PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Akkus Alpha 580


Moritzplatz
21.03.2012, 19:32
Hallo.

Gestern wurde der Batteriegriff, den ich für meine 580 bestellt hatte, geliefert (Phottix). Als ich ihn montierte, funktionierte zunächst alles einwandfrei. Da einer der Akkus (original Sony) nur halb geladen war (der zweite ist ein Delamax, mit dem es nie Probleme gab), lud ich den Sony-Akku dann ganz auf.

Doch als ich beide Akkus frisch geladen wieder in den Griff tat, sagte die Kamera, dass die Akkus nicht kompatibel seien. Nach ein paar erfolglosen Versuchen, schraubte ich den Griff wieder ab und wollte den Sony-Akku wieder alleine in den Batterieschacht in der Kamera tun, bekam aber auch jetzt die Meldung, dass er inkompatibel sei. Das gleiche mit dem Delamax...

Kennt jemand das Problem? Weiß jemand eine Lösung? :shock:

Vielen Dank schon mal.

jorre
21.03.2012, 21:04
Hallo,
das alles klingt schon mal sehr sehr kurios!!!

Soweit ich weiss, musst du den Akku, solltest du einen Originalen haben, in den Platz Nummer 2 in den Phottix (bauglich Maike) einsetzen.

Doch das der Akku auch ohne Griff seinen Dienst verweigert... sowas hab ich noch nie gehört.

Lass deine Akkus mal laden und am besten mal über Nacht aus der Kamera.
Dann setzt du den Original mal wieder ein und schaust was passiert.

Bei meiner A580 hatte sich mal die Hauptplatine verabschiedet und ich hatte mit starker Selbstentladung zu tun... doch inkompatibiltät zum original Akku...
sowas hab ich noch nicht gehört.

Wie gesagt, beim Phottix Griff muss der original Akku in den Platz Nummer zwei.

LG Jörg

hobbyfotograf1978
22.03.2012, 10:48
Aus reiner Neugier, warum ist das relevant wie, wo der Originalakku untergebracht wird? Danke.

jorre
22.03.2012, 12:16
Aus reiner Neugier, warum ist das relevant wie, wo der Originalakku untergebracht wird? Danke.

Diese Frage wird dir höchstens der Hersteller beantworten können.
Wieso das bei dem Fremdhersteller Phottix bzw Maike so ist liegt wohl an einer nicht so ausgeklügelten und vereinfachten Schaltung.

Beim Original von Sony spielt es keine Rolle wo der Akku sitzt.

Bei dem Phottix Griff scheint auch die Übermittlung der Kapazität des Akkus nicht ganz so genau zu sein wie beim Original.

LG Jörg

hobbyfotograf1978
22.03.2012, 13:07
Danke, aber was ist den das für eine Logik? Der einzige Unterschied zwischen den Akkus, Original - Nachbau sollte die Kapazität sein und nicht die Spannung oder die Bauform, was für mich als einziges in Betracht kommen würde eine Anordnung vorzuschreiben...

Da die Akkus jedoch gleich groß und identische Spannung haben, kann ich diesen Schachzug der Firmen nicht ganz nachvollziehen...

:roll:

Moritzplatz
22.03.2012, 15:19
Hallo,

danke für die Antwort, aber das Auswechseln der Akkus auf dem Schlitten, der in den Griff kommt, habe ich bereits hinter mir... Hat nichts gebracht.

Ich lass beide Akkus jetzt mal ein paar Stunden über "aufgeladen sein" im Aufladegerät und dann warte ich noch mal bis morgen und probier es noch mal.

MeinFoto Berlin jedenfalls kann mir auch nciht helfen, bisher...

Mist, wollte mir nicht wirklich was ganz neues kaufen. Obwohl, so eine schicke Alpha65... :-)

Bohne
22.03.2012, 16:11
Hallo,

danke für die Antwort, aber das Auswechseln der Akkus auf dem Schlitten, der in den Griff kommt, habe ich bereits hinter mir... Hat nichts gebracht.

Ich lass beide Akkus jetzt mal ein paar Stunden über "aufgeladen sein" im Aufladegerät und dann warte ich noch mal bis morgen und probier es noch mal.

MeinFoto Berlin jedenfalls kann mir auch nciht helfen, bisher...

Mist, wollte mir nicht wirklich was ganz neues kaufen. Obwohl, so eine schicke Alpha65... :-)

Hast Du auch mal die gefederten Pins des BG überprüft ? Vielleicht hängt einer .

EDIT: mist ich hab jetzt erst gelesen das der Akku in der Kamera auch nicht geht.

jorre
22.03.2012, 16:41
Danke, aber was ist den das für eine Logik? Der einzige Unterschied zwischen den Akkus, Original - Nachbau sollte die Kapazität sein und nicht die Spannung oder die Bauform, was für mich als einziges in Betracht kommen würde eine Anordnung vorzuschreiben...

