Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherkarten DSLR/SLT
schotterhuber
25.03.2012, 10:03
Hallo Fories,
mich interessiert welche Speicherkarten ihr für eure DSLR/SLT Kameras benutzen tut und wie zufrieden (oder auch nicht) ihr mit ihnen seit.
San Disk Extreme Pro 95MB/s
1x mit 8GB
1x mit 16GB
Bin damit mehr als zufrieden! :top:
Sind super schnell in der A77 (12 Fotos/s)
steve.hatton
25.03.2012, 10:54
Panasonic 95Mb/s - sehr zufrieden !
Zweistein
25.03.2012, 11:10
Transcend 8/16/32 GB Class 10 - taugen für alles, keine Probleme, täglicher Einsatz
Platinum 64 GB SDXC Class 10, € 45
http://666kb.com/i/c2dgmnqb01bm252sr.jpg
schotterhuber
25.03.2012, 11:25
@Steve und Zweistein
Für welche Kameras benutzt ihr denn welche Speicherkarten?
Hallo
Also ich bezweifel das Du/Ihr mit einer Transcend Karte mit 15/20 MBps an einer 24Mp Kamera froh wertet.... Ich verwende an der A77 2 verschiedene sanDisk SD-Karten und ich merke das die "nur" 45MB/s schnelle recht schnell an Ihre Grenzen kommt und die 95MB/s schnelle dort noch reserven hat.
Mein Tip (wenn es SD-Karten sein sollen) sandisk UHS-1 Krten mit 95MB/s !!!
Link 95 MB/s : http://www.amazon.de/SanDisk-SDSDXPA-016G-X46-Extreme-SDHC-Speicherkarte/dp/B005LFT3MA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1332679161&sr=8-1
45 MB/s: http://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-SDHC-16GB-UHS-1/dp/B005292NAY/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1332679161&sr=8-3
wie Ihr seht ist der Unterschied preislich nicht der Rede wert... (beide haben 16GB)
Transcend CF-Karten habe ich ohne Probleme an der A700 verwendet.
Dort reichen die 133x vollkommen aus.... bei den SD hat Transcend meiner Meinung nach den Anschluß verschlafen (noch!!!)
Gruß Uwe
steve.hatton
25.03.2012, 18:36
Die Panasonic nutze ich für die A77, habe zwei verschiedene eine 95MB/s und eine 30MB/s. Die 95MB/s leert den Puffer bei Serienbilaufnahmen rasant schnell.
Ansonsten sind noch ein paar Sony/Sandisc Karten mit 30MB/s da die sozusagen als Reserve dienen.
Hallo
Die Panasonic 95`er Karten sind von der Schreibgeschwindigkeit langsamer als die vergleichbaren SanDisk und für meine Begriffe hoffnungslos überteuert.
Die Pana´s sind gute Karten aber für mich zu teuer und die zusätzliche Abschirmung ist mir das nicht wert.....
Gruß Uwe
schotterhuber
25.03.2012, 19:00
Ich benutze momentan die Scan Disk:
Extreme III Class 6 8 GB
Extreme HD Video Class 10 30 MB/s SDHC I 8 GB
Für die neue A 77 werd ich dann mindestens 1x San Disk Extreme Pro 16 GB noch zukaufen.
steve.hatton
25.03.2012, 19:07
Hallo
Die Panasonic 95`er Karten sind von der Schreibgeschwindigkeit langsamer als die vergleichbaren SanDisk und für meine Begriffe hoffnungslos überteuert.
Die Pana´s sind gute Karten aber für mich zu teuer und die zusätzliche Abschirmung ist mir das nicht wert.....
Gruß Uwe
Sorry schmarrn, man muss nur aufpassen, wie bei anderen Herstellern auch dass man die mit der hohen Schreibgeschwindigkeit nimmt und nicht die mit 45MB/s Write und nur hoher Lesegeschwindigkeit.
Sprich die schnellsten Karten sind bei Panasonic, Sandisk, und Delkin faktisch gleich schnell !
Teuer sind sie, ja, aber auch dementsprechend robust, das muss jeder für sich selbst entscheiden!
