Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony streicht 10.000 Arbeitsplätze
Wenn diese Meldung (http://www.abendblatt.de/politik/article2241553/Kahlschlag-bei-Sony-10-000-Arbeitsplaetze-werden-gestreichen.html) zutreffend ist, dann sieht es wahrscheinlich nicht gut aus für die Erfüllung der ständigen Sonderwünsche, wie z. B. Augenmuschel für den Aufstecksucher der NEX-5N. :shock:
Kahlschlag bei Sony: 10.000 Arbeitsplätze werden gestreichen
Ist diese Überschrift des Hamburger Abendblatts eigentlich deutsch? :crazy:
alberich
09.04.2012, 11:30
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,826372,00.html
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2012, 11:47
Welche Firmen sind denn nicht in Schwierigkeiten in der Elektroindustrie?
Samsung scheint zu boomen.
Ob die Fotosparte bei Sony betroffen sein wird? Und wenn in welchem Außmaße?
Jedenfalls schreibt Sony im vierten Jahr hintereinander Rote Zahlen, so hab ich es im Radio verstanden.
6000-10.000 Stellen sollen wegfallen.
Ernst-Dieter
DonFredo
09.04.2012, 11:48
Wenn diese Meldung (http://www.abendblatt.de/politik/article2241553/Kahlschlag-bei-Sony-10-000-Arbeitsplaetze-werden-gestreichen.html) zutreffend ist, dann sieht es wahrscheinlich nicht gut aus für die Erfüllung der ständigen Sonderwünsche, wie z. B. Augenmuschel für den Aufstecksucher der NEX-5N. :shock: Es geht hier aber um die defizitäre Fernsehsparte und noch andere Nebenplätze von Sony.
Digital Imaging, wozu auch die Kamera-Sparte gehört, soll noch weiter ausgebaut werden, weil es ja offensichtlich Gewinn bringt.
Ist diese Überschrift des Hamburger Abendblatts eigentlich deutsch? :crazy:Neee, aber die Rechtschreibprüfung hat versagt... :mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2012, 11:56
Digital Imaging, wozu auch die Kamera-Sparte gehört, soll noch weiter ausgebaut werden, weil es ja offensichtlich Gewinn bringt.
Hoffen wir es, aber so eine Meldung s.o. erzeugt immer etwas Unruhe, gerade bei den alten Minolta Usern.
Ernst-Dieter
---------- Post added 09.04.2012 at 11:58 ----------
Wenn diese Meldung (http://www.abendblatt.de/politik/article2241553/Kahlschlag-bei-Sony-10-000-Arbeitsplaetze-werden-gestreichen.html) zutreffend ist, dann sieht es wahrscheinlich nicht gut aus für die Erfüllung der ständigen Sonderwünsche, wie z. B. Augenmuschel für den Aufstecksucher der NEX-5N. :shock:
Ist diese Überschrift des Hamburger Abendblatts eigentlich deutsch? :crazy:
Ich würde auch eine Augenmuschel von Woolworth nehmen wenn sie passt!:D
Samsung scheint zu boomen.
Wen wundert`s? Habe ich doch Samsung in letzter Zeit kräftig unter die Arme gegriffen (Farb-Laserdrucker, mehrere Handys, SSD)! :mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2012, 12:02
Wen wundert`s? Habe ich doch Samsung in letzter Zeit kräftig unter die Arme gegriffen (Farb-Laserdrucker, mehrere Handys, SSD)! :mrgreen:
Keine Digitalkamera?
Keine Digitalkamera?
Nö, dafür verspüre ich derzeit nicht den geringsten Bedarf!
Meine real existierenden Alphas 700 und 900 reichen mir momentan noch aus.
About Schmidt
09.04.2012, 12:24
Gewinnmaximierung läuft immer über Abbau von Arbeitsplätzen. :flop: Da allerdings ist Sony nicht allein. Doch man sieht, es funktioniert. Nach bekannt werden der Meldung, stiegen die Aktien um (nur) 0.6%. Doch im Hinblick darauf, dass Sony 2.07 Mrd. Euro Verlust gemacht hat, kann man Rückschlüsse auf den Umsatz ziehen und auch darauf, was hier 0,6% aus machen. ;)
Gruß Wolfgang
Gewinnmaximierung läuft immer über Abbau von Arbeitsplätzen. :flop: ...
Sony macht seit einigen Jahren herbe Verluste. Das geht auf Dauer nicht gut. Da muß jeder Konzern reagieren.
