Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Novoflex Miniconnect MR Handhabung
Hallo Zusammen,
hat zufällig jemand von Euch auch eine Novoflex Miniconnect MR Schnellkupplung im Einsatz?
Mich würde interessieren, ob es so richtig ist:
Die Kupplung alleine (ohne Kamera) hält in der Aufnahmeeinheit nicht.
Wenn man die Kupplung also im Stativkopf lagern möche, verliert man sie des Öfteren.
Wenn die Kamera daran befestigt ist, bzw. andersrum, kann man die Kupplung stufenlos mit dem Hebel feststellen - es rastet nichts ein.
Bin ich zu doof dafür, oder ist das Ganze so gedacht?
Wenn ja, ist alles in Ordnung, ich möchte nur nicht nach ein paar Jahren merken, dass es auch einfacher und komfortabler gegangen wäre.
Philipp_H
26.03.2012, 18:05
Ich würde mal sagen das ist konstruktionsbedingt so wie Du es beschreibst. Dafür sind die Kupplungsstücke doch extra so klein, dass sie immer an der Kamera oder Objektiv verbleiben können ohne zu stören (soweit zumindest die Theorie).
Kosten jetzt ja auch nicht die Welt, also ist es doch sicher möglich für alle Gehäuse und in Frage kommenden Objektive so ein Ding zu beschaffen um einen Wechsel zu vermeiden?
.
XJClaude
26.03.2012, 18:23
Hallo Zusammen,
hat zufällig jemand von Euch auch eine Novoflex Miniconnect MR Schnellkupplung im Einsatz?
...........
Die Kupplung alleine (ohne Kamera) hält in der Aufnahmeeinheit nicht.
................
Ich habe 3 so Novoflex Miniconnect MR Adapter im einsatz.
Finde die genial. Diese da:
http://www.novoflex.com/index.php?rex_resize=286w__mc_650px.jpg
dieses Teil alleine ohne Cam
http://www.novoflex.com/files/mc-14.jpg_215.jpg
rastet satt ein und kann nur durch entsichern der Halterung entfernt werden.
Fotos sind von Novoflex!
Edit by DonFredo: Produktbilder von gewerblichen Web-Seiten nur verlinken und nicht in den Beitrag einbinden.
Gerade getestet: Bei mir rastet auch die Kupplung bombenfest ein, wenn ich diese gerade:!: einsetze. Nur stört dann das herausstehende Gewinde der Kupplung erheblich, so daß ich die Kupplung lieber so einstecke oder gleich an der Kamera lasse.
Sieht bei mir dann so aus wie auf dem ersten Bild meines Vorposters.
Und es macht klack, wenn der Mechanismus greift.
Grüße
Uwe
Ich habe die runde Version der Kupplung (MR).
Eventuell ist es dort anders?
Das Problem bei mir ist, dass ich einen SunSniper Gurt habe, der mit das Stativgewinde blockiert
:?
Deshalb muss ich das Adapterstück immer woanders lagern.
Da es eben im Miniconnect MR nicht ohne Kamera zu halten scheint, ist das sehr nervig.
XJClaude
27.03.2012, 12:15
Ich habe mir für die Verwendung von beiden Systemen das hier einfallen lassen.
1283/IMG_7707_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143796)
Die Aluplatte ist 3 mm dick, dafür muss ich an der Cam die längeren Schraube
von Novoflex verwenden. Zwischen Aluplatte und Cam liegt ein Schaumgummiflies.
Das schützt die Kamera und verhindert ein verdrehen :top:
Dimagier_Horst
27.03.2012, 13:25
Das Problem bei mir ist, dass ich einen SunSniper Gurt habe, der mit das Stativgewinde blockiert
Deswegen habe ich die Platte mit zwei Ringen an den Gurt gemacht und das Teil vom SunSniper weggeworfen.
Da es eben im Miniconnect MR nicht ohne Kamera zu halten scheint, ist das sehr nervig.
Bei mir fällt da nichts raus ohne Kamera. Zum MiniConnect gab es einen kleinen Inbus, damit kann man an einer der Schrauben solange drehen, bis das Einschnappsystem justiert ist.
Hallo
Zur Erklärung ...
Es gibt von Novoflex 2 verschiedene Systeme mit den selben Adapterstücken...
Das Novoflex MiniConnectMR ist die billigere Lösung und nicht wirklich für teure Kameras zu empfehlen da dort keinerlei Sicherungsmöglichkeiten vorhanden sind. die Kamera wird nur von einem (hier etwas längeren) Hebel gehalten - kommt man unbeabsichtigt an diesem hat man eine fliegende Kamera .... auch verriegelt die Kamera nicht selbstständig...
Alles im allem ist das billige System (MR) nur für Zubehör zu empfehlen .....
das teuere Miniconnect kann ich empfehlen dies hält sogar mein Bigma (50-500mm) sicher bombenfest...
Gruß Uwe
Dimagier_Horst
27.03.2012, 16:28
Oh, nicht richtig hingeschaut! Bis jetzt kannte ich nur den mit Sicherheitsverriegelung...:oops:
steve.hatton
27.03.2012, 16:39
Mir ist der Mini-Connect zu klein für größeres Equipment, sodass ich mich für die andere Varainte der Novoflex Schnellkupplungen für meine Stative entschieden habe.
U.a. diese:
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qmount/
Und am SunSniper ist der kleine Novoflex "Q Mount Mini" dran, sodass auch hier mit Schnellwechselplatte ein schnelles Wechseln möglich ist.
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qmount-mini/
Wechselplattenauswahl gibt`s genug:
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/wechselplatten-qsystem/
Nur die Q-Plate slim finde ich nicht so prickeld, aber das ist eine persönliche Geschichte - wem`s gefällt...
Markus_FCB
28.03.2012, 13:21
Die Novoflex Schnellkupplung Q=Mount ("ohne Mini") habe ich mir auch für den SunSniper beschafft.
Vom Q=Mount selber bin ich begeistert. Man kann ich einer Hand die Kamera haltend, mit der anderen Hand den Q=Mount zu schrauben. Funktioniert wunderbar und die Q=Plate-Wechselplatten halten bombenfest. Echte Wertarbeit.
Cullmann-Wechselplatten passen auch in den Q=Mount und schließen fest.
Der Sicherungsstift des Q=Mounts funktioniert an dieser Platte jedoch nicht.
Einen echten Belastungstest habe ich jedoch mit beiden Systemen noch nicht durchgeführt.