Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativ-Tipp


Strahlemann
10.04.2012, 20:44
Hallo zusammen,
ich bin seit letztem Wochenende Besitzer einer A77. Nun, mein billig-Stativ ist langsam in die Jahre gekommen und nicht mehr wirklich stabil genug.

Hat jemand einen "Geheim-Tipp" für ein Dreibein-Stativ?
Der Preis ist mal ausser Acht gelassen.

Gruss
Strahlemann

relbv
10.04.2012, 20:58
http://www.amazon.de/Manfrotto-055XPROB-Ausz%C3%BCge-Belastbarkeit-schwarz/dp/B000TSHPCO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1334084283&sr=8-1

Shooty
10.04.2012, 21:01
Hat jemand einen "Geheim-Tipp" für ein Dreibein-Stativ?
Der Preis ist mal ausser Acht gelassen.


MUHAHA

Du hast es so gewollt :) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96951&highlight=Feisol)

Wenns allerdings nicht so teuer seil soll empfehle ICH ebenfalls ein Manfrotto 055 Prob oder was in dem Bereich.
Der alte Aktiongrip ist dazu auch richtig klasse :)

Ist immernoch meine zweitliebste Kombi wenns mal nicht aus Gewicht ankommt

Strahlemann
10.04.2012, 21:25
Du hast es so gewollt :)[/URL]

Na das ist wohl zuviel des Guten :)
Das Stativ sollte auch mal auf Reisen oder Fototouren mitkommen. Denke wohl das Stativ ist etwas zu gross, oder?

Beim Manfrotto 055XPROB brauch ich noch ein Stativkopf dazu, da hab ich keine grosse Ahnung davon. :roll:

Oder gibts noch was Anderes?

Shooty
10.04.2012, 21:37
Na das ist wohl zuviel des Guten :)
Das Stativ sollte auch mal auf Reisen oder Fototouren mitkommen. Denke wohl das Stativ ist etwas zu gross, oder?


Zu groß ist das Stativ keinesfalls!
Zu schwer auch überhaupt nicht ;)
Denn das sind ja genau die Stärken des Statives :D

Preislich ists aber auch ganz groß ^^

Die Manfrottos sind eher recht schwer und größer ... genau das richtige wenn man was solides im Kofferraus liegen haben will.

Ja nach genauen vorstellungen reicht auch ein Gorillapod oder ein Einbeinstativ dam man um dinge wickeln oder an dinge lehnen kann.

Beim Manfrotto 055XPROB brauch ich noch ein Stativkopf dazu, da hab ich keine grosse Ahnung davon.

Kommt auch wieder drauf an was gewünscht wird ;)
Aktiongrip, Kugelkopf 3 Wege Neiger?
Kugelkopf ist klein und kompakt ....

mrieglhofer
10.04.2012, 21:39
Hat Shooty eh geschrieben, Actiongrip vulgo 322RC2 (nehme mal an, dass er den gemeint hat ;-)

Habe ich auch, ist für Porträts und normale Shootings praktisch. Für höchste Auflösung würde ich ihn nicht nehmen.

Shooty
10.04.2012, 21:42
322RC2 (nehme mal an, dass er den gemeint hat ;-)


Jop 322RC2 :)

joshua
10.04.2012, 21:45
Oder gibts noch was Anderes?

Klar, Gitzo GT3541L mit Arca-Swiss Monoball p0:top:. Kostet zwar zusammen nochmal so viel wie die A77, aber dafür ist das Thema Stativ für alle Zeiten erledigt.

Du sagtest ja Geld spielt erstmal keine Rolle :).

wus
10.04.2012, 21:49
Nach meinem ausführlichen Vergleich (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29970) bin ich von der Qualität von Gitzo überzeugt. Ich habe nur diese beiden großen Stative verglichen, aber ich denke dass Gitzo ganz allgemein eine gute Wahl ist - wenn man bereit ist auch entsprechend dafür zu bezahlen.

Da ich mit meinem alten Manfrotto bevor ich mir das Gitzo dann geleistet habe wiederholt schlechte Erfahrungen gemacht habe und das 70-400G an der Crop-Kamera extreme Anforderungen an das Stativ stellt wollte ich dann aber die bestmögliche, gerade noch so halbwegs portable Variante. Und das war eben das Gitzo 3541L.

Auch ich habe den Arcaswiss p0 als Kopf, zusammen mit einer Novoflex Q-Plate. Insgesamt also wahrlich kein billiger Spaß, aber Top-Qualität von A - Z und daher seinen Preis wert.

Feisol kommt zwar meiner Erfahrung nach nicht ganz an das Gitzo heran, aber groß ist der Unterschied nicht. Da sie eine ganze Ecke günstiger sind, sind Feisol eine gute Alternative wenn man nicht die allerhöchsten Ansprüche hat. Schön sind speziell die nach oben umklappbaren Beine (http://www.mi-fo.de/forum/bilder/1309119672/gallery_12432_13_65299.jpg) und die Nivellier-Mittelsäule (http://www.mi-fo.de/forum/bilder/1310199372/gallery_12432_13_204784.jpg).

Strahlemann
10.04.2012, 21:54
Huiii, ich wusste gar nicht, dass es so teure Stative gibt :roll:

Na, dann sag ich mal, dass der Preis maximal um die 250 Euro liegen sollte. Sonst kostet das Stativ schon fast soviel wie die Kamera...:lol:

twolf
10.04.2012, 22:18
Ich kann Monofrotto empfehlen, gute Preis Leistung verhältniss, und die Qualität stimmt auch.

Metalspotter
10.04.2012, 22:19
Als günstige Alternative werf ich noch das Slik Pro 400 DX (http://www.amazon.de/Slik-Pro-400-DX-Tripod/dp/B000JJ9JTA/ref=sr_1_20?ie=UTF8&qid=1334089042&sr=8-20) in den Topf.
Benutz ich seit Jahren und bin sehr zufrieden.

mrieglhofer
10.04.2012, 22:21
Mit deinen 250 bist eh gerade gut bei 055XPROB und den Kopf ;-).
Hält wahrscheinlich die nächsten 1090 Jahre, ist aber recht schwer. Aber leichter wird halt dann schnell teuer.

Strahlemann
10.04.2012, 22:32
Okay, das Manfrotto 055XPROB scheint eine gute Wahl zu sein. Welcher Kopf dazu?!

mrieglhofer
10.04.2012, 22:37
Geschmackssache. Du mußt halt zuerst 3Wegeneiger, Kugelkopf oder Actionkopf auswählen. Der Rest ergibt sich aus dem Gewicht der Kamera + Objektivkombination und der eigenen Tragkraft.
Wie schon beschrieben, ich verwende den 322RC gerne, weil man damit recht flott, aber halt auch nicht so präzise ist. Präzise geht mit 3 Wegeneigern besser.

Shooty
10.04.2012, 22:53
Und vergessen wir die Getriebeneiger nicht :D
Wobei die bei 250€ Gesamtpreis eh raus sind ... ^^

mrieglhofer
10.04.2012, 22:57
Die meinte ich eigentlich unter 3Weg subsummiert. Aber die sind natürlich die präziseste Art. Mir leider zu teuer ;-)

Reisefoto
10.04.2012, 23:21
Für die Reise ist das CT-3442 Rapid perfekt. Es wiegt nur gut 1kg. Bei diesem Gewicht bekommst Du sonst meist nur Ramsch, aber das CT-3442 ist sehr stabil. Mit 48cm Packmaß ist es zudem auch relativ kurz. Es lohnt sich das Geld auszugeben, denn wenn Du billig einkaufst, kommt das nächste Stativ bestimmt, weil entweder Stabilität oder Gewicht nicht passen.

Als Kopf kann ich Dir den Sirui K-20x empfehlen. Er ist leichter und viel billiger als der p0. Ich habe meinen p0 verkauft, nachdem ich mir den K-20x gekauft habe (ob einem der p0 gefällt, ist Geschmackssache, das muss man selbst herausfinden). Für Fälle, in denen ich keinen leichten Kopf brauche, habe ich zusätzlich noch den K-40x, den ich z.B. gern für das 500mm f4,5 verwende.

heinz aus mainz
11.04.2012, 15:03
auf Reisen nehme ich nie ein Dreibein mit. Ein kleines Minolta-Tischstativ kann man in jedem Museum an der Wand abstützen UND im Aussenbereich ein Einbein von Novoflex mit kleinem Kogelkopf - reicht für die Reisefotografie (für mich) völlig aus.:top: Das Novoflex wiegt ca. 300 Gramm.