Rainer
Sonys Kamera-Sparte ist von der Gesamtbilanz ausgehend, immer noch ein Nischengeschäft. Minolta User haben leidvolle Erfahrungen hinsichtlich der Vergänglichkeit
einer Produktbindung. Indirekt konnte man als Inhaber insbesondere von Minolta "G" Objektiven aus dieser Nischensituation von Sony bisher profitieren, weil bei einem anzunehmenden Marktanteil um die 25% eine Rückwärtskompitabilität aktueller und ausgelaufener Kameras (beispielsweise Alpha 900/850) zu erwähnten Objektiven
wahrscheinlich nicht mehr gewährleistet wäre. So ist Sony auf ehemalige Minolta Kunden (noch) angewiesen, um überhaupt nennenswert ins Geschäft zu kommen.
Die weitere Entwicklung insbesondere für das A-Mount-System bleibt langfristig spekulativ!
Klaus
About Schmidt
09.04.2012, 12:52
So ist Sony auf ehemalige Minolta Kunden (noch) angewiesen, um überhaupt nennenswert ins Geschäft zu kommen.
Die weitere Entwicklung insbesondere für das A-Mount-System bleibt langfristig spekulativ!
Klaus
Ich denke das war genau so beabsichtigt und darauf hat Sony auch gebaut. Mich würde mal eine Statistik interessieren wie es heute ausschaut. Wieviele Nutzer von Sony DSLR oder SLT Kameras noch aus der Minoltaphase stammen und wer komplett neu bei Sony eingestiegen ist. Ich denke das letztere überwiegen.
Die weitere Entwicklung, nicht nur die des A-Mount Systems bleibt abzuwarten. Einige APS-C Sensoren sind heute schon in der Lage, die Auflösung und Bildqualität von Vollformat zu toppen und es wird weiter voran gehen. Warum also eine riesige Kamera um ein VF Sensor konstruieren, wenn ich irgendwann einmal mit Four-Thirds-Sensoren das gleiche erreichen kann?
Aber wie gesagt, das ist und bleibt (zunächst) spekulativ.
Gruß Wolfgang
Ich denke das war genau so beabsichtigt und darauf hat Sony auch gebaut. Mich würde mal eine Statistik interessieren wie es heute ausschaut. Wieviele Nutzer von Sony DSLR oder SLT Kameras noch aus der Minoltaphase stammen und wer komplett neu bei Sony eingestiegen ist. Ich denke das letztere überwiegen.
Die weitere Entwicklung, nicht nur die des A-Mount Systems bleibt abzuwarten. Einige APS-C Sensoren sind heute schon in der Lage, die Auflösung und Bildqualität von Vollformat zu toppen und es wird weiter voran gehen. Warum also eine riesige Kamera um ein VF Sensor konstruieren, wenn ich irgendwann einmal mit Four-Thirds-Sensoren das gleiche erreichen kann?
Aber wie gesagt, das ist und bleibt (zunächst) spekulativ.
Gruß Wolfgang
Du solltest Aber wissen das Auflösung nicht der Unterschied zwischen ap-c und kleinbild sind!
Da gibt es ganz andere vor und nachteile!
Sony zahlt wegen seiner verfehlte firmenpolitik auf vielen Feldern, und im Bezug auf die kamerasparte, das dürfte noch immer nicht im Konzern der Umsatz und gewinn Bringer sein.
In solch einen Mischkonzern ist jede Sparte nicht gesichert solange der Konzern Geld verliert
Ich Sage nur kernkompitänzen, und ob Foto dazu gehört ?
About Schmidt
09.04.2012, 13:06
Du solltest Aber wissen das Auflösung nicht der Unterschied zwischen ap-c und kleinbild sind!
Da gibt es ganz andere vor und nachteile!
Ich denke das braucht man mir nicht mehr zu erklären. :lol: Ich möchte das auch hier nicht vertiefen, aber die Mehrzahl der Leute die Fotografiert wissen nicht einmal wie groß ihr Sensor ist. Wir hier in den Foren sind da eher die Ausnahme. ;)
Gruß Wolfgang
Das ganze ist natürlich sehr schade aber leider normal (macht mein Arbeitgeber auch gerade). Hauptsache die Aktionäre sind glücklich.:flop:
Im Bereich TV, Handy und Hifi ist Sony wohl schon länger nicht mehr besonders gut vertreten.
Samsung scheint es hier wenn auch sehr aggressiv besser zu machen (was die Zahlen ja bestätigen). So habe ich heute auch kein Sony Handy mehr und auch keine Sony Kamera sondern beides von Samsung + Waschmaschine und Mikrowelle.
Giovanni
09.04.2012, 13:59
sondern beides von Samsung + Waschmaschine und Mikrowelle.
Ich versuch' mir gerade eine Sony Waschmaschine vorzustellen ;-)
P.S.: Meine WaMa ist auch von Samsung.
