Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony DT 16-80 vs. Sigma 24-70 HSM
Hallo Leute!
Meine Standardobjektiv zu meiner a65 war bisher das Sigma 24-70 1:2,8 HSM.
Nachdem hier im Forum in fast jedem Thread zu "Welches Objektiv zu meiner Kamera" (von diesen Therads gibt es ja 1-2 hier im Forum :D) das Sony 16-80 CZ angepriesen wird, habe ich mir eins bestellt und mal ein paar Aufnahmen damit gemacht.
Mein Stand momentan ist, dass ich gerade daran Zweifel ob ich zum Thema Fotografie wirklich so wenig Ahnung habe, oder ich bei der Qualität von Objektiven einfach umdenken muss...
Als ich die ersten Aufnahmen mit dem Sony machte, war ich schockiert über die starke Vignettierung bei offener Blende! Wenn ich das mit meinem Sigma vergleiche, schneidet das 24-70 HSM um Klassen besser ab!
Zugegeben... abgeblendet werden die Bilder beim CZ knackescharf, aber ich frage mich nun wirklich, ob ich diesen Kompromiss in dieser Preisklasse eingehen soll!?
Gerade mit dem Hintergrund, dass das CZ ja eh schon lichtschwächer ist...
Was meint Ihr? Habe ich im Vergleich mit dem Sigma mit dem Sony das bessere Objektiv und sollte mit dem Kompromiss der Vignettierung leben, oder schicke ich es zurück?
André 69
27.03.2012, 08:36
Hallo,
mein Trick dabei ist, daß DxO die Vignetierung, Wölbung, CAs und was weiß ich noch komplett rausrechnet, und damit genau diese Nachteile des 5-fach Zooms egalisiert.
Scharf ist es ja ab Offenblende, die Kontraste stimmen ...
Es ist ein Zoom, 5-fach dazu, sollte man nicht vergessen. Ein 24/28-70mm hat da doch weniger Sorgen, da es ein Bereich ist, der sich sehr gut beherrschen lässt.
Gruß André
An einer Cropkamera, wie a65, ist ein 16-80 wohl eher angebracht, denn es bietet den Bildwinkel eines 24-120mm Objektivs. Das Sigma 24-70 fängt an der a65 erst bei 36mm an. Das wäre mir im Weitwinkel eindeutig zu wenig. Das erklärt auch die fehlende Vignettierung des Sigmas, denn der Sensor der a65 schneidet die kritischen Ränder einfach ab b.z.w. kann sie nicht abbilden. Schau mal bei Sigma nach, da gibt es einen Brennweitenvergleich, wo Du den Unterschied zwischen APS-C und Vollformat- Sensor erkennen kannst.
Wie schon erwähnt, die Vignettierung ist einfach zu entfernen.
An der a77 habe ich das 16-80, ein sehr gutes Objektiv.
Gruß
Eberhard
...ich gerade daran Zweifel ob ich zum Thema Fotografie wirklich so wenig Ahnung habe, oder ich bei der Qualität von Objektiven einfach umdenken muss...
Das Sigma ist auch für Vollformat gerechnet, das Zeiss für Cropsensor. Somit verwendest du beim Sigma nur den "Sweet Spot". Das ist völlig normal, dass das Zeiss bei Offenblende und bei der Anfangsbrennweite mehr vignettiert.
LG
Gerhard
Das mit den Brennweiten am APS-C ist mir schon klar!
Der grössere Brennweitenbereich war auch eines der Gründe, mir das CZ zu kaufen!
Die Vignettierungen haben allerdings weniger mit der Brennweite zu tun, sondern eher mit der Blende! Verglichen habe ich Bilder bei einer Brennweite von 50mm und Blende 4.5 bei beiden Objektiven.
Die Schärfe des CZ begeistert mich schon, war halt nur erschrocken wie stark die Vignettierungen sind.
Ich habe bisher immer im RAW & JPEG Format fotografiert, um meiner Frau mal schnell ein JPEG auszudrucken (Für sie reichte das immer... Sie findet auch Handyfotos toll! :D) ... Das kann ich mit dem CZ dann wohl nicht mehr machen, zumindest nicht bei offener Blende...)
Das Sigma ist auch für Vollformat gerechnet, das Zeiss für Cropsensor. Somit verwendest du beim Sigma nur den "Sweet Spot". Das ist völlig normal, dass das Zeiss bei Offenblende und bei der Anfangsbrennweite mehr vignettiert.
