Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches Tele um 300mm > F4 und guter Auflösung an A77?
Hi,
hätte gern ein scharfes AF Tele um die 300mm.
Was haltet Ihr von dem Sigma 300mm Apo F4? Dyxum warnt (wieder mal) bei SLT.
Ist ein Tamron 70-300 "Heute" vielleicht sogar schärfer?
Ich möchte auch nicht soo viel ausgeben.
Gibt ja noch ein paar Alternativen. Ich bevorzuge Festbrennweiten aber auch deshalb weil ich keine ausfahrenden Tuben mag.
Wie wäre es mit dem Minolta 300 f4??
Die uralten Stangengetriebenen Sigmas haben oft Getriebeprobleme an den neuen Sonys, und auch optisch soll das Sigma 300 f4 nicht wirklich das Niveau anderer Festbrennweiten oder sogar besserer Zooms haben. Aber in der Preisregion in der das Objektiv liegt gibts meines Wissens nach nichts vergleichbares.
Das neue 70-300er von Tamron dagegen ist wirklich gut und da würde ich an deiner Stelle zuschlagen. :top:
Wie wäre es mit dem Minolta 300 f4??
Hi,
:) ja, sehr schön. Aber sicher schwer zu kriegen und dann wohl nicht so günstig?
Überleg grade ob ein 180er Tamron Makro 3.5 + guter Konverter Sinn macht.
Hätte für mich wegen 1:1 Makro (ohne Konverter) großen Mehrwert und bestimmt ist es selbst mit Konverter noch sehr scharf (in dann dieser Brennweite).
Hab grad noch keine Ahnung was es da für einen Konverter braucht und was Der kostet :).
Überleg grade ob ein 180er Tamron Makro 3.5 + guter Konverter Sinn macht.
Dann ist der AF aber seeehr gemächlich. ;)
Ich würde auch zum Tamron USD raten! :top:
steve.hatton
07.04.2012, 18:25
Wäre denn das 70-400G nicht eine Alternative, auch wenn`s nicht gar so lichtstark ist ?
osagebow
07.04.2012, 18:26
Hier ist eines!
http://www.ebay.de/itm/Minolta-AF-300mm-F-4-HS-APO-G-for-Sony-Minolta-Excellent-/200739375779?pt=Obiettivi&hash=item2ebcffcaa3
Ich benutze eines an der A65 und bin voll zufrieden damit!
Oder schon mal an ein Sigma 100-300 f4 gedacht?
Wäre denn das 70-400G nicht eine Alternative, auch wenn`s nicht gar so lichtstark ist ?
er hat ja nach einem sigma 300 f4 gefragt und noch geschrieben, dass er nicht viel ausgeben will, da ist das 70-400 glaube ich etwas über dem angestrebten Budget, auch wenns ein tolles Objektiv ist, das mich morgen wieder begleiten wird :D
Meine Empfehlung: Sigma 100-300 /4. Hatte ich zwar nicht mehr an der A77, aber da wird's nicht schlechter sein als an der A700, an welcher es hervorragend war.
MichaelN
07.04.2012, 20:06
Du wirst eine Entscheidung treffen müssen: günstig oder lichtstark
Bei der günstigen Lösung ist das Tamron 70-300 USD durchaus empfehlenswert. Halt nicht lichtstark, was bedeutet das Du oft mit ISO800 oder 1600 arbeiten musst. Und bei 300mm und Offenblende auch etwas weich. Aber das beste was Du in der Preisklasse bekommen kannst.
Und die lichtstarke Lösung lautet halt SAL-300F28G (extrem teuer) oder SAL-70200G (verdammt teuer) plus 1.4x Konverter
Ach, es gibt diverse bezahlbares (gebrauchte) 300 /2,8 und alle sollen gut sein. Der Einstieg unter 1000 Euro ist hier durchaus möglich. Die Frage ist hier eher, ob man sowas immer schleppen will. Und natürlich was "nicht so viel ausgeben" konkret bedeutet.
So ein 100-300 /4 ist schon ein verdammt guter Kompromiss, zumal bei den Abbildungsleistungen die das Ding für's Geld bietet. Dazu kommen die praktischen Vorteile eines Zooms, eigentlich ohne optische Kompromisse (zumindest sind mir keine aufgefallen) in dem Fall. Beim Sigma 100-300 fährt übrigens auch nichts aus: interner Zoom und Fokussierung.
Wenn man schon eine A77 hat, würde ich (meine Meinung) schon ein anständiges Glas vorne draufmachen! :)
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2012, 20:50
So schlecht ist mein 4,0/300mm Sigma nicht, auch einen guten Abbildungsmaßstab liefert es.
