Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metzblitz von alter analoger Minolta nutzbar?


Doly
07.04.2012, 16:49
Hallo
Ich habe mir eine a65 gekauft. Mein Vater hat von seiner alten analogen Minoltaspiegelreflex noch einen Metz-Blitz übrig.
Meine Frage lautet nun ob ich den alten Blitz auf meiner A65 benutzen kann?

Es ist ein Metz 40MZ-2
oberhalb des Displays steht "System SCA 3000"
Auf der Seite steht "Metz mecablitz"
unten auf dem Teil was auf die Kamera geschoben wird steht "SCA 3301" und "M2 made in Germany"

Draufschieben laßt sich der Blitz auf die Kamera. Eingeschalten und einfach probieren traue ich mich nicht.

Danke
Doly

*mb*
07.04.2012, 17:05
Im Metz-Adapterarchiv (http://www.metz.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=fileadmin/fm-dam/Download/Photo_Electronic/SCA_Archiv/SCA_Adapter_Archiv_D.pdf&t=1333900561&hash=8ea02f5688aaee5bbd1ae650c99f0e8dee815dd5) (Seite 17, unterste Zeile) wird behauptet, dass für die Kombination Sony A65 und Metz 40 MZ-2 der Adapter SCA 3302 M8 benötigt wird.

WB-Joe
07.04.2012, 17:15
Der 40MZ2 funktioniert jedenfalls mit dem 3302M7 mit der A77 in TTL-Modus.
Auf A gestellt funktioniert er auf alle Fälle.

Doly
08.04.2012, 08:32
Das wäre ja cool, wenn das durch Adapterwechsel funktionieren würde.

Mein Händler, bei dem ich die Kamera gekauft habe, meinte, daß ich durch Benutzung des alten Blitzes etwas kaputt machen könnte.
Hat er mir da etwas völlig falsches erzählt oder bezog sich das auf den alten Adapter(3301)?
Ich bin da jetzt irgendwie verunsichert und will auch nichts falsch machen. Ist ja nicht gerade nen billiges Hobby.

Noch ne Frage zu dem Adapter.
Dieses "M7" bezieht sich, wenn ich das richtig verstehe, ausschließlich auf die Firmware, oder?
Bisher habe ich im Internet nur 3302 in Kombination mit M8 oder M9 gefunden. Funktionieren die auch, oder muß ich da die M7 aufspielen? Kann man Firmwarewechsel selber machen?

Oder wäre es gleich sinnvoller sich nen aktuellen Blitz zu kaufen?

Viele Fragen, große Unsicherheit.
Danke für Eure Hilfe
Doly

erich_k
08.04.2012, 08:54
Das wäre ja cool, wenn das durch Adapterwechsel funktionieren würde.

Mein Händler, bei dem ich die Kamera gekauft habe, meinte, daß ich durch Benutzung des alten Blitzes etwas kaputt machen könnte.
Hat er mir da etwas völlig falsches erzählt oder bezog sich das auf den alten Adapter(3301)?
Ich bin da jetzt irgendwie verunsichert und will auch nichts falsch machen. Ist ja nicht gerade nen billiges Hobby.



In diesem Fall hat dein Händler nicht recht! Du kannst diesen Metz bedenkenlos benützen.

Es gibt aber viele ältere Blitze, die mit höheren Zündspannungrn arbeiten und die meinte er wohl auch ...

*mb*
08.04.2012, 10:10
Dieses "M7" bezieht sich, wenn ich das richtig verstehe, ausschließlich auf die Firmware, oder?
So ist`s! Die "7" ist die Versionsnummer der Firmware.

Bisher habe ich im Internet nur 3302 in Kombination mit M8 oder M9 gefunden. Funktionieren die auch, oder muß ich da die M7 aufspielen?
Adapter mit höheren Firmwareversionen können bedenkenlos verwendet werden, da diese abwärtskompatibel sind.

Kann man Firmwarewechsel selber machen?
Nein, das geht nicht! Die Adapter müssen für ein Firmware-Update an die Firma Metz gesandt werden. Wenn sich in letzter Zeit nichts geändert hat, dann kostet das nur die Versandkosten für das Einsenden.
Es können nur Adapter ab der Firmware M3 (oder war es M4?) auf die aktuellste Version M9 upgedatet werden.

mic2908
08.04.2012, 10:43
Im Metz-Adapterarchiv (http://www.metz.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=fileadmin/fm-dam/Download/Photo_Electronic/SCA_Archiv/SCA_Adapter_Archiv_D.pdf&t=1333900561&hash=8ea02f5688aaee5bbd1ae650c99f0e8dee815dd5) (Seite 17, unterste Zeile) wird behauptet, dass für die Kombination Sony A65 und Metz 40 MZ-2 der Adapter SCA 3302 M8 benötigt wird.

