Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimale Einstellungen der Kamera beim arbeiten im RAW-Format für A77
achim-jatho
15.04.2012, 20:00
Hallo Forum,
bin hier neu mit meiner A77. Hatte vorher eine Nikon D7000, bei der ich mit der AF-Leistung sehr unzufrieden war. Ich habe viel probiert (D7000, D5100 und wieder D7000), aber immer wieder das gleiche Ergebniss. Besonders bei wenig Licht oder bei Kunstlicht war die Ausbeute an scharfen Bildern bescheiden. Die A77 hingegen hat mich begeistert.
Nun benötige ich etwas Unterstützung bei den optimalen Einstellungen der Kamera für das RAW-Format.
Vielen Dank im Voraus.
Nun benötige ich etwas Unterstützung bei den optimalen Einstellungen für das RAW-Format.
Einstellungen für das RAW-Format? Keine.
Was für Einstellmöglichkeiten hast du erwartet? Ich wusste gar nicht das man für RAW Dateien an der Kamera was einstellen kann (so allgemein).
Für´s RAW Format kannst Du einstellen, was Du willst! Die Daten bleiben gleich!
Es sind immer die "Rohdaten" des Sensors!
Die Einstellungen in der Kamera in den Motivprogrammen, etc. haben nur Auswirkung auf die JPEG´s. Ausgenommen Weissabgleich...
Für´s RAW Format kannst Du einstellen, was Du willst! Die Daten bleiben gleich!
Es sind immer die "Rohdaten" des Sensors!
Die Einstellungen in der Kamera in den Motivprogrammen, etc. haben nur Auswirkung auf die JPEG´s. Ausgenommen Weissabgleich...
Stimmt nicht ganz... wie dpreview festgestellt hat wird die Vignettierungskorektur auch auf die RAWs angewendet (http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/13): "Shading compensation is not only applied to out-of-camera JPEGs but also the A77's raw files."
@Dentixx
Vielleicht geht es ihm darum, was als Standard in der RAW gespeichert sein soll. Wenn man im Konverter öffnet, wird das Bild im idealfall erst mal genauso angezeigt, wie die JPEG als Ausgangsbasis. Von da an kann man experimentieren.
Beispiel: Man könnte immer mit Auto WB fotografieren. Aber es wäre doch besser, wenn man gleich den richtigen (soweit möglich) Weißabgleich zu haben. Das ist das einzige, was ich mir als RAW Einstellungen vorstellen kann (das Prinzip an sich meine ich, nicht manuellen WB).
@wus
Vielleicht geht es ihm darum, was als Standard in der RAW gespeichert sein soll. Wenn man im Konverter öffnet, wird das Bild im idealfall erst mal genauso angezeigt, wie die JPEG als Ausgangsbasis. Von da an kann man experimentieren.
Beispiel: Man könnte immer mit Auto WB fotografieren. Aber es wäre doch besser, wenn man gleich den richtigen (soweit möglich) Weißabgleich zu haben. Das ist das einzige, was ich mir als RAW Einstellungen vorstellen kann.
Das meinte ich ja....
Der WB wird übernommen, aber der komplette Kram aus den Motivprogrammen, Kontrast, Schärfen, etc. hat soweit ich weiß nur Auswirkungen auf die JPEG´s...
Lasse mich da aber gerben eines besseren belehren, falls dies nicht stimmt...
Wirkt sich die Rauschminderung bei Langzeitbelichtungen nicht auch auf das RAW Format aus? Oder gibt es dieses Einstellung bei der A77 nicht mehr?
Unzuverlässiger AF hat nichts mit RAW, oder JPG Aufnahmeformat zu tun. Für die Zuverlässigkeit des AF ist die Leistungsfähigkeit der AF-Module verantwortlich.
Wenn man in RAW aufnimmt, hat man normalerweise die Rohdaten das Sensors auf dem Bild.
Die a77 beeindruckt mich durch die Treffsicherheit des AF, mit der D700 war ich aber ebenfalls sehr zufrieden.
Bei wiki steht, dass nur der WB, Blende und Belichtungszeit übernommen werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rohdatenformat_%28Fotografie%29
Nun benötige ich etwas Unterstützung bei den optimalen Einstellungen der Kamera für das RAW-Format.
Vielen Dank im Voraus.
Wenn du mit RAW arbeitestoltest du auf jeden Fall DRO ausschalten. das gaukelt dir am Bildschirm der Kamera "falsche" Fakten vor. (Siehe auch http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107108)
ansonsten würde ich allgemein sehr neutrale Bildeinstellungen verwenden.
ansonsten würde ich allgemein sehr neutrale Bildeinstellungen verwenden.
und wenn du das RAW wirklich "optimal" haben willst in Bezug auf dynamik - "expose to the right" oder als Steigerung UniWB - ich weiss aber nicht ob dazu schon jemand die "richtigen" Einstellungen für die A77 ermittelt hat ...
... "expose to the right"...
Bei dieser Strategie sollte man auch im Benutzermenü 2 "Anzeige Live-View" auf "Alle Einstell. Aus" setzen, um ein durchschnittlich helles Bild im Sucher/Display zu haben.