Canon und Nikon haben jeweils noch ein 4,0/300mm im Programm, Sony nicht!Lohnt sich wohl nicht.
http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-300-F4--Macro-APO_lens201.html
Setze morgen mal ein paar Aufnahmen in die Galerie
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2012, 11:05
Auf die Schnelle 1 Beispiel für den Themensteller.Mit Stativ wäre mehr drin gewesen.
6 -7 m Entfernung
796/001_neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144459)
Demnächst ein paar Beispiele mehr!
Ernst-Dieter
hwbuerks
08.04.2012, 22:49
Ich würde auch nach einem gut erhaltenen Sigma 4/300 Apo Makro
oder ggf. 5.6/400mm Apo Makro suchen.
Hier bekommt man für relativ kleines Geld ein gutes Objektiv.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1023/1202_005_wolf_0046_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142258)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1023/1202_005_wolf_0041_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142257)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/0809_010_friesland_55_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140354)
Hi,
@Ernst aus A / @hwbuerks :
vielen Dank für die Fotos.
Ich werd versuchen das Sigma 300 F4 gut erhalten zu bekommen. Bin hier ja einer der wenigen Sigma Fans :)
Ist das Teil eigentlich für Vollformat ( ok - ich schau zu Dyxum... :)) ?
Und kann Jemand sicher sagen, ob es mit der A77 harmoniert?
Aber das Risiko würde ich glaub ich auch eingehen. Mein 90er Sigma Macro soll ja auch nicht so ganz funktionieren - tut es aber allerbestens!
Ich setzte damit aber selten AF-C ein, - könnte schon sein, das bei schnellem hin- und hehr das Getriebe eher leidet, - aber das nur aus purer Vorsicht wegen den Infos zu Sigma Getrieben.
LG
osagebow
12.04.2012, 10:37
Schau mal mit einem Minolta 300 f4 G und 1,4 TC
823/RotkelchenDSC04066.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144680)
Schau mal mit einem Minolta 300 f4 G und 1,4 TC
823/RotkelchenDSC04066.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144680)
Hmm :) - ist aber auch eine schon andere Preisklasse als das Sigma.
Weiß nicht was die neu kamen, aber zumindest gebraucht sind die Unterschiede deutlich.
Ich hoffe ja, das es die Bildqualität nicht ganz so ist.
Allerdings kauft man sich ein 300er auch besser nur einmal...
Das Minolta 300 f4 ein sehr gutes Objektiv!!
Hier ein Bild bei Offenblende..
1021/Puzzi-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142895)
Hi,
wo liegt den in etwa der aktuelle Preis für ein gut erhaltenes Sigma 300 F4 ?
Bei ebay war letztes WE eines zu haben. Startpreis bei 350€. Keiner hat geboten.
Ich hab das Angebot zu spät bemerkt um zu bieten :( und aktuell meldet sich der Verkäufer leider nicht.
Sind 350€ echt zuviel? :) Für ein Vollformat 300er mit F4 ?
Das Minolta geht doch sicher kaum für das Doppelte raus?
Klar, das "neue" 70/300 Tamron ist für ca. 330€ zu haben. Aber selbst wenn dessen Schärfe vergleichbar wäre (bin skeptisch) ist das auch nicht innenfokussierend und bei 300mm bei 5.6 !
Selbst wenn ich das Geld für ein 2.8er ausgeben würde, - das wiegt auch ca. ein Kilo mehr!
Mein erster Gedanke 180er Macro + 1.4 Konverter macht auch finanziell keinen Sinn, - wenn es i.W. um den Wunsch nach einem guten 300er geht.
LG
Hi Swivel,
vor wenigen Jahren waren Preise von ca. 400 € für das Sigma 300/4 üblich. Ich denke daran wird sich bis heute nicht viel geändert haben, weil sich in der Brennweiten / Lichtstärken-Region nicht so häufig etwas tut, was Neuvorstellungen angeht. Und Objektive werden bei sachgemäßen Gebrauch nicht schlechter (gilt ggf. nur eingeschränkt für Sigma ;)).
Soweit ich das in Erinnerung habe bekommt man beim Sigma 100-300/4 viel "Bang for the Buck", heißt: Ich habe davon immer nur Gutes gehört. Vor einigen Jahren war es hier als "Forumstele" bekannt und lief einem häufiger auch gebraucht zu zivilen Preisen über den Weg (ich habe da Preisregionen von um die 600 € in Erinnerung). Allerdings hat es sich in den letzten Jahren auch auf dem Gebrauchtmarkt rar gemacht. Vielleicht weil es nicht mehr gebaut wird und so gut ist :zuck: !?
Gruß
Justus
osagebow
13.04.2012, 09:58
Ich weiß nicht was das Sigma kostet!
Mein Minolta hab ich um 800€ aus Korea gekauft und denn Konverter dazu auch von Minolta um 149€ hier im Forum!
