Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A65 vs. A57
Ich spiele mit dem Gedanken, vielleicht von der A55 auf die 57er oder 65er umzusteigen. Ich sehe jetzt folgende Vorteile:
A65:
- 24 MP (brauche ich nicht?)
- Besserer Sucher
- inkl. GPS
A57:
- Mehr Bilder in Serie (21 RAWs vs. 13), kürzere Speicherzeiten?
- Weniger Rauschen bei hohen Isos
- (Bildbearbeitung?)
- Digitalzoom (brauche ich nicht)
- Portrait-Ausschnittfunktion (brauche ich nicht)
- 12 fps bei Crop mit 8,4 MP (ansonsten 10 fps bei 16 MP)
- 150 € billiger
Die A57 hat sicher die neuste AF-Firmware. Frage mich, ob die A65 beim AF genausogut ist.
Was mich reizt am Umstieg von der A55:
- 50 fps-Video (für Zeitlupe)
- Größerer Sucher (ist auch bei der A57 schon größer, weil bei der A55 beschnitten)
- Elektr. Stabi (leider mit Crop 1,8 -> auch bei der A57 nicht abschaltbar?)
- Manuelle Kontrolle bei Videos
- Kantenanhebung bei MF
- Blitzproblem gelöst (ich blitze allerdings nur sehr selten)
- Längere Akkulaufzeit (naja, dafür aber neuen Zweitakku kaufen)
- Besseres Mikro?
- SteadyShot optimiert?
- Iso 16000 (brauche ich nicht)
Wie würdet ihr entscheiden?
j.
cat_on_leaf
21.03.2012, 13:16
Ich würde die A57 nehmen weil:
- Weniger Rauschen bei hohen Isos
- 150 € billiger
Ich werde auch eine A57 anschaffen.
Meine Grund gegen die A55 war nur das mir zu kleine Gehäuse (k.o. Kriterium)
Dafür hätte der Akku gesprochen, da es der gleiche wie in meiner 5N ist.
Die A65 steht bei mir gar nicht zur Debatte, da ich die 24MP definitv nicht möchte;
unnötig große Dateien und mehr Rauschen.
Ja, und die kürzeren Speicherzeiten könnten auch zutreffen. Die Frage wäre noch, wie viel Unterschied der OLED-Sucher der 65er ausmacht. Und, ob die 57er wirklich nachträgliche Bildbearbeitung habe. Das schien mir nach offiziellen Infos nicht eindeutig.
j.
---------- Post added 21.03.2012 at 12:22 ----------
Die A65 steht bei mir gar nicht zur Debatte, da ich die 24MP definitv nicht möchte;
unnötig große Dateien und mehr Rauschen.
Geht mir eigentlich auch so, denn das Bilderbrowsen dauert länger am PC. Andererseits kann man auch die Auflösung runterstellen auf 12 MP.
j.
PS: Beim Rauschen ist der Unterschied abe rnicht groß, denke ich. Sieht man erst bei Iso 12800 oder so, oder?
Ich werde auch eine A57 anschaffen.
Meine Grund gegen die A55 war nur das mir zu kleine Gehäuse (k.o. Kriterium)
Dafür hätte der Akku gesprochen, da es der gleiche wie in meiner 5N ist.
Die A65 steht bei mir gar nicht zur Debatte, da ich die 24MP definitv nicht möchte;
unnötig große Dateien und mehr Rauschen.
Da kann ich eigentlich nur sagen: dito!
Für mich ist die A57 genau die Kamera mit den Eigenschaften, auf die ich seit langem gewartet habe. So ungefähr hätte ich sie mir nämlich auch in einem "Wünsch-Dir-Was-Baukastensystem" zusammengestellt.
Und mit der besseren Bildqualität müssen wir wohl noch ein bisschen abwarten, auch wenn die ersten Test bisher echt richtig super waren (auch im Vergleich zur A65/77).
Millefiorina
21.03.2012, 16:10
'mal abwarten, bis sie im Handel verfuegbar ist und dann die Sucher vergleichen .....
Soll ja im April kommen. Eher Anfang oder eher Ende April?
j.
Sagen wir mal so, der 2. April ist ein Montag. Der würde sich doch anbieten :top:
---------- Post added 21.03.2012 at 15:43 ----------
Hat die A57 eigentlich auch den aus der A65/77 bekannten Modus im JPEG den Objektivfehlern auszubügeln?
Hy,
die Objektivkorrektur-Geschichte habe ich auch schon gesucht, aber gefunden
habe ich das auf keiner einzigen Seite im Zusammenhang mit der A57.
Scheint also ...
Da ich persönlich mit DXO arbeite: Kein echtes Argument für mich.
Ich werde nach den ersten richtigen Tests und möglichst ausgiebigem selbst probieren
von der A55 zur 57 wechseln, Gründe stehen alle schon weiter oben :top:
LG
Hat die A57 eigentlich auch den aus der A65/77 bekannten Modus im JPEG den Objektivfehlern auszubügeln?
Glaubt man R. Butler von dpreview, ja.
I've just found this thread.
The A57 in my hands does indeed have the shading, chromatic aberration and distortion correction options.
Richard - dpreview.com
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=40967767
Glaubt man R. Butler von dpreview, ja.
Das wäre schon einiges wert. Ich hatte das Sigma 30/1,4 mal an der D70 und dort manchmal rosa Ränder gehabt. bei der D90 war das nicht mehr der Fall, da Nikon bei der Cam das schon korrigiert hat. Bei der A55 ist das noch nicht der Fall. Wie wertvoll das ist, kommt natürlich auf den Objektivpark an :).
j.
---------- Post added 21.03.2012 at 16:44 ----------
Sagen wir mal so, der 2. April ist ein Montag. Der würde sich doch anbieten :top:[COLOR="RoyalBlue"]
Wäre gut :).
Machen die Sony's die Objektivkorrektur nicht nur für Sony-Objektive ??
Aber schön, wenn sie das doch hat !!
Edit:
Hab' ich gerade bei Sony entdeckt:
Kompensierung von Schattierungen und Abbildungsfehlern - Intelligente Korrektur von Vignettierung (Randschattierung), seitliche Abbildungsfehler und Verzerrung für jedes A-Objektiv
Edit 2:
Hier der Link:
http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a57#/Overview
Unten dann die weiteren Funktionen aufklappen, da steht's.
Aber wie ein Kollege schon festgestellt hat: Ohne das Kleingedruckte :flop:
Aber das war ja klar.
LG
...Intelligente Korrektur von Vignettierung (Randschattierung), seitliche Abbildungsfehler und Verzerrung für jedes A-Objektiv...
Klar, warum sollte Sony das auch für andere Objektivhersteller garantieren :?
Edit:
Hab' ich gerade bei Sony entdeckt:
Kompensierung von Schattierungen und Abbildungsfehlern - Intelligente Korrektur von Vignettierung (Randschattierung), seitliche Abbildungsfehler und Verzerrung für jedes A-Objektiv
Es fehlt nur der Hinweis auf das Kleingedruckte (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/compatibility) (auch bei Sony gefunden:().
Mal sehen, was die nächste Firmware-Version bringt.
Hab' ich gerade bei Sony entdeckt:
Kompensierung von Schattierungen und Abbildungsfehlern - Intelligente Korrektur von Vignettierung (Randschattierung), seitliche Abbildungsfehler und Verzerrung für jedes A-Objektiv
Da hätte ich gerne mal den Link zu. Bisher war es so, dass nur einige Sony Objektive in der Datenbank aufgenommen worden sind. Firmware Updates schoben dann neuere Objektivdatensätze nach, wie zum Beispiel bei vom neuen 500mm Objektiv.
Auch Lightroom und Co. brauchen Datensätze eines jeden einzelnen Objektives bei jeder Einstellung des Objektives. Das ist ne ganz nette Arbeit. Von daher glaube ich nicht, dass:
a) Sony die Arbeit für Fremdobjektive macht
b) Sony einen Algorthmus entwickelt hat, der autom. die Bildkorrektur durchläuft. Wie sollte das auch gehen. Da müsste man mindestens mal eine weiße Wand abfotographieren.
Vielleicht gibt es ja mal irgendwann einen offenes Protokoll, auf das Fremdhersteller zugreifen können, damit ihre Objektive in die neuen Sony Firmware Updates mit reinkommt. Wäre gut.
mrieglhofer
21.03.2012, 21:30
Vielleicht gibt es ja mal irgendwann einen offenes Protokoll, auf das Fremdhersteller zugreifen können, damit ihre Objektive in die neuen Sony Firmware Updates mit reinkommt. Wäre gut.
Und danach hat der Wecker geklingelt.
Die ganze Geschichte ist eh nur für JPG Fotografen. Und dann hauptsächlich jene mit wenigen aber unterstützten Objektiven.
So wie es aussieht, dürfte die Adobe Gemeinde wohl die größte sein und dort daher herstellerübergreifend die meisten Profile verfügbar sein. Damit wird ein sinnvoller Workflow (ausgenommen man hat eh nur ein Suppenzoom) sich darüber einpendeln. Nutzt dir ja nicht viel, wenn von 10 Objektive dann 2 unterstützt werden.
Gleiches ist ja mit DXO. Eine gute Idee, aber wenn die meisten Gläser nicht drinnen sind, ist halt nichts. Bei Adobe kann man notfalls die Profile mit dem Profileditor selbst machen. Ist zwar viel Arbeit, aber wenns einem wichtig ist, geht das.
guenter_w
21.03.2012, 22:21
Gibt ja auch noch PTLens...
Standalone, plugin (PS und PSE, FixFoto). Kennt auch A 77 und die allermeisten Objektive. Tja, war halt bei Sony überweigend Marketinggeblubber...
Ich spiele mit dem Gedanken, vielleicht von der A55 auf die 57er oder 65er umzusteigen. Wie würdet ihr entscheiden?
j.
Ich habe zwar nur eine A35 (stehe also quasi am unteren Ende), aber selbst da sehe ich für mich keinen Grund, auf eine A57 umzusatteln. Die Innovationen einer A57 gegenüber einer A55 sind für mich ... Peanuts.
Da hätte ich gerne mal den Link zu. Bisher war es so, dass nur einige Sony Objektive in der Datenbank aufgenommen worden sind. Firmware Updates schoben dann neuere Objektivdatensätze nach, wie zum Beispiel bei vom neuen 500mm Objektiv.
Auch Lightroom und Co. brauchen Datensätze eines jeden einzelnen Objektives bei jeder Einstellung des Objektives. Das ist ne ganz nette Arbeit. Von daher glaube ich nicht, dass:
a) Sony die Arbeit für Fremdobjektive macht
b) Sony einen Algorthmus entwickelt hat, der autom. die Bildkorrektur durchläuft. Wie sollte das auch gehen. Da müsste man mindestens mal eine weiße Wand abfotographieren.
Vielleicht gibt es ja mal irgendwann einen offenes Protokoll, auf das Fremdhersteller zugreifen können, damit ihre Objektive in die neuen Sony Firmware Updates mit reinkommt. Wäre gut.
Link oben eingefügt.
Ich habe zwar nur eine A35 (stehe also quasi am unteren Ende), aber selbst da sehe ich für mich keinen Grund, auf eine A57 umzusatteln. Die Innovationen einer A57 gegenüber einer A55 sind für mich ... Peanuts.
Also Zeitlupe geht bei der 57er auf jeden Fall besser, da 50 fps. Der Stabi ist sicher auch nochmals ruhiger, da videooptimiert (elektronisch). Ich finde auch die Kantenanhebung bei MF (Video mit Offenblende) und die volle manuelle Kontrolle im Video interessant.
Zum Fotografieren gibt es jedoch weniger Fortschritte: Das Blitzproblem ist gelöst und ansonsten sind es eher Kleinigkeiten.
j.
Da hätte ich gerne mal den Link zu.
Link (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a65v#/Overview). Dann mit "Klicken Sie hier, um weitere Funktionen anzuzeigen"
P.S. sehe gerade, dass das schon geklärt ist.
Ich habe zwar nur eine A35 (stehe also quasi am unteren Ende), aber selbst da sehe ich für mich keinen Grund, auf eine A57 umzusatteln. Die Innovationen einer A57 gegenüber einer A55 sind für mich ... Peanuts.
Die A35 hat bekannte Probleme (Auslöseverzögerung beim Blitzen) der A55 geerbt, die Dich offenbar nicht stören, sonst hättest Du sie nicht genommen. Wen das stört, der wird die A65/A57 schon als Fortschritt empfinden.
Ich glaube auch nicht, dass jemand, der jetzt die A55 hat, mit der Gehäusegröße nicht einverstanden ist. Und nur wegen der neuen alten Akkus würde ich die A55 auch nicht durch eine A57 ersetzen. Man muss auch mal einen Modellzyklus auslassen können.
...
Ich glaube auch nicht, dass jemand, der jetzt die A55 hat, mit der Gehäusegröße nicht einverstanden ist. Und nur wegen der neuen alten Akkus würde ich die A55 auch nicht durch eine A57 ersetzen. Man muss auch mal einen Modellzyklus auslassen können.
Sehe ich genau so.
Ich kaufe mir die A57 nur wegen der Gehäusegröße.
Sonst hätte ich die A35 genommen.
Gestern hatte ich die A57 das erste Mal in der Hand und war von der Wertigkeit doch positiv überrascht. Sie liegt im Vergleich zur A55 deutlich besser in der Hand und macht auch sonst einen sehr aufgeräumten Eindruck. Ich habe zwar Probebilder RAW+JPG bis ISO 12500 gemacht, doch weil die Kamera ein Vorserienmodell ist können die Bildergebnisse noch nicht mit denen der A65/77 verglichen werden.
Der Sucher der A57 macht einen qualitativ schlechteren Eindruck gegenüber der A77, doch bin und werde ich vorläufig auch kein Freund des EVF. Das Thema steckt noch in den Kinderschuhen und kann meine Anforderungen nicht befriedigen. Das ist aber eine sehr persönliche Sichtweise und hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Mit der A57 betreibt Sony in meinen Augen eine ordentliche Modellpflege.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2012, 10:04
Gestern hatte ich die A57 das erste Mal in der Hand und war von der Wertigkeit doch positiv überrascht. Sie liegt im Vergleich zur A55 deutlich besser in der Hand und macht auch sonst einen sehr aufgeräumten Eindruck. Ich habe zwar Probebilder RAW+JPG bis ISO 12500 gemacht, doch weil die Kamera ein Vorserienmodell ist können die Bildergebnisse noch nicht mit denen der A65/77 verglichen werden.
