PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiedliche Histogramme der A850 und LR3


Hilel
25.03.2012, 11:03
Hallo liebe Forumfreunde.
Ich fotografiere nur in RAW und entwickle die Bilder mit LR3. Beim Betrachten der Bilder auf dem Display der A850 scheinen sie völlig in Ordnung zu sein (von der Belichtung her). Auch das Histogramm scheint wie ich es gerne hätte. Grundsätzlich werfe ich einen Blick auf das Histogramm eines Testbildes vor der Aufnahme einer Serie am gleichen Ort mit den gleichen Lichtverhältnissen. Wunderbar! Bilder auf den PC geladen und schon erlebt man die erste dicke Überraschung. Die Bilder (mit LR3 betrachtet) sind fast alle unterbelichtet und das Histogramm stimmt nicht mit dem der A850 überein. Hat jemand eine Idee?

*thomasD*
25.03.2012, 12:06
Das Histogramm der Kamera bezieht sich auf das JPG, inklusive Datenaufbereitung. Kontrast-, Sättigungseinstellungen und anderes fließen mit ein. Das RAW-Histogramm bezieht sich auf die Rohdaten, wie sie LR interpretiert. Wenn du dich bei der Belichtung am Histogramm orientieren möchtest und ausschließlich die RAW-Dateien nutzt: Bildbearbeitung in der Kamera auf neutral, Kontrast und Sättigung ganz runter. Die JPGs sind dann allerdings nicht zu gebrauchen, aber das Histogramm zeigt zumindest den größten Dynamikbereich.

*thomasD*
25.03.2012, 12:08
Edit: Vielleicht musst du zusätzlich die Voreinstellungen in LR anpassen. Den Schwarz-Wert habe ich bspw. auf 3 gesetzt (LR 3)

Karsten in Altona
25.03.2012, 15:50
Thomas hat mit allem Recht. Das die Jpgs an der A850 passen, aber roh zu dunkel dargestellt werden hängt vor allem wahrscheinlich an der DRO Einstellung. Daher für Rohdatenfotografen: DRO ausstellen, dann klappt das besser!

mrieglhofer
25.03.2012, 16:29
For enlarged RAW images, the effects of the D-Range optimizer other than D-R (Standard) cannot be checked on the camera.
So wie es im Manual steht, müßte daher D-R auch auf das RAW wirken. Aber so richtig klar drücken sie sich nicht aus.

Wobei ich das Problem auch habe. Ich habe mich oft gewundert, warum ich manuell genau auf dem Punkt bin und zuhause im LR die Helligkeit raufdrehen muß. Vielleicht doch mal mit DRO ausgeschalten probieren. Derzeit schaue ich halt, dass ich eher leicht überbelichte. Beim Blitz ist das noch eher das Problem, da der "von Natur aus" zur Unterbelichtung neigt. ;-)

fiefbergen
25.03.2012, 17:17
Wenn du dich bei der Belichtung am Histogramm orientieren möchtest und ausschließlich die RAW-Dateien nutzt: Bildbearbeitung in der Kamera auf neutral, Kontrast und Sättigung ganz runter

Auf null oder ins Minus?

Karsten in Altona
25.03.2012, 17:18
Ich(!) würde sie nicht ins Minus setzen, aber ich glaube er meint ins Minus.

artie fischl
25.03.2012, 17:54
Passt ganz gut, mal wieder...

http://www.luminous-landscape.com/tutorials/right-hista.shtml
I'll simply add to what Ray has written that it is also important that you set the colour mode to Adobe RGB, rather than sRGB – if your camera allows this, and for the same reasons. The same applies to White Balance (get it right), contrast, saturation and tint. In other words all of the JPG settings that your camera allows but which are irrelevant for raw. They simply make the camera produce an inaccurate histogram.

*thomasD*
25.03.2012, 18:07
Auf null oder ins Minus?

Ich habe sie ganz ins Minus gesetzt!