Ich versuch' mir gerade eine Sony Waschmaschine vorzustellen ;-)
Vielleicht sollten sie es mal versuchen :-)
Das einzige von Samsung was mir nicht ins Haus kommt ist ein Fernseher, der wird wieder klassisch Panasonic passend zu meinen Rasierern :D
Nein ich hoffe für Sony das sie das in den Griff bekommen, schmerzhaft wird sowas leider immer, zu kosten der kleinen Leute.
Dreamdancer77
09.04.2012, 14:07
Ich versuch' mir gerade eine Sony Waschmaschine vorzustellen ;-)
Die bräuchte dann bestimmt auch erstmal ein Firmware-Update, um richtig Wäsche zu waschen.:D
Ich versuch' mir gerade eine Sony Waschmaschine vorzustellen ;-)
Das Hauptproblem für Sony wäre sicher die Konstruktion einer hinreichend bedarfsgerechten Augenmuschel der Größe XXL, um ungestört von Fremdlicht das Innere der Waschmaschine durch das Bullauge zu betrachten. :roll:
Vielleicht würde Sony das Geschehen im Waschmaschinen-Inneren auf den heimischen Fernseher live übertragen? ;)
steve.hatton
09.04.2012, 15:06
..... So habe ich heute auch kein Sony Handy mehr und auch keine Sony Kamera sondern beides von Samsung + Waschmaschine und Mikrowelle.
Selbst da hatten Sie gepennt denn das erste Sony Handy war m.W. ein Siemens.
2 Jahre später waren sie vorne mit dabei und jetzt sind sie faktisch weg.
Die bräuchte dann bestimmt auch erstmal ein Firmware-Update, um richtig Wäsche zu waschen.:D
Und nicht vergessen das Sony genormte Waschpulver,was nur in Sonywaschmaschinen funktioniert,dazu kaufen,was natürlich teurer ist als das normale:twisted:
kadettilac2008
09.04.2012, 18:05
Dafür kannst Du Sie dann aber von der Playstation aus bedienen!
Kadettilac2008:D
Schmiddi
09.04.2012, 18:19
Sony macht seit einigen Jahren herbe Verluste. Das geht auf Dauer nicht gut. Da muß jeder Konzern reagieren.
Rainer
Ich würde mir dabei nur wünschen, dass man einfach mal gute Produkte zum angemessenen Preis auf den Markt brächte - wäre mal was ganz anderes! Leider schafft das kaum mal ein Konzern -> Leute rausschmeißen isz halt einfacher. Und die Deppen an der Börse lernen nie, dass die Arbeitnehmer das eigentliche Kapital einer Firma sinkt :flop: [Tante Edit sagt: Schmiddi issn Depp - sind natürlich!]
Andreas
Ist doch alles schlüssig und nicht widersprüchlich: wenn die Arbeitnehmer das eigentliche Kapital des Unternehmens sind, aber das Unternehmen seit Jahren Verluste macht, dann ist es doch logisch, sich von seinen Arbeitnehmern, sprich seinen Verlusten, zu trennen... :crazy:
Dat Ei
TorstenG
09.04.2012, 18:36
Und die Deppen an der Börse lernen nie, dass die Arbeitnehmer das eigentliche Kapital einer Firma sinkt :flop:
Also irgendwie erschließt sich mir gerade nicht Deine Aussage! Oder gibst Du denen doch recht?
Ansonsten biete ich ein "d". ;)
Ich würde mir dabei nur wünschen, dass man einfach mal gute Produkte zum angemessenen Preis auf den Markt brächte
Also ich finde da gibts genügend zumindest in der Unterhaltungselektronikbranche (was sicher einer der Hauptbereiche Sony´s ist), schwieriger ist der Konkurrenz- und Preisdruck in diesem Bereich.
Schmiddi
09.04.2012, 21:13
Also irgendwie erschließt sich mir gerade nicht Deine Aussage! Oder gibst Du denen doch recht?
Ansonsten biete ich ein "d". ;)
Danke Dir :D, habe das "d" angefügt...
Fotoekki
09.04.2012, 22:22
Es geht hier aber um die defizitäre Fernsehsparte und noch andere Nebenplätze von Sony.
Fernseher - naja. Ich habe eine Sony Glotze weil sie a. elegant aussieht und b. zum Kaufdatum die wenigsten Klötzchenartefakte gezeigt hat. Das Bild wirkte am detailreichsten.
Bei den Zusatzfunktionen sind die Sonys offenbar die deteilärmsten. Konnte vom eingebauten DVB-S Receiver über USB-Anschluss nicht auf USB-Stick oder -Platte speichern. Und von der Wiedergabe weit verbreiteter Film-Formate wollen wir lieber gar nicht reden. Fazit: An einen Sony Fernseher muss zwingend ein Mediacenter PC mit Open Source System angeschlossen werden, sonst guckt man in die Röhre!
