
Frank
Das 85 f2.8 ist wirklich super. Vor allem für den preis. Die 24 mp der a77 werden auch gut bedient. Ich würde es nicht mehr hergeben wollen
Ich habe bei den Bildern von IlyaV im dpreview-Forum genau das gelesen. Ein User hatte einen Link gepostet zu einem PDF-Dokument, wo das Sonnar schematisch abgebildet war. Der Entwickler bei Sony hat gesagt, dass er es sogar noch verbessern konnte. Schade, dass das Bajonett aus Kunststoff ist.
Ich schaue mal, ob ich den Link wieder finden kann. Dieser Ilya postet sehr viele schöne Bilder von seinen Studioshootings mit russischen Models, da ist es etwas unübersichtlich und ich konnte es jetzt innerhalb von 5 min. nicht finden.
Ich hatte gestern die Gelegenheit, meine A77 in Betrieb zu nehmen und werde heute auch mal available light Aufnahmen mit dem 85 2.8 machen.
Cool, danke für den Vergleich und die Info, dass da ein Sonnar hintersteckt :top:. Finde die Farben beim kleinen 85er fast noch besser (liegt vielleicht auch an der Belichtung). Habe es mir heute auch geholt :).
j.
Wo ist das denn belegt?
Frank
1) Linsenschnitt
2) Stephan Kölliker (stevemark) auf photozone.de
:)
... und ich würde mir das Sonnar 2,8/135 aus der Contax Serie auch als Sony easy choice um ein paar Hundert Euro wünschen....:top:
So, ein available light Bild mit etwas Bokeh habe ich heute auch machen können und bin zufrieden. Die A77 und das Objektiv gefallen mir.
http://www.bloomoose.de/images/celine0412.jpg
Habe es mir heute auch geholt :).
j.
Leider hat es Backfokus. Umtauschen geht nicht, da es das letzte war und Geld zurück macht das Geschäft nicht (ein Laden 200 m weiter hat es da). Bestellung könnte 2 Wochen oder länger dauern, Reparatur ebenso. Eigentlich brauche ich es morgen... Shit :(.
j.
So argen Backfokus? Ich kann meine A77 mit Objektiven erst am Wochenende mit LensAlign testen. Aber bisher saß der Fokus sowohl mit dem 35 1.8 und 85 2.8.
Ich hätte mir eine A65 geholt, wenn sie AF-Feinjustierung hätte. Das war der ausschlaggebende Grund für die A77, denn die ist ja nur ein Lückenfüller bis die neue FX kommt, da hätte es das schlichtere Gehäuse auch getan.
So argen Backfokus?
Ja, also auf Augen scharfgestellt und Haare um die Ohren scharf. Nicht brauchbar und für Blende 5,6 kaufe ich ja so ein Teil nicht. Hatte ich einfach nicht mit gerechnet und daher nicht im Laden gecheckt.
Ich hätte mir eine A65 geholt, wenn sie AF-Feinjustierung hätte.
Daran dachte ich auch schon. Aber wenn die Objektive passend gekauft werden, sollte die A65 auch gehen.
j.
Das ist wirklich inakzeptabel. Ob man da mit Finetuning auch noch was machen könnte, wüsste ich jetzt nicht. Ich habe mit meiner D3s oder A900 noch nie was tunen müssen, nur die beiden Fuji S5, die ich habe, die keine Möglichkeit fürs Finetunen haben, passen ständig nicht, einmal mit dem 35 1.8 ein Frontfokus, mit dem 60 2.8 ein Backfokus.
nur die beiden Fuji S5, die ich habe, die keine Möglichkeit fürs Finetunen haben, passen ständig nicht, einmal mit dem 35 1.8 ein Frontfokus, mit dem 60 2.8 ein Backfokus.
Hast du diese beiden Objektve bei den anderen Cams feingetunt? Dann liegt es an den Objektiven.
j.
Das 60 mm Micro-Nikkor passt an der D3s wunderbar, das 35 1.8 ist ein DX-Objektiv und wird nur an der S5 betrieben. Bei 3 Fuji X5 hatte ich dreimal einen leichten Backfokus.