Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : das Küsschen
combonattor
01.04.2012, 21:37
gibt es auch im Natur ... bzw. im meinem Garten :
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/ku.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144134)
Gruß,Alex
Super :top: Sehr schön gesehen und umgesetzt.
Hey Alex,
hast Du die Aufnahmen im RAW-Format? Vielleicht kann man dann noch den clippenden Rot-Kanal retten. Die Komposition mag ich.
Dat Ei
combonattor
02.04.2012, 23:40
Hey,
seit fast einem Jahr knippse ich nur im Raw:idea: Wer weiß, irgendwann kann ich die Bilder noch retten:lol:
Das Bild habe ich erstmal im Lightroom entwickelt und dann im ColorEfex fertig gestellt.Ich wollte die Farben so bunt wie möglich.
Gruß,Alex
Moin Alex,
Ich wollte die Farben so bunt wie möglich.
das ist mir schon klar, aber wolltest Du das Bild auch überbelichtet?
Dat Ei
Überbelichtet ist es ja nicht wirklich, denke ich zumindest.
Übersättigt ist es und dadurch leiden die zarten Konturen beträchtlich.
Man kann Farben nicht uneingeschränkt aufdrehen, Alex, irgendwann leidet das Bild darunter.
Wenn du ein wenig entsättigst, wirst du sehen, dass die Strukturen sich erholen. Würde sich bei diesem Bild sicher lohnen, weil die Komposition schön ist!
Moin Dana,
Überbelichtet ist es ja nicht wirklich, denke ich zumindest.
Übersättigt ist es und dadurch leiden die zarten Konturen beträchtlich.
das kommt hier auf´s Gleiche raus, wenn man sich den Rot-Kanal im Histogramm anschaut - er clippt. Das Histogramm hatte ich mir angeschaut, nachdem mir die ausgefressenen, senkrechten Flächen an den Stoßkanten der Blütenblätter auffielen.
Dat Ei
Moin, Frank!
Ach, nennt man das dann auch "Überbelichten"? Wieder was gelernt... :shock:
Für mich hab ich mir das immer einfach so "laienhaft" erklärt, dass eben der Rotkanal zu dolle gedreht ist (kann man ja auch mit den anderen Farben machen) und dadurch alles absäuft, was an feinen Strukturen vorhanden ist. Ich weiß also für mich, dass die Farbsättigung einen hohen Anteil an einem gelungenen Bild ausmacht, bzw die Kontrolle derselben.
Moin Dana,
Ach, nennt man das dann auch "Überbelichten"? Wieder was gelernt... :shock:
der Effekt ist hier der Gleiche. Mit den Begriffen "Übersättigung" oder "Clipping" tun sich manche schwer, "Überbelichtung" ist da klarer.
...und dadurch alles absäuft, was an feinen Strukturen vorhanden ist.
Das ist hier leider die Krux.
Ich weiß also für mich, dass die Farbsättigung einen hohen Anteil an einem gelungenen Bild ausmacht, bzw die Kontrolle derselben.
Ja, es sind die Farben und ihre Flächen, die dem Bild den Kick geben.
Alex, wenn Dir die Diskussion angesichts der Kiste zu tief geht, sag bitte Bescheid.
Dat Ei
Ach, ich kenn den Alex! :D
Wenn man was lernen kann oder sich fachlich unterhält, hat er sicher nix gegen.
"Clipping" als Wort kannte ich zB noch gar nicht...
Vielleicht ist dir der Begriff schon mal in der Musik am Rande untergekommen? Clipping kommt auch im Digitalstudio (Audio) vor, wenn der Pegel die 0-Dezibel-Grenze bei der Aufnahme überschreitet, was früher bei analogem Bandmaterial nicht so schlimm (bzw. gewollt) war, was dann als "fett" galt. Im Digitalbereich knistert das gnadenlos und ist ein no go. Man sollte, wie wahrscheinlich auch im Histogramm der Bilder, immer ein wenig Headroom einhalten, will heißen: Spielraum nach oben.
Das Bild hat schöne Farben.
Stefan
combonattor
03.04.2012, 12:48
Hallihallo,
konstruktives Kritik und eine rege Diskussion ist bei mir immer Wilkommen.
Ich habe mal das RAW Bild im Vergleich mit meine Bearbetung hochgeladen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/vergleich.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144232)
Ich glaube soviel an Struktur ist nicht verloren gegangen, eher das Gegenteil da ich im Color EfexPro den Detail Extractor Filter benutzt habe.
Gruß,Alex
Hey Alex,
Ich glaube soviel an Struktur ist nicht verloren gegangen, eher das Gegenteil da ich im Color EfexPro den Detail Extractor Filter benutzt habe.
wenn Du Dir mal im Histogramm die Rot-Kanäle dieser beiden Varianten anschaust, dann wirst Du sehen, daß die bearbeitete Version rechts am Rand einen deutlichen Peek hat. Daran erkennt man das Clipping. Das sind Bereiche, wo nur noch die max. Rotwerte vorliegen, also keine Differenzierung mehr gegeben ist.
Der Detail Extractor kann keine Strukturen erfinden, die nicht schon im Original vorliegen. Es verstärkt sie nur und arbeitet sie deutlich heraus. Vielleicht wäre Dir mit der Reduzierung der Sättigung oder dem Setzen eines Kontrollpunktes in den Filtereinstellungen schon geholfen. Alternativ - sofern vorhanden - kannst Du den Filtereffekt in PS an den kritischen Stellen ausmaskieren. Das Arbeiten mit einem Smartobjekt der Ebene erleichtert Dir den Job.
Dat Ei