Neee, aber die Rechtschreibprüfung hat versagt... :mrgreen:
An der Uni hatten wir einmal ein Buch, dem lag in der neuen Auflage eine "Druckfehlerberechtigung" bei. "e" und "i" sind ja auch eigentlich gleich - beides Vokale, wer wird denn da so kleinkariert sein. :roll: :lol: :roll:
Fernseher - naja. Ich habe eine Sony Glotze weil sie a. elegant aussieht und b. zum Kaufdatum die wenigsten Klötzchenartefakte gezeigt hat. Das Bild wirkte am detailreichsten.
Bei den Zusatzfunktionen sind die Sonys offenbar die deteilärmsten.
Naja ein Kollege hat ein Paar Sony´s getestet und hat jetzt ein 3000€ Modell mit dem er halbwegs zufrieden ist der hat auch gute Zusatzfunktionen (klar bei dem Preis). Aber klar hübsch sind sie schon. Panasonic kann´s aber definitiv besser.
Eberhard123
10.04.2012, 00:08
Guten Abend,
Der amerikanische Markt hat in den letzten Jahren zu kämpfen gehabt, der europäische Mark (ok mit ein paar Ausnahmne) war auch nicht viel besser.
Was an Kaufkraft (Wille) in den o.g. Länder (und natürlich noch Asien) noch vorhanden war, wurde hart von vielen verschiedenen Firmen umkämpft.
Man muß schon außergewöhnlich gute Produkte, gute Preise und ein sehr gutes Marketing haben um noch Umsätze machen zu können (siehe Apple mit den iPhone, iPad etc.).
Ich denke damit haben viele Firmen heut zu Tage zu kämpfen uns Sony ist damit keine Ausnahme. Ich habe zwar auch einige Sony Produkte (Fernseher, Hifi und Kamera :D) aber im vergleich zu Mitbewerbern könnt mehr Zusatzfunktionen verhanden sein.
Sony muss halt seinen eigenen Weg aus der Krise finden. Das Fatal an der Sache ist halt immer, daß die Arbeitnehmer leiden müssen, weil Arbeitsplätze verloren gehen.
Gruß,
Eberhard
So lange es Streibstoff gibt ist es alles ok...
Guten Abend,
Der amerikanische Markt hat in den letzten Jahren zu kämpfen gehabt, der europäische Mark (ok mit ein paar Ausnahmne) war auch nicht viel besser.
Was an Kaufkraft (Wille) in den o.g. Länder (und natürlich noch Asien) noch vorhanden war, wurde hart von vielen verschiedenen Firmen umkämpft.
Man muß schon außergewöhnlich gute Produkte, gute Preise und ein sehr gutes Marketing haben um noch Umsätze machen zu können (siehe Apple mit den iPhone, iPad etc.).
Ich denke damit haben viele Firmen heut zu Tage zu kämpfen uns Sony ist damit keine Ausnahme. Ich habe zwar auch einige Sony Produkte (Fernseher, Hifi und Kamera :D) aber im vergleich zu Mitbewerbern könnt mehr Zusatzfunktionen verhanden sein.
Sony muss halt seinen eigenen Weg aus der Krise finden. Das Fatal an der Sache ist halt immer, daß die Arbeitnehmer leiden müssen, weil Arbeitsplätze verloren gehen.
Gruß,
Eberhard
Und wo anders wieder entstehen! ( Arbeitsplätze )
So ist das system, wenn du zu langsam bist, oder am Kunden vorbei planest, bestraft dich der Markt, und jeder von uns ist Teil des Marktes!
Oder kauft einer von euch aus Mitleid ein Produkt von Sony, z.b. Einen Fernseher, wenn das produkt nicht konkurrenzfähig ist?
Die japanischen Elektronikkonzerne wie Sony oder Panasonic haben alle ein traditionell starkes Fernsehergeschäft, das aber seit einiger Zeit gewaltig schwächelt. Daher schreibt nicht nur Sony tiefrote Zahlen, vor allem weil die Koreaner seit einiger Zeit das machen, was die Japaner mal mit ihrem Miti gemacht haben: Eine sehr erfolgreichen Allianz zur Markeroberung aus Staat und Wirtschaft. Man sollte dabei auch nicht vergessen, dass die koreanischen Konzerne wie Samsung wesentlich breiter aufgestellt sind und eine Menge Geld aus stark subventionierten Geschäftsfeldern wie der Werftindustie ziehen können.