Da die Akkus jedoch gleich groß und identische Spannung haben, kann ich diesen Schachzug der Firmen nicht ganz nachvollziehen...

:roll:

Da gehts wohl weniger um die Kapazität und die Spannung, als um die elektronische Sicherheitsabfrage, ob es sich um einen originalen Akku von Sony handelt.

Bei dem orignal Griff bekommst du auch zwei Akkus im Display angezeigt und bei dem Phottix nur einen... glaube ich...

LG Jörg

kadettilac2008
22.03.2012, 18:29
Hallo,
wenn jetzt keiner der Akkus mehr an der Kamera funktioniert (ohne BG), kann es sein, daß Du durch den BG ggf. die Kontaktflächen innerhalb der Kamera beschädigt hast?
Federn die Kontaktstifte am BG alle ordentlich zurück oder ist da einer nicht so "federnd" und hängt bzw. verhakt, so daß er die Fläche innerhalb der Kam zuweit eindrückt?

Hatte vor dem Originalen auch mal einen von Phottix, der war diesbezüglich aber iO.

Gruß
Kadettilac2008

Moritzplatz
23.03.2012, 00:06
Die Kontakte des BG federn alle normal, hatte ich geprüft. Weiß natürlich nicht, ob die "Löcher", in die die Pins des Batterieschachts reingehen, evtl etwas beschädigt haben. Musste den Griff auch etwas fester schrauben, damit er kein Spiel hat.

Komisch ist nur, dass wenn ich die Akkus manuell reinschieben und halte, die Kamera kurz angeht und dann erst meldet, dass der Akku ja gar nicht geht...

Hmm, weiß nicht, was ich tun soll. Ob ein neuer Akku hilft?

mrieglhofer
23.03.2012, 00:16
Die Akkus haben eine Elektronik drinnen, die den Ladezustand meldet. Denkbar, wäre, dass sich die gegenseitig umgebracht haben z.B. dass die Akkus parallel hängen. Aber nur eine Hypothese auf Grund der Angabe, dass der Original Akku nicht mehr erkannt wird.

Moritzplatz
23.03.2012, 00:42
Das heißt also, dass ich mir mal einen neuen Akku besorgen sollte um zu gucken, ob das was bringt. Will die 580 nicht wirklich wegtun, ist ne sehr gute Kamera...

Ich probier es mal aus... Mal gucken.

combonattor
23.03.2012, 08:08
Das heißt also, dass ich mir mal einen neuen Akku besorgen sollte um zu gucken, ob das was bringt. Will die 580 nicht wirklich wegtun, ist ne sehr gute Kamera...

Ich probier es mal aus... Mal gucken.
Aber setz den Akku nur in die Camera und nicht mehr in das BG.Habe auch einen nachbau BG mit ein No Name Akku und beide Akkus ,original und nachbau funktionieren sowohl in die A580 und in das BG.
Gruß,Alex

mineral0
23.03.2012, 10:39
Bei meinem ersten Meike-Griff war es ähnlich. Ich verwende nur orig. Sony-Akkus und die waren nicht kompatibel. Auf anraten anderer User sendete ich den Griff zurück und kaufte mir wieder einen Meike. Und der funktioniert zur vollsten Zufriedenheit.
Ich glaube deshalb, daß bei diesen doch billigen Griffen die Chance einen Schlechten zu erwischen doch relativ groß ist. Lg. Mandy

Moritzplatz
23.03.2012, 15:26
Das Problem ist ja nicht alleine der Griff... Die Akkus werden auch von der Kamera nicht mehr erkannt, im normalen Schacht.

Sonst würde ich nur zurückschicken und das wars... :D

EarMaster
23.03.2012, 20:13
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kamera sich die Seriennummer der Akkus merkt, mit denen sie schlechte Erfahrungen (sei es nun ein erkannter Nachbau oder etwas anderes) gemacht hat und diese nicht mehr zulässt.

combonattor
23.03.2012, 20:31
Das Problem ist ja nicht alleine der Griff... Die Akkus werden auch von der Kamera nicht mehr erkannt, im normalen Schacht.

Sonst würde ich nur zurückschicken und das wars... :D
Und was ist wenn der defekte Griff dir die Akkus zerschoßen hat und deshalb werden die nicht mehr erkannt.
Ich würde mit die Alpha in einen Fotogeschäft gehen und ein anderen Akku oder deine 2 an eine andere Alpha probieren.
Gruß,Alex

erich_k
23.03.2012, 20:54
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kamera sich die Seriennummer der Akkus merkt, mit denen sie schlechte Erfahrungen (sei es nun ein erkannter Nachbau oder etwas anderes) gemacht hat und diese nicht mehr zulässt.