Teuer sind sie, ja, aber auch dementsprechend robust, das muss jeder für sich selbst entscheiden!Wäre ja schön wenn man das sicher wüsste, denn mir sind schon einige SD Karten kaputt gegangen, darunter auch eine Panasonic.
Hi Steve,
woher weißt Du, oder woraus schließt Du, dass diese SD-Karten robust sind?
steve.hatton
25.03.2012, 19:27
Weil dies auf der Panasonic Seite im Ggensatz zu Sandisk speziell hervorgehoben wird und deshalb m.E. eine zugesicherte Eigenschaft ist.
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/SD-Speicherkarten/Gold+Pro/RP-SDA16GE1K/%C3%9Cbersicht/7680145/index.html
Ich hatte hier im Forum zwar auch schon mal gelesen, dass diese Rubustheit bei Sandisk auch auf der Psckung stehe, auf der Internetseite diese positiven Markmale nicht nachlesen können...
Blitz Blank
25.03.2012, 20:07
Also ich bezweifel das Du/Ihr mit einer Transcend Karte mit 15/20 MBps an einer 24Mp Kamera froh wertet
Wenn sich Landschaft durch das Erscheinen der a77 nicht schneller bewegt als früher sehe ich keinen Grund für so eine pauschale Aussage.
Selbst mit der langsamsten Karte kann man 12 Bilder in einer Sekunde schießen und erst dann (und nur dann), wenn man danach schnellstmöglich wieder eine hohe Serienbildrate braucht, zahlen sich die etwa Faktor 3 teureren 95 MB/s Karten aus.
Frank
Für meine aA77 hatte ich zunächst eine Panasonic Gold Class10 16GB und nun eine San Disk Extreme Pro 95MB/s 32GB.
Der Unterschied im Serienmode ist gewaltig, da die langen Pausen nach "Dauerfeuer" nun entfallen :top:
Für mich Die beste Investition seit langem.
Gruß, Lothar
Hallo, ich werde mir demnächst eine A65 kaufen und die schafft ja auch 10p/s
Allerdings habe ich eine Verständnisfrage dazu...
Muss ich NICHT Zwangsläufig eine Karte haben die (geschätzt) 8mb pro Bild x 10 pro sek also 80mb pro sek schreiben kann?
Speichert die Kamera diese Intern und schreibt dann die Daten auf die SD Karte und dies geschieht so schnell wie es halt die Karte zulässt?
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :D
Blitz Blank
25.03.2012, 21:45
Muss ich NICHT Zwangsläufig eine Karte haben die (geschätzt) 8mb pro Bild x 10 pro sek also 80mb pro sek schreiben kann?
Nein, das ist nicht zwingend erforderlich.
Selbst mit einer viel langsameren Karte kann man 10 Bilder in einer Sekunde machen, da die Kamera diese intern puffert. Danach jedoch dauert es bei einer langsamen Karte länger als bei einer schnelleren, bis man wieder die volle Serienbild-Geschwindigkeit erreicht und bei über 1s anhaltendem Dauerfeuer reduziert sich die Bildrate stärker.
Speichert die Kamera diese Intern und schreibt dann die Daten auf die SD Karte und dies geschieht so schnell wie es halt die Karte zulässt?
Ersteres ja, der zweite Halbsatz "jein", die Karte begrenzt die Speichergeschwindigkeit, das heißt aber nicht, daß die Kamera zwangsläufig mit der maximal möglichen Geschwindigkeit auf die Karte schreibt.
Frank
Anaxaboras
25.03.2012, 22:26
Danach jedoch dauert es bei einer langsamen Karte länger als bei einer schnelleren, bis man wieder die volle Serienbild-Geschwindigkeit erreicht und
Das ist theoretisch richtig. In der Praxis als Kameratester habe ich nur eine Kamera kennengelernt, die die Schreibrate wieder erhöht, nachdem der Puffer geleert wurde: die Nikon 1 J1. Alle anderen Kameras (die ich kenne) gehen bei einem vollen Pufferspeicher in den wesentlich gemächlicheren "Dauerlauf" über. Sie dann mit der Rate auf, mit der auch der Pufferinhalt weggeschrieben werden kann. Bei der A77 sind 3 Bilder/s bei JPEG und 0,8 Bilder/s bei RAW.
Richtig ist natürlich: Nach einem 10 fps-Burst ist die Kamera mit einer schnellen Speicherkarte schneller für den nächsten Burst aufnahmebereit.
Martin
Blitz Blank
25.03.2012, 22:40
Das ist theoretisch richtig. In der Praxis als Kameratester habe ich nur eine Kamera kennengelernt, die die Schreibrate wieder erhöht, nachdem der Puffer geleert wurde: die Nikon 1 J1. Alle anderen Kameras (die ich kenne) gehen bei einem vollen Pufferspeicher in den wesentlich gemächlicheren "Dauerlauf" über.
Das ist jetzt widersprüchlich, einmal schreibst Du "nachdem der Puffer geleert wurde", dann "bei einem vollen Pufferspeicher".
Wenn die a77 ihren Puffer auf die Karte geschrieben hat macht sie wieder 12 B/s und das Leeren des Puffers profitiert auch praktisch von schnelleren Karten, wie auch andere Tester hier und im blauen Forum festgestellt haben.
Den "gemächlichen Dauerlauf" habe ich gar nicht beschrieben, dabei scheint es sich um eine Einschränkung der a77/a65 zu handeln, ob das per Firmware verbesserbar oder in der Hardware begründet liegt kann man m.E. nicht sicher sagen.
Mal sehen, was das nächste Update bringt, wobei ich da für mich jetzt keinen übermäßig relevanten Nutzen sehe, nicht mal bei Sport. Wenn ich schon den richtigen Zeitpunkt verpasse und mir dann die 12 B/s nicht mehr helfen, dann bringen 4 statt 1 B/s im "Dauerlauf" kaum mehr den Unterschied.
Frank
Anaxaboras
25.03.2012, 22:56
Wenn die a77 ihren Puffer auf die Karte geschrieben hat macht sie wieder 12 B/s und das Leeren des Puffers profitiert auch praktisch von schnelleren Karten, wie auch andere Tester hier und im blauen Forum festgestellt haben.
OK, vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Wenn du bei der A77 den Finger im 12-fps-Modus auf dem Auslöser gedrückt hältst, nimmt sie (bei meiner Messung) 17 JPEGs in der schnellen Geschwindigkeit auf. Dann ist der Puffer voll, und die Kamera geht in den "Dauerlauf". Jetzt schreibt sie die JPEGs mit rund 3 fps auf die Karte und nimmt genau mit dieser Rate auch weiter auf. Der Puffer wird also nie leer.
Deine Voraussetzung "Wenn die A77 Ihren Puffer auf die Karte geschrieben hat" wird also nie erfüllt - es sei denn, du lässt den Auslöser los. Jetzt dauert es noch ca. 15 Sekunden, bis der Puffer geleert ist und du einen neuen Burst auslösen kannst.
Den "gemächlichen Dauerlauf" habe ich gar nicht beschrieben, dabei scheint es sich um eine Einschränkung der a77/a65 zu handeln,
Nein, das ist keine spezielle Beschränkung bei der A77/A65 - praktisch alle Kameras verhalten sich so. Ist der interne Puffer voll, wird nur noch in der Geschwindigkeit aufgenommen, mit der die Daten auf die Karte geschrieben werden können.
Martin
steve.hatton
25.03.2012, 23:11
Letztendlich hülfe nur ein deutlich größerer Puffer bei Kameras die 8, 10 oder mehr Bilder pro sec aufnehmen können - m.E. sollten 2-3 Sekunden Dauerfeuer machbar sein: man könnte auch zynisch sagen, die A77 schafft 3 fps und 17 Bilder in ca. 1,4sec, denn die Aussage 12 fps ist irreführend - so als würde ein Auto 200km/Std fahren können - aber halt nur 1 Stunde und dann nur noch 50kh/h.
Blitz Blank
25.03.2012, 23:46
Nein, das ist keine spezielle Beschränkung bei der A77/A65 - praktisch alle Kameras verhalten sich so. Ist der interne Puffer voll, wird nur noch in der Geschwindigkeit aufgenommen, mit der die Daten auf die Karte geschrieben werden können.
Nicht einmal das, theoretisch könnte man auf eine 95 MB/s Karte 4 RAW-Bilder/s (entsprechend 4x 24 MB) speichern, real bleiben a77/a65 jedoch deutlich darunter.
Diese Diskrepanz meine ich.
Da bietet eine schnelle Karte kaum noch Vorteile.
Frank
Anaxaboras
25.03.2012, 23:51
Meine Aussage "es wird nur noch in der Geschwindigkeit aufgenommen, mit der Daten (...) geschrieben werden können" bezieht sich nicht zwangsläufig auf die Datenrate der Karte. Flaschenhals ist oftmals einfach der interne Bus.
Insofern ist die Überlegung von Steve, dass ein größerer Puffer hilfreich wäre, nur die halbwegs richtig. Alternativ/zusätzlich würde auch ein schnellerer Bus helfen (bei entsprechend schnellen Karten).
Martin
steve.hatton
25.03.2012, 23:59
Naja, Martin, mit (aktuell möglichen) 90MB/s sollen 12 x 24MB/s weggeschrieben werden ...da müssten die Karten wohl noch deutlich zulegen....:shock:
Blitz Blank
26.03.2012, 00:06
Genau diese Limitierung beschrieb ich in meinem ersten Post doch schon.
Nun, zurück zur eigentlichen Frage:
Von schnellen Speicherkarten profitiert man, anders als einige (nicht Du) glauben machen wollen, nur in relativ wenigen Fällen. Und dieses Nutzungsprofil muß man schon recht genau treffen.
Ansonsten sei denjenigen, die meinen, zu einer schnellen Kamera gehöre eine schnelle Karte, ihre Freude darüber unbenommen, doch eine Pauschalisierung erlaubt das nicht.
Frank
Blitz Blank
26.03.2012, 00:11
Naja, Martin, mit (aktuell möglichen) 90MB/s sollen 12 x 24MB/s weggeschrieben werden ...da müssten die Karten wohl noch deutlich zulegen....:shock:
Das hat Martin nicht geschrieben.
Der Flaschenhals ist nicht die Karte sondern die Kamera.
Deshalb hilft eine auch eine (hypothetische) doppelt so schnelle Speicherkarte kaum weiter.
Frank
Anaxaboras
26.03.2012, 00:15
Der Flaschenhals ist nicht die Karte sondern die Kamera.
So ist es :top:.
Martin
Von schnellen Speicherkarten profitiert man, anders als einige (nicht Du) glauben machen wollen, nur in relativ wenigen Fällen. Und dieses Nutzungsprofil muß man schon recht genau treffen.
falls ich gemeint bin (#14): ich wollte nichts glauben machen sondern habe entsprechende Erfahrungen bei Sportveranstaltungen gesammelt ;)
Mit einer langsameren Karte hatte ich an der A77 häufig lange Pausen wenn der Puffer geleert wird. Das hat dazu geführt dass Motive verpasst wurden. Bsp. 200m Lauf: zwischen Zieleinlauf (fotografiert mit 12fps), Jubels des Siegers, Gratulation des Meetingmanagers zur Jahresbestleistung, Abklatschen mit dem Trainer und Winkeln ins Publikum liegt vllt. eine Minute. Wenn da die Kamera 25sec. Pause macht sind die 12fps wirklich nur ein Gag und die 2.Kamera am Sniper muss herhalten.
Mit der schnellen Sandisk hat sich das Problem zum Glück entschärft und ich habe nichts mehr verpasst. Das gilt für Sport oder immer allg. dann wenn man die 12fps intensiv nutzen möchte.
Gruß, Lothar
Blitz Blank
26.03.2012, 10:36
falls ich gemeint bin (#14): ich wollte nichts glauben machen sondern habe entsprechende Erfahrungen bei Sportveranstaltungen gesammelt ;)
Lothar, Du warst nicht gemeint, mir haben Deine Bilder der Leichtathletikveranstaltung gefallen und in solchen Situationen können schnelle Karten nachvollziehbar von Vorteil sein.
Frank
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
mich interessiert welche Speicherkarten ihr für eure DSLR/SLT Kameras benutzen tut und wie zufrieden (oder auch nicht) ihr mit ihnen seit.