Unter dem Strich muss sich jedes Unternehmen entscheiden, in welchen Geschäftsfeldern man eine Zukunft sieht. Der Bereich Digital Imaging gehört wohl schon wegen des Geschäftes mit Fernsehkameras, Studioausrüstung, digitalen Filmkameras und natürlich Sensoren bei Sony dazu.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Prognose-gesenkt-Sony-erwartet-Rekordverlust-1784988
Das schlimme ist ja dabei, das es meist die kleinen Arbeiter trifft, und dabei haben die welche oben die Entscheidungen treffen dafür gesorgt das der Verlust auf 4,9 Milliarden angewachsen ist. Und wenn das so weiter geht, wird es irgendwann vielleicht auch die Fotosparte treffen, denn gespart werden muß ja wohl im gesamten Unternehmen.
Wenigstens will Hirai, wenns denn stimmt, den Topentscheidern den Jahresbonus streichen:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it/0,2828,826396,00.html
Aufgrund welcher für mich nicht nachvollziehbaren Vereinbarungen diese Herren überhaupt Boni bekommen ist mir allerdings schon ein Rätsel. Vielleicht sollte man den Aufsichtsrat auch mal ausmisten, falls noch nicht geschehen.
Hauptsache er verzichtet auch, denn Fakt ist je mehr man spart (z.B beim Personal) umso besser stehen die Herren dann da und zahlen sich schulterklopfend Boni´s aus. Da fragt man sich als "normaler" Mensch der Arbeiterklasse wie solche Topmanager überhaupt ruhig schlafen können.
Sony hat weltweit über 168000 Mitarbeiter.
Dabei gibt es sehr grosse Sparten, wie Sonymusik oder die vor kurzem gespaltene Handybranche Sony/Ericson.
Wo Sony nun seine Verluste sieht, das weiss wohl selbst Sony noch nicht so ganz genau.
Schaut man sich einmal die Verluste durch die Überschwemmung in Thailand oder den Tzunami an, so kann wohl niemand von Gewinn sprechen.
Wenn nun in Teilen der Asiatischen Welt ganze Fabriken geschlossen werden, weil sie weitgehend zerstört wurden, so fallen damit gleich viele Arbeitsplätze.
Sony wird wohl auch seine Komatibiltätspolitik zu überdenken und sollte sich mehr von unkompatiblen Produkten entfernen, damit es dem Endkunden nicht noch schwerer gemacht wird sich zurecht zu finden.
Wie es sich in der Kamerasparte entwickelt bleibt abzuwarten.
Ein Traum von mir, das es nur noch einen Standart beim Bajonet aller Hersteller gibt, wird wohl immer ein Traum bleiben.
Eines hat die die Vergangenheit gezeigt... Not macht erfinderisch!
Bleibt also zu hoffen des es dem neuen Sonymanger gelingt seine Marke neu aufleben zu lassen.
LG Jörg
Moin, moin,
Bei den Zusatzfunktionen sind die Sonys offenbar die deteilärmsten. Konnte vom eingebauten DVB-S Receiver über USB-Anschluss nicht auf USB-Stick oder -Platte speichern. Und von der Wiedergabe weit verbreiteter Film-Formate wollen wir lieber gar nicht reden. Fazit: An einen Sony Fernseher muss zwingend ein Mediacenter PC mit Open Source System angeschlossen werden, sonst guckt man in die Röhre!
könnte das eventuell daran liegen, daß Sony auch Rechteinhaber ist? ;)
Dat Ei
Nu ja, auch im Bereich Digital-Imaging-Segment sieht es nicht gut aus, wenn man der Meldung glauben darf.
http://www.heise.de/foto/meldung/Sony-rechnet-mit-hohen-Milliarden-Verlusten-1427007.html
und auch hier keine guten nachrichten
http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-Verluste-beenden-Stringer-Aera
Nu ja, auch im Bereich Digital-Imaging-Segment sieht es nicht gut aus, wenn man der Meldung glauben darf.
http://www.heise.de/foto/meldung/Sony-rechnet-mit-hohen-Milliarden-Verlusten-1427007.html
und auch hier keine guten nachrichten
http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-Verluste-beenden-Stringer-Aera
Also...
ich finde besonders interessant, mit welchen kommentaren solche Berichte dann kommentiert werden.
Darunter krankt dann meist eine ganze Sparte, da sich Kunde x vorher im Internet über sein Produkt y vor dem Kauf informiert.
Würde ich im Augenblick vor einem Kamerakauf stehen, so würde es mit Sicherheit wohl keine Sony werden, wenn ich die Nachrichten verfolge.
Das schädigt den angeschlagenen Konzern noch mehr, was er natürlich nicht verdient hat.
Schaut man sich noch darüber hinaus in den Fotoforen die Meldungen über den bescheidenen Service an, dann gute Nacht Sony...
Ich wünsche Sony wirklich den Wurf im Digital Imaging und dass sie mehr Glaubwürdigkeit ernten, ihre Produkte besser pflegen und ihre Kunden nicht noch mehr vergraulen, sondern eher stärken mit Goodies wie zum Beispiel einem guten Firmwareupdate.