Mit der Einschraenkung,


Nur Automatikblitzbetrieb oder manueller Blitzbetrieb möglich!


Die Kombination 40MZ-3 mit SCA3301 an der Minolta 7D hat bei mir funktioniert. Blende, Brennweite, ISO wurde alles korrekt von der Kamera uebertragen. Die benoetigte Lichtmenge wurde vom Blitz im Automatikmodus gemessen.

Das die 40er von Metz jetzt auch TTL koennen ist mir neu:?: Ich dachte bisher das die nicht TTL Vorblitzfaehig waeren? Dafuer wuerde ja auch die Fussnote sprechen.

Wenn du den Blitz nur im Automatikmodus nutzt, reicht wahrscheinlich auch der alte 3301 Adapter.

Im Zweifel kannst du auch eine email an den Metz Service schicken. Die antworten schnell und kompetent.

http://www.metz.de/de/fachhandel/kontakt/ansprechpartner/kontaktformular/support-technik-foto-elektronik.html

Doly
08.04.2012, 14:28
Danke an Alle
Ich habe gerade ne Mail an Metz geschhickt und warte nun ab.

Gruß
Doly

minfox
08.04.2012, 15:05
TTL funktioniert bei A77 und A65 mit
3302 M9 an Metz 40 (alle Versionen), Metz 32 MZ3 und Metz 32 Z2 (mündliche Auskunft von Metz an mich)

TTL funktioniert bei A55, A35 und A33 mit
3302 M8 an Metz 40 (alle Versionen), Metz 32 MZ3 und Metz 32 Z2 (selber getestet mit Metz 40-2, 40-3, 32 MZ und 32 Z2 mit M8 (neues Exemplar) und auf M8 upgedateten ehem. M3 an A35 und A350 im Liveviewmodus)

TTL-WL klappt mit A55, A35 und A33 sowie A350 im Liveviewmodus wg. der sog, Blitzauslöseverzögerung nicht. Ich weiß nicht, wie das mit A77 und A65 ist.

Wenn die A35 in Auto-Iso ist, kann es (muss es aber nicht) zu Fehlbelichtungen kommen. Exakte Blitzbelichtung bei Fest-ISO (Referenz war Metz 58-AF1). Höchster ISO-Wert der vorgenannten Metze ist ISO 6400. Höchst-ISO-Werte bei TTL mit 32 MZ und 32 Z2 wurden meinerseits nicht getestet.

Ab 3302 M3 datet Metz gratis up auf M8 oder M9 - je nach Kundenwunsch. Kunde muss SCA nur nach Metz schicken (Porto: 2,20 Euro). Späteres Downgrade (von M9 auf M8) ist auch möglich.

Mit 3302 M und 3302 M2 ist Blitzbetrieb im Metz-Automatik-Modus möglich. Kameraschäden können dadurch bzw. spannungsbedingt nicht auftreten

Vorgenannte Blitze können kein HSS.

x100
08.04.2012, 22:48
Kleiner Nachtrag noch:

Im A-Modus funktioniert der 40 MZ-2 auch mit dem SCA 3301. Beim SCA System sind keine gefährlichen Spannungen zu befürchten, du kannst ihn also zum Testen jederzeit einfach mal einschalten.

Zu TTL und dem 40 MZ-2 kann ich nichts sagen. Ich habe es noch nie zum Laufen bekommen, auch nicht mit dem SCA 3302 M8. (Evtl geht es aber mit M7?)

minfox
09.04.2012, 11:42
Ja Michael, deine Ergänzungen / Einwendungen sind bekannt:

Wie schon mal geschrieben, die Kombination SCA 3302 M9 + 40 MZ-2 funktioniert an meiner Alpha 450 (keine SLT) nur im A-Modus, nicht jedoch im TTL. Das müsste man mal mit einem 40 MZ-3i probieren.