Der ist gut ...

Moritzplatz
24.03.2012, 00:42
Habe inzwischen einen neuen Akku gekauft und der wird auch nicht erkannt. Ziemliche *******e das ganze. Vor allem, weil sich MeinFoto ziemlich stur stellt. Haben mir empfohlen, einen neuen Akku zu kaufen und als ich antwortete, dass meine Akkus voll in Ordnung waren, bis ich sie in den Griff gesteckt habe, den sie mir verkauft hatten und ich als Schadensersatz zwei neue Akkus fordere, kam keine Antwort mehr.

Toll, wenn die Kamera futsch ist, dann wird's teuer und ich kann nicht mal was dafür. :oops:

gam0r
24.03.2012, 01:01
Wieso soll die Kamera futsch sein?
Wenn ich das meine, was evtl. Du meinst ;), dann gibts hier Garantie oder eben Fotoversicherung z. B.

Achja hab mir vor kurzem in der Bucht 2 Akkus für die A580 geholt 7,4 V 2000mah für 23 Euro. Ja und wer glaubts, sie funktionieren einwandfrei, man kann beide mit dem Originallader aufladen sowie die 100% werden auch korrekt angezeigt. Allerdings wie lange sie halten muss noch probiert werden, lt. den mahs länger als der Originale ;)

Gruss Andi

Moritzplatz
24.03.2012, 13:47
So, war bei einem kleinen Fotogeschäft und die wussten, was los ist. Der EPROM, so wurde mir gesagt, "ist geschlossen" und wird auch nichts mehr erkennen. Das Gerät wird eingeschickt und repariert. Mal gucken was es kostet... :-)

Tom
24.03.2012, 18:29
Wenn die Kamera tatsächlich auf Grund einmaligem Verwendens eines inkompatiblen Akkus eingeschickt werden muß, und das von Sony so gewollt ist, dann halte ich das für ziemlich unklug.
Wenn mal ein Original-Akku defekt sein sollte, Wackelkontakt oder ähnliches hat, und deswegen nicht korrekt erkannt wird, dann hat Sony den Ärger am Hals, falls noch Garantie besteht. Falls keine Garantie mehr besteht, wird sich der hocherfreute Kunde recht wahrscheinlich nach einer anderen Kameramarke umsehen...

mrieglhofer
24.03.2012, 19:25
Wenn die Kamera tatsächlich auf Grund einmaligem Verwendens eines inkompatiblen Akkus eingeschickt werden muß, und das von Sony so gewollt ist, dann halte ich das für ziemlich unklug.

Des wirds ja auch nicht sein. Aber wenn der Griff irgendwas an der Steuerung der Kamera geschossen hat, dann kann Sony ja nun mal wirklich nichts dafür. Prinzipiell ist es ein Thema der Produkthaftung, die aber für solche Beträge praktisch nicht durchsetzbar ist. Wenn die Fehlerursache klar und nachvollziehbar ist, sollte das dr Service dokumentieren. Damit hast du mit dem möglicherweise fehlerhaften Griff zumindest die Change, so etwas über einen Rechtsanwalt durchzusetzen. Im schlimmsten Fall mußt den Kausalzusammenhang aber nachweisen. Daher sollte das alles dokumentiert und vor allem der Griff nicht verändert werden.

Wenn die Ergebnisse der Reparatur vorliegen kannst ja ev. mal den Konsumentenschutz ansetzen. Die lieben so sture Firmen. Selbst lohnt sich das nicht, da du wahrscheinlich einen Sachverständigen bezahlen mußt und wennst nicht Recht bekommst, fällst um erhebliche Summen um.

fonfox
30.10.2012, 18:25
Hallo,
gibt es hierzu eine Rückmeldung war die Cam jetzt defekt?
Ich habe nähmlich ein ähnliches Problem ein Phottix Akku den ich im
Batteriegriff BPA550 von Phottix an der A580 hatte meldet jetzt auch inkompatibel
im Batteriegriff, direkt in der A580 und auch direkt in einer A300.
Alle meinen anderen Akkus (Original wie auch Fremd) fuktionieren sowohl direkt in beiden Cams als auch im Batteriegriff. Kann es sein das die Akkus zerstört werden?

Gruß Jörg

Moritzplatz
31.10.2012, 11:17
Die Kamera wurde von Sony auf Garantie repariert. Sie kam einwandfrei wieder zurück. Habe sie dann verkauft, da ich auf die Alpha 65 umgestiegen bin.

Dauert auch normalerweise nicht lange die Reparatur.