Sony muss seine Kundschaft verwöhnen und nicht verärgern... dann klappt es auch wieder mit den Umsatzzahlen.
Allerdings können solche Negativnachrichten ganz schnell einen solchen Riesen zu Fall bringen...
LG Jörg
Phototuner
10.04.2012, 15:27
Hallo Forum,
Sony mit Rekordverlust - drastischer Stellenabbau geplant.
Was meint Ihr?:roll:
Wird diese Tatsache auch auf dem Foto-und Kamerasektor ( Lieferschwierigkeiten) Auswirkungen haben?
mfG Dieter
Öhm..
schau mal hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116327
:roll:
LG
Martin
Nikolaus
10.04.2012, 17:00
Hallo,
mit der A77 besitze ich derzeit eine Kamera, die absolut auf der Höhe der Zeit ist. Das ist gut so. Denn dann habe ich erst einmal einige Zeit Ruhe und muss mir noch keine Gedanken machen ob da wohl noch was nachkommt.
Allerdings verführen solche Meldungen wie heute dann doch dazu, dass ich mich frage wie das wohl weiter gehen wird. Wenn es in der Kasse klamm ist, dann drückt das in der Regel auf alle Bereiche und davon bleibt dann nichts in so einem Konzern verschont. Und sei es nur, dass auch der "Rufmord" alle Geschäftsbereiche mit einschließt.
Und wenn wir das dann weiter denken und uns vorstellen wir wären derzeit Entwickler bei Sony, was würden wir wohl machen? RICHTIG! Wir würden uns nach einem Job bei Samsung, etc. umsehen.
Was mich aber an diesen Meldungen besonders verstört ist die Höhe der Verluste die dann auf einmal benannt werden. 4,9 Milliarden. Das ist ´ne Zahl die ich bis vor einiger Zeit noch gar nicht kannte und die nun langsam Alltag wird. Und in der Meldung hieß es dann noch, dass sich der prognostizierte Verlust noch verdoppelt habe. Das bedeutet, dass auf einmal, ganz plötzlich, über 2 Milliarden zusätzliche Verluste gefunden wurden. Und das trotz all der kleinen EDV-Helferlein und SAP-Buchführung und haufenweise Controllerstellen, etc. Also, da hat mein Opa mit seinem Rechenschieber aber besser funktioniert.
Ich begreife das jedenfalls alles nicht mehr so ganz :stock:
Liebe Grüße vom Nikolaus
michaelbrandtner
10.04.2012, 17:08
Ich versuch' mir gerade eine Sony Waschmaschine vorzustellen ;-)
Zuviel Mechanik.
Im ersten Schritt würde die Glastür durch ein TFT (später OLED) ausgetauscht um endlich auch im dunkeln der Maschine beim Waschen zusehen zu können (altes Problem!), dazu würde man wichtige Informationen wie Drehrichtung, Drehgeschwindigkeit und "Wasserwaage" einblenden können.
Neidhard
10.04.2012, 17:10
Früher oder später muss unser ganzes Wirtschaftssystem zusammenbrechen.
Die Produktionen werden in Billiglohnländer ausgelagert und Mitarbeiter werden entlassen um weiter Kosten zu sparen. Aber all die die ihre Arbeit verloren haben, und das sind nicht nur deren ehemalige Mitarbeiter sondern auch Zulieferer und alle anderen drumherum, verlieren auch ihre Kaufkraft und die Firma somit ihre Kunden.
Der Chinese, der für 200€ im Monat schuftet kann sich keinen 1800€ teuren TV oder eine Alpha 57 leisten. Von den 200€ ernährt der noch seine Familie mit.
... so geht alles nach und nach den Bach runter.:flop:
Neonsquare
10.04.2012, 17:12
könnte das eventuell daran liegen, daß Sony auch Rechteinhaber ist? ;)
Das sind andere auch - ich glaube Du meinst "Inhalteanbieter" - wenn dem so ist, dann ist das bestimmt auch ein Grund. ;)
DonFredo
10.04.2012, 18:13
Hallo,
der Thread befand sich bisher in der Sparte "Rund um die Sony SLT Kameras", hat aber mit der Kameratechnik wenig zu tun, daher ist er nun im Cafe wiederzufinden.
Das sind andere auch - ich glaube Du meinst "Inhalteanbieter" - wenn dem so ist, dann ist das bestimmt auch ein Grund. ;)
Inhalteanbieter ist er dann, wenn er als Rechteinhaber auch von seinem Recht gebraucht macht, seine Inhalte anzubieten, was nicht zwangsläufig Hand in Hand geht, oder?
Dat Ei
Neonsquare
10.04.2012, 19:02
Inhalteanbieter ist er dann, wenn er als Rechteinhaber auch von seinem Recht gebraucht macht, seine Inhalte anzubieten, was nicht zwangsläufig Hand in Hand geht, oder?
Trifft ja auf Sony auch zu oder?
"Rechteinhaber" ist halt einfach eine saublöde Bezeichnung (ich weiß, ist nicht von Dir und durchaus gängig). Wer ist denn bitte kein Rechteinhaber? Das ist fast schon so bescheuert wie "Geistiges Eigentum" oder "Raubkopie" - aber da machen wir nur ein Fass auf. Ich denke wir sind uns zur ursprünglichen Aussage schon einig.
Selbst da hatten Sie gepennt denn das erste Sony Handy war m.W. ein Siemens.
2 Jahre später waren sie vorne mit dabei und jetzt sind sie faktisch weg.
Das war bei Dvd-Rekordern nicht anders. Sony konnte sich nicht für ein Lager entscheiden, plus, minus oder Ram. Gar nix auf der Ifa. Herausgekommen sind Gx5 und Gx3 mit Teilhybrid plus/minus.
Pedrostein
10.04.2012, 21:42
Mir ist es eigentlich ziemlich egal, ob Sony irgendwelche Filmrechte hat. Fakt ist, dass mein 600 Euro Samsung 42" ueber USB alle Filme liest und wiedergeben kann.
Mein 37" Sony um 1000 Euro kann ueberhaupt keine Filme wiedergeben und selbst meine PS3 kann
nur gemuxte bis 4GB und auf FAT32, sehr muehsam
und nach einer halben Stunde ist der Ton (wenn die doofe PS3 ueberhaupt das Format kapiert hat) weg: aetsch, Sony Digital Right Management!
Verar....en kann ich mich selber. Wenn ich wieder einen TV kaufe, dann einen Samsung.
Wenn sie ihre CDs und BluRays nicht verkaufen, sollten sie sich mal fragen, ob jemand wirklich 20 Euro ausgeben soll, um einen 90 Min Film anzusehen. Dann bleibt Ihr halt auch auf Euren BluRay Playern sitzen.
Ich war wirklich ein ziemlicher Sony-Fan und habe frueher ueber Samsung Geraete nur muede gelaechelt. In der Zwischenzeit lacht Samsung ueber Sony und deren Kunden.
Du bewegst dich auf dünnen Eis, es gibt Rechteinhaber, es gibt Kopierschutz auf fast allen DVD s und Blue ray.
Das umgehen ist immer noch nach dem urhebergesetz nicht erlaubt.
Also nachdenken, bevor man sowas schreibt!
P.s.es gibt auch online Videotheken oder die Videothek um die Ecke, da kostet der Film bei mir 1,50 Euro.
Vielleicht ist dir auch nicht klar das produzieren von Filmen Geld kostet, und das nicht wenig.
Also zähle ich auch gerne für einen guten Film ein angemessenen Betrag!
mrieglhofer
10.04.2012, 22:34
Du bewegst dich auf dünnen Eis, es gibt Rechteinhaber, es gibt Kopierschutz auf fast allen DVD s und Blue ray.
Das umgehen ist immer noch nach dem urhebergesetz nicht erlaubt.
Länderspezifisch, das speziell in Deutschland. Es gibt aber die - nicht verbotene - Umgehung eines Kopierschutzes, um die Kompatibilität herzustellen. Sonst könntest z.B. mit Linux noch nicht mal DVDs anschauen.
Unabhängig davon braucht oder sollte ja niemand ein Medium mit Kopierschutz kaufen. Tlw gab es sogar Leute, die haben die CD ins Autoradio eingelegt und dann mit dem Verweis, dass die CD nicht regelkonform ist und nicht gelesen werden kann, wieder in den Laden zurückgebracht. Das wäre die beste Vorgangsweise. Die Schlitzohren darunter haben sie davor kopiert ;-). Damit ist eigentlich der ehrliche Kunden der Depp. Aber solange jeden Tag genügend aufstehen ....
michaelbrandtner
12.04.2012, 14:00
Länderspezifisch, das speziell in Deutschland. Es gibt aber die - nicht verbotene - Umgehung eines Kopierschutzes, um die Kompatibilität herzustellen. Sonst könntest z.B. mit Linux noch nicht mal DVDs anschauen.
DeCSS ist in Deutschland umstritten.
Aber seit wann ist es in D legal einen Kopierschutz zwecks Kompatibilität zu umgehen?
Aber egal, Sony bekommt die Rechnung.
Von der Trojaner-Installation über die Musik-CDs, grob fahrlässigem Umgang mit Kundendaten im Playstation Network, miesem Support, "Innovationen" im Kamerabereich, etc.
