Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sichert ihr eure Schnellwechselplatten gegen Verdrehen?
Ich verwende an meiner A55 eine QPL-1 von Novoflex, aber wenn ich die Kamera am Stativ mal auf Hochformat schwenke dann verdreht sie sich doch öfter mal.
Gibt's da was wodurch sich das vermeiden ließe?
Ich möchte die Schraube nicht gnadenlos hart anziehen weil ich fürchte irgendwas - die Schraube selbst, das Innengwinde in der Kamera oder womöglich sogar den Body selbst - zu beschädigen.
Danke für alle Tipps!
Systemwechsel
28.03.2012, 13:52
Gibt's da was wodurch sich das vermeiden ließe?
Ja. Ich verwende deshalb nur noch formschlüssige Platten von RRS.
Für die A700 hatte ich eine verdrehsichere Platte (https://www.photoproshop.com/product_info.php/products_id/736) von Markins.
Leider passt die nicht an die A77. Für viel Geld gibt es aber eine von RRS (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=24_49_44&products_id=2846&anc=y#pic), die ich aber persönlich nicht kenne.
Ich verwende die Cullmann SK MX465 (http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-schnellkupplungs-justiereinheit-mx465.html). Hat 2 ausziehbare Kunststoffnasen und passt somit an alle meine Kameras.
LG
Gerhard
Ja. Ich verwende deshalb nur noch formschlüssige Platten von RRS.
Ebenso.
Dat Ei
Für die a55 gibt es keine Kameraplatte von RRS.
Markus_FCB
28.03.2012, 15:17
Ich habe eine Cullmann MAGNESIT MX494.
Eine leichtere A850/900+Objektivkombination hält diese Platte im Hochformat.
Für sehr schwere Kombinationen sind die verdrehsicheren Platten (angepasste Form) eindeutig sicherer.
Hat jemand zufälligerweise von Markins PS-90 ein Bild, wie Wechselplatte von unten aussieht?
der.muede.joe
28.03.2012, 16:15
Wie wäre es mit einem L-Winkel von Novoflex? So ein Ding benutze ich selbst. Sieht nicht sonderlich hübsch aus, aber funktioniert tadellos - ohne Verdrehen.
alberich
28.03.2012, 16:42
Ich habe eine Cullmann MAGNESIT MX494.
Eine leichtere A850/900+Objektivkombination hält diese Platte im Hochformat.
Die Magnesit Justierplatten sind ein guter Tipp.
Die MX496 (http://www.amazon.de/gp/product/B003QOTJRW/ref=noref?ie=UTF8&s=photo&psc=1) ist mit 150mm noch mal 50mm länger und damit so breit wie z.B. die a900. Damit hat man selbst bei einem 200/4 im Hochformat keine Sorgen.
steve.hatton
28.03.2012, 16:48
Wenn der TO schon mit Novoflex arbeitet sollte er vielleicht dabei bleiben und entweder den o.g. L-Winkel nehmen oder eine längere Schnellwechselplatte wie den QPL-Leveller.
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/wechselplatten-qsystem/
Hi "wus" ich kann diese Leveller Platte und auch den L-Winkel gerne zum Stammtisch mitbringen...
Erst mal ein dickes Danke an alle. Scheint ja mehr zu geben als ich ahnte.
Wesentlich längere Platten oder das L-Bracket (ich kenn's) möchte ich nicht, das wäre mir doch zu sperrig an der winzigen A55. Trotzdem danke für den Link (und für das Angebot), Steve. Dadurch habe jetzt gesehen dass Novoflex selbst auch kleine Platten mit Verdrehschutz anbietet (QPL AT 1). Ist nur wieder mal reichlich teuer... aber nachdem ich mich jetzt schon ein paar mal geärgert habe sollte ich mir den kleinen Luxus wohl leisten.
pfeifenkopf
29.03.2012, 18:07
Zur Sicherung gegen Verrutschen der Wechselplatte habe ich mir ein einseitig klebendes Stück Hartgummi (ca. 1,5 mm stark ) auf die passende Größe zugeschnitten und aufgeklebt. Die Wechselplatte hält bombenfest.
PS: Hätte gerne noch ein erklärendes Bild gezeigt, aber das Hochladen in die Galerie klappt bei mir nicht.
Hans
491/Stativ_Schnellwechselplatte_DSC01085_2_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)
Zur Sicherung gegen Verrutschen der Wechselplatte habe ich mir ein einseitig klebendes Stück Hartgummi (ca. 1,5 mm stark ) auf die passende Größe zugeschnitten und aufgeklebt. Die Wechselplatte hält bombenfest.