Der Sucher der A57 macht einen qualitativ schlechteren Eindruck gegenüber der A77, doch bin und werde ich vorläufig auch kein Freund des EVF. Das Thema steckt noch in den Kinderschuhen und kann meine Anforderungen nicht befriedigen. Das ist aber eine sehr persönliche Sichtweise und hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Mit der A57 betreibt Sony in meinen Augen eine ordentliche Modellpflege.
Wie ist denn die Bedienung beim ersten Eindruck?
Ernst-Dieter
Mit der Kamera kam ich intuitiv sofort klar. Das meinte ich mit "aufgeräumt". Was ich gesucht habe fand ich genau dort wo ich es erwartet hatte. Das Handling ist klasse.
Hast du auch eine Information bekommen, ab wann die Kamera für die Allgemeinheit zur Verfügung stehen wird?
Hast du auch eine Information bekommen, ab wann die Kamera für die Allgemeinheit zur Verfügung stehen wird?
das weiss nur Sony. Ich hätte mal meine A55 die ich bei Amazon vor Weihnachten für 639 mit Kit gekauft habe, behalten sollen, dann würde ich sie jetzt mit einen fetten Gewinn verkaufen können. Ich denke mit Aktien hätte man nicht mehr machen können. So muss ich halt warten bis sich die Preise eingependelt haben.
Gruß
Helmut
das weiss nur Sony.
Genau deswegen habe ich gefragt. Da ich dachte, wenn man schon mal ein Vorserienmodell nutzen kann, dann scheint ein Sonymitarbeiter eigentlich nicht allzufern zu sein. Und da dachte ich, dass er vielleicht was gesagt haben könnte: "So, jetzt ist genug getestet, ab dem xx.April könnt ihr sie dann ja eh ausführlicher weiter testen ..."
Hast du auch eine Information bekommen, ab wann die Kamera für die Allgemeinheit zur Verfügung stehen wird?
Sobald ich den Termin habe werde ich ihn hier posten.
Gerade habe ich die Nachricht erhalten, dass die A57 "eher Ende" April in Deutschland auf den Markt kommen wird.
heinz aus mainz
23.03.2012, 12:20
@cedan: mich amüsieren die Fragen von ernst-dieter immer. Nur kaufen tut er was anderes.:D:):?:itchy:
Gerade habe ich die Nachricht erhalten, dass die A57 "eher Ende" April in Deutschland auf den Markt kommen wird.
Bei SAR wird grade der 22. April für Nordamerika gehandelt.
Führt Sony sonst eher weltweit gleichzeitig ein neues Produkt ein?
Melman2282
27.03.2012, 13:54
Hallo ich bin auch am Überlegen ob ich von der A55 Umsteigen soll...
Was mich am meisten Stört ist diese Blitzverzögerung...
wurden die Probleme bei der A57 / A65 / A77 mittlerweile komplett behoben ! Ich hasse es wenn alles verschwommen ist bei der A55 mit Blitz hab mich schon soo oft geärgert
Wie Schauts mit der Studiotauglichkeit der 3 Kameras aus ?
Und ist der Sucher der Gleiche wie bei der A55 bei der A57 ?
Die 65 und die 77 haben ja nen besseren oder ?
Tut mir leid das ich das hier rein Schreibe... ich hatte leider keine große zeit mich einzulesen da ich etwas in Prüfungsstress stehe.
Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen
Ernst-Dieter aus Apelern
27.03.2012, 14:22
@cedan: mich amüsieren die Fragen von ernst-dieter immer. Nur kaufen tut er was anderes.:D:):?:itchy:
Wieso Heinz?
Ich bin doch bei Sony geblieben mit meiner Nex 5 N und dem geilen optionalen Sucher!:D
Dafür hätte ich vom Geld her auch eine Alpha 65 kaufen können.Aber 24 Megapixel sind zuviel für meine alten Objektive, immer noch meine Bedenken.
Wenn es eine Alpha 57 schon gegeben hätte , wäre ich eventuell bei Ihr gelandet!
Die Bedienung der Nex 5 n ist nicht gerade intuitiv, auch mit meinen eher kleinen Händen.
Ernst-Dieter
Wie Schauts mit der Studiotauglichkeit der 3 Kameras aus ?
Und ist der Sucher der Gleiche wie bei der A55 bei der A57 ?
Die 65 und die 77 haben ja nen besseren oder ?
Zur Studiotauglichkeit: die A77 hat eine PC Buchse, die A57 nicht.
Zum Sucher: der Sucher der A57 ist wohl nominel der gleiche wie bei der A55. Aber bei der A55 waren nur kanpp unter 1 MP, welche zur Verfügung standen und bei der A57 sind es wohl die vollen 1,44 MP.
Wieso Heinz?
Ich bin doch bei Sony geblieben mit meiner Nex 5 N und dem geilen optionalen Sucher!:D...
Naja, das ist etwas übertrieben. Die 5N ist klasse, der Sucher beim momentanen Sonnenschein aber nicht so dolle.
Habe ihn im Winter gekauft und würde das heute nicht mehr tun :?
PS: Ehe es Aufschreie gibt :cool:
Ich fotografiere 100% MF und da ist das Störlicht bei Licht von der Seite und von achtern beim Sucher definitiv zu stark.
AF'ler können diesen Post ignorieren ...
Dafür hätte ich vom Geld her auch eine Alpha 65 kaufen können.Aber 24 Megapixel sind zuviel für meine alten Objektive, immer noch meine Bedenken.
Man kann auch auf 12 MP runterstellen, wenn es nicht RAW sein muss. 12 MP der A65 dürften mehr Details haben als 16 MP der A57, da höhere Pixelschärfe, wenn man runterrechnet. Damit kann man ggü. der A57 auch Speicherplatz sparen, vorausgesetzt, man braucht kein RAW. Bilder lasse sich mit 12 MP am PC schneller durchbrowsen als mit 16 MP.
j.
---------- Post added 28.03.2012 at 07:40 ----------
Der Sucher der A57 macht einen qualitativ schlechteren Eindruck gegenüber der A77,
Aber größer als A55, richtig?
j.
Aber größer als A55, richtig?
j.
Es hat den Anschein, doch für mich als Brillenträger bringt das eh nicht viel, denn da habe ich bei dem Sucher das Problem das gesamte Display zu sehen. Irgendwie ist das so wie der Blick durch ein Schlüsselloch - eingeschränkt eben. :zuck:
Es hat den Anschein, doch für mich als Brillenträger bringt das eh nicht viel, denn da habe ich bei dem Sucher das Problem das gesamte Display zu sehen. Irgendwie ist das so wie der Blick durch ein Schlüsselloch - eingeschränkt eben. :zuck:
Ich glaube, die Sucherbildgröße ist jetzt einstellbar, um einen größeren Augenabstand zu ermöglichen.
j.
- Weniger Rauschen bei hohen Isos.
Sicher?
http://www.dpreview.com/reviews/studiocomparefullscreen.asp#baseDir=%2Freviews_dat a&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=true&headerTitle=Sony%20SLT-A57&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta57&masterSample=dsc00306.acr&masterDisableCameraSelection=true&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta57&slot0Sample=dsc00306.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=canon_eos600d&slot1Sample=img_6875.acr&slot2Camera=sony_slta55&slot2Sample=sonya55-iso800.acr&slot3Camera=sony_slta65&slot3Sample=dsc02875.acr&x=0.8998858168354978&y=-1.2922871780453278
sieht gar nicht so aus hmmm
Earl Sinclair
02.04.2012, 20:41
Hallo,
heute gefunden A57-A55
hier (http://www.theverge.com/2012/3/13/2866754/sony-a57-announced-16-megapixel-translucent-mirror-camera)
Hmm der alte 16:9 Monitor war aber wohl größer für Videos als es der nee 4:3 ist.
Edit: Wieso führt Sony eigentlich nur das A57 Kit im Shop und hat für den Body-Online nicht mal einen Preis?
CarstenP.
04.04.2012, 23:10
Edit: Wieso führt Sony eigentlich nur das A57 Kit im Shop und hat für den Body-Online nicht mal einen Preis?
Bei Ama... ist der Preis für den Body mit 749€ angegeben.
Da kostet auch das Kit 50.- mehr als bei Sony direkt ;)
Wundere mich nur wieso Sony den Body nicht auf der Seite hat, das Kit schon...
CarstenP.
05.04.2012, 10:10
Wenn wir Pech haben weil Sony weiß das die Erste Lieferung nur aus Kits besteht und die Bodys erst Wochen später auf den Markt kommen. :(
Ja schon doof mit den Kits...
Hier mal ein Theoretischer BQ Vergleich.
Daten von magnus.de
Die A57 soll ja aufgrund desselben Sensors wie bei der NEX-5n dieselben Bildeigenschaften haben...
http://img577.imageshack.us/img577/9073/kamerabqtheorie.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/577/kamerabqtheorie.jpg/)
Aber mal sehen was am ende wirklich raus kommt.
...
Die A57 soll ja aufgrund desselben Sensors wie bei der NEX-5n dieselben Bildeigenschaften haben...
Der Spiegel schluckt aber Licht und daher wird die A57 mehr rauschen als die 5N ...
Ja das kann gut sein, müssen wir abwarten. Kann auch sein das inzwischen die Algorithmen oder so verbessert wurden. Die 5n ist ja älter.
Der Spiegel schluckt aber Licht und daher wird die A57 mehr rauschen als die 5N ...
Nein, die A57 rauscht nicht mehr als die NEX 5n. Müsste in der Realität, ja. Im Praxistest der CoFo gleichen die Ergebnisse wie ein Ei dem anderen. Also ist nicht einfach nur stumpf der gleiche Sensor verbaut worden, sondern es wurde auch noch an der ein oder anderen Stellschraube gedreht.
Die Werte von Fovotis beziehen sich auf RAW Bilder. Dazu gibt es noch keine Messwerte. Wohl aber von den JPEGs.
Nein, die A57 rauscht nicht mehr als die NEX 5n. Müsste in der Realität, ja. Im Praxistest der CoFo gleichen die Ergebnisse wie ein Ei dem anderen. Also ist nicht einfach nur stumpf der gleiche Sensor verbaut worden, sondern es wurde auch noch an der ein oder anderen Stellschraube gedreht...
Na das kann ja nur für JPG gelten.
Der Clofoto glaube ich eh' nicht; Physik können die auch nicht überlisten.
Mal schauen, wie es aussieht, wenn die DXO Daten da sind.
Neonsquare
07.04.2012, 15:23
Na das kann ja nur für JPG gelten.
Der Clofoto glaube ich eh' nicht; Physik können die auch nicht überlisten.
Mal schauen, wie es aussieht, wenn die DXO Daten da sind.
Aber wie man jetzt bereits sieht, kannst Du Dich mit Deiner eigenen Logik hervorragend überlisten. ;-)
1) Es ist nirgends offiziell definiert, dass es tatsächlich ein bis ins letzte Detail identischer Sensor ist
2) Selbst zwischen A65 und A77 bereitet Sony das RAW unterschiedlich auf
3) RAW wird eben nicht nur durch Physik bestimmt - sondern ist seit vielen Jahren ein Softwarethema
3*) ...Auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen.
Das heißt natürlich nicht, dass die Ergebnisse der A57 tatsächlich unbedingt gleich gut sein müssen wie bei der NEX 5N - es heißt schlicht, dass der beliebte Schluss "unmöglich, ist ja alles bloß Physik" einfach daran scheitert, dass aus falschen Annahmen etwas abgeleitet wird.
Hier mal ein Theoretischer BQ Vergleich.
Daten von magnus.de
Wie kommt den der unterschied zwischen Alpha 65 und 77 zustande?
Steffen
...
2) Selbst zwischen A65 und A77 bereitet Sony das RAW unterschiedlich auf...
Klar, das sind dann aber keine Rohdaten mehr.
Alle Kameraeinstellungen werden erstmal auf das RAW angewandt und müssen dann im Konverter zurückgenommen werden.
Bei CLOfoto sind die wahrscheinlich zu ... dafür ...
wolfram.rinke
07.04.2012, 22:03
Ja schon doof mit den Kits...
Hier mal ein Theoretischer BQ Vergleich.
Daten von magnus.de
Die A57 soll ja aufgrund desselben Sensors wie bei der NEX-5n dieselben Bildeigenschaften haben...
http://img577.imageshack.us/img577/9073/kamerabqtheorie.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/577/kamerabqtheorie.jpg/)
Aber mal sehen was am ende wirklich raus kommt.
Kann mir wer erklären warum die A77 schlechtere "Auflösungswerte" hat als die A65 ? :shock:
Kann mir wer erklären warum die A77 schlechtere "Auflösungswerte" hat als die A65 ? :shock:
Ich denke mal, dass die professionellere Kamera (A77) weniger schärft als die A65. Ich weiß aber nicht, ob von dieser Grundeinstellung auch etwas im RAW zu sehen ist.
j.
Ich denke auch, dass die A77 nicht ganz so "aggressiv" abgestimmt ist. Das wäre für mich die einzige Erklärung. Die kompetente CoFo Artikelschreiberin schreibt nur in einem Satz im Fazit, dass die A57 aggressiv abgestimmt sei, ohne dies zu erklären bzw. mal zu begründen.
Aber die renommierten Blätter oder Webseite haben bestimmt auch schon einen richtigen Test bzw Review in der Röhre.
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/735|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/734|0/%28brand2%29/Sony
wenn man sich diesen Vergleich anschaut scheint mir das deutlich logischer. Die Unterschiede kann man als Messunsicherheit abhaken...
Ich wünschte, dass unter wissenschaftlichen Aspekten, wenigstens mal 3 Kammeras oder 3 Linsen getestet werden, ein Mittelwert UND eine Standardabweichung angegeben würde. Denn dann hätte man wirklich etwas von den Ergebnissen. Bleibt nur noch die Vergleichbarkeit bei einer Linse für die Kameratests zu finden, die an allen Bajonetten ungefähr gleich ist. Vielleicht ein schönes 50mm von Sigma, das in etwa bei allen Bajonetten gleich auflöst.