Als Sympathieträger taugt die Marke nicht mehr, vielleicht sollten sie Aiwa wieder ausgraben oder sowas ...
...
Als Sympathieträger taugt die Marke nicht mehr, ...
Dazu paßt vielleicht dieser Artikel aus der Zeit, wobei es da eher um das Thema "Lifestyle" geht: http://www.zeit.de/2012/16/Sony
Rainer
michaelbrandtner
12.04.2012, 14:42
Dazu paßt vielleicht dieser Artikel aus der Zeit, wobei es da eher um das Thema "Lifestyle" geht: http://www.zeit.de/2012/16/Sony
Rainer
Der erste Teil ist sehr richtig, nach meiner Meinung.
Aber das sich die Kinder von den Marken der Eltern abwenden?
Coca Cola, McDonalds, Mercedes, BMW, Canon, Nikon und auch Apple beweisen das Gegenteil. Letztere mit einer (heftigen) Delle in der zweiten Hälfte der 90iger.
mrieglhofer
12.04.2012, 14:48
Aber seit wann ist es in D legal einen Kopierschutz zwecks Kompatibilität zu umgehen?
Ich kenne jetzt die Rechtslage in Deutschland nicht. In Österreich und der Schweiz ist es soundso erlaubt. Ich würde auch keine Medium kaufen, das ich nicht knacken kann oder darf. Wie kriege ich das sonst auf den Server und von dort auf die verschiedenen Geräte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kopierschutz
In vielen Ländern ist es so, dass die Kompatibilität hergestellt werden darf. Wenn du dir z.B. eine DVD kaufst und kannst sie dann in deineme Gerät nicht abspielen, da darfst du dann die Kompatibilität herstellen, indem du den Kopierschutz eliminierst. Dass ist insbesondere bei Linux mit der DeCSS Bibliothek so, ohne die du keine DVD anschauen kannst.
Sonst kann ich nur jedem raten, die DVD oder Cd wieder in den Laden zu bringen und eine abspielbare zu verlangen. Wie schon gesagt, spätestens wennst ein neues Gerät hast und alle deine gekauften DVDs oder CDs lassen sich nicht mehr abspielen weißt, wer dich gelinkt hat.
michaelbrandtner
12.04.2012, 15:13
Ich kenne jetzt die Rechtslage in Deutschland nicht. In Österreich und der Schweiz ist es soundso erlaubt. Ich würde auch keine Medium kaufen, das ich nicht knacken kann oder darf. Wie kriege ich das sonst auf den Server und von dort auf die verschiedenen Geräte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kopierschutz
Der Satz
"Verstöße, die nicht zum eigenen privaten Gebrauch geschehen, können als Straftaten (§ 108b UrhG) oder Ordnungswidrigkeiten (§ 111a UrhG) verfolgbar sein."
ist mir jetzt neu.
Wobei auch es sich, in Deutschland, auch privat um einen Verstoß handelt.
Da hat bei uns die Lobby direkt durchregiert.
Moin, moin,
das Perfide ist, dass z.B. Philips und Sony als Erfinder und als Lizenzgeber des normierten "Audio-CD"-Formats nichts gegen die Un-CDs, die als Audio-CDs gelabelt, aber nicht standardkonform sind, unternehmen. Eigentlich müssten sie jeden Verstoß gegen die Standards ahnden, den Lizenznehmer zur Standardtreu anmahnen und ihn zwingen, die fälschliche Deklaration als "Audio-CD" zu unterlassen. Tja, eigentlich...
So läßt und ließ man den Kunden in das Messer laufen, der sich mit dem teuer gekauften Produkt rumschlagen kann, selbst wenn er es nur in einem standardkonformen Abspielgerät abspielen wollte.
Dat Ei
Sony will 10 000 Stellen streichen. Die Fakten sind ja eigentlich bekannt, aber vielleicht interssiert das ja doch den ein oder anderen.
Klick (http://www.focus.de/finanzen/videos/umstrukturierung-bei-elektronikkonzern-sony-streicht-10-000-stellen-_vid_30758.html)
Hallo hpike,
Das Thema wurde damals schon diskutiert hier diskutiert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116327
Gruß aus Stadtlohn :)
Irgendwas hatte ich da in Erinnerung :roll: hm, kann gern hier von einem Mod gelöscht werden. Macht ja keinen Sinn dafür zwei Threads zu haben.
Ja das ist ja "SUPER":shock:, vielleicht werden dann die Produkte "noch" billiger?:crazy:
Da werden sich sicherlich einige Leute aus den Forum freuen, wenn es so kommt.
Oder gibt es da keinen Zusammenhang?
Viele Grüße
Gerd
Ich habe mal die zwei Threads zum Thema zusammengeführt.
Rainer
Danke, da hab ich wohl ein bischen gepennt.:oops: