Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sportaufnahmen in der Halle


Keiler11
27.09.2004, 11:56
Hallo,

letztes Wochenende hatte meine Frau bei einem Ringkampf in der Halle die A1 dabei und das Motivprogramm Sport eingeschaltet. Die Fotos konnte man allerdings alle vergessen. Total unscharf und bei Bewegungen waren nur noch Schlieren zu erkennen. :flop:
Entweder Bedienungsfehler oder man kann das Sportmotivprogramm total vergessen!?
Wie würdet Ihr die Kamera einstellen um in einer Halle mit normaler Deckenbeleuchtung und schnellen Bewegungen noch einigermaßen brauchbare Fotos zu bekommen. Fotografiert wird "nur" mit dem eingebauten Blitz.

Jan
27.09.2004, 12:03
Das hst Du Dir Schwieriges vorgenommen, also:
Blitz aus, damit kommst Du in der Halle ohnehin nicht weit,
Blende auf (Einstellung A oder evtl. noch besser M) (*),
eher knapp belichten (z.B. noch Sucherbild im Modus M),
ISO auf 200 oder 400 (zur Not auch 800), mit Nachbearbeitung kann man da mehr machen als bei verwackelten Bildern,
Stativ oder sichere Auflage der Kamera, dafür AS aus (wg. Rauschen),
bzgl. des AF ggf. manuell fokussieren / Vorfokussieren.
Jan

(*) Nachtrag wg. des folgenden Hinweises:
Ich bevorzuge (wenn Licht ohnehin knapp ist) die Wahl der größten Blende (kleinste Zahl) und mache mir dann evtl. Gedanken, ob die gewählte Bleichtungszeit ausreichend kurz ist.
Bei Vorgabe einer kurzen Belichtungszeit ist es mir zu wahrscheinlich, daß ich trotz offener Blende noch unterbelichte (ich kann Belichtungszeiten besser erfassen als irgendwelche farbcodierten Warnungen im Display, ich vergesse immer, wan was rot/weiß angezeigt wird).
Zudem ist der Nutzen eines leichten automatischen Abblendens (bei vorgegebenner Zeit) m.E. geringer als der einer möglichst kurzen Belichtungszeit, die ich ja durch das maximale Aufbelnden erzwinge.

Dimagier_Horst
27.09.2004, 12:07
man kann das Sportmotivprogramm total vergessen!?
Kein Sportprogramm kann das Problem, auf das Ihr gestossen seid, wirklich lösen: zu wenig Licht. Der Indikator sind die verwischten Sportler. Die Belichtungszeit war zu lange. Und da kommt es auch ein bisschen auf die Sportart an. Daher ist es besser, die Kamera entweder in der Zeitautomatik zu betreiben, und eine angemessene Belichtungszeit vorzugeben (ausprobieren!). Wenn das Licht nicht ausreicht, als nächstes die größtmögliche Blende nehmen (Kamera auf manuell, kleinste Blendenzahl). Und anschliessend, wenn das noch nicht ausreicht, die Empfindlichkeit der Kamera erhöhen. Als letztes Mittel, weil es die Stimmung so schön abtöten kann, kannst Du dann zu einem externen, kräftigen Blitzgerät (am besten Stabblitz) greifen. Oder in Hallen fotografieren, wo nicht an der Beleuchtung gespart wird.

Keiler11
27.09.2004, 12:50
Danke, dann werden wir nächstes mal so verfahren.

MaGu
27.09.2004, 16:04
Ich mache ziemlich viele Fotos mit der D7i in der Sporthalle beim Turnen.
Ich mache es immer folgendermaßen:

Modus A; Blende 2,8/3,5 je nach Brennweite; Belichtungskorrektur -0,3 oder -0,6EV; Wenn die Belichtungszeiten länger als 1/125s sind, stelle ich die Empfindlichkeit höher (aber meistens nicht mehr als ISO 400).
Dann wird worfokusiert, so dass ich nur noch abdrücken muss.

Wenn du auch bei hoher Lichtempfindlichkeit und offener Blende noch keine kurzen Belichtungszeiten kommst, wirst du wohl kaum um einen ordentlichen Blitz herumkommen. Diesen würde ich dann aber mit seiner eigenen Automatik (Computerblenden) oder manuell betreiben und nicht mit Vorblitz-TTL oder ADI, so dass du keine Verzögerung durch den Vorblitz hast.
Aber Blitzen über größere Distanz ist imho ziemlich sinnlos, da in der Halle viel Staub in der Luft ist und dieser dann angeblitzt wird.