In meiner :a:580 habe ich momentan von Transcend zwei Class 10-Karten (8 und 32 GByte), die allerdings bei den Serienbildraten von 5 Bildern/s schon nach ein paar Sekunden schlapper klappern. Könnte mir vorstellen, dass eine SanDisk SDHC Extreme 16GB mit 30 MB/s da deutlich länger durchhält und dabei deutlich weniger, als eine ExtremePro mit 45 oder 95 MB/s kostet... (bei 16 GByte spannenderweise momentan 30 zu 45 Euro :shock:)
:?: Oder meint ihr, die Kamera könnte die 45 MB/s tatsächlich ausreizen? Müsste sie dazu nicht den neuen UHS 1-Modus der Karten beherrschen? SDXC-Karten kann sie ansprechen, aber das "XC" bezieht sich meines Wissens nur auf die Kapazität, aber nicht auf die Schnittstelle. :?:
Mit meiner Dynax 5D laufen jedenfalls die Transcend 133x-Karten in 4 GByte ganz gut, auch wenn die neuere beim Schreiben deutlich schneller ist, als die alte und die 3 Bilder/s locker durchklappert, ebenso wie die ähnlich schnelle Kingston 8 GByte-Karte. Sind aber CF-Karten, deshalb leider in den neuen Kameras nicht mehr brauchbar.
Blitz Blank
26.03.2012, 14:01
[..] die allerdings bei den Serienbildraten von 5 Bildern/s schon nach ein paar Sekunden schlapper klappern.
Schau mal, ob die Kamera eine Videofunktion besitzt...
Frank
Schau mal, ob die Kamera eine Videofunktion besitzt...
Cherzpold!
Hat sie, aber die macht keine Fotos in vernünftiger Auflösung :cool: Und schon gar nicht mit Autofokus :shock:
LoneWolf-HD
27.03.2012, 09:01
Morgen!
Ich hab mich jetzt definitiv für die A77 entschieden und suche mir gerade alles zusammen,
was ich noch so brauche.
Jetzt stellt sich gerade die Frage, welche Speicherkarte ich nehmen soll...
Sonys Memorystick oder eine SD Karte??? 32GB???
Habt ihr eine Empfehlung bezüglich bezüglich der Geschwindigkeit für Serienbilder und Video???
Dank Euch schonmal!
Gruß Andi
Video ist eher eher kein so großes Problem, aber die Zeit zum leeren des Puffers nach Serien läßt sich deutlich beeinflußen.
Die San Disk Extreme Pro 95MB/s gehen ganz gut.
Genau, ich kann die SanDisk Extreme Pro 95MB/s auch nur empfehlen.
Verwende diese Karte mit 32 GB selbst, ist zwar teuer aber sehr gut.
Achte auf die Schreibgeschwindigkeit 95MB/s die Karte gibt es auch als 45MB/s Version.
Gruß Detlef
Wenn dir schnelle Schreibgeschwindigkeit nicht so wichtig ist, dann kann ich dir die Transcend SDHC 32GB Class10 nahe legen.
Die ist laut Testberichten für eine 08/15 Class 10 Karte recht flott (gut, mit einer Extreme Pro kommt die klarerweise nicht mit) und sehr günstig noch dazu.
LoneWolf-HD
27.03.2012, 11:03
Danke für Eure Antworten!
Eine SD Card ist mir sowieso lieber...
Dann wirds die Scan Disk werden!
Grüße aus Österreich!
Andi
Naja, Martin, mit (aktuell möglichen) 90MB/s sollen 12 x 24MB/s weggeschrieben werden ...da müssten die Karten wohl noch deutlich zulegen....:shock:
Entweder das, oder Sony baut in eine zukünftige High Speed Kamera 4 UHS-I-fähige SDXC Slots ein und sorgt dafür dass Datenverarbeitung und die SD-Anbindung nicht der Flaschenhals werden. (4 parallele SD Slots gibt's schon in einem realen Produkt, dem JVC GY-HMQ10.)
Schon die Bezeichnung UHS-I legt ja nahe dass es künftig weitere Varianten davon geben könnte. Und als ich nach UHS-II googelte habe ich auch gleich was gefunden: https://www.sdcard.org/press/SD_Association_Announces_UHS-II_eBOOK_Jan_5_2011_ENGLISH.PDF
Bei 300 MB/s würde rein rechnerisch eine Karte reichen für 12 x 24 = 288 MB/s.
Die A77 nutzt das Potenzial der Sandisk 95Mb sehr gut aus.
Die Sandisk 45Mb kann ich nicht empfehlen da sie keinen wirklichen Vorteil zu den Class10 Transcend bietet.
Wer hauptsächlich fotografiert für den reicht die Transcend 32GBC10, wer es schnell braucht sollte die 95Mb-Sandisk wählen.
Wer hauptsächlich fotografiert für den reicht die Transcend 32GBC10, wer es schnell braucht sollte die 95Mb-Sandisk wählen.
Ist die Transcend so langsam das man damit nicht filmen kann?
Ansonsten bliebe ja nur das Fotographieren als weitere Anwendung über und natürlich braucht jemand der nie Serien schießt auch keine schnellen Karten.
Anaxaboras
27.03.2012, 11:34
Die A77 nutzt das Potenzial der Sandisk 95Mb sehr gut aus.
Die Sandisk 45Mb kann ich nicht empfehlen da sie keinen wirklichen Vorteil zu den Class10 Transcend bietet.
Hallo Reinhard,
was heißt das konkret? Nach meinen Messungen mit einer Class-10-Card, die nur 25 MB/s schreibt, schafft die A77 17 JEPG-Aufnahmen im 12-fps-Burst. Meinst du, dass eine Karte mit noch höherer Schreibrate mehr Aufnahmen zulässt?
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Flaschenhals ist hier der Speicher-Bus der Kamera. Noch schnellere Karten bringen also nichts und kosten dann unnötig viel Geld. Das gilt auch für Video-Aufnahmen. In höchster Qualität schreibt die A77 Videos mit etwas über 25 MB/s (den genauen Wert habe ich gerade nicht parat). Was bringt dann eine sauteure Karte, die 96 MB/s schreiben könnte?
Wir können gerne mal einen Test machen, bis zu welcher Schreibgeschwindigkeit die A77 profitiert. Das nötige Equipment steht bereit.
Bis dahin meine Empfehlung: Eine 08/15-Class-10-Card reicht völlig. Es gibt derzeit nur eine Kamera am Markt, die noch höhere Schreibgeschwindigkeiten unterstützt: Die Nikon D4 :mrgreen:.
Martin
PS: Das Thema wird :arrow: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115743) übrigens auch gerade diskutiert.
Das wurde doch alles schon zigmal durchgekaut: mit schnelleren Karten schreibt die Kamera Serien schneller weg und kann, wenn man den Puffer nicht ganz füllt, auch zwischendurch mehr, bzw. schneller wieder Bilder machen. Längere Serien am Stück kann man nicht machen, wenn man den Puffer ganz füllt, aber dennoch haben schnelle Karten handfeste Vorteile und die Kamera nutzt deren Geschwindigkeit auch mess- und spürbar aus.
Das Thema ist doch nun wirklich uralt. Wurde gleich nach Erscheinen der Kamera und dieser Karten alles schon gezeigt, gemessen und diskutiert.
Da meine 95 MB/s Karte derzeit voll ist, verwende ich momentan eine standard Class 10 Karte und selbst im single shot merke ich da schon gewisse Unterschiede, so dauert es z.B. spürbar länger, ein misslungenes Bild nach der Aufnahme direkt zu löschen, man bekommt dann häufiger mal die Meldung "Schreibzugriff" (sinngemäß) zu sehen. Zumindest bei RAW + JPEG, was ich derzeit verwende. Das hast du mit einer sehr schnellen Karte praktisch nicht. Also ist eine schnelle Karte eine Anschaffung die sich auch lohnt wenn man -so wie ich- nicht permanent Serien macht. Das gilt auch schon für die "kleine" 45 MB/s Sandisk, wobei der Preisunterschied zur doppelt so schnellen Version aber so gering ist, daß man die auch gleich überspringen kann.
