PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a55 mit sony polfilter


Schlitzohr86
01.04.2012, 22:51
Servus an alle! bin neu da !

und schon gibts fragen...

Ich besitze eine Sony a55 mit cz1680 objektiv und einem "Sony VF-62CPAM Carl Zeiss T* Zirkular-Polfilter 62 ".


ich hab den filter angschraubt und bin raus, hatte bewölktes und sonniges wetter.
nur wenn ich den filter dreh veränderte sich garnichts bei den kontrasten (keine verstärktes himmelblau oder so)
das einzige was ich gemerkt habe war , dass bei den auto auf der frontscheibe die verspiegelung verschwindet.
dann war ich noch drinn im museum und hab durch vitrinen fotografiert und da hat sich auch fast garnicht getan! egal wie in welchem winkel ich auch stehe...


ich bin ja leider blutiger anfänger und keine ahnung was ich falsch mache und hoffe das mir da jemand helfen kann. polfilter war ja nicht günstig und es is mir schon irgendwie komisch das ich da "garkein" unterschied merke.


danke schon mal

Mundi
02.04.2012, 08:24
Die Wirkung des Polfilters ist immer vom Einfallswinkel des Sonnenlichts abhängig. In der Mittagssonne hat man kaum eine Wirkung. Bei schräg einfallendem Sonnenlicht ist die Wirkung am höchsten.
Bei milchigem Himmel ist ein Polfilter ebenfalls unwirksam.
Es gibt zu diesem Thema ausreichend Hinweise im Internet.

Gruß
Eberhard

Schlitzohr86
02.04.2012, 09:04
ich war aber von morgens bis abends unterwegs und da hat sich nie irgendwas getan mit dem polfilter!?

Dentixx
02.04.2012, 12:10
Vor Glasscheiben solltest Du recht nah an die Scheibe ran gehen!
Dann solltest Du beim drehen des Filters Ergebnisse sehen können!

heinz aus mainz
02.04.2012, 12:14
liebes Schlitzohr,
Effekte mit dem Polfilter sind durch den Sucher oft nicht so gut zu erkennen, im Foto ist die Wirkung meist besser.
Ich empfehle Dir Foto-Literatur hierzu, und die Camera auf´s Stativ und Pröbeln. Dann wirst Du dahinter kommen. Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Kommt mit der Zeit. Ungedult ist ein schlechter Berater. Am Material kann es nicht liegen.:D:top:

Schlitzohr86
02.04.2012, 12:36
ich fotografier meist mit dem live view ...
ich dreh den filter und es is ändert sich nichts an den farben , beim kontrast oder sonst was, wie gesagt nur bei den autos an der frontscheibe konnt ich minimale veränderung erkennen

und ich besitze auch ein fotobuch dazu... udn ich bin auch viel draussen am herumpröbeln

---------- Post added 02.04.2012 at 12:37 ----------

ich mach mehrere fotos, dreh immer wieder ein stück am filter aber es ist keine veränderung erkennbar

Dentixx
02.04.2012, 12:58
liebes Schlitzohr,
Effekte mit dem Polfilter sind durch den Sucher oft nicht so gut zu erkennen, im Foto ist die Wirkung meist besser.
Ich empfehle Dir Foto-Literatur hierzu, und die Camera auf´s Stativ und Pröbeln. Dann wirst Du dahinter kommen. Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Kommt mit der Zeit. Ungedult ist ein schlechter Berater. Am Material kann es nicht liegen.:D:top:

Mit der Ungeduld gebe ich Dir recht, wobei die Effekte, gerade bei den SLT´s, eigentlich ganz gut erkennbar sein sollten!
Man kann ja schlecht 30 Bilder einer Situation machen, nur um später 1 Bild mit dem richtigen Effekt des Polfilters zu haben!
Ein Polfilter ist eben nicht für jede Situation das Allheilmittel! Auch hier sind Grenzen gesetzt was er erreichen kann! Da ist der Effekt manchmal einfach nicht so ausgeprägt wie man es sich wünschen würde! :(

Die Kontraste für einen schönen, blauen Himmel hole ich mir lieber hinterher in der RAW Bearbeitung der Bilder!