Ich habe es nicht bereut die investition hat sich gelohnt!
Wieso nicht ein Sigma 100-300 f4 soll auch sehr gut sein!? Wird so um die 500€ herum gehandelt!
moin,
zum aktuellen Marktpreis des Sigma 300/4 kann ich nix sagen, aber das Minolta AF 300mm f/4 APO G HS bekommst Du sehr wahrscheinlich nicht für das Doppelte von 350€.
Die Minolta 300/4APO sind selten, die UVP lag zuletzt bei ca. 1200€, Strassenpreis (vor dem Minolta-Ausstieg) deutlich über 1000€. Gebrauchtpreise lagen in den letzten zwei Jahren um 900-1000€, allerdings tauchen so selten welche auf, dass die "Statistik" schlecht ist.
Grade zufällig entdeckt:
300/4 APO für 900 €.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/schleswig-holstein/foto/u3838522
Das Sigma 300 /4 taucht schon seit einiger Zeit bei eBay auf, für 375, bzw. aktuell 350 € und wird zu diesen Preisen nicht verkauft. Wenn es dir das wert ist schlag zu, günstig ist das aber eher nicht denke ich. Leider kenne ich aus eigener Erfahrung nur das 400 /5,6 APO Makro - optisch ziemlich gut, aber langsamer AF.
Das Minolta 300 /4 kostet deutlich mehr wie schon gesagt wurde und ich würde nach wie vor das 100-300 /4 empfehlen (selbst ggü. der Minolta Festbrennweite, die Gründe dafür habe ich in der Vergangenheit schon häufiger erläutert).
... Das Minolta 300 /4 kostet deutlich mehr wie schon gesagt wurde und ich würde nach wie vor das 100-300 /4 empfehlen (selbst ggü. der Minolta Festbrennweite, die Gründe dafür habe ich in der Vergangenheit schon häufiger erläutert).
Ich hätte beide haben können, das Sigma 100-300/4 hatte ich bereits und nutze es noch regelmäßig, das Minolta 300/4 sollte damals (2007) 750,- € kosten, ich habe es nicht gekauft. ;)
... Bin hier ja einer der wenigen Sigma Fans :)
Nö, wie Du siehst, bist Du nicht allein. :lol:
hwbuerks
15.04.2012, 09:23
Zitat von swivel: ... Bin hier ja einer der wenigen Sigma Fans.
Nö, wie Du siehst, bist Du nicht allein. :lol:
Nö, ihr seit nicht allein!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1023/1204_994_tierpark_0029_900.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144856)
In der Bucht gibt es z.Zt. kein Sigma Apo Makro 5,6/400 mit A-Bajonett,
eins für Canon gibt es hier, mal wegen des Preises:
http://www.ebay.de/itm/Sigma-Apo-Tele-Macro-5-6-400-mm-Canon-EOS-/370604538953?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item5649c07c49#ht_3147wt_1002
Das hier gezeigte Objektiv ist die anerkannt gute Version.
Ich habe zum Vergleich nur die Beiden: Sigma AF 300mm/f 1:4.0 APO Tele Macro Ø77mm und das Sony 300mm/F 1:2.8 SAL30028G. Das Sony fällt aus preislichen Gründen von vornherein aus.
Zum Sigma ist zu bemerken: Es gibt unterschiedliche Varianten, die alle ähnlich heißen. Wirklich anerkannt gut ist nur das o.g. APO Tele Makro mit Filter Ø77mm.
Meines benutze ich klaglos an der Dynax 7D (Beispielfoto) der A700 und der A900. Außerem funktioniert es anstandslos an allen Film-Dynaxen, die ich noch habe.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/PICT2626_1024_FB.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144885)
Ich habe zum Vergleich nur die Beiden: Sigma AF 300mm/f 1:4.0 APO Tele Macro Ø77mm und das Sony 300mm/F 1:2.8 SAL30028G. Das Sony fällt aus preislichen Gründen von vornherein aus.
Zum Sigma ist zu bemerken: Es gibt unterschiedliche Varianten, die alle ähnlich heißen. Wirklich anerkannt gut ist nur das o.g. APO Tele Makro mit Filter Ø77mm.
Meines benutze ich klaglos an der Dynax 7D (Beispielfoto) der A700 und der A900. Außerem funktioniert es anstandslos an allen Film-Dynaxen, die ich noch habe.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/PICT2626_1024_FB.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144885)
Schwechater - recht hat er ..
Zum Sigma ist zu bemerken: Es gibt unterschiedliche Varianten, die alle ähnlich heißen. Wirklich anerkannt gut ist nur das o.g. APO Tele Makro mit Filter Ø77mm.
Vom Sigma 300 /4 gibt es -anders als vom 400 /5,6- nur eine Version.