Ich spiele mit dem Gedanken, vielleicht von der A55 auf die 57er oder 65er umzusteigen. Ich sehe jetzt folgende Vorteile:
....
Ich erweitere mal...
A65:
- 24 MP bzw. 12 MP-Jpegs mit sehr hoher Pixelschärfe (Auflösung fast wie 24 MP), ideal für kleine Dateien im Bilderbrowser
- Besserer Sucher
- Inkl. GPS
A57:
- Mehr Bilder in Serie (21 RAWs vs. 13), kürzere Speicherzeiten?
- Weniger Rauschen bei hohen Isos
- Digitalzoom im Video (oder hat das auch die A65?)
- ClearZoom bei Foto
- Portrait-Ausschnittfunktion
- 12 fps bei Crop mit 8,4 MP (ansonsten 10 fps bei 16 MP)
- 150 € billiger (und Zweitakku + Kameratsche serienmäßig??)
- AF-Unterbrechung per Taster bei Video (oder hat das auch die A65?)
Irgendwas vergessen? Hat die A65 auch die AF-Unterbrechungsfunktion? Und Digitalzoom im Video?
j.
Wenn ich vom Chip ausgehe 16 Mio oder 24 Mio, was ich bei meine Kameras sehen kann Nex 5N und a77, ist die Abbildung des 16 Mio Chip harmonischer, einfach spitze, bei ihm stimmt alles ... für meine Zwecke :top:
Folglich würde ich nach dieser Erfahrung nur zur a57 greifen ...
wolfram.rinke
09.04.2012, 14:01
Ich erweitere mal...
A65:
- 24 MP bzw. 12 MP-Jpegs mit sehr hoher Pixelschärfe (Auflösung fast wie 24 MP), ideal für kleine Dateien im Bilderbrowser
- Besserer Sucher
- Inkl. GPS
A57:
- Mehr Bilder in Serie (21 RAWs vs. 13), kürzere Speicherzeiten?
- Weniger Rauschen bei hohen Isos
- Digitalzoom im Video (oder hat das auch die A65?)
- ClearZoom bei Foto
- Portrait-Ausschnittfunktion
- 12 fps bei Crop mit 8,4 MP (ansonsten 10 fps bei 16 MP)
- 150 € billiger (und Zweitakku + Kameratsche serienmäßig??)
- AF-Unterbrechung per Taster bei Video (oder hat das auch die A65?)
Irgendwas vergessen? Hat die A65 auch die AF-Unterbrechungsfunktion? Und Digitalzoom im Video?
j.
Zu den Vorteilen der A57 kommt noch:
1) Brillenträgernmodus im Sucher
2) Programmierung der Video-Taste
3) Eco-Stromsparmodus für längere Batterielebensdauer.
Die A57 hat sogar viele Verbesserungen im Vergleich zur A77. Es sind zwar alled Verbesserungen die über einenneue Firmware bei der A65 oder A77 nachgeholt werden können, die Frage ist nur ob Sony bereit ist eine verbesserte Firmware zu liefern.
Wenn ich vom Chip ausgehe 16 Mio oder 24 Mio, was ich bei meine Kameras sehen kann Nex 5N und a77, ist die Abbildung des 16 Mio Chip harmonischer, einfach spitze, bei ihm stimmt alles ... für meine Zwecke :top:
Folglich würde ich nach dieser Erfahrung nur zur a57 greifen ...
Du meinst, der 24 MP-Sensor ist ein Rückschritt?
j.
Es fehlt nur der Hinweis auf das Kleingedruckte (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/compatibility) (auch bei Sony gefunden:().
Die Tatsache dass hier bei allen Objektiven - auch denen mit SSM! - angegeben wird "Bei der Aufnahme von Filmen mit Autofokus wird möglicherweise das Betriebsgeräusch des Objektivs mit aufgezeichnet" spricht m.E. nicht gerade für die Zuverlässigkeit der hier gemachten Angaben. Ich dachte bisher dass der SSM so leise ist dass die damit ausgestatteten Objektive gerade besonders gut für's Filmen geeignet sind weil man bei ihnen eben kein AF-Geräusch mit aufzeichnet.
Zu den Vorteilen der A57 kommt noch:
1) Brillenträgernmodus im Sucher
Was ist das denn?
Hallo zusammen
Ich glaube 24 MP braucht kein Mensch bei einem ASP-C Sensor. Vielleicht hat Sony in der nächsten Zeit ein Erbarmen und bringt eine A 77 mit einem 16 MP Sensor (A75?) und ggf ein paar weniger JPEG Gimmiks. Das würde mein Herz als überzeugter RAW-Mensch mit Freude erfüllen und ich wäre einer der ersten Käufer!
Du meinst, der 24 MP-Sensor ist ein Rückschritt?
j.
Rückschritt garade nicht, ich würde eher sagen er, der a77 Chip, ist noch nicht ausgereift (Der Kunder ist wieder der Tester). Hier wurde wohl eine Generation übersprungen (nicht solide ausgereifte Technik sondern eher Marktkriterien) . Beim 16 Mio Chip auch schon in der a580 + a55 ist und war schon super, ob in den Nexen und a57 der gleiche Chip eingebaut wird glaube ich eher nicht, sondern ein eine Weiterentwicklung und Verbesserung.
Was ist das denn?
Das Bild wird verkleinert gezeigt, so dass Brillenträger alles überblicken können. Ist ein Vorteil des EVF, die Größe flexibel anzeigen zu können.
j.
Beim 16 Mio Chip auch schon in der a580 + a55 ist und war schon super, ....
Ist halt doch alles sehr relativ... angesichts der 24 MP in A65 und A77 erscheinen die 16 MP der A55 plötzlich moderat und, naja, "schon super".
Aber als die A55 eingeführt wurde erschienen 16 MP auch vielen als zu viel, wie zuvor auch schon die 18 MP der EOS 7D.
Ist halt doch alles sehr relativ... angesichts der 24 MP in A65 und A77 erscheinen die 16 MP der A55 plötzlich moderat und, naja, "schon super".
Aber als die A55 eingeführt wurde erschienen 16 MP auch vielen als zu viel, wie zuvor auch schon die 18 MP der EOS 7D.
ich meine das mit "schon super" nicht abwertend (naja), sondern war/bin vom Rauschverhalten begeistert.
ich meine das mit "schon super" nicht abwertend (naja), sondern war/bin vom Rauschverhalten begeistert.
Mir war schon klar dass DU das nicht abwertend meintest, das "naja" hab' ich nur eingefügt weil es mir irgendwie seltsam erschien das so kommentarlos zu zitieren.
Genau diese, Deine Meinung bestätigt mir wie sehr die Ansichten darüber was rauscharm ist auseinander gehen. Sicher, man kann sagen die A55 Bilder sind rauscharm, aber leider ist das nicht ohne Konsequenzen: schon ab ISO 800 gehen Details verloren, die z.B. bei der Nikon 7000 deutlich besser erhalten bleiben.
Wen die starke Entrauschung der A55 nicht stört den wird meiner Meinung die A77 begeistern - die geht ähnlich vor, erhält aber dank ihres feineren Pixel-Pitch deutlich mehr Details als die A55. Da sie das Rauschen ähnlich gut unterdrückt wie die A55 liefert sie bessere oder mindestens gleich gute Resultate.
6/NoiseA55vsA77.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144568)
Pedrostein
10.04.2012, 12:32
Ich finde, fuer ISO 3200 sind sowohl A55 als auch A65/77 nur bedingt geeignet. Nicht umsonst haben alle diese Kameras im DXOmark nur 700-800 ISO, also das ist das, was DXO als maximale ISO mit noch guter Qualitaet bezeichnet.
Fuer diese hohe Empfindlichkeit muss man schon Abstriche in der Qualitaet hinnehmen, ich gehe, wenn moeglich, mit meiner A55 bei Tag bis 1600 http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/6231127817/in/set-72157629319903814 und bei Nacht bis 800, weil ich finde, dass es Nachts mehr rauscht, warum weiss ich nicht.
Wer mit 3200 arbeiten will, muss sich mE eher eine Kamera mit Sensor in Kleinbildgroesse kaufen. Aber dazu bin ich nicht bereit. Zu gross, zu teuer und keine SLT Vorzuege. Dann lieber lichtstaerkere Optiken, die muss ich nicht immer schleppen, das Gehaeuse schon.
Ich finde, fuer ISO 3200 sind sowohl A55 als auch A65/77 nur bedingt geeignet.
Für Höhere ISOs und auch generell für Professionelles Arbeiten ist JPEG sowieso total ungeeignet und man Shootet in RAW :p
Ich finde, fuer ISO 3200 sind sowohl A55 als auch A65/77 nur bedingt geeignet. Nicht umsonst haben alle diese Kameras im DXOmark nur 700-800 ISO, also das ist das, was DXO als maximale ISO mit noch guter Qualitaet bezeichnet...
Das sehe ich genau so, wobei die Betonung auf "bedingt" liegt.
Ich hatte eine Nikon D7000 und jetzt die Nex-5n mit dem selben tollen Sensor.
1600 ISO nehme/nahm ich bei schlechten Lichtverhältnissen gerade noch so mit.
Die A55/A57 werden da wegen des SLTs etwas schlechter sein und die A65 noch ein wenig mehr.
Ich denke, daß für meinen Anwendungszweck eine A57/A65 bei 1 Stufe weniger=800 ISO für mich das Ende bedeuten.
Ehe es Aufschreie gibt: Das ist MEINE persönliche Meinung und mein Anspruch.
Ich überlege mir gerade ob ich mit 800 ISO in meinem Anwendungsfall (sehr viel Tele=lichtschwache LInsen) auskomme :?
Neonsquare
10.04.2012, 19:50
Ich finde, fuer ISO 3200 sind sowohl A55 als auch A65/77 nur bedingt geeignet. Nicht umsonst haben alle diese Kameras im DXOmark nur 700-800 ISO, also das ist das, was DXO als maximale ISO mit noch guter Qualitaet bezeichnet.
komisch, dass keine der Kameras beim "DxOmark ISO" in den von Dir genannten Bereich von 700-800 fällt ;-). Aber im Ernst - ein solcher Wert ist doch Bullshit. Zum einen ist es vollkommen Szenenabhängig, mit welcher ISO-Stufe ein Bild noch gut rauskommt und zum anderen ist sowohl verwendungsabhängig als auch generell subjektiv, was überhaupt "gute Qualität" heißen mag.
Fuer diese hohe Empfindlichkeit muss man schon Abstriche in der Qualitaet hinnehmen, ich gehe, wenn moeglich, mit meiner A55 bei Tag bis 1600 http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/6231127817/in/set-72157629319903814 und bei Nacht bis 800, weil ich finde, dass es Nachts mehr rauscht, warum weiss ich nicht.
Weil Du den Weißabgleich versemmelst und aus Angst vor hohen ISO-Werten oder zu langen Belichtungszeiten tendenziell unterbelichtest. Davon abgesehen stehen durch die lineare Tonwertabbildung für die dunklen Töne weit weniger Abstufungen bereit als für helle Töne. Wenn Du es also rauschärmer willst, dann solltest Du bei tendenziell sehr dunklen Motiven eher noch überbelichten.
bckirsch
10.04.2012, 20:04
falls keine bewegten Objekte:
ISO 800 mit MFNR für meine Verhältnisse sensationell detailreich + rauscharm mir der a65
Pedrostein
10.04.2012, 20:53
komisch, dass keine der Kameras beim "DxOmark ISO" in den von Dir genannten Bereich von 700-800 fällt ;-).
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/%28type%29/usecase_sports
A55: 816 ISO
A77: 801 ISO
A65: 717 ISO
Aber im Ernst - ein solcher Wert ist doch Bullshit.
Zumindest ein Anhaltspunkt fuer die Lowlightfaehigkeiten einer Kamera
Zum einen ist es vollkommen Szenenabhängig, mit welcher ISO-Stufe ein Bild noch gut rauskommt und zum anderen ist sowohl verwendungsabhängig als auch generell subjektiv, was überhaupt "gute Qualität" heißen mag.
Da stimme ich Dir zu.
mrieglhofer
10.04.2012, 21:10
Interessante Grafik ;-)
Immerhin hat die A77 im Jahr 2011 801 ASA
die Alpha 900/850 im Jahr 2008/2009 1431/1415 ASA.
und die D7D aus dem Jahr 2005 613 ASA.
Das zum Thema, die Sensoren haben sich so enorm hinsichtlich Rauschen verbessert, dass heute Crop besser als FF ist.
Die D7D mit 613 ASA schwimmt eigentlich trotz ihres biblischen Alters von 7 Jahren noch immer in der Gegend der heutigen Mittelklasse bei klarerweise weniger Auflösung. Das zum Thema "rauscht wie Hulle" ;-) und ist völlig unbrauchbar.
Und um die Relation zu sehen, die Powershot S90 als Kompaktkamera mit 185ASA, also 2 Blenden unter der A77. Auch nicht schlecht. Ich hüätte den Unterschied wesentlich größer erwartet.
1) Brillenträgernmodus im Sucher
Klassischer Vorteil der Crop Kameras mit optischem Sucher. Das ist jetzt kein Gucklochsucher mehr, sondern ein Brillenträgersucher ;-)
Bzgl. Auflösung schneidet der 24 MP-Sensor gegen die Sigma SD1 gar nicht so schlecht ab: http://www.dpreview.com/reviews/sigmasd1/16 (ganz unten A77 vs. SD1 vs. D7000 vs. 645D vs. M9 vs. 7D).
j.
Die D7D mit 613 ASA schwimmt eigentlich trotz ihres biblischen Alters von 7 Jahren noch immer in der Gegend der heutigen Mittelklasse bei klarerweise weniger Auflösung. Das zum Thema "rauscht wie Hulle" ;-) und ist völlig unbrauchbar.
Naja. Ich selbst fotografieren noch viel mit der D7D. ISO 400 ist das äußerste, was ich nehmen und empfehlen kann. Danach wird es schon wirklich sehr rauschig.