Du solltest aber bitte hinzufügen, dass sich deine Ergänzungen / Einwendungen auf deine A 450 beziehen. In der Art und Weise, wie du es immer wieder vorträgst, könnten mit der Materie weniger vertraute Fragesteller glauben, es sei reine Glückssache, ob die SCAs 3302 M8 und M9 TTL-fähig seien. SCA 3302 M8 ist es definitiv mit A55, A35 und A33 sowie A350 und laut Metz-Auskunft SCA 3302 M9 mit A 65 und A 77.

Cicatrix
09.04.2012, 17:57
@minfox

Hast du ne Ahnung wie es mit TTL, A77 und dem Metz 54 MZ-4 aussieht wenn ein SCA 3302 M9 verwendet wird?

minfox
09.04.2012, 18:37
Ich interpretiere die mir von Metz fernmündlich erteilte Auskunft so, dass in der vorgenannten Kombination TTL gewährleistet ist.
Ich hatte Metz telefonisch gefragt, ob die SCAs 3302 M3 usw. noch kostenlos upgedatet werden. Die Antwort war sinngemäß: "Ja. Schicken Sie den Adapter und teilen Sie im Begleitschreiben die Typ-Bezeichnungen des Metz- und des Alpha-Modells mit. Wir spielen eine neue Firmware auf, und zwar M8 für A 33 / 35 / 35 bzw. M9 für A 65 / 77."

Metz hat allerdings keine TTL-Fähigkeit unter allen denkbaren Umständen versprochen. Zum Beispiel kann ich an einer A 35 ISO 12.800 einstellen. Die Displays eines MZ40-2 und eines MZ40-3 können 12.800 nicht darstellen. Inwieweit das eine Bedeutung bei einer Blitzaufnahme mit 12.800 ISO hat, kann ich nicht sagen. Ähnlich verhält es sich mit der Maximal-ISO-Zahl eines Metz 32: Hier geht der Schiebeschalter nur bis 1.600 ISO.

Eine weitere - für mich allerdings rein akademische - Frage ist, wie die "alten" Metze mit der relativ neuen Kamera-Einstellung "Auto-ISO" klarkommen. Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte ist es für mich nachvollziehbar, warum Metz für seine "Alt-Geräte" keine volle TTL-Funktionalität unter allen Umständen und allen Bedingungen verspricht. Zwischen dem Markteintritt eines Metz 32 und einer Alpha 35 liegen immerhin 20 Jahre. Im Bereich der Elektronik ist das eine enorme Zeitspanne.

Mir reicht es voll und ganz, wenn ich einen Metz 32 oder 40 zum Ebay-Preis von 10 bis 40 Euro plus gebrauchten Adapter für 10 Euro (alle Preise inkl. Versand und so von mir tatsächlich bezahlt) zu ca. 96 Prozent TTL-fähig machen kann - und zusätzlich die Option der Metz-Automatik gegen den Lidschlussreflex ("Schlafaugen") erhalte. Vor diesem Hintergrund verzichte ich eben auf Blitzen mit Auto-Iso oder ISO 12.800 (für mich ist das in Wirklichkeit kein Verlust).

WB-Joe
09.04.2012, 19:27
@minfox

Hast du ne Ahnung wie es mit TTL, A77 und dem Metz 54 MZ-4 aussieht wenn ein SCA 3302 M9 verwendet wird?
Ich bin zwar nicht minfox.....
Aber der 54MZ3/4/4i funktioniert an der A55/A77 prima mit M9.
Und ich sag es gerne nochmals, der 40MZ2/3i funktioniert mit M7 an der A55/A77.

Cicatrix
09.04.2012, 23:10
@WB-Joe

Danke für die Antwort dann kann ich ja auch mal TTL probieren wenn der Adapter vom Firmwareupgrade wieder da ist.

minfox
12.04.2012, 17:56
Danke an Alle
Ich habe gerade ne Mail an Metz geschhickt und warte nun ab.

Gruß
Doly
...und?

WB-Joe
12.04.2012, 19:03
Ich hatte Metz telefonisch gefragt, ob die SCAs 3302 M3 usw. noch kostenlos upgedatet werden. Die Antwort war sinngemäß: "Ja. Schicken Sie den Adapter und teilen Sie im Begleitschreiben die Typ-Bezeichnungen des Metz- und des Alpha-Modells mit. Wir spielen eine neue Firmware auf, und zwar M8 für A 33 / 35 / 35 bzw. M9 für A 65 / 77."
Sollte die Antwort so vom Metz-Service gekommen sein dann weißt sie auf Inkompetenz hin.:flop::flop::flop:
Die letzte FW für die SCA3302 ist M9. Die beinhaltet alle SLTs, sonst bräuchte ich ja für die A55 eine andere FW als für die A77.:roll::roll:

WB-Joe
12.04.2012, 19:08
Das die 40er von Metz jetzt auch TTL koennen ist mir neu:?: Ich dachte bisher das die nicht TTL Vorblitzfaehig waeren? Dafuer wuerde ja auch die Fussnote sprechen.

Im Zweifel kannst du auch eine email an den Metz Service schicken. Die antworten schnell und kompetent.

http://www.metz.de/de/fachhandel/kontakt/ansprechpartner/kontaktformular/support-technik-foto-elektronik.html
Ja, ich hab mich auch gewundert als der 40MZ2 mit dem SCA3302M7 TTL konnte. Auch wenn ich den G16 dazwischenschalte funktionierts einwandfrei.:top:

minfox
12.04.2012, 19:21
sonst bräuchte ich ja für die A55 eine andere FW als für die A77.:roll::roll:
Wenn die mir von Metz in der Tat so erteilte Auskunft tatsächlich zutreffend ist, sollte es so sein, wie du schreibst: zwei unterschiedliche Firmwares; M8 für die Alphas mit Blitzauslöseverzögerung und M9 für die verzögerungslosen Alphas 77 und 65. Mein M3 wurde für meine A 35 vor drei Wochen upgedatet auf M8 - und nicht auf M9.

Ach ja: Und deshalb warte ich ja unbedingt auf die Antwort von Doly

Cicatrix
12.04.2012, 21:15
Also ich hab wegen meinem SCA3302 für die A77 angerufen und der Herr am Telefon wollte auch genau wissen welche Alpha ich habe zwecks Firmwareversion. Die A77 braucht auf alle Fälle die Version M9 wurde mir mitgeteilt.

Doly
13.04.2012, 07:54
Moin
Habe gerade erst meine E-mails überprüft und gesehen, daß Metz bereits am Dienstagmorgen geantwortet hat (wow!!!)

Metz schreibt, daß ich mit meinem Blitzgerät die ADI- und TTL-Vorblitzsteuerung nicht möglich ist.
" Wir empfehlen Ihnen dieses Blitzgerät in Verbindung mit der vorgenannten Kamera im Automatikblitzbetrieb "A" einzusetzen."

Dieses würde auch mit meinem alten Adapter SCA3301 funktionieren.

Kann mir vielleicht jemand in kurzen Worten erklären worin der Unterschied zwischen ADI, TTL und Automatikmodus besteht?

Gruß
Doly

mic2908
13.04.2012, 10:22
Ja der Service von Metz ist :top:.

Allerdings etwas verwirrend die Aussagen ob TTL funktioniert oder nicht:?:

@Doly,
im Automatikmodus misst der Blitz die noetige Lichtmenge ueber eine eingebaute Fotozelle. Das klappt beim Metz zuverlaessig und ohne stoerrenden Vorblitz.

TTL (through the lens) arbeitet mit einem Vorblitz um die benoetigte Lichtmenge zu bestimmen. Obwohl der Vorblitz nur wenige Millisekunden vor dem Hauptblitz kommt, koennen einige Leute darauf mit "Schlafaugen" reagieren.

ADI (advanced distance integration) ist eine Abart von TTL bei der vom Objektiv Entfernungsangaben mit einberechnet werden. Das Objektiv muss aber ADI tauglich sein.

Du kannst deinen Blitz also erst einmal mit dem SCA 3301 Adapter benutzen. Das klappt im Automatik Modus hervorragend, lediglich auf wireless und HSS (high speed syncronisation ;)) musst du verzichten.

minfox
13.04.2012, 10:29
ADI und TTL werden in der Bedienungsanleitung deiner Kamera kurz und präzise erklärt, und zwar besser, als ich es kann. Metz-Automatik wird hier erklärt:

http://www.metz.de/de/blitzgeraete/technisches-lexikon.html

Und ansonsten gilt für die Metz-Antwort, was ich hier geschrieben habe (das hat etwas mit der Produkteigenschaftszusicherung seitens des Herstellers zu tun): Metz hat allerdings keine TTL-Fähigkeit unter allen denkbaren Umständen versprochen.

Die Metz-Antwort ist vor dem Hintergrund des in Rede stehenden Altgerätes Metz 40 in voller Gänze nachvollziehbar.
Dennoch gilt, was hier im Thread steht ... (als Forum-User kann ich einen solchen Thread schreiben; als Firma Metz kann ich es nicht, weil ich vorsorgen muss, dass keine Gewährleistungsansprüche hinsichtlich der Funktion eines ca. 15 bis 20 Jahre alten Gerätes an mich herangetragen werden)

minfox
13.04.2012, 10:39
Du kannst deinen Blitz also erst einmal mit dem SCA 3301 Adapter benutzen. Das klappt im Automatik Modus hervorragend, lediglich auf wireless und HSS (high speed syncronisation ;)) musst du verzichten.
Mic hat vollkommen Recht.
Und wenn du TTL bzw. ADI haben möchtest, benötigst du den SCA 3302 M9. TTL / ADI wird dann in den meisten Fällen funktionieren. Das kann ich dir sagen; Metz kann es dir nicht sagen, weil Metz es dann auch garantieren müsste. HSS wird nie funktionieren, weil der Metz 40 es nicht kann. WL wird mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls nicht funktionieren.

WB-Joe
13.04.2012, 12:33
Wenn die mir von Metz in der Tat so erteilte Auskunft tatsächlich zutreffend ist, sollte es so sein, wie du schreibst: zwei unterschiedliche Firmwares; M8 für die Alphas mit Blitzauslöseverzögerung und M9 für die verzögerungslosen Alphas 77 und 65. Mein M3 wurde für meine A 35 vor drei Wochen upgedatet auf M8 - und nicht auf M9.

Ach ja: Und deshalb warte ich ja unbedingt auf die Antwort von Doly
Interressant.
Meine 4 SCAs haben alle M9 drauf und funktionieren an der A900/A55/A77.
Lediglich der SCA für den 40MZ2/3i hat M7 und kann TTL.

Beim 40MZxx geht kein WL und kein HSS, egal mit welcher FW.
Außerdem funktioniert TTL nicht mit M9! sondern nur mit M7.

@TO, der Automatikmodus funktioniert im Nahbereich bis 5m gut, wird aber auf Grund der Meßzelle immer ungenauer mit zunehmender Empfernung. Der Automatikmodus bei Metz ist der beste den ich kenne.

buerokratiehasser
14.04.2012, 15:11
TTL ist das alte Minolta Film-Verfahren, die Reflexion am Film (!) wird gemessen und wenn genug, der Blitz abgeschaltet. Das geht beim Sensor nicht -> die "analogen" Blitze können von der DSLR nicht gesteuert werden, sondern nur manuell über 1/16, LOW-Tasten, Reflektorwinkel o.ä. oder durch eine im Blitz eingebaute Automatik mit eigener Photozelle ("Computerblitz").

TTL bei D-Blitzen ist (wenn es funktioniert) immer ADI-TTL oder irgendwelche Vorblitzerei oder sowas.

WB-Joe
17.04.2012, 13:06
TTL ist das alte Minolta Film-Verfahren, die Reflexion am Film (!) wird gemessen und wenn genug, der Blitz abgeschaltet. Das geht beim Sensor nicht -> die "analogen" Blitze können von der DSLR nicht gesteuert werden, sondern nur manuell über 1/16, LOW-Tasten, Reflektorwinkel o.ä. oder durch eine im Blitz eingebaute Automatik mit eigener Photozelle ("Computerblitz").

TTL bei D-Blitzen ist (wenn es funktioniert) immer ADI-TTL oder irgendwelche Vorblitzerei oder sowas.
TTL=Through The Lens also Belichtungsmessung durch die Linse und nicht mit separatem Belichtungsmesser.
Es gibt kein altes Minolta-Filmverfahren sondern nur Lichtmengenbestimmung durchs Reflexionsverfahren auf Film (ASLR).
Oder Vorblitz-Lichtmengenbestimmung bei Chip (DSLR).
Hierbei ist es völlig schnuppe ob ADI oder nicht.

Genau um die Leistungsregelung geht es.
Und die beherrscht der 40MZ2/3i mit dem SCA3302M7 mit derA55/A77.

Markus_FCB
21.04.2012, 15:17
Ich habe den Metz 32 Z2 meines Vaters mit einem SCA 3302 M9 an einer A850 kürzlich getestet: die TTL-Steuerung funktioniert nicht. Die Bilder sind gnadenlos überbelichtet.