LG
Gerhard
Nochmal kurz für Blöde... Bedeutet das, ich habe bei dem CZ "echte" 16-80 mm?
So wie bei manchen Nikkor Objektiven für die Nikon´s? Waren das die NX? Keine Ahnung...
Kopernikus1966
27.03.2012, 11:07
Nochmal kurz für Blöde... Bedeutet das, ich habe bei dem CZ "echte" 16-80 mm?
echter geht's gar nicht!
An einer Cropkamera, wie a65, ist ein 16-80 wohl eher angebracht, denn es bietet den Bildwinkel eines 24-120mm Objektivs.
Das stimmt dann also nicht?
Mit Hilfe der Objektivkorrekturen im Menü (alle drei auf auto) lassen sich Vignettierung, CAs und Verzerrungen für das CZ1680 durch die Kamera beseitigen. An meiner A77 funktioniert das gut, bei Betätigung des Vorschaubuttons sind diese Änderungen deutlich sichtbar. (je nach Brennweite und Blende)
Mit Hilfe der Objektivkorrekturen im Menü (alle drei auf auto) lassen sich Vignettierung, CAs und Verzerrungen für das CZ1680 durch die Kamera beseitigen.
Hat er... gibt Dinge die besser funktionieren... :(
Kopernikus1966
27.03.2012, 11:22
Das stimmt dann also nicht?
<seufz> Brennweiten die drauf stehen sind die Brennweiten die drinnen sind!
Wenn du das 24-70 an eine "Vollformatkamera" hängst, dann hast du einen Bildwinkel, der dem einer Kleinbildkamera entspricht.
Wenn du das 24-70 an eine APS-C Kamera hängst, dann entspricht der Bildwinkel dem eines 36-105 an einer Kleinbildkamera.
Also: Brennweiten sind bei Wechselobjektiven *immer* "echte" Werte. Je nachdem wo du sie draufschraubst erhältst du einen anderen Bildeindruck.
Wenn bei einem Objektiv dabei steht wofür es gerechnet ist, dann zeigt das nur die Größe des Bildkreises an, der ausgeleuchtet wird. Du kannst also eine 50mm für Mittelformat auch an eine NEX-5n hängen und wirst dort den Bildeindruck eines leichten Teles haben, an eine A900 den eines Normalobjektivs und an einer Hasselblad den eines leichtes Weitwinkels.
Brennweite ist dabei immer konstant. Schließlich kann ja keiner wissen wo du das teure Teil anmontierst!
Ja, schon ok... hab mich vertan!
Nicht gleich seufzen... kann ja auch mal auf dem Schlauch stehen.. ;)
Millefiorina
27.03.2012, 12:00
Ich hatte mir das CZ 16-80 noch fuer meine A330 gekauft, aber bereits im Hinblick auf eine geplante Umstellung. Das Objektiv hatte ganz starke Abschattungen, aber nur oben, und auch bei offenen Blenden. Das hatte mich ueberrascht, eben weil ich mir von einem Objektiv in dieser Preiskategorie wirklich mehr versprochen hatte. Habe Belichtungsreihen gemacht, ohne die GeLi, mit GeLi ....
Die netten Sony Reps, die einen Info Stand bei einem Haendler hatten, liessen mich mit ihrem eigenen 16-80 an meiner Kamera Vergleichsfotos machen - und siehe da, da waren keine Abschattungen zu sehen.
Habe es umgetauscht. Das neue hat das Problem nicht.
Ich liebe das Objektiv. Es ist ein deutlicher Unterschied - es liegen Welten zwischen meinem 18-70 Kitobjektiv und dem CZ.
Hoffe, die Info hat Dir geholfen. Gut Licht!
Mir wäre ein 24 bis irgendwas als Standardzoom an einer Crop-Kamera auch zu wenig weitwinklig. Deshalb habe ich mir das 16-80 geleistet als ich mir die A55 kaufte. Ich finde die Vignettierung erträglich, mir fällt sie nur selten auf. Typische Motive wo Vignettierung sichtbar(er) wird wie Landschafts- oder Architekturaufnahmen mit blauem Himmel finden meist bei so viel Licht statt dass man einiges abblenden kann, das mildert die Vignettierung auf für mich völlig verträgliche Werte. Ich kann mir nicht vorstellen dass sie mich bei einer Kamera die eine Korrektur dafür bietet überhaupt noch stören würde.
Hätte ich ein 24-70/2.8 würde ich es allerdings im Hinblick auf die A99 vermutlich nicht verkaufen, außer ich hätte begründeten Anlass anzunehmen dass es für die A99 definitv nicht gut genug ist und deshalb sowieso ersetzt werden müsste.
Engelage
27.03.2012, 12:36
Hallo, ich weiß ich schweife ein wenig ab... Ich hatte Zeit lang das 16-80mm Von Zeiss uns habe es doch verkauft und es gegen ein Sony SAM 28-75mm 2,8 getauscht.
Der Tubus des 16-80mm ist mir bei Wanderungen, etc. immer wieder von alleine ausgefahren :flop:.
Die fehlende Lichtstarke bzw. die längeren Verschlußzeiten bei Innenraumaufnahmen ging mir doch sehr auf die Nerven, so musste ich doch einige schöne, ruhige Momente mit dem Biltz "versauen"...:flop:
Hinzu kam die Überlegung, brauch ich den Weitwinkel :?:
Nein nicht wirklich...meine Aufnahmen wurden fast zwischen 35-70mm aufgenommen und eher selten im Weitwinkel und wenn hätte ich noch Platz gehabt ein paar Meter zurück zu gehen...
Also ging die Suche nach einem 2,8er Glas los. Die Entscheidung fiel auf das Sony SAM 28-75 2,8.
Zur Begründung: ein Sonyglas, 2,8er Blende, SAM AF (schnell und leise), Lock Schalter
Ich benutze das SAM 28-75mm 2,8 glücklich und zufrieden an der A550 und A77 :top:
PS. Heute würde wohl noch das 16-50mm in die Auswahl kommen, aber das wäre mir zu kurz...
Hach... ich bin so hin und her gerissen...
Bei mir reden wir ja nicht von dem Sony 24-70 sondern vom Sigma...
Wobei ich dem Sigma, bis auf das Gewicht, nichts schlechtes nachsagen kann! War eigentlich bisher sehr zufrieden damit!
Letztendlich ist mein Hauptziel, mein Objektivpark etwas aus zu dünnen bzw. zu optimieren. Mein Suppenzoom Tamron 18-270 PZD wird zu 100% raus fliegen!
Sony 100mm Makro bleibt, Sigma 50mm 1.4 HSM bleibt!
Die Entscheidung zw. 16-80 CZ und 24-70 HSM fällt mir momentan echt schwer...
Nächsten Monat steht mein Urlaub in Ägypten an und ich denke mir, da kann ein etwas höherer Brennweitenbereich nicht schaden... das geringere Gewicht ist auch nicht ausser acht zu lassen... mit 2 Kids im Schlepptau hab ich schon genug zu schleppen...
Für das Sigma spricht wiederum die Lichtstärke und die geringere Vignettierung bei offener Blende... wobei ich für diese Situationen ja auch wieder das 50mm nehmen könnte... Boah, ich hasse solche Entscheidungen...
Ich weiss eigentlich jetzt schon, dass egal welche Entscheidung ich treffe, ich sie bereuen werde... hätte mir das 16-80 erst gar nicht bestellen sollen.... :D
mrieglhofer
27.03.2012, 13:41
Also für den Ägyptenurlaub würde ich aber locker das Suppenzoom nehmen. Ist sozial bekömmlich und erholsam.
Sonst gäbe es noch das Sigma 24-70 ohne HSM um ca. 330€. Über Ebay bei englischen Anbietern neu mit 3 Jahresgarantie von Sigma. Wäre natürlich auch interessant. Optisch vergleichbar, aber halt deutlich billiger.
Also für den Ägyptenurlaub würde ich aber locker das Suppenzoom nehmen. Ist sozial bekömmlich und erholsam.
Sonst gäbe es noch das Sigma 24-70 ohne HSM um ca. 330€. Über Ebay bei englischen Anbietern neu mit 3 Jahresgarantie von Sigma. Wäre natürlich auch interessant. Optisch vergleichbar, aber halt deutlich billiger.
ähhh... ich hab die ja alle schon! :D
Geht ja nur darum welches ich abgebe... Das Suppenzoom kommt wech.. nene... Zuviel Tele werden mir die Bilder zu flach... da lauf ich lieber ein paar Schritte! :top:
Hab gerade noch mal die Bilder vom Sigma vs. Sony verglichen...
Sony ist schon einen Tacken besser von den Farben.... werd mich dann wohl doch vom Sigma trennen... wie ursprünglich geplant...
DerKruemel
27.03.2012, 14:41
Mal ungeachtet von der optischen Qualität, mich würde ein Objektiv ziemlich nerven wo ich die Bilder erstmal bearbeiten muß, damit gewisse Fehler nicht sichtbar sind!
Dann doch lieber ein günstigeres Objektiv wo man das Bild gleich ooc benutzen kann.
Es gibt ja einige die bei 16/17 bzw 18mm anfangen und die Problematik der Vignettierung nicht haben.
Das ist aber nur meine Meinung, denn EBV mag ich generell nicht - auch wenn dadurch das letzte bischen feinschliff an meinen Bilder fehlen mag.
Um zu beurteilen was für Dich das "bessere" Objektiv ist, musst du erst mal definieren was Dir wie wichtig ist: Brennweitenbereich, Lichtstärke, Schärfe, Kontrast, Farbwiedergabe, Vingettierung, Abdichtung, Größe, Gewicht, Softwareseitige Korrekturmöglichkeiten etc....
In all diesen Punkten unterscheiden sich die beiden Objektive.
Wenn Du das alle mal gewichtest, solltest Du denke ich zu einer Beurteilung kommen, welches das bessere Objektiv für Dich ist.
(z.B gibt es Leute denen geht die Farbwiedergabe über alles, völlig egal wie ein Objektiv vignetiert oder wie lichtstark es ist....)
Edit: Oops zu spät, das machst Du ja gerade. :)
Um zu beurteilen was für Dich das "bessere" Objektiv ist, musst du erst mal definieren was Dir wie wichtig ist: Brennweitenbereich, Lichtstärke, Schärfe, Kontrast, Farbwiedergabe, Vingettierung, Abdichtung, Größe, Gewicht, Softwareseitige Korrekturmöglichkeiten etc....
In all diesen Punkten unterscheiden sich die beiden Objektive.
Wenn Du das alle mal gewichtest, solltest Du denke ich zu einer Beurteilung kommen, welches das bessere Objektiv für Dich ist.
(z.B gibt es Leute denen geht die Farbwiedergabe über alles, völlig egal wie ein Objektiv vignetiert oder wie lichtstark es ist....)
Edit: Oops zu spät, das machst Du ja gerade. :)
Ja, so in der Art bin ich vorgegangen... :D
Bei der Farbwiedergabe liegt das Sony schon vorne...
Bei Bildern von Entchen und Blümchen fällt das nicht weiter auf, aber ich habe mal einen Schriftzug auf meinem Auto im Vergleich mit beiden fotografiert... Da sieht man schon einen Unterschied! Auch wenn er marginal ist.. er ist da....
Nightstalker
28.03.2012, 10:16
Also am Crop Sensor (APS-C) kommt man in punkto flexibilität bei höchster Abbildungsleistung am 16-80 einfach nicht vorbei.
Ich hab lang rumgedrückt, hab immer gedacht ne meine 50er prime und im Notfall das Kit Objektiv genügen mir... Das Ergebnis, ich hab das Kit sogut wie nie genutzt, die 50 mm liebe ich nach wie vor aber es gab immer wieder Fälle wo ich damit nicht ausgekommen bin.
Fazit: Nach nichtmal einem Jahr hab ich mich nach einem guten Standardzoom umgesehen und nach langem hin und her viel die Entscheidung für das 16-80. Seither habe ich dieses Objektiv nahezu immer an der Kamera und kann mir nicht mehr vorstellen ohne 16-80er raus zu gehen. Es gibt auch keinen anderen Hersteller der ein solches Objektiv anbietet. Die diversen 16/17-50er sind ok aber das 16-80er schließt nahtlos an die ganzen Telezooms (70-xxx) an und ist über den gesamten Bereich so schön scharf. Und das alles für einen erträglichen Preis.
Einziges Manko ist der Antrieb, er ist schnell und trifft auch aber dennoch ist er eine kleine Schwachstelle und nicht mehr am neuesten Stand. Anscheinend kommt aber ein neues 16-105 mit SSM, da wäre es möglich dass auch das 16-80 bald mit SSM kommt. Wenn das kommt bin ich fast sicher dass ich es mir hole wenn der Preis fair ist.
lg