PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Reflex RF 800


phootobern
22.03.2012, 19:37
Ist wohl eine eher seltene Linse (http://www.ebay.ch/itm/Minolta-800mm-RF-Reflex-Mirror-Lens-Minolta-AF-Sony-Alpha-/300678938989?pt=UK_Photography_VintagePhotography_ VintagePhotoAccessories&hash=item4601dc816d)

Hat die jemand im gebrauch?

Gruss Markus

edit ddd: Titel korrigiert: es gibt kein AF800, es ist ein RF800

fhaferkamp
22.03.2012, 19:58
Ist aber wohl kein AF-Objektiv, hier mal ein Vergleichsobjektiv: http://www.dyxum.com/dforum/sold-800mm-f8-minolta-lens_topic73465.html

usch
23.03.2012, 16:44
Da steht ja auch dick "RF" über dem Angebot, nicht "AF" ... :roll:

BodenseeTroll
23.03.2012, 18:09
Macht sich auf jeden Fall gut an einer NEX...

Viele Grüsse,

Michael

fhaferkamp
23.03.2012, 21:15
Da steht ja auch dick "RF" über dem Angebot, nicht "AF" ... :roll:

Ursprünglich stand bei ebay AF dahinter, ist aber inzwischen korrigiert worden.

phootobern
23.03.2012, 21:20
Ursprünglich stand bei ebay AF dahinter, ist aber inzwischen korrigiert worden.

Genau!

Stealth
25.03.2012, 10:04
Ich habe die Vorgängerversion im schwarzen Gehäuse. Natürlich ist es ein manuelles Objektiv.

Die Konstruktion ist mit anderen Spiegelsystemen nicht zu vergleichen.
Das Objektiv ist überaus wertig gebaut und wurde wegen des hohen Preises in den späten siebzigern nur in kleinen Stückzahlen gebaut.

Das Objektiv wiegt 2,0 kg und läßt sich um Gegensatz zu anderen Spiegellinsen feinst fokussieren. Anbei ein paar UNBEARBEITETE (Ohne Kontrastanhebung, ohne finale Schärfung, Tonwertkorrektur und mit verschmutzten Sensor - sorry) Aufnahmen an einer A850 mit
Minolta 300 2X L Telekonverter. Durch den Konverter läßt die optische Leistung sichtlich nach.

16000 m Entfernung auf die Spitze des Bergs fokussiert:

838/16000_m__Minolta_RF800_2x300L_k_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129268)

Auf dem Berg befinden sich Wanderer. Diese sind noch zu erkennen.

1200 m Entfernung - Fokussierung auf die Rolläden unten Rechts.

838/1150_m__Minolta_RF800_2x300L_k.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129266)

Ohne Telekonverter ist die optische Leistung deutlich besser. Das Objektiv lässt sich auf 200m fokussieren (Mit Minolta AF>MD Adapter ohne Linse). Ich habe hiermit Ameisen in einem Baum in 7m Höhe aufnehmen können :shock:. Leider finde ich die Bilder nicht mehr, sonst hätte ich diese hier eingestellt.

Das alte SR System hat 43,5mm und das "neue" AF System 44,5 mm Auflagenmaß. Um auch mit der A850 auf Unendlich fokussieren zu können müsste man den Mount umbauen. Im Netz findet man Umbauanleitung hierzu. Vor diesem Umbau habe ich aber Abstand genommen. Das RF soll "Original" bleiben.

Für die NEX gibt es aber NEX>Minolta MD Adapter ohne Glas. Hiermit kann man auf Unendlich fokussieren. Leider habe ich keine NEX ...:cry:

edit ddd: falsch eingebundene Bild-links korrigiert

sgjp77
25.03.2012, 10:57
Ich habe die Vorgängerversion im schwarzen Gehäuse. Natürlich ist es ein manuelles Objektiv.

Für die NEX gibt es aber NEX>Minolta MD Adapter ohne Glas. Hiermit kann man auf Unendlich fokussieren. Leider habe ich keine NEX ...:cry:

Stealth,
für das Objektiv solltest Du Dir eine olle NEX-3 mit Adapter holen, das ist das Reflex wert :cool:.

Stealth
25.03.2012, 13:06
Stealth,
für das Objektiv solltest Du Dir eine olle NEX-3 mit Adapter holen, das ist das Reflex wert :cool:.

Danke für den Tipp!

Welche der NEXEN hat denn die Fokuslupe? Ich glaube nur die NEX 5 oder?
Diese Lupe wäre sehr hilfreich zum fokussieren.

Demnächst stehen Astro Aufnahmen an. Mit der NEX + dem 300L Konverter komme ich dann auf 2400mm Brennweite :shock:.

usch
25.03.2012, 13:25
Ursprünglich stand bei ebay AF dahinter, ist aber inzwischen korrigiert worden.
Hm, mag sein. Ich hab es aber schon öfter gesehen, daß bei einem nachträglich geänderten Titel der ursprüngliche mit angezeigt wird (in der Art "Tolle Spiegelreflexkamera — eingestellt als: Wollsocken Größe 45") und auch bei der Suchfunktion berücksichtigt wurde. Vielleicht haben sie das wieder abgeschafft, weil es zu viele falsche Treffer gegeben hat.

Für die NEX gibt es aber NEX>Minolta MD Adapter ohne Glas. Hiermit kann man auf Unendlich fokussieren. Leider habe ich keine NEX ...:cry:
Ich hab eine NEX und einen MD-Adapter, aber nicht das Objektiv. :cry: Aber ohne fahrbaren Untersatz braucht man darüber wohl auch gar nicht erst nachzudenken; das sieht nicht so aus, als würde man es mal eben für einen Sonntagnachmittagsspaziergang ins Fototäschchen tun. ;)

Gab es nicht sogar auch ein 1600er Reflex?

---------- Post added 25.03.2012 at 13:34 ----------

Welche der NEXEN hat denn die Fokuslupe? Ich glaube nur die NEX 5 oder?
MF-Unterstützung haben sie alle. Bei der NEX-3 umschaltbar 7× und 14×. Für meine A900 hab ich nur die 2×-Aufstecklupe. :shock:

badenbiker
25.03.2012, 13:57
Nach dem Firmwareupdate haben auch die älteren NEXen den Fokuspeak und die Sucherlupe.

Stealth
25.03.2012, 19:51
Ich hab eine NEX und einen MD-Adapter, aber nicht das Objektiv. :cry: Aber ohne fahrbaren Untersatz braucht man darüber wohl auch gar nicht erst nachzudenken; das sieht nicht so aus, als würde man es mal eben für einen Sonntagnachmittagsspaziergang ins Fototäschchen tun. ;)

Gab es nicht sogar auch ein 1600er Reflex?

---------- Post added 25.03.2012 at 13:34 ----------


:

Ja, das mit der Fototasche ist so eine Sache...
Man geht raus um zu Fotografieren, der Aktionsradius um das Auto sollte nicht mehr als 2km betragen :oops: 2kg RF 800 + Stativ + Einbein + Kamera + anderes Tele = 15kg

Ja, es gab einmal ein RF 1600 / 11. E ist noch seltener als das 800 / 8!
Gebraucht in der Bucht habe ich aber noch nie eins gesehen...

Jetzt heißt es: sparen auf eine NEX. Ich glaube ich kaufe mir eine NEX 5.
Hiermit kann man dann Full HD Video-Mondaufnahmen machen :D

Ach ja, und so sieht die Kombi Fullformat Alpha + RF 800 aus:

http://www.dynaxdigital.com/lens-talk/minolta-rf-rokkor-800mm/

usch
25.03.2012, 22:27
Ja, es gab einmal ein RF 1600 / 11. E ist noch seltener als das 800 / 8!
Dann war ich wohl nicht der einzige, der es sich nie leisten konnte, obwohl er es damals gerne gehabt hätte.

Jetzt heißt es: sparen auf eine NEX. Ich glaube ich kaufe mir eine NEX 5.
Hiermit kann man dann Full HD Video-Mondaufnahmen machen :D
Bei 800mm + TK an Crop wird er wohl einmal kurz durchs Bild huschen. :)

Ach ja, und so sieht die Kombi Fullformat Alpha + RF 800 aus:
http://www.dynaxdigital.com/lens-talk/minolta-rf-rokkor-800mm/
Seh ich das richtig, das Ding hat Kimme und Korn auf dem Tubus als Zielhilfe? :shock: :D

jolini
25.03.2012, 23:04
Ja, es gab einmal ein RF 1600 / 11. E ist noch seltener als das 800 / 8!


So sieht das Ding aus ...
http://sonyalphanex.blogspot.de/2010/08/sony-nex-5-with-minolta-md-1600mm-rf.html
... schöner Größenvergleich! :lol:

mfg / jolini

usch
25.03.2012, 23:48
:shock:

Warum benutzen die einen MD/AF-Adapter am LA-EA1 und keinen MD/NEX-Adapter? Der Umweg über das A-Bajonett mit seinem unpassenden Auflagemaß macht doch nun überhaupt gar keinen Sinn. Außer "Wir hatten die Teile gerade rumliegen und ernsthaft verwenden wollen wir das eh nicht". Immerhin haben sie anders als bei dieser Stapelverarbeitung (http://sonyalphanex.blogspot.de/2010/08/sony-nex-5-with-7200mm-lens.html) darauf verzichtet, der NEX den Blitz aufzusetzen. :D

jolini
26.03.2012, 00:02
:shock:

Warum benutzen die einen MD/AF-Adapter am LA-EA1 und keinen MD/NEX-Adapter? Der Umweg über das A-Bajonett mit seinem unpassenden Auflagemaß macht doch nun überhaupt gar keinen Sinn.
Falsch. Der verwendete originale Minolta MD/AF-Adapter (selten) ist gleichzeitig ein hochwertiger 2x TK, optisch baugleich mit dem MD Tele-Converter 300S, d.h. Verdoppelung der Brennweite auf 3200 mm plus Cropfaktor ... = effektive Brennweite 4800 mm bei f/22. :roll: Natürlich hätte es anstelle des LA-EA1 auch jeder andere A/E-Mount Adapter getan.

mfg / jolini

usch
26.03.2012, 00:58
Falsch. Der verwendete originale Minolta MD/AF-Adapter (selten) ist gleichzeitig ein hochwertiger 2x TK
Ist es denn der? Im Text steht nur "an MD to A mount adapter". Das könnte auch irgendein No-Name-Teil sein, das sie nur mal aus Jux für das Foto drangeschraubt haben.

ddd
26.03.2012, 07:09
moin,

wer es noch exotischer als mit dem RF1600 haben möchte, kann ja nach einem RF1000/6.3 (fast am Ende der Seite) (http://www.minoltaflashback.com/rf_lens.html) suchen. M.W. das erste jemals gebaute "weiße" Objektiv (1965), fast 11kg schwer und offenbar ein für den SR-Mount modifiziertes Teleskop. Dagegen ist das RF1600 zierlich ;)

Seh ich das richtig, das Ding hat Kimme und Korn auf dem Tubus als Zielhilfe? :shock: :Dja, ist korrekt und absolut notwendig, das RF1600 hat auch Kimme&Korn. Kann man auf der o.v. Seite schön sehen, ist auch sowohl bei der schwarzen als auch der weißen Version so. Beim AF600/4 dient die Nut im Tragegriff als Visierhilfe, ist sehr nützlich. Es sind diese kleinen hilfreichen Details, die den Reiz sorgfältig designter Produkte ausmachen.

Ist es denn der? Im Text steht nur "an MD to A mount adapter". Das könnte auch irgendein No-Name-Teil sein, das sie nur mal aus Jux für das Foto drangeschraubt haben.von einem "no-name" MD-A-Mount-Adapter in der Baugröße habe ich noch nie gehört. Es gibt die auf den 300S- bzw. 300L-2x-Konverter basierenden original-2xM/A-Adapter/Konverter und einen kruden und noch selteneren Sigma 1.7x-MD-A-Adapter mit AF. Das Teil auf dem Bild sieht sehr nach einem Minolta AF 2× M/A Converter-S (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/ma_s) aus. Allerdings gehört hinter die RFs ein Minolta AF 2× M/A Converter-L (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/ma_l), der -S ist vmtl. suboptimal.

Stealth
26.03.2012, 21:16
ja, ist korrekt und absolut notwendig, das RF1600 hat auch Kimme&Korn. Kann man auf der o.v. Seite schön sehen, ist auch sowohl bei der schwarzen als auch der weißen Version so. Beim AF600/4 dient die Nut im Tragegriff als Visierhilfe, ist sehr nützlich. Es sind diese kleinen hilfreichen Details, die den Reiz sorgfältig designter Produkte ausmachen. .

Hallo,
Ja die Ziel Hilfe mit Kimme und Korn ist klasse.
Hiermit kann man kurz vorvisieren und dann die Kamera feinausrichten.
Funktioniert wirklich gut.



von einem "no-name" MD-A-Mount-Adapter in der Baugröße habe ich noch nie gehört. Es gibt die auf den 300S- bzw. 300L-2x-Konverter basierenden original-2xM/A-Adapter/Konverter und einen kruden und noch selteneren Sigma 1.7x-MD-A-Adapter mit AF. Das Teil auf dem Bild sieht sehr nach einem Minolta AF 2× M/A Converter-S (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/ma_s) aus. Allerdings gehört hinter die RFs ein Minolta AF 2× M/A Converter-L (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/ma_l), der -S ist vmtl. suboptimal.


Leider habe kein 2x M / A Konverter zur Verfügung. Ich behelfe mir mit einem 300 L 2X - der 300 L ist speziell fuer Brennweien ab 300 mm konstruiert worden. Vor dem 300 L sitzt ein A/MD Adapter ohne Ausgleichslinse.

Aber: alles nur Behelf. Die Optische Qualität leidet erheblich mit 2x. Das ist an meinen 70-200 G + 2xTK nicht anders.

Bei Verwendung mit dem A / MD Adapter ohne Ausgleichslinse ist bei 200m mit der Fokussiererei Schluß :cry:

Wenn ich nur eine Möglichkeit hätte das Auflagenmass (reversibel) auszugleichen...
An meiner A850 macht sich das RF 800 echt gut:top:
Hat jemand eine Idee fuer mich?

sgjp77
27.03.2012, 12:30
Wenn ich nur eine Möglichkeit hätte das Auflagenmass (reversibel) auszugleichen...
An meiner A850 macht sich das RF 800 echt gut:top:
Hat jemand eine Idee fuer mich?
Läßt sich das MD-Bajonett abschrauben?

edit: hier (http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=950056) hat einer auf Canon umgebaut, und zwar reversibel. Also sollte man auch ein passendes Alpha-Bajonett finden das paßt!

Stealth
27.03.2012, 20:41
Läßt sich das MD-Bajonett abschrauben?

edit: hier (http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=950056) hat einer auf Canon umgebaut, und zwar reversibel. Also sollte man auch ein passendes Alpha-Bajonett finden das paßt!

Hi sgjp77!
DANKE für den Tipp - leider ist der Umbau nicht reversibel.
Bei der schwarzen Version (erste Version) ist der Mount des RF 800 nicht verschraubt.
Ich habe zu viel Muffensausen das RF offen zu machen. Ohne Anleitung für die alte schwarze Version lasse ich die Finger von einem Umbau. Wenn ich im nächsten halben Jahr nicht weiterkommen hole ich mir eine NEX 5.

sgjp77
28.03.2012, 08:13
Ok, von den gefundenen Bildern her ist das schwarze nicht so direkt modular aufgebaut.