PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen Lumix DMC-FZ10/20


hosand
28.09.2004, 22:20
Mein Vater will sich die neue FZ20 kaufen. Für ihn wahrscheinlich die richtige Wahl. Seine Kriterien wie großer Zoombereich und sehr gutes Objektiv (Schärfe, Lichtstärke wenig Verzeichnung) sehe ich als gegeben an. Bilder sollen möglichst ohne EBV verwendet werden.

Hat jemand Erfahrung wie das Rauschverhalten, Schnelligkeit und Genauigkeit des AF (bei schlechten Licht?) der FZ10 ist?
Der EVF soll auch nicht so berauschend sein - die FZ20 verspricht da nichts besseres.

Seht ihr Alternativen bei den "Superzooms"?

Tina
28.09.2004, 22:33
Hi Holger,

ich hab Dich mal in den Tellerrand geschubst, da passt das besser :)

Viele Grüße
Tina

hosand
28.09.2004, 22:36
Hi Holger,

ich hab Dich mal in den Tellerrand geschubst, da passt das besser :)

Viele Grüße
Tina

Hast ja Recht, in dem ganzen Durcheinander :cry: - DatEi is weg, Forum öfters weg - kann mal schon daneben klicken

hbert
28.09.2004, 23:17
Hallo hosand,

ich habe die FZ10 mal ausgiebig getestet. Der AF ist nich so schnell wie der der Ax. Auch löst sie etwas langsamer aus. Dafür ist die Bildqualität imo über jeden Zweifel erhaben (in dieser Klasse natürlich).

Über die Schwachlichteigenschaften kann ich nicht wirklich was sagen. Aber das durchgängig lichtstarke Objektiv wird sicherlich nicht hinderlich sein ;-)

Ich entschied mich dann aber für die A1 weil ich
a) auf Tempo stehe und
b) ich die Lumix recht häßlich finde.

Trotzdem: Eine schlechte Cam ist sicher weder die FZ10 noch die FZ20. Tip: Guck dir mal Bilder an! Click (http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/fz10_samples.html)

hbert
28.09.2004, 23:24
Ach ja - sorry. Ich sollte die Beiträge besser lesen.

Den EVF fand ich ziemlich besch...
Der AF war bei meinen Tests immer sicher. Keine Probleme damit. Aber halt doch manchmal etwas träge.

Bei geeigneten Bedingungen für eine Non DSLR konnte ich auch kein störendes Rauschen bemerken. Nönö - das ist sicher nicht schlechter als bei unseren KoMis.

hosand
28.09.2004, 23:40
Danke für den Link :top: - den maile ich mal gleich weiter.

Ja ich habe wegen des EVF auch so meine Bedenken. Mein Vater kommt von der analogen SLR (allerdings mit 15 Jahren Pause) und hat da vielleicht andere Erwartungen - aber dass muß er sich selbst ansehen.

Was die Schwachlichtfähigkeiten betrifft gehen meine Befürchtung nicht in Richtung Objektiv - sondern in Richtung EVF und AF. Ich meine mal was ziemlich negatives darüber gelesen zu haben.

hbert
28.09.2004, 23:50
Versuch doch mal, das Ding auszuleihen! Lesen tut man ja bekanntlich viel...

Aber wer je durch einen vernünftigen SLR-Sucher gesehen hat, wird sich für den Sucher der FZ10 schwerlich begeistern können... Da hab ich schon einige entsetzte Gesichter gesehen, wenn jemand zum ersten mal einen elektronischen Sucher gesehen hat...

hosand
29.09.2004, 00:05
Werde ich mit der FZ20 auch hier in Darmstadt versuchen. Nur mein Vater wohnt in Berlin und tut sich mit ausleihen ziemlich schwer. Ehe er sich entschieden hat nimmt die Cam kein Händler mehr zurück.

jeschonke
29.09.2004, 10:41
hallo,auch ich interessiere mich für die FZ 20.ich überlege ob ich meine SIGMA SD 9 eintauschen soll gegen eine FZ 20.meine SD 9 hat ein 28-300 objektiv und das gewicht der kamera drückt erheblich.ich habe mit der SD9 nur gewichtsprobleme,ansonsten bin ich mit der kamera zufrieden.und bei der FZ 20 reizt mich das gewicht und das lichtstarke objektiv.gruß jeschonke

Ditmar
29.09.2004, 10:46
In Berlin gibt es aber auch noch Fachhhändler wie Wuestefeld/Hess etc., vielleicht sollte Er mal dort vorbei schauen.