Bei Serienaufnahmen wirkt übrigens erstmal die Größe des Pufferspeichers begrenzend (und der ist bei der A77 leider ein bisschen knapp bemessen) und die max. Videodatenrate ist 28 Mb (= Megabit), nicht MB (= Megabyte) pro Sekunde.
Das wurde doch alles schon zigmal durchgekaut ...
Das Thema ist doch nun wirklich uralt.
Genau. Grad erst letzte Woche, daher führ ich die beiden Themen mal da zusammen, wo sie hingehören.
screwdriver
27.03.2012, 12:12
Nicht einmal das, theoretisch könnte man auf eine 95 MB/s Karte 4 RAW-Bilder/s (entsprechend 4x 24 MB) speichern, real bleiben a77/a65 jedoch deutlich darunter.
Diese Diskrepanz meine ich.
Da bietet eine schnelle Karte kaum noch Vorteile.
Frank
Diese "Diskrepanz" erklärt sich ganz einfach:
Die 95MB (Schreibgeschwindigkeit) sind nicht MegaByte sondern MegaBit
Diese "Diskrepanz" erklärt sich ganz einfach:
Die 95MB (Schreibgeschwindigkeit) sind nicht MegaByte sondern MegaBit
Nein, diese Karten schaffen tatsächlich 95 MByte/s und die Kamera kann sie auch ungefähr mit dieser Geschwindigkeit beschreiben, zumindest wenn es nur darum geht den Puffer zu leeren. Das ist wie bereits erwähnt lange gemessen und erwiesen.
Nur gleichzeitig aufnehmen, verarbeiten und schreiben verlangt ein bisschen mehr als das. Also das Problem, oder die Erklärung, wieso die Kamera nicht ohne den Puffer zu bemühen einfach mit 95 MB/s Daten wegschreibt, liegt nicht allein an der Anbindung, also dem Bus zwischen Kamera und Karte, sondern an der Kombination der nötigen Verarbeitungen: Bild aufnehmen (Sensor auslesen), Bild aufbereiten (Rauschunterdrückung etc.), Bild ggf. zwischenspeichern (in den Puffer schreiben), Bild wegschreiben (auf die Speicherkarte). Hier hat man es also sozusagen mit einem drei- bis vierfachen Datenvolumen für ein Bild zu tun. Das kann man alles parallel abarbeiten, dann braucht man auch entsprechend viel Rechenleistung und breite Datenautobahnen, oder man arbeitet die Datenmenge eben der Reihe nach ab.
Inwiefern das nun bei der A77 möglicherweise zu optimieren ist, kann man sicherlich diskutieren, man muß dann aber auch mal gucken was Kameras, die ähnlich große Datenmengen (also ähnlich große und viele Bilder in der gleichen Zeit) ggf. besser verarbeiten, so kosten. Nicht umsonst bauen die Hersteller in gehobenere Modelle immer neue, schnellere oder mehr Prozessoren ein. Aber das kostet halt entsprechend.
Die A77 ist prinzipiell eine Mittelklassekamera, die um einen sehr schnellen Serienbildmodus erweitert ist, dem sowohl Pufferspeicher (also dessen Größe), als auch Signalverarbeitung nicht ganz so gewachsen sind wie bei den vielfach teureren Profimodellen. Ob man das der Kamera nun vorwerfen will muß jeder selbst wissen. Ich finde die ganze Diskussion jedenfalls etwas merkwürdig. Natürlich ist Sony daran aber nicht ganz unschuldig, wenn sie dieses feature bei der Kamera so hervorheben, aber so funktioniert marketing nunmal.
Und btw: für die A99 muß ja auch noch etwas Platz nach oben bleiben ;)
steve.hatton
27.03.2012, 17:02
Hallo Reinhard,
was heißt das konkret? Nach meinen Messungen mit einer Class-10-Card, die nur 25 MB/s schreibt, schafft die A77 17 JEPG-Aufnahmen im 12-fps-Burst. Meinst du, dass eine Karte mit noch höherer Schreibrate mehr Aufnahmen zulässt?
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Flaschenhals ist hier der Speicher-Bus der Kamera. Noch schnellere Karten bringen also nichts und kosten dann unnötig viel Geld.
.
Martin
Ja UND Nein !
Einseseits hast DU recht - die 95Mb Karte ermöglicht auch nicht mehr als ca. 17 Bilder auf einen Schlag - aber danach geht doch das Problem doch erst los.
Sie bringt sehr wohl etwas.
Wie Jens auch schon geschrieben hat, ermöglicht eine schnellere bringt nicht mehr Bilder in einem Burst, sondern 2 andere Vorteile in diesem Zusmmenhang:
1. Man kann schneller wieder schnelle Bildfolgen photographieren, weil die 95er Karte einfach deutlich schneller wegschreibt und den Puffer leert und
2. Man kann- sofern man das ein wenig übt - den Puffer nicht ganz vollschreiben und damit kürzere Bursts (mit ca. 6-8 Bildern) und kurzen Pausen fast dauerhaft schießen, weil die Karte (95MB) so schnell wegschreibt, dass der Puffer nicht voll wird.
Die "Füllung" des Puffers ist neben seiner knappen Größe somit das Problem - ist die Füllung erreicht geht schnelles Photographieren erst wieder richtig wenn der Puffer komplett leergeschrieben ist !!!
Möglicherweise hat hier Sony"geschlampt" und die "Füllstandsanzeige" des Puffers wird nur mit "leer" und "voll" ausgelesen ohne Zwischenwerte, sodass die Kamera bei voll auf minimale Geschwindikeit drosselt bis wieder "leer" gemeldet wird. Vielleicht ist das aber auch technisch nicht anders möglich...
Und das dauert bei einer Class 10 mit ca 20 MB eben gut vier mal so lange...
Der Flaschenhals sitz also an zwei Stellen, wenn man so will:
1. Die Kamera (A65/A77) die afaik max 120MB/s abschicken kann
2. Die Karte, weils noch keine 120er gibt und die Class 10 nur ca. 20-25MB lesen kann.
Da ich den Bus der Kamera und den Puffer kaum upgraden kann, erlaube ich mir die bestmögliche Karte zu kaufen um zu nutzen was geht und zumindest Position 2 nicht als limitierenden Faktor einzusetzen.
Anaxaboras
27.03.2012, 17:10
Hallo Steve,
danke für deine Anmerkungen - die von dir genannten Vorteile einer schnellen Karte kannte ich noch nicht, da so nicht getestet.
"Geschlampt" hat Sony allerdings nicht. Praktisch alle Kameras verhalten sich so wie die A77 - wenn der Puffer einmal voll ist, warten sie bis er ganz geleert wurde.
Martin
steve.hatton
27.03.2012, 17:13
Hallo Steve,
danke für deine Anmerkungen - die von dir genannten Vorteile einer schnellen Karte kannte ich noch nicht, da so nicht getestet.
"Geschlampt" hat Sony allerdings nicht. Praktisch alle Kameras verhalten sich so wie die A77 - wenn der Puffer einmal voll ist, warten sie bis er ganz geleert wurde.
Martin
Bitte !
Und Schade....vielleicht bringt ja Sony noch den Pufferupgrade für die Dauerschützen.
Und wohl in der A99 dann mehr Puffer plus neuen Bus und die neuen Karten die schneller sind und bei dpreview schon mal erwähnt wurden.
http://www.dpreview.com/news/2012/01/06/sony-xqd-memory-cards
drive_five
11.04.2012, 20:47
MaW: Für Sport- bzw. Actionfotografie werden die 24 MP und die 12 B/s erst mit der zukünftigen XQD-Card interessant. Sony hat diese zwar mitentwickelt, brachte die Alpha 77 aber (zu früh?) in kastrierter Form raus.
Danke Sony, und weiterhin gute Geschäfte und schwarze Zahlen...!
Fast hätte ich mir letzten Herbst die A77 mit dem besch... Kitobjektiv 18-55 irgendwas... vorbestellt. So eine Kombination anzubieten, grenzt für mich an Kundenverarschung.
Und wie bereits hier erwähnt: Anständig wäre die Angabe des Specs "17 Bilder in 1.4 Sekunden".
Ich persönlich warte mit der Anschaffung einer neuen DSLR bzw. SLT.