Das Motivprogramm Sport habe ich (wie auch alle anderen Motivprogramme) noch nie verwendet.

Oder in Hallen fotografieren, wo nicht an der Beleuchtung gespart wird.
Ich habe noch keine Sporthalle gefunden, in der ein ordentliches Licht ist...
Entweder es ist allgemein zu dunkel oder du hast eine extrem helle Fensterfront und einen immernoch relativ duklen Innenraum, was noch schlimmer ist...

Musi
27.09.2004, 18:39
Meine A1 habe ich jetzt seid einem Jahr.
Als ich sie damals bei MM kaufte, hatte mein Sohn gerade ein Spiel.(Fußball)
Da ich mich mit der A1 noch nicht auskannte(ich hatte sie 20 min),
stellte ich den Sportmodus ein und ab ging die Knipserei.
Die meisten Bilder sind gut geworden(ca. 80%).
Also kann das nicht ganz unnütz sein.
Ich denke es hängt auch von den Lichtverhältnissen ab.

Keiler11
28.09.2004, 07:08
Vielen Dank, das sind ja alles richtig gute Tips.

Opti
28.09.2004, 09:01
Ein gutes Blitzgerät bringt es trotzdem: Die modernen Blitzgeräte mit Zoomreflektor (Minolta 5600 oder Metz 54). Da Du wahrscheinlich im leichten Telebereich arbeiten wirst, erhöht sich dadurch die Leitzahl (Reichweite).

Dann ISO 200-400 und los gehts :top:

Wichtig ist ein guter Zuschauerplatz in der 1. Reihe oder (mit dem Veranstalter reden) ein Foto-Platz an der Aus-Linie vor der 1. Zuschauer-Reihe (vorsicht: scharfe Bälle können Kamera/Objektiv killen).

Vorfokussieren hilft immer !

Mit der Dimage 7D wird es dann eine helle Freude!

Keiler11
28.09.2004, 11:20
Da sind die Preise aber auch nicht schlecht. Was ist denn der Unterschied zwischen derm Minolta 3600 und dem Minolta 5600. Würde der 3600 meinen Zwecken nicht genügen?

twolf
28.09.2004, 12:20
Der unterschied liegt haupsächlich in der Leistungsfähigkeit, ( Lichtmenge , Leitzahl ) und da kann man nicht genug haben. Ich bin öfters beim Basketball oder Eishocky unterwechs, und da habe ich die erfahrung gemacht das ich mit zwei Metzblitzen und einen aufsteckblitz unterwechs bin, die beiden Stabblitze werden fest auf Stativ gestellt und über den Aufsteckblitz gezündet und gesteuert, erst damit bekomme ich überhaupt gut ausbelichtete Bilder. Also wenn du kanst ( Geldlich ) kaufe dir lieber den größeren Blitz, da du dort mehr möglichkeiten hast.

Digpics
28.09.2004, 20:00
Da sind die Preise aber auch nicht schlecht. Was ist denn der Unterschied zwischen derm Minolta 3600 und dem Minolta 5600. Würde der 3600 meinen Zwecken nicht genügen?

Hallo Keiler11

Ich habe einen Sigma EF-500 DG Super und bin damit recht zufrieden. Der Blitz hat eine Leitzahl von 50. Ich habe 3 Bilder in meiner Galerie, die ich mit diesem Blitz gemacht habe. http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album87&id=aaj&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php

Der Blitz kostet zur Zeit um die 190 Euronen. Es ist aber wichtig, dass man den EF-500 DG Super nimmt.

Gruß

Digpics

Schtorsch
28.09.2004, 20:47
Zwischenfrage:

Wenn wir mal vom Blitz absehen - welchen Weißabgleich nehmt Ihr denn so in der Halle? Manuell ist ja immer ganz i.O. - aber tut es der (an sich ganz gute) AWB auch? Bei meiner kleinen Casio sah der nämlich immer seeeehr viel schlechter aus... Wie macht sich die Dimage?!

MaGu
29.09.2004, 13:46
Ich habe in der Halle bis jetzt immer den AWB verwendet und hatte nie Probleme damit.
Nur wenn ich mit meinem (ziemlich alten) Braun-Blitz blitze, muss ich den manuellen Weißabgleich werwenden.