ArminT
29.09.2004, 11:01
Hallo Hosand,

ich habe seit dem Frühjahr die FZ10.

Zusammenfassung:
EVF: Bei weitem nicht mit der A2 vergleichbar, wenn man sich dran gewöhnt hat, tut er aber auch.
Schwachlichtfähigkeiten: :flop: Von einem "Restlichtverstärker à la Dimage ist hier nichts zu sehen, im Gegenteil, das Sucherbild ist dunkler als das dann aufgenommene Bild. (Im Zweifel: Augen zu und durch).
Geschwindigkeit: :top: Anschaltzeit ist der A2 ebenbürtig bis besser, Bild zu Bild ist schneller, Hi-Speed-Modus (3 Bilder/sec., 4 in Reihe, die nächsten vier etwa 3 Sekunden später usw. - bis die Karte voll ist = unschlagbar.)
Der AF ist m.E. nicht langsamer als der der A2, eher etwas entschlußfreudiger.
Rauschen: :top: - vorhanden, aber irgendwie "anders" - das Rauschen erninnert (nicht nur mich) eher an das Kornrauschen eines Films. Sehr angenehm.
Bildqualität: Gut - die Farben waren im Vergleich zur 7Hi natürlicher (vor allem Violett), den Auflösungsnachteil bemerkte ich eigentlich nicht, bei vollem Zoom (420mm) bzw. bei vorgeschraubtem TCON wirds etwas CA-lastig, ist aber mit leichter Unterbelichtung in den Griff zu bekommen. Gegen die A2 habe ich sie noch nicht verglichen, die beiden arbeiten mit mir als Team, nicht gegeneinander.

Alles in allem ist sie meine "Lieblingswanderkamera", schnell schußbereit gut zu bedienen, mit einer super Akkulaufzeit an der sich Minolta mehrere Scheiben abschneiden kann: 680mA halten für gut 250 Bilder. Dabei ist das Gesamtgewicht niedriger als das der A2, das Gehäuse macht trotz Kunststoff einen robusteren Eindruck als die A2 - nicht soviele Knöppcher zu Abbrechen vorhanden.

Als einzige Kamera könnte ich sie mir auch vorstellen, allerdings ist sie nicht so "SLR-like" zu bedienen wie die Dimage.

Fragen?

Gruß
Armin

PS: Meine steht übrigens zum Verkauf, ich möchte auf die FZ20 umsteigen.

hosand
29.09.2004, 16:25
Danke für das Feedback. :top:

Ich denke es wird wohl die FZ20 werden. In der Fotomagazin Nr.10 ist ein kurzer Praxistest der FZ20. Der AF wurde dem Test nach wesentlich verbessert.

Als Minus sehe ich die Größe und den Sucher. Ansonsten gibt's bei den Superzooms keine Alternative - der Kombination von Objektivqualität+Lichtstärke + Brennweite+Bildstabilisator kann keine andere das Wasser reichen.

@Armin
Hat die FZ20 sowas wie ein Focuscheck? Bei Panasonic ist noch keine Bedienungsanleitung downloadbar.

Terminator
29.09.2004, 16:32
Bei Panasonic in den Staaten gibt's das Handbuch, natürlich in Englisch...

ArminT
29.09.2004, 16:51
@hosand

Hatschi ähh Hat sie.
Wenn man (im Manual-Focus-Mode) am Focusring dreht, wird der mittlere Teil des Suchers vergrößert. Hört man auf zu drehen geht die Lupe wieder weg. - Ich denke, das meintest du?
Aber: Diese Lupe ist nicht so dolle (sehr krisselig), man muß sich schon dran gewöhnen.

Gruß
Armin

PS: Den Artikel im Fotomagazin habe ich auch gelesen, deshalb möchte ich ja umtauschen.

cougar
29.09.2004, 17:37
@ArminT

yoo, hier ich, Hand heb, ich hab ´ne Frage ;)
Da du ja die Wahl hast, welche Cam du wofür nimmst, welche der beiden ziehst du
für Low Light Bilder bei ca. 1/125 - 1/180stel Belichtungszeit vor?
Und wie sieht es bei der FZ 10 mit externen Blitzen aus, hast du einen und wenn ja, welchen?
Die FZ 10 hat ja nur den Mittenkontakt und ich hätte evtl. noch einen Metz 45CT-4...

Danke

ciao
Holger

ArminT
29.09.2004, 17:53
@ArminT

yoo, hier ich, Hand heb, ich hab ´ne Frage ;)
Da du ja die Wahl hast, welche Cam du wofür nimmst, welche der beiden ziehst du
für Low Light Bilder bei ca. 1/125 - 1/180stel Belichtungszeit vor?
Und wie sieht es bei der FZ 10 mit externen Blitzen aus, hast du einen und wenn ja, welchen?
Die FZ 10 hat ja nur den Mittenkontakt und ich hätte evtl. noch einen Metz 45CT-4...

Danke

ciao
Holger

Hallo Holgi ;)

a) Low light findet bei mir bei Verschlußzeiten um die 1/15tel statt - nicht bei 1/125tel. Low light: Eher die A2, kommt aber darauf an - wie gesagt: Die Sucherhelligkeitsanpassung der FZ10 ist bei Low light eher kontraproduktiv. Die Bilder von ihr sind ok, wenn man ein Ziel zum Scharfstellen gefunden hat, arbeitet sie eigentlich sehr ordentlich, eine Rauschunterdrückung (ab 1 Sekunde) ist auch an Bord. Skyline- aufnahmen von Frankfurt bei Nacht waren gut - allerdings sehr schwierig scharfzustellen.
b) Die Panasonic kann recht gut mit den alten Blitzen, da habe ich den 32CT2 digital (heißt der so? - der Slave-fähige Kleine?) und außerdem einen aktualisierten 45CT4 mit allen Schikanen. Ich übernehme dann die Blende von der Kamera auf den Blitz und gut iss. Da man das Resultat gleich sieht, kann man ja bei Gelegenheit nachbessern.
Davon abgesehen ist der Ausklappheimer auch nicht schlecht, er ist - wie bei der Dimage - regulierbar (+- 2 Blendenstufen). Sonnenblende abschrauben!!!

Gruß
Armin

cougar
29.09.2004, 18:04
Armin, sei bedankt :)

Mit 1/15tel hast du ganz klar recht, nur hab ich ab und zu auch bewegte Objekte und dann isses Essig mit 1/15tel.
Ich hab noch eine S414 von Minolta, und die ist auch nicht so der Held mit dem AF,
eben auch nicht bei mieserem Licht.

Du sagst, Skylineaufnahmen waren schlecht scharf zu stellen, kann man den Fokus nicht
per Hand auf unendlich stellen? Dann sollte das doch eigentlich kein Problem sein.

Letzte Frage (wahrscheinlich ;) ), was ist ein "aktualisierter" 45CT-4?? Und wie verhält der sich in geschlossenen Räumen, wenn du "nur" die Blende übernimmst? Werden die Bilder dann nicht zu hell?

ciao
Holger

ArminT
29.09.2004, 18:18
Hallo Holgi,

a) Die FZ10 hat keine Entfernungsanzeige, d.h. du mußt ein helles Gebäude o.ä. in der Entfernung haben, dann kannst du manuell scharf stellen, sonst hast du gelitten.

b) Der Blitz wurde vor ein paar Monaten vom Metz-Kundendienst auf den neuesten Stand der Technik gebracht, dazu mußt du die Seriennummer (steht auf der Unterseite des Kopfes) an Metz schicken, die sagen dir dann ob er noch umgerüstet werden kann oder ob nicht. Umgerüstet kann er auch mit dem SCA-3000 System verbunden werden, und somit auch den Frag-mich-nicht-wie-er-heißt-Adapter passend zur A2 ansteuern.
Wenn ich "nur" die Blende übernehme (und natürlich die ISO-Zahl) steuert der Blitz sein Licht selbst, das kann er ganz gut, schließlich hat er da über 20 Jahre Erfahrung. ;-)
...Oder was meinst du wie früher (vor TTL) geblitzt wurde? :cool:

Gruß
Armin

PS: Die Umrüstaktion hat ca. 50,- gekostet - war's mir aber wert.

hosand
29.09.2004, 22:24
Hatschi ...
Gesundheit :!:

....Wenn man (im Manual-Focus-Mode) am Focusring dreht, wird der mittlere Teil des Suchers vergrößert. Hört man auf zu drehen geht die Lupe wieder weg. - Ich denke, das meintest du?...
Ja sowas meine ich - Danke :top:

A2_Check
02.10.2004, 07:56
@hosand

Also ich kann Dir bzw. Deinem Vater die FZ20 nur sehr empfehlen. Habe mich im Frühjahr nach ausführlichem Test gegen die A2 entschieden und auf die Korrektur der 'Fehler' der FZ10 gewartet. Der Sucher ist durch eine stärkere Vergrößerung (7x -> 11x) deutlich besser geworden, obwohl man nicht die Auflösung anderer Hersteller mit 235k oder gar der A2 findet. Wird dann wohl in der FZ30 besser sein. Beeindruckend ist was die Venus II Engine mit CA erreichen kann.

Einen ersten Test kannst Du auch schon hier lesen http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_fz20-review/index.shtml
Das etwas höhere Rauschen gegenüber der FZ10 ist vorhanden, kann aber mit NeatImage sehr gut auch ohne Verlust in den Details beseitigt werden. Es gibt sogar schon ein Profil dafür.

hosand
02.10.2004, 10:29
Danke für den Link und die Einschätzung :top:.
Es wird die FZ20 werden - bei den Superzooms gibt's nichts besseres. Mit dem kaufen wird nur noch ein paar Tage gewartet - vielleicht bewegt der Preis sich noch.

A2_Check
02.10.2004, 14:27
Nicht nur das Superobjektiv, sondern auch der O.I.S. im Mode 2 ist allem was ich bisher testen konnte bei weitem überlegen - das brauchen die älteren Herren ;)

Beim Preis würde ich mich an dem letzten der FZ10 vor der FZ20 Ankündigung orientieren, ich glaube so um die 560,-. Durch die Verknappung sinkt der nicht so stark wie der Preis der A2 gefallen ist.

artmano
03.11.2004, 03:13
Wäre nicht auch die Nikon Coolpix 8800 in Erwägung zu ziehen?

Sie hat ein 10-fach Zoom (38 - 380 mm äquiv. Kleinbild), einen optischen Stabilisator und ein ausgefeiltes kamerainternes Bildverarbeitungsprogramm. Verwendbarkeit bei schlechtem Licht ist kein Problem dank entsprechend gepowertem Monitor und EVF sowie einem Autofokus-Hilfslicht. Im Gegensatz zur Lumix verfügt sie über einen dreh und schwenkbaren Monitor, der allerdings deutlich kleiner ist als bei der Lumix und auch kleiner als bei der A2.

Der Preis liegt aber deutlich höher, am günstigsten habe ich sie gerade bei www.camera-discount.de gesehen (für 879 EUR), wo sie auch ab Lager lieferbar ist.

Ich persönlich bin seit Analogzeiten Nikon-Fan, habe auch mit digitalen Nikons sehr gute Erfahrungen gemacht (Nikon 4500, 8700). Lediglich die Langsamkeit beim Abspeichern der Aufnahmen bis zum nächsten Blick auf einen aktuellen Monitor war es, die mich überhaupt zur A2 brachte, denn da sind die Nikons nicht schneller als die meisten anderen kompakten.

Weil die Nikon 8800 ganz neu auf dem Markt ist, liegen m. W. noch keine fundierten Erfahrungsberichte und Tests vor. Da es sich aber um eine Weiterführung der 8700 handelt, kann man wohl davon ausgehen, dass sie nicht schlechter ist als ihr Vorgänger (der im Juni 04 von Stiftung Warentest mit "sehr gut" beurteilt wurde).

ArminT
03.11.2004, 18:05
Ich habe mir seinerzeit mal die 5700 abgesehen, und bin dann mit fliegenden Rockschößen zur D7i gerannt.