Die Automatikprogramme des Blitzes dagegen funktioniert. 2 von 3 Programmen haben ich getestet. Die Belichtung passt. Auch am Blitz kam das "OK".

Ich werde den Blitz im Juni auf der Hochzeit meiner Tante einsetzen, um ein paar Fotos für rein private Zwecke.

minfox
21.04.2012, 16:38
Bei Metz-Blitzen kleiner als 54MZ3/4/4i ist an Kameras älter als A77 / A 65 die Firmware kleiner als M9 (also z.B. M8 oder M7) für TTL möglicherweise die bessere Wahl.

Markus_FCB
21.04.2012, 17:47
Und Du meinst, es geht, wenn ich den Adapter zu Metz schicke, dass die den auf M8 downgraden?

Ein Versuch wäre es alle Male wert. TTL ist halt ja doch um einiges komfortabler und flexibler als die A-Programme.

minfox
22.04.2012, 12:09
Ich meine, dass Metz downgradet. Ich habe davon auch schon im Forum gelesen.
Eben habe ich meine A35 mit meinem Metz 32 Z2 mit meinem SCA 3302 M8 "getestet" (Blitzen in dunkler Umgebung auf eine nahezu weiße Strukturtapete mit schwarzen Aktenordnern am Bildrand). TTL funktioniert prinzipiell sehr gut, die Tapetenstrukturen waren in den allermeisten Fällen ausgezeichnet zu erkennen = keine Überbelichtung. Einzig als ich den Metz-Reflektor auf 50 mm stellte (bei 50 mm Objektivbrennweite) und aus ca. 80 cm Entfernung auf die weiße Tapete blitzte, kam es zu einer Überbelichtung, die aber weitaus, weitaus geringer ausfiel als bei einem rein manuell auf Vollleistung eingestellten Metz 32 Z2. Auch bei Kamera-Einstellung auf Auto-Iso (tatsächlich wählte die A35 dann Werte zwischen Iso 100 und 500) waren die Belichtungen sehr akzeptabel. Referenzaufnahmen mit meiner A350 im OVF-Modus konnte ich zeitbedingt nicht machen. A 900 besitze ich nicht.

Markus_FCB
22.04.2012, 18:04
Danke. Ich werde mal bei Metz anfragen. Mal schaun, was die sagen.

Markus_FCB
24.04.2012, 21:53
So ich habe den Metz-Support gefragt.
TTL funktioniert beim Metz 32 Z2 weder mit M9 noch mit M8. Im TTL-Modus löst er immer voll aus.
Lediglich die Blitzautomatik funktioniert - aber das wusste ich schon.

minfox
25.04.2012, 16:31
Mir ist vollkommen klar, warum Metz dir diese Antwort gegeben hat. Denk mal darüber nach ;) Wäre ich Metz-Mitarbeiter, hätte ich dir auch gesagt, dass der 32 Z2 mit M8 nicht TTL-fähig wäre :cool: Aber das habe ich schon in Beitrag 23 geschrieben.

Markus_FCB
25.04.2012, 17:05
Jedenfalls funktioniert's mit M9 nicht.

Meinst Du ich soll den Adapter dorthin schicken und sie bitten ihn auf M8 zu downgraden?

minfox
25.04.2012, 18:34
Extra für dich gerade noch einmal folgende Versuchsanordnung: A35 und A350 mit Metz 32 Z-2 mit SCA 3302 M8: 100 Blitzaufnahmen an jeder Kamera in Auto, P, A, S mit Fest-ISO und Auto-ISO, 50 Blitzaufnahmen mit Metz-Automatik, 10 Aufnahmen mit ungeregeltem bzw. manuellem Metz 32 Z-2 (immer Volleistung).
Fazit: Mein von M3 auf M8 upgegradeter SCA 3302 kann mit Metz 32 Z-2 an beiden Kameras TTL. Vergleichsaufnahmen mit dem Metz 58AF-1 (TTL-Modus) sehen nahezu genauso aus wie mit dem 32 Z-2 (TTL-Modus). Die Aufnahmen in Metz-Automatik sind in der Regel "einen Tucken" heller als die TTL-Aufnahmen. Der Metz 32 Z-2 kommt
bei Blende 13 und größere Zahl (bei 1/60 sec),
bei 1/160 sec und Blende 11 und größere Zahl und
auch bei indirekt (Blende 8, 1/100 sec) an die Grenzen seiner Leitzahl.
Die Aufnahmen mit Metz 32 Z-2 im ungeregelten M-Modus bei Vollleistung sind immer gnadenlos überbelichtet.
Ob du deinen M9 downgraden lassen sollst, kann ich dir nicht sagen. U.a. auch deshalb nicht, weil ich nicht weiß, weshalb du einen M9 hast.
Ich kann nur mein Fazit wiederholen: Mein auf M8 upgegradeter SCA 3302 kann mit Metz 32 Z-2, mit 32 MZ-3, mit 40 MZ-2, mit 40 MZ-3 und mit dem Stab BG 16 (ich glaube, dass er so heißt) an A 35 und an A 350 (sowohl LV als auch OV) klaglos TTL.
Als Metz-Abteilungsleiter würde ich meinen Mitarbeitern verbieten, Hinz und Kunz solche Auskünfte zu geben - wg. der Gewährleistungszusage für Uralt-Geräte und wg. des Interesses am Arbeitsplatzerhalt. Metz kann die Arbeitsplätze doch nicht erhalten, wenn eine klitzekleine Abteilung alte SCAs kostenlos updatet, damit die andere Abteilung keine Neugeräte mehr verkauft :shock:

WB-Joe
25.04.2012, 21:33
Jedenfalls funktioniert's mit M9 nicht.

Meinst Du ich soll den Adapter dorthin schicken und sie bitten ihn auf M8 zu downgraden?
Nein, M9 funktioniert nicht das hatten wir schon geschrieben.
Meine Metze 40MZ2/3i funktionieren mit M7 an den SLTs TTL, an der A900 nicht.
M9 funktioniert mit den 40MZ2/3i gar nicht.

Markus_FCB
26.04.2012, 23:16
Danke für die Auklärung.
:top:

minfox
26.04.2012, 23:43
Tja, wir haben eine kleine Wissenslücke:
WB-Joe hat eine A900, aber keinen M8.
Ich habe einen M8, aber keine A900 / A850.
Wenn du, Markus, einen M8 an deiner A850 testen könntest, könnten wir die Wissenslücke vielleicht schließen ... ;)
Sony ist ja leider nicht so nett wie Metz und verwandelt meine A350 in eine A850. Schade.

Markus_FCB
27.04.2012, 00:34
Ich habe inzwischen eine neue Anfrage bei Metz gestartet.
Jetzt frage ich einfach, was sie für das "Update" von M9 auf M8 verlangen. Ich bin gespannt.
Es ist ja nicht so, dass ich nicht bereit wäre für (sinnvolle) Firmupdates zu zahlen.

Cicatrix
27.04.2012, 08:27
Ich würde mal sagen ein Downgrade sollte wie ein Upgrade der Firmware nur das Porto kosten. Der Arbeitsschritt müsste der gleiche sein nur ne andre Datei die aufgespielt wird.

Markus_FCB
28.04.2012, 03:00
Ich habe mittlerweile Antwort von Metz. Ja, sie machen es. Und es ist kostenlos.
Ich werde ihn nächste Woche dorthin schicken, dann schaun ma mal.

Tom
28.04.2012, 13:35
Ich dachte eigentlich, daß die neueren Metz-Firmware-Versionen immer auch die älteren beinhalten, also die Blitze mit aktueller Firmware auch mit den älteren Kameras weiter benutzbar bleiben.
Ist das denn sicher, daß es nicht mehr so ist? :shock:

WB-Joe
28.04.2012, 15:35
Das funktioniert im Normalfall auch, aber hier gehts um DSLT-TTL bei alten Analog-Blitzen.
Der alte Metz 40MZ2/3i funktioniert an der A55/A77 mit dem 7er-Update des SCA3302 TTL, was eigentlich überhaupt nicht klappen sollte.
Und keiner hat ein plausible Erklärung.....

Markus_FCB
13.05.2012, 23:35
Der Adapter ist zurück von Metz (guter Service von Metz :top:), nun mit M8.

Also:
A850+Metz 32 Z-2+SCA 3302 mit M8 --> Ergebnis: kein TTL


Ehrlich gesagt, ich habe das Ergebnis erwartet. Trotzdem war es ein Versuch wert.
Den Adapter lasse ich nun vorerst auf M8 programmiert.