Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macro 100/2.8(D) zickt an der A77
wolfram.rinke
05.04.2012, 22:34
Hallo A77 Besitzer,
mein Minolta Macro 100F2.8 (D) tut sich an der A77 mit dem Fokussieren schwer.
Wenn es nicht sofort den Fokus findet, verfällt es in einen "bockigen Pump-Zustand" (technisch gesprochen ein instabiler Regelkreis). Da hilft zu 90% nur mehr Kamera abschalten und wieder einschalten. Dieser Zustand läßt sich reproduzierbar und gezielt herbeiführen. Alle anderen Objektive machen das nicht. Auch nicht mein 50er Macro (diese ist aber keine (D) Version).
Wenn ich die Kamera in den Macro-Szenemodus umschalte, verhält es sich auch wiederum schnell und treffsicher. Könnte es sein, dass die Kamera verschiedene AF-Strategien anwendet, je nachdem welches Objektiv dran ist?
Das Objektiv verhält sich an meiner Referenzkamera A850 "normal" und die Kamera pumpt auch nicht wenn das Motiv ausserhalb des Fokus liegt, sondern fährt dieses Zielsicher an.
Hat wer ähnliche Erfahrungen?
Hallo Wolfram,
ich kenne das Verhalten auch von meinem Minolta100er (nicht D) an der A77 und hatte das auch an der A700. Ich vermute, das im Macro Programm der Focus Speed auf "langsam" gestellt wird. Wenn ich das manuell im Menü umstelle, habe ich das Problem nicht mehr feststellen können.
Grüsse Patrick
Ich hatte mein 100er D Makro noch nicht so viel an der A77 und habe dabei bisher auch nicht bewusst auf Probleme geachtet, aber mir sind auch keine aufgefallen. Gerade habe ich es nochmal angesetzt und im spärlich beleuchteten Zimmer rumfokussiert. Dabei hat die Kombi zu meiner Überraschung sogar auf meinen komplett weißen und nur ganz fein strukturierten Schreibtisch (dadegen ist eine Rauhfasertapete ein dankbares Ziel) scharfgestellt :shock:
Wie auch immer, wenn es mal nicht getroffen hat, verfällt es eigentlich nicht in den beschriebenen Zustand, aber vielleicht liegt das auch an mir: wenn es mal vorbeiläuft, lasse ich in der Nähe des gewünschten Fokuspunktes einfach kurz den Auslöser los und der AF stoppt (im AF-S, bzw. ohne eyestart). Ggf. hilft auch die Fokusstopptaste. Von da an trifft es dann eigentlich.
Also ich kann das Problem momentan nicht nachvollziehen.
Ach ja: den AF habe ich im Menü auf "schnell" stehen, irgendwelche Motivprogramme verwende ich nicht und das ganze klappt sogar im Makrobereich, bei spärlichem Licht wie gesagt.
Klar muß aber sein, daß sich der AF speziell im Makrobereich schwer tut. Leider fehlen so ein bisschen die Infos bei der Problembeschreibung: was willst du fokussieren (Abstand), wie ist das Licht, wie ist das Motiv beschaffen usw. Das ein Objektiv (gerade ein Makro) mal anfängt zu pumpen ist an sich nicht so ungewöhnlich, die Kamera aus- und wieder einschalten sollte dann aber nicht nötig sein, schon wegen der Stopptaste wie gesagt.
Nochwas: ich habe bei meinen kurzen Tests gerade nur den mittleren AF Sensor verwendet, wie ich es auch sonst vorwiegend tue. Die Kombi ist praktisch nicht aus der Ruhe zu bekommen, ich bin positiv überrascht.
Pittisoft
09.04.2012, 13:14
Nochwas: ich habe bei meinen kurzen Tests gerade nur den mittleren AF Sensor verwendet, wie ich es auch sonst vorwiegend tue. Die Kombi ist praktisch nicht aus der Ruhe zu bekommen, ich bin positiv überrascht.
Na dann probiere doch mal die äußeren Sensoren, ich bin stark am überlegen ob ich meine 77 nicht mal einschicke zur Justierung des AF-Moduls.
Na dann probiere doch mal die äußeren Sensoren
Auch damit konnte ich das hier beschriebene Problem auf die Schnelle nicht reproduzieren.
wolfram.rinke
09.04.2012, 18:45
Danke für Eure Antworten. Ich gehe mal davon aus, dass es ein Problem eines "gestörten" AF-Sensormoduls ist. Ende der Woche werde ich hoffentlich ein Feedback bekommen, was das Problem ist.