Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erste Eindrücke von meiner A2
Nun hab ich die A2 schon fast eine Woche, bin aber mangels Zeit und Wetter kaum zum Testen gekommen.
Sie sieht auf den ersten Blick toll aus und liegt gut in der Hand. Einen Schreck hab ich allerdings bekommen, als ich das Objektiv ausfuhr. Was da rauskommt, sieht billig aus und passt nun wirklich nicht zum Rest der Kamera. Nun ja.
Die Handhabung ist prima, die Akkus haben mich schon überzeugt, so wie ihr gesagt habt. :top:
Die Bildqualität gefällt mir nach ein paar Einstellungen auch schon, anfangs war es eher etwas schwach. Aber Einstellmöglichkeiten hat diese Kamera ja ohne Ende !
Womit ich noch etwas Probleme habe, ist die Scharfstellung. Relativ viele Bilder sind unscharf, weil die A2 auf irgendwas Unerwünschtes fokussiert, obwohl dieser kleine rote Rahmen woanders angezeigt wird. Vielleicht find ich hier im Forum ja auch eine Lösung.
Was mir etwas fehlt, ist eine Fernbedienung. Für meine Olympus hab ich so ein winziges IR-Teil, absolut hilfreich. Für die A2 gibt es anscheinend nur diese Kabelauslöser.
Nutze den FFP (Flexiblen Fokus Punkt)! :!:
Den aktivierst du durch Gedrückthalten der OK-Taste im Steuerkreuz. Damit kannst du einen genauen Punkt anvisieren bzw. einstellen und wirst dich über die Scharfstellung nicht mehr wundern. ;)
Was mir etwas fehlt, ist eine Fernbedienung. Für meine Olympus hab ich so ein winziges IR-Teil, absolut hilfreich. Für die A2 gibt es anscheinend nur diese Kabelauslöser.
Zum FFP-Autofokus wurde bereits das Entscheidende gesagt.
Was spricht gegen einen der beiden Kabelauslöser (50 cm und 5 m)? Der RC-1000S (short, 50 cm) ist eins meiner allerwichtigsten Utensilien im PERMANENTEN Gebrauch. Damit machen Sie superscharfe Fotos ab angelehntem Einbeinstativ oder sogar Nachtaufnahmen! Das ginge ohne diesen Kabelauslöser überhaupt nicht! Siehe hierzu http://www.schulacc.de/Goslar/Goslar.htm
Den FFP werde ich ausprobieren, danke für den Tip.
Was den Kabelauslöser angeht: Ich halte so etwas auch für praktisch unverzichtbar bei Nachtaufnahmen und dergleichen. (Nebenbei: sehr schöne Fotos. Besonders das Erste in der 2. Reihe beeindruckt mich.)Ich muss mich nur erstmal an das Kabel gewöhnen, denke ich.
Ich bin ja schon fleissig am Suchen bei Ebay, aber so billig sind die Dinger nicht. Dann noch der Adapter für den Metzblitz....
Was spricht gegen einen der beiden Kabelauslöser (50 cm und 5 m)?
Nichts spricht dagegen, ausser der vielleicht etwas hohe Preis. Ich möchte den Fernauslöser jedenfalls auch nicht mehr missen, in der kurzen Variante geht er problemlos in jede Hosentasche.
newdimage
28.09.2004, 15:06
Was mir etwas fehlt, ist eine Fernbedienung. Für meine Olympus hab ich so ein winziges IR-Teil, absolut hilfreich. Für die A2 gibt es anscheinend nur diese Kabelauslöser.
Häufig bei Canons Volumenmodell zu beobachten: 5 Cams im gleichen Raum, einer drückt auf seine IR-Bedienung, alle 5 Cams lösen aus.
Prädikat: unnütz
Der nächste Laden, der den kurzen Fernauslöser hat, darf in mir verkaufen. Obwohl 30 Euro nahezu unverschämt sind.
Frank
Es gibt feine Selbstbaulösungen für den Kabelauslöser -> Archiv.
Jan
Morphium
28.09.2004, 16:13
Es gibt feine Selbstbaulösungen für den Kabelauslöser -> Archiv.
Jan
Kann ich bestätigen. Hab die "Mini Conrad" nachgebaut. Super klein und fein. Obendrein hatte ich viel Spass bei meinen ersten Lötversuchen :lol:
Den FFP werde ich ausprobieren, danke für den Tip.
Was den Kabelauslöser angeht: Ich halte so etwas auch für praktisch unverzichtbar bei Nachtaufnahmen und dergleichen. (Nebenbei: sehr schöne Fotos. Besonders das Erste in der 2. Reihe beeindruckt mich.)Ich muss mich nur erstmal an das Kabel gewöhnen, denke ich.
Ich bin ja schon fleissig am Suchen bei Ebay, aber so billig sind die Dinger nicht. Dann noch der Adapter für den Metzblitz....
Hallo,
den Kabelauslöser kann man selber bauen, als Stecker passt bei mir ein Anschlußkabel vom CD-Rom zur Soundkarte, einfach einen von den 4 Kontakten mit dem Messer abschneiden.
Und den Metzadapter kannst du momentan bei EBay vergessen, den gibts nur in Gold aufgewogen. Evtl. bei einem Versender neu zum gleichen Preis mit Garantie.
Gruß, Jens
.....Obendrein hatte ich viel Spass bei meinen ersten Lötversuchen :lol:
Freunde betet,
Morphium lötet,
Und Gott gebe,
dass es klebe :cool: ;)
.....Einen Schreck hab ich allerdings bekommen, als ich das Objektiv ausfuhr. Was da rauskommt, sieht billig aus und passt nun wirklich nicht zum Rest der Kamera. Nun ja.....
Hallo Morlock.
Sieht aber nur billig aus, wahrscheinlich, weil man diese "Kunststoffschweissnaht" sieht. Aber keine Sorge, das Objektiv samt Tubus ist robust und ebenso hochwertig wie die ganze Kamera.
DonFredo
28.09.2004, 19:20
...Was den Kabelauslöser angeht: Ich halte so etwas auch für praktisch unverzichtbar bei Nachtaufnahmen und dergleichen....
Hallo Morlock,
wozu hat die Cam einen Selbstauslöser :?:
Der spart einen glatt mehr als 30 Euro...
...Hallo Morlock,
wozu hat die Cam einen Selbstauslöser :?:
Der spart einen glatt mehr als 30 Euro...
Was mache ich z.B. bei einer Belichtungsreihe. Beides zusammen geht nicht, bzw. ich wüßte nicht wie
DonFredo
28.09.2004, 19:39
....Was mache ich z.B. bei einer Belichtungsreihe. Beides zusammen geht nicht, bzw. ich wüßte nicht wie
...ne, das geht nicht, aber bei Nachtbilder im Einzelbildmodus schon...