Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7 Exklusiv-Fotos von Phil Askey
Soeben bei dpreview von Phil gepostet:
http://www.dpreview.com/news/0409/04092807kminolta7dsamps.asp
curtis
Bitte beim Beurteilen zu beachten das die Bilder immer noch mir der Firmware V0.10 gemacht wurden! Also noch immer keine endgültige Software!
Bitte beim Beurteilen zu beachten das die Bilder immer noch mir der Firmware V0.10 gemacht wurden! Also noch immer keine endgültige Software!
Aber trotzdem interessant :top:
Ja, klar doch, Interesant immer, nur das halt keiner auf die Idee kommt über div. softwaretechnische Angelegenheiten (Bildaualität) zu spekulieren, auf der Basis von diesen Bildern. Mich täten ja Bilder bei langen Brennweiten und langen Belichtungszeiten interesieren, von wegen Anti-Shake. Und auch Bilder mit extrem kurzen Brennweiten, aber da wird auch eine Sache der Software werden (Vignetten).
Abwarten und Tee trinken...
Hi Leute
Also. Man sollte das Serienmodell abwarten.
Die Bilder, gerade die 400 ISO, rauschen für meinen Geschmack doch ganz ordentlich in den dunklen Bereichen und nicht nur dort. Das sollte KoMi noch ordentlich nachbessern.
Die Bilder, gerade die 400 ISO, rauschen für meinen Geschmack doch ganz ordentlich in den dunklen Bereichen und nicht nur dort. Das sollte KoMi noch ordentlich nachbessern.
da kann ich nur zustimmen. ich habs grade mal mit den samples aus der 20D verglichen - die zeigt in etwa zwischen ISO 1600 und 3200 ein vergleichbares rauschbild.
Roman F. Hümbs
01.10.2004, 17:27
Der antishake hält isch ganz tapfer:-) aber das rauschen Leute...Software hin oder her, Besserung ist noch nicht in Sicht.
KoMi könnte einfach die Software abschreiben von der 20D
:-)
:-)
:-)
Jerichos
01.10.2004, 17:39
Der antishake hält isch ganz tapfer:-) aber das rauschen Leute...Software hin oder her, Besserung ist noch nicht in Sicht.
So, das weißt Du also, oder wie?!? :roll:
Haltet doch einfach mal die Füße still. Was sollen diese Spekulationen hier bringen? Zum Thema Rauschverhalten jedenfalls überhaupt nichts. Also bitte vergleicht hier keine offiziellen Bilder einer 20D mit Bildern einer D7D mit inoffizieller Firmware.
NEUE D7D-Bilder von Phil: http://www.dpreview.com/news/0410/04100101kminolta7dgallery.asp
Er ist beeindruckt vom niedrigen Rauschen (!) und vom AS, der bis runter zu 1/4 bis 1/2 Sekunde (!!!) Freihand erlaubt, eventuell sogar mehr...
Friedrich
Also dafür das noch die 1. Firmware drauf ist bin ich von diesen Bildern mehr als überzeugt.
NEUE D7D-Bilder von Phil: http://www.dpreview.com/news/0410/04100101kminolta7dgallery.asp
Und ich bin von den Bildern beeindruckt, die sind echt klasse. Gerade die Innenaufnahmen aus dem Dom, besonders gefallen hat mir aber der Skater in der Luft - schnell isse also auch, die Gute.
Mir haben schon die Bilder in der Messehalle gut gefallen, schließlich ist da immer derbstes Mischlicht, eine Herausforderung für jede Weißabgleich-Automatik!
wird ja nicht mehr lange dauern bis die ersten Bilder vom Forum kommen, und dann wird abgerechnet.
:itchy:
U.Schaffmeister
01.10.2004, 23:55
Ich verstehe eure Aufregung nicht. Ich habe mir gerade mal die neuen Beta-Bilder auf dpreview angeschaut - und jetzt weiss ich zumindest wieso Minolta nicht will, das jemand mit den Kameras Aufnahmen macht. Ich würde mal sagen da haben die Objektivkontrolleure und die Kamera-/Softwareentwickler noch eine Menge Arbeit vor sich.
Wieso ich zu diesem Resultat komme?
- Das 17-35 wird selbst bei f8 in den Rändern deutlich unscharf.
- Alle Bilder wirken leicht weichgezeichnet, oder anders herum gesagt ich finde in den Bildern keinen scharfen Bereich der genau zur eingestellten Entfernung passen würde. Eine Beurteilung des möglichen Rauschverhaltens bei geringer ISO-Einstellung ist hierdurch de facto nicht möglich.
- Der Belichtungsumfang scheint nicht größer zu sein als der einer Dimage.
- Die Kamera scheint zwar das Display entsprechend auf Hoch- und Querformat drehen zu können, aber die Bilder werden mutmaßlich nicht automatisch gedreht (Achtung: keine definitive Aussage, vielleicht gibt es ja ein Menü in dem man dieses einschalten kann).
- Bei hohen ISO-Zahlen rauschen die Bilder immer noch bunt.
+ Farbsäume sind vorhanden, beschränken sich aber auf Bereiche in den der Kontrastsprung jenseits von Gut und Böse ist.
+ Die Farbwiedergabe scheint sich an die Dimage anzulehnen
PeterHadTrapp
02.10.2004, 01:16
KoMi könnte einfach die Software abschreiben von der 20D
Dann müssten sie allerdings auch einen CMOS einbauen..... :?
Also ich habe mir das ISO 3200 Bild recht genau angesehen. Was die Schärfe angeht, da gebe ich Uwe recht. Allerdings finde ich das rauschen für ISO 3200 wirklich sehr moderat. Aber gehe ich von meinen Dimage Erfahrungswerten aus, und meine (sehr frühe A2) rauscht bei ISO 800 erheblich mehr.
Ist das eigentlich eine offizielle Auskunft, dass es schon Ende Oktober Exemplare zu kaufen geben soll ??
guten morgen :-))) wo ist das bild mit den 3200 asa zu finden, habe nur 1600 asa gesehen?
guten morgen :-))) wo ist das bild mit den 3200 asa zu finden, habe nur 1600 asa gesehen?
dieses (http://img.dpreview.com/gallery/konicaminolta7d_preview/pict0101.jpg)
oh ja, bekommt man das rauschen mit photoshop raus?
der_Spandauer
02.10.2004, 12:15
oh ja, bekommt man das rauschen mit photoshop raus?
Falsche Frage!
Korrekte Frage: Bekommt KM das Rauschen noch im Griff?
Rein Subjektiv empfand ich allerdings das 1600 Deckenfoto verrauschter als das 3200.
Es besteht also noch Hoffnung.
Und die beiden echt fetten grünen Hotpixel werden hoffentlich auch noch auskuriert in der Serie.
Gruß der Spandauer
oh ja, bekommt man das rauschen mit photoshop raus?
Falsche Frage!
Korrekte Frage: Bekommt KM das Rauschen noch im Griff?
Falsch. Es gibt ja Noise Ninja oder NeatImage. Ich pfusch lieber selber rum. ;)
Und die beiden echt fetten grünen Hotpixel werden hoffentlich auch noch auskuriert in der Serie.
Denke ich mal.
Erstens dürfte das CCD ein "Engineering Sample" sein, die haben idR ein paar Defekte mehr.
Zweitens dürfte das Remapping von Pixeldefekten in der Alpha-SW noch nicht implementiert sein. Man will ja schliesslich in der Entwicklungssphase das ganze Elend sehen. :twisted:
Drittens wird man die Serienchips einer genaueren Qualitätskontrolle unterziehen.
Dimagier_Horst
02.10.2004, 12:27
Falsche Frage!
Korrekte Frage:
Da ist mir Olafs Variante lieber, da kann sich der User entscheiden, ob und wieviel und zu welchem Preis er das Bild manipulieren möchte. Bei der Verwurstelung in der Kamera wird er vor vollendete Bilder gestellt.
der_Spandauer
02.10.2004, 12:41
Falsche Frage!
Korrekte Frage:
Da ist mir Olafs Variante lieber, da kann sich der User entscheiden, ob und wieviel und zu welchem Preis er das Bild manipulieren möchte. Bei der Verwurstelung in der Kamera wird er vor vollendete Bilder gestellt.
OK, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt:
Nicht KM soll für mich die Bilder vermaschten, sondern in der Serie eine bessere (analoge) Bildverarbeitung hinlegen als es mit den Vorserienmodel geschehen ist.
Übrigst habe die Zwischenzeit mal zum Vergleich genutzt, die D7Dß hält sich eigentlich nicht schlecht, sie ist nach meinen Empfinden etwa gleichauf mit der 10D.
Allerdings rauscht die 10D etwas angenehmer(weicher) in meinen Augen, das Rauschen der D7Dß ist mir etwas zu hart.
Gruß der Spandauer
Dimagier_Horst
02.10.2004, 12:47
Allerdings rauscht die 10D etwas angenehmer
Das empfinde ich genauso. Deswegen bin ich sehr gespannt, wie der "Update" des CCD auch im Verhältnis zur alten D100 und zur etwas jüngeren D70 abschneidet, wenn die zweite Serie aus der Produktion rausgeht. Die 20D war nie als Konkurrent angepeilt, obwohl das reale Leben diese Einstellung natürlich eingeholt hat.
OK, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt:
Nicht KM soll für mich die Bilder vermaschten, sondern in der Serie eine bessere (analoge) Bildverarbeitung hinlegen als es mit den Vorserienmodel geschehen ist.
Ich finde die Ergebnisse bei ISO 3200 erstaunlich gut. Im übrigen bestimmt der Sensor bzw. die Pixelgrösse die Rauschgrenze. Ganz unabhängig davon, wie gut die analoge Verarbeitungskette ist. Da würde ich also nicht auf irgendwelche Wunder hoffen.
Übrigst habe die Zwischenzeit mal zum Vergleich genutzt, die D7Dß hält sich eigentlich nicht schlecht, sie ist nach meinen Empfinden etwa gleichauf mit der 10D.
Allerdings rauscht die 10D etwas angenehmer(weicher) in meinen Augen, das Rauschen der D7Dß ist mir etwas zu hart.
Ich seh das genau andersrum: die 10D hat den Weichspüler auch in RAW immer an und bügelt z.B. blauen Himmel unnatürlich glatt. Will ich nicht, und wenn doch, dann kann ich das mit Photoshop besser.
Je weniger die Kamera selbst in den Daten rumpfuscht desto besser.
der_Spandauer
02.10.2004, 13:13
Ich finde die Ergebnisse bei ISO 3200 erstaunlich gut. Im übrigen bestimmt der Sensor bzw. die Pixelgrösse die Rauschgrenze. Ganz unabhängig davon, wie gut die analoge Verarbeitungskette ist. Da würde ich also nicht auf irgendwelche Wunder hoffen.
Der Sensor ist nur die halbe Miete, die analoge Signalverarbeitung ist auch mit dabei, sehr schnelle A/D-Wandler sind mal Kunstwerke. Selbst die Stromversorgung für den Analogteil ist nicht trivial, aber Bildmitbestimmend. Und genau da liegen meine Hoffnungen.
Übrigst wer sehen will wie Bildbestimmend diese Elektronik ist:Höchste ISO-Zahl, Deckel rauf, kürzeste Belichtung. Ist zwar nicht so dramatisch wie der FOSI-Bug, aber macht auch was her.
Je weniger die Kamera selbst in den Daten rumpfuscht desto besser.
Bei RAW: Ja, 100% Zustimmung, da will ich rohe Sensordaten und selber Pfuschen.
Bei JPEG: Nein, muss nicht, da will ich i.d.R. knips&go Bilder.
Gruß der Spandauer
Der Sensor ist nur die halbe Miete, die analoge Signalverarbeitung ist auch mit dabei, sehr schnelle A/D-Wandler sind mal Kunstwerke. Selbst die Stromversorgung für den Analogteil ist nicht trivial, aber Bildmitbestimmend. Und genau da liegen meine Hoffnungen.
Sorry, dass ich dem widerspreche. Stand der Technik ist, das die analoge Signalkette keinen signifikanten Einfluss auf das Rauschen hat. Selbst die ADCs sind heute kein Problem mehr. Vor 10 Jahren hat ein schneller 16-bit ADC 2000 Mark gekostet und 5 Watt verheizt. Heute gibt's das für 'nen Bruchteil an Kosten und Leistungsaufnahme.
Und wenn die Stromversorgung Störungen verursacht, hat der Hersteller seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Bei RAW: Ja, 100% Zustimmung, da will ich rohe Sensordaten und selber Pfuschen.
Bei JPEG: Nein, muss nicht, da will ich i.d.R. knips&go Bilder.
Gruß der Spandauer
Ich geh mal davon aus, dass man Schärfe. Kontrast und Sättigung auch bei der 7D nach Gusto einstellen kann. Trotzdem: exzessives Rauschfiltern kostet Feinzeichnung, während leichtes Rauschen in fertigen Prints wenig bis gar nicht stört.
U.Schaffmeister
02.10.2004, 14:19
...Bei der Verwurstelung in der Kamera wird er vor vollendete Bilder gestellt.
... und ich dachte immer das sei das Ziel des Fotografierens (galt zumindest in den analogen Zeiten noch, als eine Nacharbeitung noch richtig Aufwand war). Mir ist eigentlich ein makelfreies Ausgangsbild lieber als ein Bild das ich erst durch 10 Programme schicken muss, damit es meiner Intention entspricht.
Was ich mit meinem Beitrag zum Rauschen sagen will: Eine Aufnahme bei ISO 1600 und höher darf rauschen, aber ich empfinde das bunte Rauschen als störend. Die Canon DSLR rauschen in diesen ISO Bereichen auch, aber man hat es geschafft das Rauschen farblich neutraler zu gestalten.
Dimagier_Horst
02.10.2004, 16:14
aber man hat es geschafft
Ist ja auch das Kennzeichen von Canon. Wenn es jetzt aber alle machen sollen wie Canon, dann brauchen wir nichts mehr ausser Canon. Ich wüsste keinen Grund, warum ich mir dann noch eine Konica Minolta holen sollte.
das sei das Ziel des Fotografierens
Das Ziel des Fotografierens kann die Visualisierung des eigenen Sehens sein. Deswegen hatte ich mich für die Verwurstelung ausserhalb der Kamera entschieden. Wenn es das schon verwurstelte Bild ist, dann entspricht es ungefähr dem, was ich in der Handwerkskammer mal zu hören bekam, was denn einen guten Fotografen ausmache: Ein Portrait wie im Lehrbuch zu reproduzieren - nur mit einem anderen Kopf. Auf meine Frage, was denn dann einen Fotografenmeister von einem Passbildautomaten unterscheide, bekam ich auch eine Antwort. Wir hatten allerdings auch schon einen in der Kanne.....es gibt vermutlich so viele Ziele des Fotografierens wie Menschen, die glauben, fotografieren zu müssen (oder zu können).
Ist aber hier ein bisschen OT.
Servus,
was ist davon (http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.digicamfotos.de/news3/wmview.php?ArtID=323) zu halten? ;)
Gruß
Hans
Hallo Hans,
siehe letzte Zeile :
Quelle: A&P
P.S.: So mancher wird jetzt traurig sein, aber es war leider nur ein April-Scherz. ;-)
Was ich mit meinem Beitrag zum Rauschen sagen will: Eine Aufnahme bei ISO 1600 und höher darf rauschen, aber ich empfinde das bunte Rauschen als störend. Die Canon DSLR rauschen in diesen ISO Bereichen auch, aber man hat es geschafft das Rauschen farblich neutraler zu gestalten.
Ich muss da mal in's Archiv auf meinem Büro-PC gucken, da hab ich 10D-Dunkelaufnahmen mit diversen Zeiten und ISO-Einstellungen. Wenn ich mich recht erinnere waren die ISO1600-Darks auch ordentlich bunt. Erinner mich am Montag daran...
Hallo Hans,
siehe letzte Zeile :
Quelle: A&P
P.S.: So mancher wird jetzt traurig sein, aber es war leider nur ein April-Scherz. ;-)
Hallo Sunny,
musst Du gleich alles veraten? Ich hatte ja spekuliert, daß es nicht jeder gleich liest! ;) :cool:
Gruß
Hans
Stefan42
03.10.2004, 10:42
moin moin
@Dimagier_Horst:
Auf meine Frage, was denn dann einen Fotografenmeister von einem Passbildautomaten unterscheide, bekam ich auch eine Antwort.
und welche???????
Stefan
moin moin
@Dimagier_Horst:
Auf meine Frage, was denn dann einen Fotografenmeister von einem Passbildautomaten unterscheide, bekam ich auch eine Antwort.
und welche???????
Stefan
das Honorar! :evil: ;)
scnr
U.Schaffmeister
03.10.2004, 21:54
moin moin
@Dimagier_Horst:
Auf meine Frage, was denn dann einen Fotografenmeister von einem Passbildautomaten unterscheide, bekam ich auch eine Antwort.
und welche???????
Stefan
... das der Kunde ausnahmsweise nicht selbst Schuld ist an den Bildern :lol:
... das der Automat preiswerter als der Erwerb des Meistertitel ist. :shock:
... das der Fotografenmeister ein größeres Studio hat :top:
PeterHadTrapp
03.10.2004, 22:00
[... das der Fotografenmeister ein größeres Studio hat :top:
Und der schaffmeister :mrgreen: ??
Dimagier_Horst
03.10.2004, 22:13
und welche
Die Antwort war Bestandtteil eines tierisch schmutzigen Witzes. Der fällt unter das Jugendschutzgesetz und unter ein NDA. :lol: