PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger sucht Objektiv für A65


Doly
06.04.2012, 08:53
Hallo Forum.
Ich habe mir die Alpha 65 mit dem kleinen Kitobjektiv geholt. Nach einigen Fotoausflügen suche ich jetzt ein Telezoom.
In die engere Wahl habe ich das Tamron 70-300 USD und das Sony 70-300 G genommen.
Hat das Sony eine soviel bessere Bildqualität das sich der Mehrpreis lohnt?

Für den PReis des Sonys bekäme ich ja auch das Tamron USD und das Sony 16-105 DT zusammen. Wäre das vielleicht die bessere Alternative um auch gleich das Kitobjektiv mit abzulösen?

Als bevorzugte Motive habe ich Surfer/Kiter und RC-Cars/Schiffe.

Ich weiß, daß mir hier keiner die Entscheidung abnehmen kann, aber vielleicht stand ja jemand vor ähnlichen Problemen und kann sagen wie er sich entschieden hat und wie er zufrieden ist.


Gruß
Doly

Dornwald46
06.04.2012, 09:50
Also, ich bin sehr zufrieden, mit dem Tamron 70-300 USD, an meiner a77, was die Bildqualität betrifft.

Dentixx
06.04.2012, 09:51
Hallo Doly,
ich stand vor der gleichen Entscheidung.
Ich habe mich für das Tamron 70-300 USD und das Sony 16-80 CZ entschieden.
Das passt von den Brennweiten besser zusammen!
Die Bildqualität des Tamron ist mit der des Sony 70-300 G ziemlich vergleichbar, ausser dass das Tamron keine Fokus Stoptaste hat. Aber die war mir keine 500,- Wert!
Mit meiner Kombi bin ich nun mehr als zufrieden und merke täglich aufs neue, die richtige Entscheidung getroffen zu haben!

Du wirst hier wahrscheinlich 50 verschiedene Meinungen/Vorschläge bekommen.
Letztendlich musst Du selber wissen was Du ausgeben möchtest. Es gibt viele gute Objektive zu verschiedenen Preisen.
Für mch war diese Kombi das optimale was ich im Standardzoom und Telezoombereich für das Geld bekommen konnte!
LG Carsten

norgol
06.04.2012, 10:01
Hallo,
ich habe mich für das Tamron 70-300 entschieden,weil der Mehrpreis zum Sony nicht gerechtfertigt ist.Die optische Leistung des Tamron steht außer Frage.

MfG
norgol

Don-John
06.04.2012, 11:23
Das Sony G 70-300 funktioniert mit interner Objektivkorrektur. Das kann für JPG-Fotografen ganz nett sein, wäre mir aber wohl auch keine 500€ wert.

Doly
06.04.2012, 14:02
Wäre das CZ 16-80 wirklich dem 16-105 vorzuziehen?
Ich dachte, daß gerade der überlappende Bereich von 70-105 mm ein Vorteil wäre. Da muß man vielleicht nicht so oft das Objektiv wechseln.

Danke
Doly

fhaferkamp
06.04.2012, 14:20
Wäre das CZ 16-80 wirklich dem 16-105 vorzuziehen?

Das muss jeder selbst entscheiden. Du musst halt abwägen zwischen dem größeren Brennweitenbereich/geringeren Preis beim Sony 16-105 und der etwas besseren Lichtstärke/Bildqualität beim CZ 16-80. Der Unterschied in der Bildqualität ist aber nicht so groß wie im Vergleich zu echten Superzooms (18..2x0).
Was ist Dir wichtiger? Beides in einem Objektiv gibt es leider nicht. Natürlich wäre auch ein CZ 16-105/2,8 schön, aber ob es das jemals geben wird.:zuck:

Ich habe mich damals für die A700 für das 16-105 entschieden und es nicht bereut. Inzwischen ist mit der A77 noch ein Sony 16-50 dazugekommen wegen der Lichtstärke und dem SSM.

Nightstalker
11.04.2012, 13:11
Es ist zwar noch nicht annähern bestätigt aber: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115710

Wenn das stimmt könnte es bald ein 16-105 SSM geben, vielleicht folgt dann sogar das von mir heiß ersehnte 16-80 mit SSM.

Leider ist es aber auch traurige Tatsache dass die Preise für die meisten Sony Objektive deutlich gestiegen sind (http://www.sonyalpharumors.com/the-lens-price-increase-in-usa-is-real/) und auch bei uns merkt man schon etwas, zumindest ist der Preis aktuell beim 16-80 von ca. 650 auf 720 € gestiegen.


Zu deiner eigentlichen Frage, ich habe mir das 16-80 geholt, das quentchen mehr an Schärfe war mir wichtiger. Da dieses Objektiv über den gesamten BW Bereich sehr scharf ist war auch eine Überlappung der BW Bereiche für mich nicht wichtig. Problematisch ist das eher wenn du ein Objektiv hast wo du die letzten 50-100 mm nur mit starken Verlusten nutzen kannst (oft bei Superzooms der Fall), da musst du dann mehr Überlappen um immer gute Ergebnisse zu bekommen.

Natürlich spielt die "Überlappung" aber auch beim Wechseln eine Rolle, je mehr du mit einem Objektiv abdecken kannst desto weniger oft musst du wechseln. Man kann analysieren welche BW Bereiche man eher braucht (letzte Aufnahmen checken, lieblingsbilder checken und schauen bei welchen BW entstanden sind). Wenn du merkst dass du fast alle Bilder bei Brennweiten über 80 machst dann ist das 16-80 ev. sinnlos weil du es dann nie zur Hand nimmst.

Du kannst auch, wenn du schon ein Objektiv mit ähnlichem BW Bereich hast versuchen dich immer in dem BW Bereich bis 80 mm zu bewegen um zu sehen ob du damit klar kommst oder ob dir der Bereich nicht liegt.

Ich nutze fast immer das 16-80, meine 50er FB nehme ich wenn ich Lichtstärke und Freistellen will, das Tele kommt zum Einsatz wenn ich auf die "Jagd" gehe. Sonst wie gesagt immer das 16-80, liegt mir sehr gut, macht tolle Fotos (wenn man es kann) und mehr brauch ich nicht. Mir fehlen die 25 mm nicht.

lg

JoZ
11.04.2012, 14:08
Meiner persönlichen Meinung nach würde ich lieber das Tamron nehmen und den Differenzbetrag in ein "Upgrade" des Kits stecken (z.B. 16-105 oder 17-50, (2,8), 16-50 oder so).

Es mag sein, dass das Sony einen Tick schärfer ist bei 300mm, einen Tick schneller fokussiert und es wird von der internen Korrektur unterstützt (außerdem Fokuslimiter + Fokusstop), aber der Aufpreis lohnt sich meines Erachtens nur dann, wenn du dir ansonsten nichts absparst oder/und wirklich sehr viel mit dem Tele fotografierst.

Mit dem "Verzicht" auf das Sony gegenüber dem Tamron verlierst du denke ich deutlich weniger als du durch Ersetzten des Kits gewinnst.

Ich habe auch lange daran rumüberlegt und mir doch lieber ein Makroobjektiv dazugekauft, was ich jetzt überhaupt nicht bereue :).

Das Tamron 70-300 USD ist nach meinem Empfinden gut, aber nicht sehr gut. Für sehr gut wäre dann aber doch das Sony 70-400 nötig, und das ist doch noch einmal ein anderes Preissegment.

Pedrostein
13.04.2012, 08:35
Ich hatte im Geschaeft das Tamron 70-300 VC USD und das Sony 70-300G an meiner A55 und habe mich fuer das Sony entschieden.

Ich wollte einfach das bessere, schoenere und farblich besser zum Body passende Objektiv haben. Und vor allem das Original. Ausserdem hasse ich es, nachhher immer daran denken zu muessen, ob nicht das andere doch besser gewesen waere. Das ist absolut unvernuenftig, denn das Tamron macht ueberhaupt keine schlechteren Bilder. Aber aus Vernunftgruenden sollte man wahrscheinlich fuer ein Tele ueberhaupt nicht mehr als 100 Euro fuer das Tamron 55-200 ausgeben.

Ich falle immer wieder vom Hocker, wenn ich auf E**y die Preise fuer alte gebrauchte Minolta G Objektive sehe. Tamrons, die noch einen guten Preis erzielen, sind dagegen selten. So gesehen kann ich mir diese Entscheidung wenigstens mit der Werthaltigkeit schoenreden.

Ansonsten macht mich das 70-300 sehr froh. Es ist noch vertretbar vom Gewicht, sehr schnell, optisch 1A und wird sicher nicht so schnell den Besitzer wechseln. Abgesehen von der Lichtstaerke in der gleichen Liga wie mein 1700 Euro 70-200G. Viele Nikon Besitzer wuerden sogar mehr als 900 Euro fuer ein Original 70-300er mit Ultraschallantrieb zahlen, Canon Juenger loehnen auch 1300 fuer ihr Pendant ab, so gesehen hab ich noch Geld gespart!

Dentixx
13.04.2012, 08:51
Ich hatte im Geschaeft das Tamron 70-300 VC USD und das Sony 70-300G an meiner A55 und habe mich fuer das Sony entschieden.

Ich wollte einfach das bessere, schoenere und farblich besser zum Body passende Objektiv haben. Und vor allem das Original. Ausserdem hasse ich es, nachhher immer daran denken zu muessen, ob nicht das andere doch besser gewesen waere. Das ist absolut unvernuenftig, denn das Tamron macht ueberhaupt keine schlechteren Bilder. Aber aus Vernunftgruenden sollte man wahrscheinlich fuer ein Tele ueberhaupt nicht mehr als 100 Euro fuer das Tamron 55-200 ausgeben.

Ich falle immer wieder vom Hocker, wenn ich auf E**y die Preise fuer alte gebrauchte Minolta G Objektive sehe. Tamrons, die noch einen guten Preis erzielen, sind dagegen selten. So gesehen kann ich mir diese Entscheidung wenigstens mit der Werthaltigkeit schoenreden.

Ansonsten macht mich das 70-300 sehr froh. Es ist noch vertretbar vom Gewicht, sehr schnell, optisch 1A und wird sicher nicht so schnell den Besitzer wechseln. Abgesehen von der Lichtstaerke in der gleichen Liga wie mein 1700 Euro 70-200G. Viele Nikon Besitzer wuerden sogar mehr als 900 Euro fuer ein Original 70-300er mit Ultraschallantrieb zahlen, Canon Juenger loehnen auch 1300 fuer ihr Pendant ab, so gesehen hab ich noch Geld gespart!

Ich kann diese "Unvernunft" sehr gut verstehen!
Ich habe mir (wie zuvor schon geschrieben) zuerst das Tamron gekauft!
Bilder waren TOP! Einen Unterschied zum G konnte ich da jetzt nicht feststellen.
Aber irgendwie...
Dann konnte ich ein 70-300 G günstig kaufen und habe zugeschlagen!
Es hat schon eine andere Wertigkeit wenn man es in der Hand hält!
Es ist wie mit vielen Dingen im Leben... Vieles muss nicht sein, macht aber Spass wenn man es trotzdem hat!
Bis auf ein Sigma 50m 1.4 HSM habe ich mittlerweile meinem Objektivpark komplett auf Sony Objektive umgestellt. Es kostet viel Geld, aber ich habe Spass daran! Schliesslich verbringt man viel Zeit mit seinem Hobby, und da relativiert sich die "Unvernunft" wieder!

Doly
21.04.2012, 10:14
Hallo
Ich war jetzt ein paar mal mit einem geliehenen 70-300mm von Sigma im Park und habe versucht Eichhörnchen/Tauben/Enten etc zu knipsen.
Sobald die Lichtverhältnisse etwas schlechter waren (unter hohen Bäumen, im Schatten) empfinde ich die Bilder alle ziemlich dunkel.
Deshalb geht meine Überlegung derzeit eher in Richtung eines lichtstarken Teles mit etwas weniger Brennweite.
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-apo-ex-dg-os-hsm.html
oder
http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-af-70-200mm-f28-di-ld-if-macro.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_sony&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Andererseits sagt man ja, daß gerade bei Tierfotographie jerder Millimeter zusätzlich an Brennweite Gold wert sein kann.
Jrtzt bin ich momentan völlig verwirrt.

Auf der Sigmaseite steht eine UVP von 1999 Euro,
http://www.kosfeld24.de/tmpl/KF/index.asp?Site=Artikel&ArtNr=8101017617&Art=1&Suche=Objektive&Kat=39&Hst=0403&Hersteller=SIGMA&ID=bAFY09LBbpHlD4vOA1XAfut1cSGQA4L4
Dort beträgt der Ladenpreis genau die Hälfte. Kann das sein oder handelt es sich da um eine andere Version?

Gruß und Dank
Doly

hpike
21.04.2012, 10:23
Wenn dir die Bilder zu dunkel sind, liegt das nicht am Objektiv, sondern an deinen Belichtungseinstellungen. Ein lichtstärkeres Objektiv macht deine Bilder nicht heller.

Dentixx
21.04.2012, 11:08
Versuch mal mit dem Belichtungsspeicher zu arbeiten!
Im dunklen Bereich messen und speichern!
Ein Lichtstarkes Objektiv bringt Dir da nichts, es sei denn Du willst alles mit Blende 2.8 fotografieren!
Das macht aber ziemlich wenig Sinn!
UVP und Ladenpreis unterscheiden sich bei vielen Objektiven gewaltig!
Wie das genau bei dem Objektiv ist, kann ich nicht sagen!