PS: Hätte gerne noch ein erklärendes Bild gezeigt, aber das Hochladen in die Galerie klappt bei mir nicht.
Hans
Wo gibt's denn einseitig klebenden Hartgummi zu kaufen?
Das Bilder hochladen hat bei mir früher mit dem Firefox auch nie geklappt, musste dazu immer den IE bemühen, den ich ansonsten schon lange nicht mehr verwende.
Ich weiß jetzt nicht ob's daran liegt dass das Forum kürzlich auf einen neuen Server umgezogen ist oder weil eins der häufigen FF-Updates den Bug behoben hat, jedenfalls klappt bei mir der Bilder-Upload seither auch mit dem FF. Vielleicht solltest Du das mal überprüfen.
pfeifenkopf
30.03.2012, 12:48
Wo gibt's denn einseitig klebenden Hartgummi zu kaufen?
Das Bilder hochladen hat bei mir früher mit dem Firefox auch nie geklappt, musste dazu immer den IE bemühen, den ich ansonsten schon lange nicht mehr verwende.
Ich weiß jetzt nicht ob's daran liegt dass das Forum kürzlich auf einen neuen Server umgezogen ist oder weil eins der häufigen FF-Updates den Bug behoben hat, jedenfalls klappt bei mir der Bilder-Upload seither auch mit dem FF. Vielleicht solltest Du das mal überprüfen.
Sorry, ich würde Dir gerne eine Bezugsquelle nennen aber ich kenne keine. Ich habe mal vor längerer Zeit ein kleines Stück davon geschenkt bekommen. Es sollte meiner Ansicht nach aber auch mit einem Klebepad funktionieren : mit der klebenden Seite einfach auf die Unterseite der Schnellwechselplatte legen und die Platte dann an der Kamera befestigen und die Schraube so anziehen, daß der Pad etwas zusammengepresst wird. Schick mir eine PN, wenn ich das Foto per E-Mail senden soll.
Das Problem mit dem Hochladen klappte früher per Firefox problemlos. Hab jetzt die aktuellste Version 11. Vielleicht kann sich ja ein Firefox-Benutzer oder ein MOD mal äussern, ob das Hochladen bei ihm klappt oder ob es an der Serverumstellung liegt.
Den IE von Microsoft möchte ich auf keinen Fall bei mir benutzen.
Hans
fhaferkamp
30.03.2012, 15:02
Das Problem mit dem Hochladen klappte früher per Firefox problemlos. Hab jetzt die aktuellste Version 11. Vielleicht kann sich ja ein Firefox-Benutzer oder ein MOD mal äussern, ob das Hochladen bei ihm klappt oder ob es an der Serverumstellung liegt.
Den IE von Microsoft möchte ich auf keinen Fall bei mir benutzen.
Klappt eigentlich auch mit dem FF 11. Vielleicht kannst Du Dich einfach mal vom Forum abmelden und alle Cookies des Forums löschen. Dann den FF neu starten und wieder neu anmelden.
FF hatte mal ein Problem mit dem Upload, das aber inzwischen behoben wurde: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107660&highlight=Firefox
pfeifenkopf
01.04.2012, 00:33
Wo gibt's denn einseitig klebenden Hartgummi zu kaufen?
Das Bilder hochladen hat bei mir früher mit dem Firefox auch nie geklappt, musste dazu immer den IE bemühen, den ich ansonsten schon lange nicht mehr verwende.
Ich weiß jetzt nicht ob's daran liegt dass das Forum kürzlich auf einen neuen Server umgezogen ist oder weil eins der häufigen FF-Updates den Bug behoben hat, jedenfalls klappt bei mir der Bilder-Upload seither auch mit dem FF. Vielleicht solltest Du das mal überprüfen.
Konnte das Bild jetzt mit Firefox hochladen, aber nicht in den Galeriebereich "Equipment", sondern in den Bereich Architektur/Burgen und Schlösser.
Vielleicht hat einer der Moderatoren noch eine Idee, warum es nur so funktioniert. Könnte es eventuell an der Serverumstellung liegen ?
Hier als Nachtrag der Link zu meiner Schnellwechselplatte mit Verrutschsicherung aus Hartgummi.
Noch ein Lösungsvorschlag : Alten Fahrradschlauch oder ähnliches zuschneiden und einseitig mit doppelseitigem Klebeband auf die Platte kleben. Das hatte ich auch schon mal probiert.
967/Stativ_Schnellwechselplatte_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144017)
Ich verwende die Cullmann SK MX465 (http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-schnellkupplungs-justiereinheit-mx465.html). Hat 2 ausziehbare Kunststoffnasen und passt somit an alle meine Kameras.
LG
Gerhard
Das kann ich bestätigen!!!!