Schlitzohr86
02.04.2012, 13:38
wenn die effekte bei den slt´s so gut erkennbar sein sollten, wieso erkenn ich dann garkeinen unterschied ?
mehrere situationen, mehrere fotos und null effekt ? das blau am himmel der kontrast immer gleich ob mit oder ohne filter

mrieglhofer
02.04.2012, 13:54
Na ja, beim optischen Sucher erkennst du den Unterschied sehr leicht.
Also schau einfach ohne Kamera durch den Polfilter und drehe ihn. Du siehst es nicht nur am Himmel sondern auch am Laub oder an den Dächern, da die Spiegelungen und damit der Schleier weggeht.

Bei den EVF regelt das Ding normal die Helligkeit nach und damit ist der Effekt schlechter sichtbar. Ich kann es mangels A33/55 nicht nachvollziehen. Aber bei der A1/A2 und auch bei meiner Kompakten S90 ist es so, dass es schwer erkennbar ist. Am besten noch, wenn man die Helligkeit fixieren kann.

Wenn man allerdings weiß, wie es aussehen soll, sieht mans auch. Ob man es mit dem EVF genau einstellen kann, kann ich nicht beurteilen.

Schlitzohr86
02.04.2012, 14:06
haha , find des scho sehr komisch, nur zaus hab ich durch den filter gschaut gen licht , und da war nix anders nur grau halt...
aber ich werd des im freien dann gleich mal ausprobieren. aufjedenfall seh ich nix auf dächern,blättern oder am himmel...

Poepi
02.04.2012, 14:14
Na ja, beim optischen Sucher erkennst du den Unterschied sehr leicht.
Also schau einfach ohne Kamera durch den Polfilter und drehe ihn. Du siehst es nicht nur am Himmel sondern auch am Laub oder an den Dächern, da die Spiegelungen und damit der Schleier weggeht.

Bei den EVF regelt das Ding normal die Helligkeit nach und damit ist der Effekt schlechter sichtbar. Ich kann es mangels A33/55 nicht nachvollziehen. Aber bei der A1/A2 und auch bei meiner Kompakten S90 ist es so, dass es schwer erkennbar ist. Am besten noch, wenn man die Helligkeit fixieren kann.

Wenn man allerdings weiß, wie es aussehen soll, sieht mans auch. Ob man es mit dem EVF genau einstellen kann, kann ich nicht beurteilen.

Ich hatte auch schon die Hoffnung aufgegeben. Aber mit deinem Vorschlag, ohne Kamera es zu probieren, fungtioniert ja sehr gut. Danke
Gruß
Poepi

MichaelN
02.04.2012, 14:16
Wahrscheinlich ist der Filter defekt... :roll:

Auch bei einer SLT kann man die Änderungen sehen. Wie gesagt: Sonne muß scheinen, 90° ur Sonne ist der Effekt am stärksten, bei 0/180° hast du keine Wirkung.

Schlitzohr86
02.04.2012, 14:36
ich werd ma des heut nochmal anschaun !

aufjedenfall, danke für die vielen antworten!!

guenter_w
02.04.2012, 16:07
Halte den Polfilter doch mal vor den Monitor und verdrehe ihn da! Sollte sich nix tun, ist es keiner...

Don-John
02.04.2012, 16:13
Guter Tipp ist auch im A-Modus auf die Belichtungszeit zu achten. Ist der Polfilter halbwegs gut ausgerichtet, sollte die Belichtungszeit am längsten sein. Bei mir ergibt sich so - wenn ich mich richtig erinnere - jedenfalls meistens ein Unterschied von 1-2 Stufen. Abhängig von der Situation natürlich...

Schlitzohr86
02.04.2012, 20:40
der filter dürfte funktionieren ! wenn ich erm vors bildschirm halte und dreh , dann wird er dunkel und hell!
draussen hätt ich mir des trotzdem besser vorgestellt, also besser im bezug auf blau im himmel und beim kontrast!
ich hab glaubt der himmel wird blau und stärker betont und was ist mit dem kontrast ?
ich stell mal ein paar fotos rein, die ich gerade eben schnell gmacht hab.

und vlt kann mir ja einer sagen ob die wirkung da in ordnung ist oder ob das zuwenig is.
meiner meinung nach ist mir der effekt für das geld zu wenig . ich muss mich da mal ans "normale" fotografieren konzentrieren das ich das beherrsche.

mein problem is das der himmel oft zu weiss is! wenn ich mit der belichtung runter geh dann is der himmel schöner aber davor alles zu dunkel oder eben umgekehrt

Dentixx
02.04.2012, 20:55
der filter dürfte funktionieren ! wenn ich erm vors bildschirm halte und dreh , dann wird er dunkel und hell!
draussen hätt ich mir des trotzdem besser vorgestellt, also besser im bezug auf blau im himmel und beim kontrast!
ich hab glaubt der himmel wird blau und stärker betont und was ist mit dem kontrast ?
ich stell mal ein paar fotos rein, die ich gerade eben schnell gmacht hab.

und vlt kann mir ja einer sagen ob die wirkung da in ordnung ist oder ob das zuwenig is.
meiner meinung nach ist mir der effekt für das geld zu wenig . ich muss mich da mal ans "normale" fotografieren konzentrieren das ich das beherrsche.

mein problem is das der himmel oft zu weiss is! wenn ich mit der belichtung runter geh dann is der himmel schöner aber davor alles zu dunkel oder eben umgekehrt

Das ist immer das Problem, wenn Du zu starke Kontraste hast (heller Himmel, dunkler Vordergrund)! Besser etwas unterbelichtet fotografieren und am PC die RAW´s nacharbeiten! Unterbelichtungen kannst Du immer (fast) immer bearbeiten und ein tolles Foto raus machen, überbelichtete Bereiche sind in der Regel verloren weil die Informationen fehlen...

Schlitzohr86
02.04.2012, 21:13
viel zu kompliziert da ein foto gleich im beitrag anzuhängen...
gibts da irgendwie ne schnelle einfachere art ?

Dentixx
02.04.2012, 21:14
Runter skalieren auf 1200x1200 max 50kb, in die Galerie laden und verlinken...

DonFredo
02.04.2012, 21:19
Runter skalieren auf 1200x1200 max 50kb, in die Galerie laden und verlinken...
Na ja, 500 KB wären richtig.


Hier die Hilfeanleitungen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie

http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder

Dentixx
02.04.2012, 21:21
oh... richtig... vertippt...

hwinner
04.04.2012, 22:33
Ich hatte beim Umstieg von A350 auf die A55 ebenfalls das Problem, den Polfilter einzustellen, weil der nachregelnde EVF die "Dunkelwerdung" des Himmels ausgeglichen hat. Daher mein Weg:
1. Der sichere Weg: auf M stellen und passende Blende und Zeit auswählen und dann am Polfilter drehen, bis der gewünschte Effekt, z.B. dunkler Himmel, sich einstellt.
2. Der schnellere: bei P, A, S auf AEL drücken und damit die Bleichtungskombination fixieren und bei gehaltenem AEL den Polfilter drehen, bis der Himmel dunkel wird.
Vielleicht hilft Dir dies auch weiter.

Gruß hw

edit: wg. Hinweis von sgtphil ein Komma ergänzt.

sgtphil
04.04.2012, 22:49
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun...aber war es nicht mal so, dass im Forum größten Wert auf Groß/Kleinschreibung, Zeichensetzung usw. gelegt wurde?
Ich wunder mich nur weil sich noch keiner beschwert hat :shock:

Und zum Thema Polfilter: Üben üben üben. Und der Tipp in den M-Modus bei den SLTs zu wechseln um die Belichtung konstant zu halten ist echt gut, sollte ich auch mal testen :top:

wus
05.04.2012, 00:17
Es wundert mich nicht dass Du nichts oder fast keinen Effekt von dem Polfilter siehst.