Langsamer Brocken, schlechter AF (im Vergleich zur 7i!), lag mir extrem schlecht in der Hand - nee.

Inwieweit die bei Nikon inzwischen gelernt haben weiß ich nicht.

Die Performance der FZ20 muß man selbst erlebt haben, sie agiert schnell und kurzentschlossen.
Die Qualität der Bilder ist voll zufriedenstellend.

Nicht umsonst habe ich inzwischen die zweite FZ.

Gruß
Armin

hosand
03.11.2004, 18:50
Hi Artmano,

die Nikon ist hinsichtlich Preis "Out of Range". Auch hinsichtlich der Anforderungen wie Lichtstärke und Zoombereich fällt die Nikon durch das Raster.

ArminT
03.11.2004, 18:52
Wie? Die hat kein 2,8/36-432 mm Zoom?

Schwach! :roll:

Gruß
Armin

hosand
03.11.2004, 19:03
Nee hat sie nicht. Die Nikon ist sicherlich eine sehr gute Cam. :top:
Aber mit 35-350mm KB bei einer Lichtstärke 2,8/5,6 fällt sie eindeutig durch das Anforderungsraster ;)

digigant.de
05.12.2004, 15:10
Hi !

Seit einigen Tagen besitze ich die FZ20 und "wahrlich ich sage dir...":
Noch keine einzige Minute hat mich der Kauf gereut!

Sie ist schnell, macht tolle Bilder (soooo schlecht wie alle sagen ist das Rauschen nicht -
mal von ISO400 abgesehen) und das Leica-Objektiv!
Zucker!! :top:

Ich würde sie jedem emfpehlen, der eine bezahlbare Kamera mit großem Tele sucht.
Andere Cams mit Tele über 350 haben entweder eine recht kleine Auflösung oder kosten über € 1000,- .

Greif zu! Mit der FZ20 machst du nichts falsch!

Gruß,
digigant.de

Ergänzung: Schaut mal unter Lumix-Bilder (http://www.nicanet.de/lumixfz20/). Dort stelle ich ein paar Impressionen vor,
die mit der Lumix "geschossen" wurden.

ArminT
10.12.2004, 10:49
@digigant.de

Willkommen im Club.

Das Rauschen der FZ20 (und auch der FZ10) ist m.E. nicht mit dem Rauschen der Dimage Serie zu vergleichen. Ich finde, das Rauschen wirkt irgendwie "sanfter" - nicht so störend, eher halt wie bei einem hochempfindlichen Film.
Kudos vor Panasonic.

Falls du noch zuviel Geld hast: FZ20 plus TCON17 = brauchbare 734mm Brennweite! Zoombar bis runter auf 6 fach.

Gruß
Armin

digigant.de
10.12.2004, 14:37
Hi, Armin!

Ich empfinde das mit dem Rauschen ganz ähnlich. Es ist wenig störend.
Zumal ich es mit dem Tool "Noiseware Commuinty Edition" fast koplett
herausfiltern konnte, ohne die Qualität zu mindern. (Tool ist übrigens
Freeware aber so gut, dass ich überlege, die Pro-Version zu bestellen,
die speichert dann auch die EXIFs mit.)

Lumix FZ20 + Noiseware = tolle (und rauschfreie) Bilder!

Was das leidige Thema Geld betrifft: ich glaube meine Frau würde mich
für verrückt erklären, soviel für einen TeleConv. auszugeben, wenn
mein Hauptargument für die Lumix das tolle Tele-Objektiv war. ;)
Aber wenn etwas Zeit vergangen ist...
(ERGÄNZUNG: siehe nächster Eintrag!!!)

Gruß,
Carsten
(Eine Hälfte von digigant.de)

digigant.de
11.12.2004, 22:45
Ich nochmal!

Sorry, Armin, ich habe Unsinn geschrieben! :oops:

Den TCON17 gibt es ja für einen ziemlich günstigen Preis! Wow!
Der Original-Converter von Panasonic, von dem ich ausgegangen
bin, kostet über € 500,-!

Das ist ja dann doch vielleicht eine lustige Alternative. Vielleicht
kann man ja als Paparazzi etwas dazu verdienen? ;)
(Just kidding!)

Wie auch immer: Danke für den Hinweis! :top:

Carsten