Ich hab früher (noch mit Diafilm in der Kamera und - logisch - OVF) viele Fotos mit Polfilter gemacht. Angefangen habe ich damit in den Tropen. Wenn Du eine türkisblaue Strandlagune z.B. auf den Malediven im Sonnenlicht ohne und mit richtig eingestelltem Polfilter fotografierst ist der Unterschied schon recht deutlich. Zurück in heimischen Gefielden war ich enttäuscht dass der Polfilter bei den allermeisten Motiven kaum einen Effekt zeigte außer - leider - die Belichtungszeiten zu vervierfachen.

Inzwischen habe ich mir fast ganz abgewöhnt mit Polfilter zu arbeiten. Im letzten Urlaub - wieder in den Tropen - habe ich ihn dann mal für so eine Strandszene wieder rausgezogen, daher weiß ich dass man den Effekt bei geeignetem Motiv durchaus auch im EVF der A55 erkennt, wenn man weiß wonach man suchen muss. Denn das ist ja gerade das tolle am Polfilter: der Effekt ist subtil, ohne direkten Vergleich wird er den meisten fototechnisch unkundigen Betrachtern gar nicht auffallen. Man erkennt allenfalls sattere Farben.

Einen ähnlichen Effekt erzielen Digitalfotografen heute in der EBV schlicht durch stärkere Farbsättigung. Ist streng genommen natürlich nicht das gleiche, aber der Laie wird in den seltensten Fällen den Unterschied erkennen.

Das ist wohl auch der Grund dafür warum Polfilter seit Anbruch des Zeitalters der Digitalfotografie immer weniger benützt werden.

Schlitzohr86
05.04.2012, 09:27
Servus !

Ich merk schon langsam den Effekt und spiel mich schon jeden Tag damit rum!
Und ich muss sagen, den Filter behalt ich mir doch !
Weil ich ja auch viel wegfliege ( auch in tropische länder) , könnt ich den Filter vlt ja noch brauchen...

Das mit dem AEL und so funktioniert super, also danke für den Tipp !

Erebos
05.04.2012, 09:37
Kann es sein, dass für deinen Hauptwunsch, den Himmel abzudunkeln eher ein Grauverlauffilter (http://de.wikipedia.org/wiki/Grauverlauffilter) besser wäre?
Ein Polfilter (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Polfilter&useformat=desktop) ist eher da um Spiegelungen zu unterdrücken. Also nicht metallische Reflektionen. Z. B. sieht eine nasse Straße mit einem Polfilter trocken aus und man kann durch spiegelnde Scheiben fotografieren, wenn man in ca. 30-40° Winkel davor steht.
Da Grashalme ja auch Reflektieren, ist eine Aufnahme einer Wiese mit Polfilter schöner, da man dann das satte grün sieht und die hellen Reflektionen unterdrückt werden.

Aber das ist nur meine Idee als kompletter Anfänger...

fiefbergen
05.04.2012, 10:41
Da Grashalme ja auch Reflektieren, ist eine Aufnahme einer Wiese mit Polfilter schöner, ...

Ja, aber Vorsicht. Die Gefahr, dass das Bild aufgrund der fehlenden Reflektionen tot und matt aussieht, ist groß.
Ich kann da auch ein Negativbeispiel geben, bei diesem Bild (http://www.dirkjuergensen.com/Galerien-1/Landschaften/10757943_kGM7W6#!i=1557028228&k=jFmHZRW&lb=1&s=O) finde ich es absolut gruselig, was der Pol daraus gemacht hat. Trotz der Wasserbewegung völlig leblos.
Mittlerweile setze ich ihn nur noch zur Vermeidung von Spiegelungen ein, alles andere im RAW-Konverter.

Dentixx
05.04.2012, 10:42
Kann es sein, dass für deinen Hauptwunsch, den Himmel abzudunkeln eher ein Grauverlauffilter (http://de.wikipedia.org/wiki/Grauverlauffilter) besser wäre?
Ein Polfilter (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Polfilter&useformat=desktop) ist eher da um Spiegelungen zu unterdrücken. Also nicht metallische Reflektionen. Z. B. sieht eine nasse Straße mit einem Polfilter trocken aus und man kann durch spiegelnde Scheiben fotografieren, wenn man in ca. 30-40° Winkel davor steht.
Da Grashalme ja auch Reflektieren, ist eine Aufnahme einer Wiese mit Polfilter schöner, da man dann das satte grün sieht und die hellen Reflektionen unterdrückt werden.

Aber das ist nur meine Idee als kompletter Anfänger...

Ähhh.. in dem Link vom Polfilter ist ziemlich genau beschrieben, wie sich der Effekt beim Himmel auswirkt! Hast Du Dir Deinen Link mal selber durchgelesen?? :D
Was nicht bedeuten soll, dass der Grauverlaufsfilter nicht geeignet wäre!

MichaelN
05.04.2012, 12:16
bei diesem Bild (http://www.dirkjuergensen.com/Galerien-1/Landschaften/10757943_kGM7W6#!i=1557028228&k=jFmHZRW&lb=1&s=O) finde ich es absolut gruselig, was der Pol daraus gemacht hat.

Ich sehe gar nichts

Dentixx
05.04.2012, 12:19
Es gibt einen ganz netten Podcast bei iTunes von Blende8 zu diesem Thema!

Erebos
05.04.2012, 14:22
Ähhh.. in dem Link vom Polfilter ist ziemlich genau beschrieben, wie sich der Effekt beim Himmel auswirkt! Hast Du Dir Deinen Link mal selber durchgelesen?? :D



Natürlich, ich verlinke nichts was ich nicht gelesen habe und da steht geschrieben, dass die Verdunkelung sehr stark von der Richtung zur Sonne abhängt und von Null bis stark reicht. Was der TO aber beschrieben hat, war der klassische Fall von einem zu großen Dynamik Bereich bei der Aufnahme, also Himmel überbelichtet bei richtiger Motiv Belichtung und für dieses Problem halte ich einen Polfilter nicht für die richtige Gegenmaßnahme



mein problem is das der himmel oft zu weiss is! wenn ich mit der belichtung runter geh dann is der himmel schöner aber davor alles zu dunkel oder eben umgekehrt

Also vielleicht erst mal die Posts vom TO lesen, bevor man Leuten vorwirft falsch zu antworten :-D :-D

---------- Post added 05.04.2012 at 14:39 ----------


Ich kann da auch ein Negativbeispiel geben, bei diesem Bild (http://www.dirkjuergensen.com/Galerien-1/Landschaften/10757943_kGM7W6#!i=1557028228&k=jFmHZRW&lb=1&s=O) finde ich es absolut gruselig, was der Pol daraus gemacht hat. Trotz der Wasserbewegung völlig leblos

Berechtigter Einwand! Ich sehe was du meinst.

Schlitzohr86
05.04.2012, 14:50
Ich hab niemand was falsches vorgworfen !?

Erebos
05.04.2012, 15:06
Ich hab niemand was falsches vorgworfen !?

Da hast du recht, entschuldige das bitte!
Ich habe versucht dem TO klar zu machen, dass ein Polfilter nicht das richtige Mittel ist um Probleme mit einem zu hohen Dynamik Bereich zu lösen und da dein Hinweis nicht gerade Zielführend.

Dentixx
05.04.2012, 15:53
ja, sorry!
Einigen wir uns darauf, dass der Effekt mit beiden Filtern zur erreichen ist! :D

cgc-11
05.04.2012, 19:42
Hallo Schlitzohr,
haha , find des scho sehr komisch, nur zaus hab ich durch den filter gschaut gen licht , und da war nix anders nur grau halt...
aber ich werd des im freien dann gleich mal ausprobieren. aufjedenfall seh ich nix auf dächern,blättern oder am himmel...
vielleicht hilft dir der Beitrag (http://www.alpha-foto.at/fotografie-wiki/allgemeine-begriffe/filter/polarisationsfilter/) auf meiner website weiter. Dort habe ich zwei Aufnahmen eines Polfilters gegen einen Monitor - jeweils um 90 Grad verdreht. Damit siehst Du genau, wie es funktionieren sollte. Den Test mittels Monitor kann jeder machen, denn vom Monitor kommt polarisiertes Licht! :top:
LG Gerhard