Und klar, mit ihren 6 MP ist die D7D auch heute noch echt super. Da du aber behauptest, dass heutige Mittelklassekameras sich in der selben Region rumtummeln, musste ich das grade mal bei DXOmark nachschauen. Habe mir mal die Canon EOS 1100D als eigentlich Einsteigerkamera (nicht Mittelklasse) angeschaut. Die liegt schon bei 755 ASA. Die Nikon D3100 als Einsteigerkamera bei 919 ASA. Und die wirklichen Mittelklassekameras ala Canon 60D (813 ASA), Nikon D7000 (1167), Sony A55 (816) sind da doch schon etwas entfernt. Finde ich. Bei der A55 sind es 33 % mehr als bei der D7D.
Das Rauschen ist für mich nicht der entscheidende Grund, möglichst mit niedriger Iso zu fotografieren, sondern eher die Dynamik. Zwischen 100 und 800 ist für mich das Rauschen immer ok., aber 100 hat die deutlich bessere Dynamik.
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Database/Sony/SLT-Alpha-55
Man klicke auf Measurement >> Dynamic Range
Zwischen 100 und 400 verliert die A55 schon mehr als 1 Blende Dynamik, nach 800 fast 2 Blenden und nach 1600 fast 3 Blendenstufen. Da brennen die Lichter schon sichtbar schneller aus.
j.
Interessante Grafik ;-)
(...)
Die D7D mit 613 ASA schwimmt eigentlich trotz ihres biblischen Alters von 7 Jahren noch immer in der Gegend der heutigen Mittelklasse bei klarerweise weniger Auflösung. Das zum Thema "rauscht wie Hulle" ;-) und ist völlig unbrauchbar.
Naja. Ich selbst fotografieren noch viel mit der D7D. ISO 400 ist das äußerste, was ich nehmen und empfehlen kann. Danach wird es schon wirklich sehr rauschig.
(...)
Ich hab' mir gerade nochmal More Pixels Offset Noise! (http://www.dxomark.com/index.php/Publications/DxOMark-Insights/More-pixels-offset-noise!) durchgelesen, das bestätigt und erklärt eure Aussagen.
Kurz gefasst schreibt DxO dass für gleiche Betrachtungsgröße das Bild von der höher auflösenden Kamera ja heruntergerechnet werden muss. Dabei wird automatisch - allein schon aufgrund der zugrunde liegenden Mathematik und entsprechenden Algorithmen - das Rauschen reduziert. Also wenn man gleichwertige Technologiegrundlage annimmt wird die höher auflösende Kamera im runtergerechneten Bild immer rauschärmer sein als die niedriger auflösende. Wenn dann beim Vergleich der D7D und der neueren Kameras deren technologischer Vorsprung hinzu kommt wird der Vorsprung der neuen Kameras um so deutlicher, trotz oder gerade wegen ihrer hohen Auflösung.
Die D7D "rauscht wie Hulle" weil sie nur 6 MP hat und man ihre Bilder deshalb eher mal in Auflösungen nahe an ihrer nativen Auflösung ansehen wird (z.B. ein 20x30 Print). Die neuen hochauflösenden Kameras rauschen vielleicht auf Pixelebene stärker als die D7D, aber um ihre Bilder in der gleichen Größe zu betrachten müssen sie ja stark klein gerechnet werden, wobei das Rauschen wie beschrieben reduziert wird. Dazu kommt dann wie gesagt noch der techologische Vorsprung der neueren Kameras.
Es wäre mal interessant 6 MP-Bilder von der D7D und der A65 mit 2-fach Extender ("Telekonverter") zu vergleichen. Wahrscheinlich würde da das Rauschen der A77 deutlich stärker in Erscheinung treten.
mrieglhofer
11.04.2012, 12:08
Da du aber behauptest, dass heutige Mittelklassekameras sich in der selben Region rumtummeln, musste ich das grade mal bei DXOmark nachschauen. Habe mir mal die Canon EOS 1100D als eigentlich Einsteigerkamera (nicht Mittelklasse) angeschaut. Die liegt schon bei 755 ASA. Die Nikon D3100 als Einsteigerkamera bei 919 ASA. Und die wirklichen Mittelklassekameras ala Canon 60D (813 ASA), Nikon D7000 (1167), Sony A55 (816) sind da doch schon etwas entfernt. Finde ich. Bei der A55 sind es 33 % mehr als bei der D7D.
Klar hat eine Entwicklung stattgefunden, da ist keine Frage. Aber ob ich jetzt 600ASA oder 800ASA als Wert nehme, ist jetzt nicht so dramatisch. Heißt für mich, der Unterschied bei kleinen Ausgabegrößen ist vernachlässigbar.
Frappiert hat mich eher, dass zwischen A850/900 und A77 bei gleicher Auflösung und doch 3 Jahren Entwicklung noch so ein großer Unterschied zwischen den Formaten ist. Immerhin wird ja meist argumentiert, dass die A77 besser sei, was wohl nicht zutrifft.
Klar hat eine Entwicklung stattgefunden...
Ich bin jetzt mal zu faul auf die Suche zu gehen. Auf wen beziehst du dich in dem Zitat. Es wäre nämlich besser den Anfang des [QUOTE=Username;Post] stehen zu lassen, damit man via Pfeil auf den von dir zitierten Beitrag springen kann; ein übrigens doch recht häufig gemachter Fehler.
Hatte die D7D nicht auch viel Detailverlust bei hohen Isos? Oder wird das bei DXOMark berücksichtigt?
j.
---------- Post added 12.04.2012 at 09:23 ----------
Frage zur A65:
Die A57 hat wohl bei entsprechender Tasterkonfiguration eine Möglichkeit zur AF-Unterbrechung per Taster bei Video. Hat das auch die A65?
Welche würdet ihr vorziehen? Die A65 mit dem besseren Sucher oder die A57, die deutlich billiger ist? Wenn bei der A57 wirklich noch ein Zweitakku dabei ist, dürfte die Preisdifferenz bei mehr als 150 € liegen.
Und würdet ihr die A65 eher mit Kitlinse oder ohne nehmen? Der Aufpreis liegt nach "Straße" wohl nur noch bei ca. 50 €.
j.
Mann oh Mann, eure Probleme möchte ich nicht haben - ich fotografiere einfach. Und wenn das Licht nicht ausreicht nehme ich eben eine höhere ISO-Zahl. Manchmal darf man eben nicht blitzen und manchmal kann man auch kein Stativ nehmen ...:flop:
Da ist es doch vollkommen wurscht, wie viel das Bild rauscht - ein verrauschtes Bild ist mir immer noch lieber als gar kein Bild zu machen --> Siehe Hochgeschwindigkeitsband Russkaja (http://www.hauptplatz.stadthaag.at/aktivitaeten/2011/russkaja/) - fotografieren erlaubt, aber ohne Blitz, schnellste Bewegungen und dunkles Ambiente, was macht man da? Genau, ISO2000, 3200 und 6400 noch mit der A700 (!) und mir ist es völlig egal, wie viel die Bilder rauschen!!! :twisted:
Und natürlich könnt ihr alle nun sagen, das sind Sch... Bilder, aber ich habe wenigstens welche gemacht! Dabei sind diese Bilder immer noch wesentlich besser als ich sie früher hätte mit der XD-7 machen können - auch nicht mit einem ISO800 (Kodak Portra 800) oder ISO=1600-Film (Fuji Neopan 1600 ). Denkt mal darüber nach!:top:
Ich finde diese ganzen Diskussionen überflüssig - ebenso die Frage nach der Qualität einer Kamera. Ich hatte früher eine A700 und jetzt eine A77 und es ist nach einigen Wochen Betrieb für mich überhaupt keine Frage mehr, welche besser ist. Nach den Diskussionen in diesem unserem Tabernakel soll aber die A77 auch nicht besser sein als ein 5 Jahre altes Modell und dem kann ich einfach nicht zustimmen ... Technik hin, Technik her!:P
Nix für ungut und LG
Gerhard
Pedrostein
14.04.2012, 10:57
Da ich auch mal ne XD7 hatte und mal bei Genesis mit Fuji 1600 Film fotografiert habe, mit dem 50 2.0, das lies sich leichter reinschmuggeln, stimme ich zu. Wir meckern auf zu hohem Niveau und sollten uns mehr an den Wunderwerken erfreuen, die wir haben. Und an den Handycams, die den Ordnern den Nerv gezogen haben.
Vielleicht kann man ja mal ein zwischenfazit ziehen.
Ich hab hier auch mal als Link den Rauschvergleich (http://www.dpreview.com/reviews/studiocomparefullscreen.asp#baseDir=%2Freviews_dat a&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=true&headerTitle=Sony%20SLT-A57&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta57&masterSample=dsc00297.acr&masterDisableCameraSelection=true&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta57&slot0Sample=dsc00297.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=canon_eos600d&slot1Sample=img_6866.acr&slot2Camera=nikon_d5100&slot2Sample=dsc_0059.acr&slot3Camera=panasonic_dmcgx1&slot3Sample=p1030050.acr&x=-0.85652383245065&y=-0.9085714285714286) (Edit: Leider kann man das A57 RAW nicht entwickeln ...)
Hier noch als Direkter Vergleich
http://imageshack.us/photo/my-images/823/rauschverhalten.png
Also
EVF: Der A57 Sucher ist 48% Größer als von der A55. Laut colorfoto.de hat er 0.97x während der Sucher bei der A65 nur 0.73x haben soll. Also laut dieser Quelle ist er damit größer. Er soll auch einem YT Bericht zu folge nicht mehr Nachziehend wirken. Dafür hat der Sucher der A65 1024x768 während der Sucher der A57 nur 800x600 haben soll. Was aufgrund der 1,4MP seltsam ist, nativ kann das jedenfalls eher nicht sein.
Welcher Sucher nun der bessere ist muss das eigene Auge erst Beurteilen.
Haptik: Ist natürlich Identisch, denn das Gehäuse ist Identisch
Rauschfreiheit: Aufgrund des unterschiedlichen Sensors bietet die A57 ein wesentlich Rauschfreieres Bild, auf kosten der Auflösung.
Bildqualität: RAW Tests der NEX 5n zufolge, welche denselben Sensor hat wie die A57 ihn bekommt. Könnte die BQ bei der A57 etwas besser ausfallen als bei der A65. Aber ob das auch Sichtbar ist?
Serienbilder: In Voller Auflösung schaffen beide bis zu 10 Bildern pro Sekunde.
In reduzierter (kein RAW) kann die A57 bis zu 12.
Video: Hier ist die Frage ob das Video der A57 rauschfreier ist aufgrund des besseren Rauschverhaltens des Sensors. Ebenso wie die ISO Grenze bei Video ist. Bei der A65 dürfte sie bei läppischen ISO 1600 liegen.
GPS: Bei der A65 vorhanden, bei der A57 nicht mehr
Verfügbarkeit: Ja für Kunden ist die Verfügbarkeit sehr wichtig.
Und hier steht fest, wer es eilig hat muss die A65 nehmen denn die A57 kommt erst ende April oder im Mai, da der Termin sich bei Sony gerne verschiebt.
Auflösung: 16MP gegenüber 24MP, klar das in sachen Auflösung die A65 einen Vorsprung hat. Allerdings auf Kosten des speicherplatzes und rauschverhaltens.
Bildfolge: Hier kann die A57 punkten, da weniger MP ist die Dateigröße geringer und es sind mehr Fotos/s drin bis der Puffer voll ist. RAW 13 zu 21 Bilder
Preis: Die A57 kostet ca. 150.-EUR weniger als die A65
Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.
Vielleicht kann man ja mal ein zwischenfazit ziehen.
Ich korrigiere es mal, so wie ich meine, dass es richtig ist.
Also
EVF:
Der Sucherabbildung liegt bei den EVF zum Glück immer bei 100%. Soweit so gut. Die Suchervergrößerung gibt es nun einmal als Herstellerangabenwert und einmal als errechneten Wert (http://www.5lux.de/fototechnik/niedergang-des-suchers/suchervergroesserung/, mal aus dem Thread des Nachbarforums geklaut). Letzterer ist dann der effektive Wert. Der Herstellerwert liegt bei der A55, A65, A77 immer bei 1,1. Bei der A57 bei 1,04. Ist also kleiner! Der effektive Wert soll - denke ich mal - eine herstellerübergreifende Vergleichbarkeit bringen. Hier mal eine Auflistung (von colorfoto.de):
A65: 0,73 und 0,72 (keine Ahnung warum zwei Werte angegeben)
A77: 0,72
A35: 0,72
A700: 0,56
D7D: 0,56
Canon 7D: 0,63
Nikon D300s: 0,63
Canon 600D: 0,5
Canon 5D Mark II: 0,71
Canon 1D Mark IV: 0,58
Nikon D3x: 0,7
Nikon D700: 0,68
Die A57 hat im übrigen den gleichen Wert (UND einen bisschen kleineren - wahrscheinlich wegen der Umstellbarkeit für den Brillenmodus) wie die anderen EVF Modelle von Sony auch. Es fällt auf, dass Sonys EVF Modelle eine Vergrößerung haben wie die guten FF Modelle und innerhalb ihrer Klassen doch viel größer. Die Auflösung des EVF ist dann wieder ein anderes Thema. Hier sind bei der A65/77 in etwa 2,4 MP für alle Farben einzeln, also eigentlich 0,8 MP. Bei der A55 waren es 1,0 MP für alle Farben also eigentlich 0,33 MP. Bei der A57 wird nun das gleiche EVF Display genutzt wie bei der A55 nur, dass 1,4 MP für alle Farben, als eigentlich 0,47 MP verwendet werden. Wieso der gleiche Chip nun "anders ausgenutzt" wird, weiß ich nicht. War das EVF Display der A55 vielleicht teilsverdeckt? Oder es liegt an der anderen Aufteilung des Displays. Denn Bildinformationen werden nicht mehr wie bei der A55 im Bild sondern bei der A57 unter/über dem Bild angezeigt, also klassisch.
Haptik:Ist natürlich Identisch, denn das Gehäuse ist Identisch
Das wird wohl so sein.
Rauschfreiheit: Ich beziehe mich hier auf den ColorFoto Test (JPEG) der Ausgabe 5/2012. Danach gibt sind die Ergebnisse bzgl. Rauschens gleich! Wer es ganz genau haben will bei den Testzahlen, der sieht die A57 ganz leicht vorne. Nur bei ISO 3200 ist es einmal ganz kurz anders herum.
Bildqualität: Ich beziehe mich hier auf den ColorFoto Test (JPEG) der Ausgabe 5/2012. Das Thema Rauschen habe ich ja grade schon beschrieben. Auflösung steht weiter unten. Bleiben noch Detailwiedergaben und Dynamikumfang. Detail: Hier ist die A65 leicht vorne. Der Unterschied ist allerdings prozentual gesehen schon etwas größer als beim Rauschen. Bei ISO 3200 hat die A57 hier einen herben Ausrutscher. Der Rauschwert ist hier - und nur hier - rund vier mal so hoch wie bei der A65. Beim Dynamikumfang sind bis ISO 1600 beide gleichauf, danach ist die A57 jedoch um gut 1 Blendenstufe besser .
Serienbilder: Stimmt so.
Video: Bisher alles absolute Mutmaßungen.
GPS: Stimmt so.
Verfügbarkeit: Die A57 ist noch nicht online verfügbar. Sie wird wohl aber schon im Fotofachhandel vereinzelt verkauft. In den USA ist sie im Geschäft schon verfügbar, online auch noch nicht.
Auflösung: Ich beziehe mich hier auf den ColorFoto Test (JPEG) der Ausgabe 5/2012. Hier kommt es jetzt auf die Betrachtungsweise an. Beim klassischen Siemensstern Test liegt die A65 bis ISO 1600 gut vorn. Ab ISO 3200 sind sie gleich auf. Beim sogenannten DeadLeaves Test sieht die Testchart so (http://www.fotointern.ch/wp-uploads/2010/03/TE265_press_500.jpg) aus. Sie soll einen realistischeren Eindruck geben als der Siemensstern. Hier sind A65 und A57 bis ISO 1600 gleich auf, bei ISO 3200 ist die A57 klar besser, ab ISO 6400 noch gut besser.
Bildfolge: Stimmt so.
Preis: Die A57 wird online bisher für 740 € Body angeboten, ist aber noch nicht im Verkauf. Das ist knapp unter der UVP. Die A65 für 850 €. Zusagen ist aber, dass bei der A57 wohl (muss man abwarten) ein Zweitakku dabei ist (Wert ca. 50 € - korrigiert mich, wenn ich mich hier vertue) und eine Speicherkarte (Wert wohl eher 5 €)
Ich wollte das hier nur einmal fairnesshalber korrigieren, da einige Aussagen schlicht falsch sind und durcheinander geworfen wurden.
Es ist auffällig, dass bei die A57 genau und nur bei ISO 3200 eine riesen Schwäche hat. Es war auch im Gerede, dass die Auslieferung der A57 erst stattfindet, wenn ein Firmware Problem behoben wurde. Einige die - woher auch immer - trotzdem schon eine Kamera hatten ist nichts negatives aufgefallen. Vielleicht wurde ja wirklich "nur" bei ISO 3200 einmal nachgebessert, da der Rest der Kamera wohl einwandfrei funktioniert.
Hy,
bei
http://www.chip.de/news/Sony-Alpha-57-Neue-Nummer-1-im-DSLR-Ranking_55441890.html
gibt es einen ersten Test der A57.
LG
Ich habe von Tests dieser Zeitschrift noch nie viel gehalten. Wenn die aber Recht haben und die A57 über 900 Bilder mit einem Akku schafft, dann wär das ein riesen Pluspunkt für die Kamera.
Gruß
steffen
Ich habe von Tests dieser Zeitschrift noch nie viel gehalten. Wenn die aber Recht haben und die A57 über 900 Bilder mit einem Akku schafft, dann wär das ein riesen Pluspunkt für die Kamera.
Gruß
steffen
Hallo Steffen, das glaube ich sofort. Ich hatte meine A77 beim ersten Großeinsatz ca. 6 Stunden im Einsatz und habe in dieser Zeit mehr als 2200 Aufnahmen (RAW) mit einer Akkuladung gemacht!:top:
LG Gerhard
Bei der Akkulaufzeit müsste noch die Laufzeit für Videos angegeben werden. Immerhin schaffen die das bei Camcordern doch auch ;)
Was bringen 900 Fotos wenn nach 5 Minuten Video der Akku leer ist ;)
(mal übertrieben dargestellt)
Edit. Okey Chip sagt 3h Video oder 900 Fotos
Macht 1h Video bei 600 Videos Oder 2h bei 300 Fotos. Das ist Klasse.
Also ein ersatzakku sollte im Regelfall reichen :D
Ja,
das mit dem Akku klingt gut, vor Allem, weil z. B. ich bei einem Umstieg von der A55 alle Akkus neu kaufen müsste. Wäre aber immerhin machbar.
Viel mehr interessiert mich die Bildqualität, etc. , denn das, wenn dem wirklich so wie dargestellt ist, wäre eine echte Steigerung und die kann ich hinterher nicht mehr beeinflussen.
Mal sehen, was die anderen "Testinstanzen" so feststellen. Ein Test allein, egal von wem auch immer, sagt wirklich nicht genug aus.
LG
Die A57 ist noch nicht online verfügbar. Sie wird wohl aber schon im Fotofachhandel vereinzelt verkauft.
In Deutschland auch schon? Vielleicht irgendwo in Hamburg? :)
j.
http://www.electronic4you.net/sony-alpha-slt-a57-gehause-131592.html
Also dort sind 2 zu haben
http://www.electronic4you.net/sony-alpha-slt-a57-gehause-131592.html
Also dort sind 2 zu habenNicht Vertrauen erweckend. An mehreren Stellen ist von 24,3MP die Rede und weiter unten in den technischen Details ist sogar ein 16-50/2.8 dabei, und das für 769,- :roll:
Nach heutiger Aussage einer Verkäuferin im großen Markt ist der Lieferternin der 57er. Mitte Mai!
Macht mit Sony keinen Spaß.. man erwartet Anfang April... dann wird ende April draus.. und jetzt Mitte Mai.. ratet mal was in einem Monat gesagt wird ;)
Macht mit Sony keinen Spaß.. man erwartet Anfang April... dann wird ende April draus.. und jetzt Mitte Mai.. ratet mal was in einem Monat gesagt wird ;)
Andere Hersteller liefern dann lieber halbfertige Produkte aus und Entwickeln beim Kunden dann die Firmware; ob das besser ist :?
Klausi100
18.04.2012, 12:45
Da kann ich eigentlich nur sagen: dito!
Für mich ist die A57 genau die Kamera mit den Eigenschaften, auf die ich seit langem gewartet habe. So ungefähr hätte ich sie mir nämlich auch in einem "Wünsch-Dir-Was-Baukastensystem" zusammengestellt.
Und mit der besseren Bildqualität müssen wir wohl noch ein bisschen abwarten, auch wenn die ersten Test bisher echt richtig super waren (auch im Vergleich zur A65/77).
Da habe ich warscheinlich zu früh geschossen. Habe mir die A580 geleistet. Im Nachhinein hätte ich doch noch warten sollen und mir die A57 zulegen. Weiss man, ob die A57 in der Bildqualität viel besser sein wird?
Da habe ich warscheinlich zu früh geschossen. Habe mir die A580 geleistet. Im Nachhinein hätte ich doch noch warten sollen und mir die A57 zulegen. Weiss man, ob die A57 in der Bildqualität viel besser sein wird?
Ich würde die A580 bei der Bildqualität leicht vorne sehen, da sie den Lichtverlust durch den teildurchlässigen Spiegel nicht hat.
Bei der A580 ist mir lediglich der Sucher zu klein, sonst hätte ich sie mir gekauft...
Macht mit Sony keinen Spaß.. man erwartet Anfang April... dann wird ende April draus.. und jetzt Mitte Mai.. ratet mal was in einem Monat gesagt wird ;)
Die Canon 1Dx wurde im Oktober 2011 vorgestellt und man erwartet sie im Juli 2012... :shock:
j.
Die Canon 1Dx wurde im Oktober 2011 vorgestellt und man erwartet sie im Juli 2012... :shock:
j.
Aber Canon hat vermutlich nicht geschrieben "Auslieferung Anfang April 2012! :p
Denn so stand es zumindest bei Sony auf der Webseite im Shop.
Übrigens nach Aussage des Sony Stores können wir wohl eher mit Juni rechnen.
Denn unverbindlich wird dort der 22.5 genannt.
Das bedeutet es könnte auch Juli 2012 sein ;)
Könnte auch früher sein, aber bedenkt man die schlechte Verfügbarkeit einiger Sony Kameras dann ist es wohl eher später als früher.
Hallo,
mich würde mal interessieren, wo die 57 und 65 jetzt gebaut werden.
Die Fabriken in Thailand können doch unmöglich schon wieder aufgebaut sein oder?
LG
Hallo,
mich würde mal interessieren, wo die 57 und 65 jetzt gebaut werden.
Die Fabriken in Thailand können doch unmöglich schon wieder aufgebaut sein oder?
LG
viele Fotofirmen ziehen nach Vietnam um ...
sol von der Fertigung her sehr günstig sein ...
---------- Post added 18.04.2012 at 21:43 ----------
Da habe ich warscheinlich zu früh geschossen. Habe mir die A580 geleistet. Im Nachhinein hätte ich doch noch warten sollen und mir die A57 zulegen. Weiss man, ob die A57 in der Bildqualität viel besser sein wird?
Die Bildqualität der a580 ist wiklich gut, man kann sie auch mit der Nex5N vergleichen.
Nur der Verschluss ist so laut, da derhen sich die Leute um wenn man auslöst.
Ich hätte sie mir sonst gekauft ...
Jede andere Kamera auf dem Markt von CaNi + Co. haben viel leisere Verschlüsse ...
Herr Tur Tur
19.04.2012, 12:48
Aber Canon hat vermutlich nicht geschrieben "Auslieferung Anfang April 2012! :p
Denn so stand es zumindest bei Sony auf der Webseite im Shop.
Das ist oft ein Lokalisierungs- und Kommunikationsproblem beim Übersetzen.
Übersetzer übersetzt die englische Vorlage, der Systembetreuer veröffentlicht das und die Kommunikation zwischen den einzelnen Stellen (Systembetreuer, Marketing, für Übersetzungen und Lokalisierungen zuständiges Büro, Länder-Geschäftsleitung, produzierenden Firmen, Logistikern, Zentrallager und Großhandel) lahmt.
Bei einer kleinen Firma, wo der Chef alles macht, ist das anders. ;-)
Interessant ist ja das nun laut einem user im DSLR Forum die A57 im Österreichischen MediaMarkt verfügbar sein soll.
Am verlässlichsten war da noch die Aussage des Sony Mitarbeiters.. 22.5 aber es kann sich jeden Tag ändern. Vielleicht wird es ja doch der 22.4 ;)
Schade das Sony nicht Kommuniziert hat welcher Art das Softwareproblem ist.
Vielleicht ist es für manch einen ja gar kein Problem (z.B. die Interne Rauschunterdrückung läuft mit Software xY schlecht.. aber in RAW nutzt man die eh nicht...).
Also WARTEN.. im Übrigen hat Nikon heute die D3200 (http://www.fovitis.de/index.php?option=com_zoo&task=item&item_id=8&category_id=2&Itemid=153) vorgestellt für mitte Mai. Wenn Sony also erst ende Mai aufschlägt dürfen sie sich auch noch mit der Rumschlagen.
Da ich bereits angesprochen werde, poste ich auch hier meine ersten Kurz-Eindrücke:
War heute im lokalen Mediamarkt (Österreich). Dort ist die A57 bereits vorrätig (inkl. Kit um € 796).
Ich konnte den EVF der A57 und der A65 unmittelbar vergleichen. Die benutzte Firmware auf der A57 war Ver. 1.01.
Subjektiv kann ich feststellen, dass der Sucher der A57 minimal kleiner wirkt (allerdings deutlich größer als bei meiner alten A300 oder einer Nikon D5100 oder Eos600) als jener der A65.
Die schlechtere Auflösung (1,4 Mio Pixel) des EVF fällt zwar auf, allerdings ist der Unterschied minimal.
Bei schnellen Schwenks konnte ich keine Unterschiede bzgl. Nachziehen feststellen!
ERGÄNZUNG 17 Uhr:
War nochmal nach der Arbeit beim MM (da es heute gratis 10 € Gutscheine im MM Österreich gibt) um mir nochmal eine SD-Karte zu holen und habe nochmal einen Blick durch die beiden Sucher gemacht:
Diesbezüglich muss ich eine kleine (wie immer subjektive) Korrektur machen: Der Nachzieheffekt scheint bei der A57 minimal stärker ausgeprägt zu sein (nur Indoor-Vergleich). Aber wie gesagt,beide sind fast gleichauf aus meiner Sicht. Nachzieheffekte sind derzeit halt systembedingt (Wiederholfrequenz zu niedrig) noch da --> nur bei OVF gänzlich ohne!
lg bertl
PS: wie gesagt, sind subjektive Kurzeindrücke!
Ja LCD Kristalle reagieren in der Regel halt langsamer als OLEDs.
Allerdings hat auf der IFA auch der OLED Sucher der A77 für mich nachgezogen...
Der LCD der A57 ist angeblich etwas schneller geworden gegenüber den älteren Suchern. Allerdings ist das alles auch Licht abhängig. Im freien im Sommer wird man nachziehen wohl weniger bemerken als Nachts auf einer Party.
Ich denke moderne LCDs sind nicht so viel schlechter wie die neueren OLEDs.
Vom Schwarzwert und Kontrast mal abgesehen, da ist OLED bereits jetzt nicht geschlagen.
Aber gut zu Wissen das der Subjektive Eindruck sich kaum unterscheidet zwischen den beiden Suchern. Macht die Wahl beim Kauf leichter.. GPS und hohe Auflösung vs. kein GPS, geringere Auflösung und etwas weniger Bildrauschen. Auch wenn selbst der 16MP Sensor nicht mit Nikon oder Canon DSLRs mithalten kann.
Aber gut zu Wissen das der Subjektive Eindruck sich kaum unterscheidet zwischen den beiden Suchern. Macht die Wahl beim Kauf leichter.. GPS und hohe Auflösung vs. kein GPS, geringere Auflösung und etwas weniger Bildrauschen. Auch wenn selbst der 16MP Sensor nicht mit Nikon oder Canon DSLRs mithalten kann.
Das würde ich so nicht sagen. Wie bertl7 war auch ich heute beim MediaMarkt und habe die Sucher der A57 und A65 verglichen.
Mit der etwas geringeren Größe könnte ich leben, auch in Sachen Auflösung hatte ich wenig auszusetzen und das Nachziehen habe ich nicht getestet, das interessiert mich nicht.
Aber die Kontrastarmut des A57 Suchers war sehr deutlich. Alles wirkte flau, schwarz wird zu grau. Für mich ein KO-Kriterium.
Ja ich sagte doch OLED ist Kontraststärker!
Ach allerdings neigt es evtl. dazu das Farben absaufen. Also das es schon schwarz ist wo es eher dunkelgrau ist. Ist aber halt auch Fakt das LCD nicht so ein Schwarzwert liefern kann wie AMOLED. Davon würde ich aber nicht unbedingt die Kamerawahl abhängig machen, denn der EVF dient zum Arbeiten nicht zum Bilder begutachten.
Den Kontrast der Realität wird man eh nicht ändern können ;)
-------------
Update: A57 inzwischen in vielen Shops verfügbar (http://www.fovitis.de/index.php?option=com_zoo&task=item&item_id=11&category_id=2&Itemid=153)! Allerdings nur als Set mit dem SAL-1855.
Ja LCD Kristalle reagieren in der Regel halt langsamer als OLEDs.
Allerdings hat auf der IFA auch der OLED Sucher der A77 für mich nachgezogen...
Der LCD der A57 ist angeblich etwas schneller geworden gegenüber den älteren Suchern. Allerdings ist das alles auch Licht abhängig. Im freien im Sommer wird man nachziehen wohl weniger bemerken als Nachts auf einer Party.
Ich kenne den A57 Sucher nicht, aber den der A55 - nach 1,5 Jahren - recht gut. Bei der ist klar sichtbar dass die Kamera die Frame Rate des Sucher-Lifeviews bei wenig Licht runterfährt. Sonst würde das Sucherbild wohl noch stärker rauschen als es ohnehin schon tut. Und niedrigere Framerate führt dann halt zu dem bekannten Nachzieheffekt.
Das hat aber mit der Displaytechnik - LCD oder OLED - herzlich wenig zu tun, es liegt ganz einfach am Sensor (rauscht und braucht um das soweit möglich im Zaum zu halten längere Belichtungszeit für jedes Frame) und der dem Sucher vorgeschalteten Signalverarbeitung.
Ist aber Fakt das OLED schneller schaltet als LCD Kristalle.
Was die Sucher angeht... wenn man ein paar mal durch nen SLT Sucher geschaut hat fragt man sich... wie konnte ich bisher mit so einem miniSucher Arbeiten?! ;)
Zum Thema... die A65 hatte im Videomodus nur ISO1600 maximal oder? Die A57 kann jedenfalls ISO3200. Und die A57 hat auch 4x Digitalzoom (evtl. Crop Zoom) bei Video, hat das die A65 auch?
Morgen (Samstag) Lade ich dann mal mein Unbox&HandsOn Video hoch.
Erstmal ins Bett...
Erstmals hallo - habe mich wegen diesem thread im forum heute registriert.
Ein kurzes vorwort - ich benutze Minolta/Sony kameras seit irgendwann 1996, benutze derzeit eine A700 die aber langsam in die jahre kommt. Ich stehe also vor der frage welche kamera benutze ich weiter. Und da muss ich sagen das ich von der SLT technologie von Sony nicht wirklich begeistert bin, und ueberlege deshalb ob ich ueberhaupt weiter bei Sony bleibe oder zu den Canikons wechsle. Im moment versuche ich die kamera zu wählen die ich noch von Sony kaufen wuerde.
Die A77 sieht am papier gut aus, bietet gegenueber der A65 nur ein einziges feature das fuer mich atraktiv ist - focus micro adjust. Und es ist fraglich ob dieses einzige feature die extra 300 EUR wert wäre.
Damit geht die wahl gerade zwischen der A65 und A57. Der preis unterschied ist bei etwa 150-170 EUR zwischen den beiden. Von meiner perspektive her hat wiederum die A65 nur ein paar extra features - besseres body, besseren EVF und mehr mpx die ich jedoch nicht unbedingt brauche. Die A57 scheint wiederum im ISO bereich stärker zu sein als die A65 was fuer mich recht wichtig ist (obfohl die ISO performance von Sony recht besch... ist).
Welche wuerdet ihr also empfehlen? Ich muss jedoch zugeben - ich werde die neue Sony eher als zweitkamera fuer video nutzen, fuer meine fotos werde ich wohl irgendwann auf die D800E wechseln da Sony nichts ähnliches auf lager hat.
DerKruemel
22.04.2012, 22:17
Wenn Du mit dem EFV nicht leben kannst würde ich dir zu einer A580 raten, die hat noch einen OFV und auch von den Eckdaten braucht sie sich nicht hinter den anderen verstecken.
In ein paar Jahren wird der EFV auch so gut sein das man keinen Unterschied mehr feststellen wird.
Viele merken ja jetzt nichtmal einen unterschied bis sie gesagt bekommen das es sich um einen EFV handelt ;)
Persönlich hab ich damit aber noch keine Erfahrungen gemacht.
Mein Test der A65 vs. A55:
www.effendibikes.de/A65
Ich habe es nicht superausführlich gemacht, weil ich schon soviel beim A55 Test (http://www.effendibikes.de/A55) getippt hatte, was bei der A65 noch immer gilt.
j.
grayscale
23.04.2012, 09:19
Danke jennss für Deinen Vergleichstest!
Als ehemaliger a33 User und aktueller a65er kann ich Deine Ergebnisse voll bestätigen (die Auflösungsunterschiede sind bei der a33 nonaned um einen tick deutlicher).
Melman2282
25.04.2012, 18:54
Wurden nun eigentlich die Blitzprobleme zu 100 % beseitigt bei den neuen Modellen ?
Mein Test der A65 vs. A55:
www.effendibikes.de/A65
Zum Testen bin ich bei meiner A57 noch nicht gekommen, nur handson ^^
http://bit.ly/If5UGT
Wurden nun eigentlich die Blitzprobleme zu 100 % beseitigt bei den neuen Modellen ?
Mangels Blitz kann ich dazu nichts sagen, soll aber wohl so sein da es ja eher die A55 betraf und inzwischen etwa 1,5 Jahre rum sind.
Mangels Blitz kann ich dazu nichts sagen,
Die A57 hat doch auch einen eingebauten Blitz. Bei meiner A65 gibt es keine Blitzverzögerung mehr wie an der A55.
j.
Ich dachte das betraf eher externe Blitze ?!
Also der Interne der A57 scheint normal zu Arbeiten.
Ich dachte das betraf eher externe Blitze ?!
Also der Interne der A57 scheint normal zu Arbeiten.
Dann ist es behoben. Bei der A55 ist es mit internem und externem Blitz um ca. 0,3 Sek. verzögert. Bei Sportfotos oder sonstigem Action mit Blitz ist das ein Problem, ansonsten nicht unbedingt.
j.
Hy,
wen es interessiert:
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_57-SLT-A57-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_55606454.html
Ja, es ist die Chip, aber immerhin ...
LG
bikeaussie
01.05.2012, 11:48
Hallo,
Ich stehe auch vor der Entscheidung welche neue Kamera von Sony ich nehmen würde.:mad:
Ich benutze jetzt noch eine a 700 die aber einen elektronischen Schaden hat - und manchmal "spinnt" (verl. des AF ,pinke Bilder usw.).:flop:
Von der neuen SLT Technik weiß ich auch nicht was ich davon halten soll.
Wie groß der der Stromverbrauch wegen den elektronischen Sucher ? - Im vergleich zur einer "normalen" DSLR ? die 700 braucht ,meinen empfinden nach ,auch sehr viel Strom.
Nun noch eine dumme Frage : Ich lese hier öffters die Abkürzung EFV und OFV, was bedeuten die Kürzel ?:?:
Jens
fhaferkamp
01.05.2012, 12:03
Nun noch eine dumme Frage : Ich lese hier öffters die Abkürzung EFV und OFV, was bedeuten die Kürzel ?:?:
Du meinst bestimmt EVF und OVF?
OVF = optical viewfinder (klassischer optischer Sucher einer Spiegelreflexkamera, z. B. bei Sony A700, A900)
EVF = electronic viewfinder (elektronischer Sucher, z. B. bei Sony A65, A77)
Asterix777
31.07.2012, 09:14
Hallo,
Von der neuen SLT Technik weiß ich auch nicht was ich davon halten soll.
Jens
ne Menge, ist echt genial!
Wenn man OVF liebt mag eine a65 aber sinnvoller sein als eine a57 da der Sucher doch merklich besser ist.
Die Akku-Lebensdauer liegt bei ca. 550 Bildern (CIPA).
Die alpha 700 hat wohl 650 Bilder.
ne Menge, ist echt genial!
Wenn man OVF liebt mag eine a65 aber sinnvoller sein als eine a57 da der Sucher doch merklich besser ist.
Die Akku-Lebensdauer liegt bei ca. 550 Bildern (CIPA).
Die alpha 700 hat wohl 650 Bilder.
Dir ist aber schon klar, daß die Frage so ca. 3 Monate alt ist ;)
condor-x
14.08.2012, 09:03
...
Wie groß der der Stromverbrauch wegen den elektronischen Sucher ? - Im vergleich zur einer "normalen" DSLR ? ...
Jens
so gesehen, ist der Stromverbraucht des Suchers enorm, im Vergleich zu einer normalen DSLR - die ja für den Sucher keinen Strom braucht *breitgrins*
stefan61070
19.08.2012, 17:43
Kann mir einer von euch sagen ob es mit der A57 möglich ist wie bei der A77 im Videomodus zwischen Autofocus und manuellen Focus zu wechseln. Bei der A65 geht das nämlich nicht.
Gruss Stefan
Natürlich geht das auch bei der a65. Einfach den Schalter an der Kamera / dem Objektiv von AF auf MF schieben.
Natürlich geht das auch bei der a65. Einfach den Schalter an der Kamera / dem Objektiv von AF auf MF schieben.
:lol:
Vielleicht meint er aber auch, daß man im AF Modus manuell durch drehen am Fokusring eingreifen kann.
Ich kenne das von Nikon, hatte aber den Eindruck, daß das bei meiner A57 nicht geht.
Mal im Handbuch nachschauen...
Siehe DSLR Forum ;p
Also so ohne weiteres kann man nicht hin und her wechseln... ist schon etwas mehr als ein Knopfdruck während man Filmt.. leider. Insbesondere von MF auf AF
stefan61070
26.08.2012, 18:40
Also ich kann nur sagen, dass die A57 für mich absolut ausreicht und sogar noch einige Features bietet, welche die A65 nicht bietet, ob man diese letztlich benötigt sei mal dahingestellt. Aber sie hat sie. Dazu rauscht die A57 weniger. Auch der EVF rauscht bei wenig Licht weniger. Beim Videofilmen kann man bis ISO 3200 gehen. Also ich brauche die A65 nicht. Mag sein, dass der EVF der A65 kräftigere Farben liefert, aber das kann ich verschmerzen.
Gruss Stefan
Nightmare
26.08.2012, 21:42
Eigentlich wollte ich mir auch die A57 zulegen und habe sie ein Wochenende lang testen können. Die Kamera ist absolut ok, aber mir gefiel der Sucher nicht.
Daraufhin habe ich den Sucher mit der A65 verglichen und musste feststellen, dass der OLED doch um einiges besser war (schärfer, weniger "rauschen", bessere Kontraste).
Deshalb wurde es in meinem Fall die A65 und bin sehr zufrieden.
Mein Tipp:
beide Kameras testen und danach entscheiden
stefan61070
27.08.2012, 07:51
Eigentlich wollte ich mir auch die A57 zulegen und habe sie ein Wochenende lang testen können. Die Kamera ist absolut ok, aber mir gefiel der Sucher nicht.
Daraufhin habe ich den Sucher mit der A65 verglichen und musste feststellen, dass der OLED doch um einiges besser war (schärfer, weniger "rauschen", bessere Kontraste).
Deshalb wurde es in meinem Fall die A65 und bin sehr zufrieden.
Mein Tipp:
beide Kameras testen und danach entscheiden
Das der OLED weniger rauscht als der EVF der A57 halte ich für ein Gerücht. Er löst vielleicht höher auf, aber rauschen tut er mehr. Gerade bei wenig Licht.
Hi,
bei mir ist es nun die A65 geworden. Ob die A57 nun die bessere Wahl gewesen wäre weiss ich nicht. 10 Minuten oder auch eine Woche schnell testen reicht (mir) nicht.
Ich habe mich zuletzt wegen des besser bewerteten Sucher und des häufigeren Anfasstest für die 65 entschieden.
Für mich ist der Sucher perfekt scharf. Wenn ich Pixel suche finde ich sie, da ich aber gewöhnlich Motive suche finde halt eher diese. Kompromisse muss man eingehen; das war bei OVF auch immer so, es war nur kaum einem bewusst, da es keine qualitativ hochwertige OVF-Alternative gab.
Fokuspeaking und Fokuslupe sind grandios.
Ich habe gestern ein Schärfewettkanpf zwischen A65 und D5D und AF 28/2 und AF50/1.7 gemacht und die D5D fiel so gnadenlos, dass ich mich frage, wie jemals ein scharfes Bild hinbekommen habe. Ich kann nicht sage, ob es der Sensor ist, oder einfach nur die Unfähigkeit, die Kamare entsprechend zu fokussieren.
Die A65 mit AF28/2 hat bei F4 ganz klar das Rennen gemacht. Ich bin nur begeistert.
Für JPEG-Fotografen ist das direkte feedback im Sucher sehr hilfreich. Weitere Bildassistenten, wie HDR, DRO, etc. verschieben die EBV an den Zeitpunkt der Aufnahme und das kann schon sehr hilfreich sein. Jetzt noch crop und verkleinern implementieren wäre ein Traum.
Das Rauschen ist eher enttäuschend. Da muss ich vorsichtiger vorgehen, als erwartet.
Ein weiteres Statement verkneife ich mir erst mal bis ich durchblicke. Vielleicht ist es eben nur die 100%-Ansicht bei 24MP, die meist bei ISO >400 nicht so relevant sein dürfte.
Die Geschwindigkeit beim Handling ist meist OK. Ich war auch bei der D5D nicht schneller, als die Kamera.
Mit Video komme ich noch nicht klar. Die Ergebnisse sind zwar effektiv besser, als bei meiner Kompakten, aber sehr aufwendig und noch lange nicht gut.
Ich hatte vor immer mit 6MP zu fotografieren, weil ich mehr nicht brauche und die 24MP als Reserve für crop (STC) zu lassen. Dann dachte ich nimm 12MP, dann ärgerst du dich nicht irgendwann bei einem Motiv verschenkt zu haben.
Jetzt habe ich aber festgestellt, dass die interne Auflösungsreduzierung auf 12MP Schärfe und/ oder Details frisst. Es sieht so aus, als wenn es bei 6MP wieder besser ist. Vielleicht kann Sony nicht durch 2 rechnen?
Gehäuse: Größe und Anmutung sind für abslout OK. Da der EVF alle Einstellungen und fertige Bilder zeigen klebe ich als wirklich am Sucher und bediene (versuche) die A65 blind, was ich bei der D5D nie gemacht habe. Und wie schon früh vermutet vermisse ich das erste mal ein zweites Einstellrad.. Die Position der Taste für Belichtungskorrektur ist erbärmlich; ich komme aber klar.
Offenblendenzwang nervt ziemlich. Bei 10FPS und Video mit AF geht nur Offenblende oder zumindest F3.5. Das ist schitt, da das bedeutet, dass man bei der Gestaltung eingeschränkt ist für mich schlimmer, die Objektive müssen eine gute Qualität bei Offenblende haben.
Ich freue mich auf ein Firmwareupdate, der so manchen Freiheitsgrad mit sich bringt und noch ein wenig am Rauschen feilt.
bydey
screwdriver
27.08.2012, 12:29
Jetzt habe ich aber festgestellt, dass die interne Auflösungsreduzierung auf 12MP Schärfe und/ oder Details frisst. Es sieht so aus, als wenn es bei 6MP wieder besser ist. Vielleicht kann Sony nicht durch 2 rechnen?
Doch!.
Nämlich genau das tut die Kamera ja - horizontal und vertikal - wenn man 24MP auf 6 MP herunterrechnet.
Zum Herunterechnen von 24 auf 12MP braucht man die undankbare endlose Zahl die sich bei Wurzel aus 2 ergibt.
Ich habe gestern ein Schärfewettkanpf zwischen A65 und D5D und AF 28/2 und AF70/1.7 gemacht
AF70/1.7? Kenne ich gar nicht. Von welchem Hersteller ist das?
Jetzt habe ich aber festgestellt, dass die interne Auflösungsreduzierung auf 12MP Schärfe und/ oder Details frisst. Es sieht so aus, als wenn es bei 6MP wieder besser ist. Vielleicht kann Sony nicht durch 2 rechnen?
Kann es sein dass Du vergessen hast dass das Bild aus Zeilen von Pixeln besteht? Die 24 Megapixel "Auflösung" kommen erst durch Multiplikation der 4000 Zeilen x 6000 Pixel zustande. Wenn man beide (!) durch 2 teilt kommt eben nicht 12 sondern 6 MP raus, daher ist Deine Beobachtung nicht verwunderlich.
Und wie schon früh vermutet vermisse ich das erste mal ein zweites Einstellrad.Das 2. Einstellrad war einer der Hauptgründe warum für mich nur die A77 in Frage kam.
Ich freue mich auf ein Firmwareupdate, der so manchen Freiheitsgrad mit sich bringt und noch ein wenig am Rauschen feilt.
Da hoffe ich (für die A77) auch drauf. Welche Version hat denn die aktuelle A65 Firmware?
AF70/1.7? Kenne ich gar nicht. Von welchem Hersteller ist das?Sonolta:P
geändert
Kann es sein dass Du vergessen hast dass das Bild aus Zeilen von Pixeln besteht? Die 24 Megapixel "Auflösung" kommen erst durch Multiplikation der 4000 Zeilen x 6000 Pixel zustande. Wenn man beide (!) durch 2 teilt kommt eben nicht 12 sondern 6 MP raus, daher ist Deine Beobachtung nicht verwunderlich.
Die zugrundeliegende Logik ist mir klar. Meine EBV-Programme intressiert das aber nicht. Die können auch Wurzelalgorythmen*pi und das ergebnis wird nicht deutlich schlechter.
Ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben, dass FS das 24MP perfekt auf 12MP runterskaliert und das Ergebnis ist vor und nach dem speichern gleich (gut).
Das 2. Einstellrad war einer der Hauptgründe warum für mich nur die A77 in Frage kam.Wie schon an anderer Stelle erwähnt habe ich es an der D5Dnie vermisst. Der EVF bringt mich aber jetzt doch dahin die komplette Komposition mit dem Auge am sucher durchzuführen.
Welche Version hat denn die aktuelle A65 Firmware?Ausgeliefert von Amazon mit 1.05
bydey
stefan61070
27.08.2012, 18:26
Kann man beim EVF der A65 auch die Farbeinstellungen verändern oder nur die Helligkeit ?
Stefan
Hi,
habe gerade folgende Feststellung gemacht: der EVF zeigt das tatsächliche Rauschen bei der Bildkontrolle, während der Monitor bschönigend alles glattbügelt.
Kann das Jemand bestätigen?
bydey
Johnny73
29.08.2012, 15:42
Hallo,
seit Wochen lese ich alles über die A57 und die A65. Habe mich dann
für die A57 entschieden, da sie für mich ausreicht.
Gestern also dann zum Elektromarkt und mir dann doch mal beide zeigen lassen.:shock:
Kurzer Blick durch den Sucher der A57...OK, dann die A65...doch optischer Sucher ;-) ?
Also die Unterschiede sind sehr groß! Habe mich für die A65 mit dem OLed entschieden und nehme das "Rauschen" dann lieber als den Sucher der A57!
Gruß
Also die Unterschiede sind sehr groß! Habe mich für die A65 mit dem OLed entschieden und nehme das "Rauschen" dann lieber als den Sucher der A57!
Hat der A57 nicht den Sucher vom A55? Wenn ja, dann kann ich deine Beobachtung bestätigen. Habe eine Woche lang mit der A55 fotografiert und experimentiert und habe vor mehreren Monaten zur A65 upgegraded. Der Unterschied des Suchers ist sehr groß, finde ich.
der EVF zeigt das tatsächliche Rauschen bei der Bildkontrolle, während der Monitor bschönigend alles glattbügelt.
Wie hast du das festgestellt? Auf dem Monitor rasselt es genauso wie im Sucher. Vielleicht gibt es ja einen Trick. :D Spaß beiseite... Könnte es daran liegen, das der EVF besser aufgelöst ist als der Monitor und du sehr dicht am EVF schaust und dadurch eben jedes Detail (auch Rauschen) besser siehst? Wenn ich wüsste wie ich das richtig austeste, würde ich das mal gerne machen und sagen ob ich es genauso "empfinde".
Wie hast du das festgestellt? Auf dem Monitor rasselt es genauso wie im Sucher. Vielleicht gibt es ja einen Trick. :D Spaß beiseite... Könnte es daran liegen, das der EVF besser aufgelöst ist als der Monitor und du sehr dicht am EVF schaust und dadurch eben jedes Detail (auch Rauschen) besser siehst? Wenn ich wüsste wie ich das richtig austeste, würde ich das mal gerne machen und sagen ob ich es genauso "empfinde".
Mit einem Photonenmessgerät namens Auge. War einfach ein Gefühl.
Ist aber auch egal. Ich hatte mehrfach das Gefühl, dass sich das Rauschen auf dem Montor schöer darstellt, als am PC-Monitor. Und, dass sich das Rauschen im EVF anders zeigt, als am Monitor und darauf hin habe ich verglichen:
und da hette cih einfach ds Gefühl, dass sich das Rauschen im EVF näher am Endergebnis auf dem PC bewegt.
Test ist ganz einfach. Bild machen und auf den PC kopieren und dann Bild mal mit EVF, mal mit Monitor kontrollieren und gleichzeit mit PC vergleichen.
bydey
Ich dachte du meinst den LiveView-Monitor und nicht den PC-Monitor.
Ich dachte du meinst den LiveView-Monitor und nicht den PC-Monitor.
Nein,
1. Vergleich Liveview mit EVF
2. Vergleich Liveview mit PC und EVF mit PC
Rauskommen soll bei
1. EVF wirkt verrauschter bei der Bildkontrolle und
2. EVF wirkt vom Rauschen eher wie am PC-Monitor
bydey
Hat der A57 nicht den Sucher vom A55? Wenn ja, dann kann ich deine Beobachtung bestätigen. Habe eine Woche lang mit der A55 fotografiert und experimentiert und habe vor mehreren Monaten zur A65 upgegraded. Der Unterschied des Suchers ist sehr groß, finde ich.
Das liest man hier ja immer wieder dass der A65/A77 Sucher (meines Wissens der gleiche) weitaus besser sein soll als der der A55.
Ich habe eine A55 und eine A77 aber finde da keinen so entscheidenden Unterschied. Im direkten Vergleich sieht man zwar schon Unterschiede: der OLED-Sucher der A77 ist deutlich farbiger und kontrastreicher. Aber dieser Vorteil wird durch den Nachteil absaufender Tiefen, was beim A55 Sucher nicht so auftritt, in vielen Situation wieder zunichte gemacht.
Also für mich wäre der Sucher kein Grund von einer A55 oder auch A57 zur A65 upzugraden. Ich glaube sogar von den beiden letzteren würde ich die A57 bevorzugen, weil ich 24 MP auf APS-C nach wie vor eine zu hohen Auflösung finde.
Der Grund warum ich mich doch für die A77 entschieden habe war vor allem ihre bessere Ergonomie. Weil sie deutlich größer ist als die A55 liegt sie viel besser in meiner relativ großen Hand, und auf das 2. Einstellrad würde ich auch nur noch sehr ungern verzichten.
Aber hier geht's ja um A65 vs. A57, daher ist das hier irrelevant.
Aber dieser Vorteil wird durch den Nachteil absaufender Tiefen, was beim A55 Sucher nicht so auftritt, in vielen Situation wieder zunichte gemacht.
Dies hatte ich vor kurzem im Kopf und habe mal etwas rungefummelt.
Grundsätzlich sind die abgesoffenen Tiefen ja kein permanentes Problem sondern in speziellen Lichtsituationen.
Ich habe mal Dächer gegen das Abendlicht durch den EVF angeschaut und die Dachziegeln konnte ich nicht mehr ausmachen.
Ich habe einfach mal die Belichtung nach oben gezogen und konnte dann die Dachflächen sehen und der Himmel war völlig überbelichtet.
Und nun der interessante Teil: als ich wieder auf neutrale Belichtung geschwenkt hatte hatte ich einen HDR-Effekt. Der helle Himmel bekam wieder Zeichnung und die Dächer blieben erkennbar.
Ich hatte das nur einmal kurz getestet. Aber nach dem ich dann auf den Boden autobelichtet und und erneut nach draußen geschaut habe, war es wieder wie gewohnt.
Vielleicht mag ja mal jemand testen.
bydey
Johnny73
31.08.2012, 17:42
Was mir noch aufgefallen ist bei den ganzen Testbildern der A65:
Sie sind alle mit der Firmware 1.02 oder 1.03 gemacht worden.
Laut Sony sollte ja schon in der Firmware 1.04 eine verbesserte Bildqualität kommen.
Jetzt gibt es schon 1.05.
Hat da jemand evtl. mal verglichen, ob die Bilder jetzt vielleicht besser sind vom Rauschen? Das käme ja der Firmware der A57 dann schon näher.
Das liest man hier ja immer wieder dass der A65/A77 Sucher (meines Wissens der gleiche) weitaus besser sein soll als der der A55.
Also für mich wäre der Sucher kein Grund von einer A55 oder auch A57 zur A65 upzugraden. Ich glaube sogar von den beiden letzteren würde ich die A57 bevorzugen, weil ich 24 MP auf APS-C nach wie vor eine zu hohen Auflösung finde.
Also, mein persönlicher Eindruck ist, das der Sucher deutlich schärfer ist.
Auch die Farben etc. gefielen mir viel besser. Muss es, glaube ich, noch mal genauer
ansehen im Laden.
so, ich habe gerade noch einmal selbst getestet und scheint wirklich zu funktionieren oder ich verwackele jedes mal den Bereich für die automatische Belichtungsmessung.
Das Histogramm verschiebt sich auch nach rechts.
Bydey
der OLED-Sucher der A77 ist deutlich farbiger und kontrastreicher. Aber dieser Vorteil wird durch den Nachteil absaufender Tiefen, was beim A55 Sucher nicht so auftritt, in vielen Situation wieder zunichte gemacht.
Ich hatte A65 und A55 auch ein paar Tage gleichzeitig. Ich hatte den Eindruck, dass auch die Tiefen bei der A65 eher besser sind. Der A55-Sucher erschien mir lediglich flau, ohne aber dabei bessere Dunkelbereiche zu haben. Habe ich mich wirklich geirrt? Nach meinem Eindruck war der Kontrastumfang des A65-Suchers besser.
BTW: Wenn man im Menü auf die Abblendtaste (Taste Vorschau) das "Erg. Aufnahmevorschau" legt, dann sieht man im Sucher auch die Wirkung vom DRO live. Ohne die Taste zu drücken entspricht das Sucherbild weitgehend dem Bildergebnis ohne DRO.
j.
BTW: Wenn man im Menü auf die Abblendtaste (Taste Vorschau) das "Erg. Aufnahmevorschau" legt, dann sieht man im Sucher auch die Wirkung vom DRO live. Ohne die Taste zu drücken entspricht das Sucherbild weitgehend dem Bildergebnis ohne DRO.
j.
Ich hab' das jetzt nochmal probiert. Ich hatte da Blendenvorschau eingestellt, denn eine Abblendfunktion gehört für mich einfach zu den unverzichtbaren Grundfunktionen. Da man hier nur zwischen Blendenvorschau und Erg. Aufnahmevorschau wählen kann war ich bisher davon ausgegangen dass man ENTWEDER das eine ODER das andere einstellen kann. Wie ich jetzt aber gesehen habe bleibt die Grundfunktion der Taste, die Abblendvorschau, aber auch erhalten wenn man Erg. Aufnahmevorschau einstellt.
Danke für den Tipp!
Stehe gerade vor der Wahl ob ich mir die Alpha 57 oder die 65 als Tausch gegen die Alpha 500 zulege. Laut Chip-Bestenliste macht die Alpha 57 die besseren Bilder (Details und Rauschen).
Meine Objektivbestand sind ein Sigma 17-70 und ein Sigma 10-20 F3,5.
Würde ich an den vorhandenen Objektiven überhaupt einen Unterschied (Details im Weitwinkelbereich) zwischen beiden Kameras sehen können. Hab so meine Bedenken, dass die Objektive gar nicht die optische Auflösung bieten um aus den 24MP Sensor wirklich mehr an Details herauszuholen. Die Kamera wird zu 80 Prozent für Familienbilder von meiner Frau im Automatikmodus ;-) und 20 Prozent für Landschaftsfotos im manuellen Modus benutzt. Tendiere zur Zeit für die Alpha 57. Die 57 ist günstiger, die Sigma-Objektive funktionieren, der 16MP-Sensor macht auch bei anderen Herstellern eine sehr gute Figur (z. B. Nikon 7000) und die Datengröße der Fotos hält sich in Grenzen.
Bekomme ich also praktisch mit der Alpha 65 durch den 24MP-Sensor wirklich mehr Details und Schärfe aufs gleiche Bild mit meinen Linsen ??
Habe gerade eine Alpha 57 zum Testen und der Detailunterschied zur Alpha 500 (12MP-Sensor) ist praktisch sehr gering.
Beitrag mit einem Vergleich von dpreview ersetzt: http://www.dpreview.com/reviews/studio-compare#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta57&masterSample=dsc00297&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta57&slot0Sample=dsc00297&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_slta65&slot1Sample=dsc02868&x=-0.6643991394271023&y=-1.0244934222371527&extraCameraCount=0
stefan61070
11.09.2012, 19:28
Für mich war der bessere Sucher der A65 auschlaggebend dafür, dass ich letztendlich die A65 genommen habe und dazu liegen beide Kameras gerade einmal ca. 100 Euro auseinander.
Bildqualitätsmäßig treten Unterschiede erst ab ISO 3200 auf, so meine Erfahrung.
GPS, wer´s braucht, hat die A65 auch noch.
Aber wie gesagt, der Sucher der A65 ist klar besser.
GPS, wer´s braucht, hat die A65 auch noch.
Aber wie gesagt, der Sucher der A65 ist klar besser.
Ich habe die A57 4 Wochen lang gehabt und beim Sucher muss ich einschränken, dass der OLED der A65 bei schlechtem Licht viel stärker grieselt. Bei "normalem" und gutem Licht ist er besser.
Außerdem wollte ich auf GPS nicht verzichten. Ist schon praktisch.
stefan61070
11.09.2012, 20:45
Ich habe die A57 4 Wochen lang gehabt und beim Sucher muss ich einschränken, dass der OLED der A65 bei schlechtem Licht viel stärker grieselt. Bei "normalem" und gutem Licht ist er besser.
Außerdem wollte ich auf GPS nicht verzichten. Ist schon praktisch.
Der Sucher rauscht aber nur stärker, weil der OLED auch mehr Kontrast hat als der, der a57. Bei der a57 sind die Farben im Sucher des LCD´s doch recht blass. Daher auch weniger rauschen.
Ich habe die A57 4 Wochen lang gehabt und beim Sucher muss ich einschränken, dass der OLED der A65 bei schlechtem Licht viel stärker grieselt.
Hmm... bei gleicher Objektiv-Lichtstärke?
j.
Laut Chip-Bestenliste macht die Alpha 57 die besseren Bilder (Details und Rauschen).
Details? Die A57 soll höher auflösen? Das kann nicht sein.
Rauschen ist nach DxOMark (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/798%7C0/(brand)/Sony/(appareil2)/735%7C0/(brand2)/Sony) bei der A57 minimal besser.
j.
Hmm... bei gleicher Objektiv-Lichtstärke?
j.
Den direkten Vergleich A57/A65 hab ich ja jetzt nicht mehr. Hab es aber am Abend bei schon fortgeschrittener Dämmerung mit der A33 probiert. Mit dem selben Objektiv und bei gleicher Blende grieselt der Sucher der A65 stark, ist aber schärfer und kontrastreicher. Bei der A33 ist das Rauschen viel feinkörniger, das Bild dafür blass und flau, wie es Stefan schon gesagt hat. Kann man sich aussuchen, was einem lieber ist...
stefan61070
12.09.2012, 09:37
Den direkten Vergleich A57/A65 hab ich ja jetzt nicht mehr. Hab es aber am Abend bei schon fortgeschrittener Dämmerung mit der A33 probiert. Mit dem selben Objektiv und bei gleicher Blende grieselt der Sucher der A65 stark, ist aber schärfer und kontrastreicher. Bei der A33 ist das Rauschen viel feinkörniger, das Bild dafür blass und flau, wie es Stefan schon gesagt hat. Kann man sich aussuchen, was einem lieber ist...
Für Brillenträger ist die a57 natürlich auch deshalb interessant da man das LCD Bild verkleinern kann.
Und der Videomodus geht bis Iso 3200 der, der a65 nur bis 1600 Iso.
Hätte die a57 den Sucher der a65 ganz klar die a57.
Die Frage ist lege ich mehr wert auf den Sucher oder die anderen features die, die a57 gegenüber der a65 mehr hat. Und natürlich die Frage ob 16 MP oder 24 MP.
Vielleicht gibt es ja bald auch eine a57R oder a65R :D
A65 oder A57?
Ich hatte sowieso vor, ein Upgrade des Bodys durchzuführen, leider hat mein Budget etwas dagegen. :lol:
Meine Tochter kam mit der Frage auf mich zu, was für Kamera würde ich ihr empfehlen?
Sie will (noch)nicht professionell damit arbeiten, aber sie braucht eine vernünftige Kamera, damit sie später bei Diplomarbeit(bis DIN A2 Ausdrücke) präsentieren kann. Dabei sollten die Details nicht verloren gehen. Sie knipst zur Zeit mit der einfache kompakte Digi, hat aber schon mit meine A350 bisschen rumprobiert und die wird ihr fürs Erste reichen. So ne teure möchte sie nicht kaufen, weil wenn sie ihr Studium fertig hat, braucht sie evtl. nicht und dann liegt das teures Stück nur rum, oder wird mit Verlust verscherbelt. Wenn man eine vergleichbare(mit A350) Kamera oder etwas bessere für kleinen Studentenlohn kauft, macht kein Fortschritt und mach für mich kein Sinn, weil wir dann nur die zwei gleiche(in der Qualität des Bildes) Kameras hätten. Aber! Wenn ich mich dabei beteilige, könnten wir eine qualitativ bessere, die ich sowieso in Planung habe, auf die sie dann jede Zeit zurückgreifen kann, um z.B. für DIN A2 Fotos zu schießen.
So, haben wir gedacht, machen wir auch. Ich mach Upgrade, sie bekommt meine A350.
Jetzt zum eigentlichen Upgrade. Ich würde gern gleich zur A77 wechseln, aber das Budget reicht nicht aus, deswegen fehlt sie gleich weg von der Liste. Vom Preis her wird die A57 in mein Budget locker passen, aber was mir Sorgen macht ist die Auflösung (jetzt lacht mich bitte nicht aus :lol:), ob die 16 MP für DIN A2 reichen?:roll:
Ich meine so ein großes Preisunterschied zwischen A65 und A57 ist nicht mehr, das würde ich und mein Budget noch verkraften, aber was mir jetzt Sorgen macht, nach dem ich ein Paar Bilder verglichen hab, ist das Rauschen der A65. Zwar waren die Bilder mit der A65 noch mit der Firmware 1.03 geschossen, aber der Unterschied macht mir bisschen Angst. Weil das heißt an jedem Bild mit EBV tüfteln.
So stehe ich vor der Qual der Wahl, A57 oder A65?
Könnt ihr liebe Forumgemeinde mir evtl. helfen die Entscheidung zu treffen?
A57 reicht für DIN A2? A65 sollte genug im Puffer haben, falls man noch etwas cropen möchte. Oder?:roll:
Oder A65 aber mit mehr Rauschen? Oder hat sich da mit der neuen Firmware einiges verschlimmbessert?
Danke im Voraus!
@averel
Ich bin jetzt kein Experte bei Ausdrucken (genau genommen habe ich da wenig Ahnung). Aber wieso sollten denn 16MP aus einem APS-C Sensor nicht für DIN-2 nicht ausreichen? Bisher musste man ja auch damit auskommen und mit weniger. Wenn man eine Websuche macht, kommen häufig auch weniger Werte ins Spiel. Und das Rauschen fällt beim Druck sowieso zum Teil weg, weil es ja nicht so genau auflöst wie eine 100% Pixelgenaue Ansicht am Monitor. Nach dem Druck schaust du dir das Bild ja auch aus einer bestimmten Entfernung an. Ich würde also die 24MP nicht überbewerten. Und wenn du großen Wert auf gute Qualität legst, wirst du sowieso lieber bei geringeren ISO Werten arbeiten wollen (so vielleicht zwischen 100 und 400). Und da sollten die beiden Kameras sich nicht groß Unterscheiden (was das Rauschverhalten angeht).
Stand vor der gleichen Wahl A57 oder 65 (komme von der Alpha 500).
Hab mich für die Alpha 65 entschieden.
Gründe: Die Alpha 65 hat wie von vielen beschrieben den besseren Sucher, RAW-Format funktioniert mit meiner Lightroomversion 3.6, geht mit AutoISO bis 1600 nicht wie die Alpha 57 bis ISO 3200 und hat bis ca. ISO 400 die minimal bessere Auflösung. Leider musste ich meine Sigmaobjektive mit HSM zum Update einsenden.
Hatte die Alpha 57 zwei Wochen zum Testen, diese kommt mir beim Autofokus schneller vor und hat die scheinbar bessere Gesichtserkennung. Generell wirkte die 57 schneller und leiser. Ja, sie rauscht auch minimal weiniger, ist aber praktisch zur 65nicht relevant ;-). ISO 3200 sollte man mit beiden Kameras vermeiden. Da hilft prima
das Sony SAL 1.8 35mm.
Ab ISO 800 stelle ich bei der A65 12MP Auflösung ein, die 24MP bringen da nichts.
@Tikal
Danke für die Antwort.
Ja "gegooglt" hab ich nach dem Thema auch schon und wenn ich dem Internet glauben soll :roll: :lol: reichen 8 MP für DIN A4 und 10 MP für DIN A3 und die 16 MP auf jeden Fall für DIN A2. Leider kommt es wieder vor das man das Bild etwas beschneiden muss, Anfängerfehler, Eile etc., dann hat man nicht mehr die volle Auflösung und wenig Spielraum mit dem Schnitt. Das heißt noch mal von vorne anfangen. Deswegen hab ich bei A57 bedenken und wollte ein Rat von
Das stimmt, dass man meistens mit ISO zwischen 100 und 400 arbeitet, aber Lowkey- bzw. Sportaufnahmen, brauchen zum Teil den Bereich oberhalb ISO 400. Bei meiner A350 hab ich leichtes Rauschen schon ab ISO 200 und hätte ich da die A300-er geholt, wären die Bilder nicht so verrauscht, weil eben die Auflösung kleiner war. Deswegen will ich den Fehler von da mals vermeiden. Und da ich so einen tollen Forum gefunden habe, hoffe ich auch auf die Hilfe und Tipps. :top:
@tosamar
Ich danke dir auch.
Beim normalen Gebrauch werden höchstwahrscheinlich ganz wenige Momente geben, wo ich die volle 24 MP verwende. Aber es kommen Sonderlocken, wo ich auf die Größe angewisen bin, dann muss ich in volle Auflösung Bilder schiessen. Dann wäre sogar die A65 mit nur 12 MP schlechterals die A57.
AutoISO bis 1600 ist mir sogar lieber, weil höher heißt mehr Rauschen und mehr Arbeit mit EBV. Sigma mit HSM hab ich nicht, hoffe das mein 70-300 (ohne HSM) wird mit der neue sich einfreunden.
Die Geschindigkeitverlüste bei der A65 klingen für mir logisch, weil es müssen auch mehr Daten(+50%) im Hintergrund verarbeitet werden. Aber warum sollte die A57-er leiser sein?...
ericflash
25.09.2012, 10:25
Was hälst du von der Alpha 580 ? Die soll ja im Rauschverhalten am besten sein und ist sicher günstig zu bekommen. Ich kann dir nur über die Alpha 77 meine Erfahrungen mitteilen. Sie rauscht. Sie rauscht sogar ziemlich bei 24 MP. Also bis ISO 800 kann man die Fotos gut verwenden -> alles darüber ist schon nicht mehr so toll anzusehen. Und du brauchst auch bei der 65 sehr gute Gläser. Also mein Tamron 70-300 USD ist gut an der 77er. Ich hatte mal das 16-80 CZ dran, da sind Welten dazwischen und erst hier wird das Ding ausgereizt.
Die Alpha 57 klackte beim Auslösen nicht so laut wie die Alpha 65.
Die 57 klang mehr wie eine bessere Nikon in der Auslösung ;-)
A57 reicht für DIN A2? A65 sollte genug im Puffer haben, falls man noch etwas cropen möchte. Oder?:roll:
A2 ist zwar eine absolute Größe ist aber dennoch relativ, da du auch den normalen Betrachtungsabstand berücksichtigen solltest. Und dann reichen auch 6 MP oder 12MP. Wenn du mit der Lupe ranläufst hilft auch kein 24MP.
Der Vorteil liegt für mich ganz klar im croppen. wenn du stc 2x verwendest kommst du bei 6MP raus (egal, ob du es in der Cam machst oder am PC. Allerdings brauchst du dafür auch ein Objektiv, welches die 24MP an APS-C auflöst. Aber keine Angst, bei mir können das das Minolta AF 24-85/ 3.5-4.5 bis ca. 70mm und das 28/2 in ausreichender Form (ggf. a bissle abgeblendet.)
Ab ISO 800 stelle ich bei der A65 12MP Auflösung ein, die 24MP bringen da nichts.
Das sollte man beachten! die 24MP stehen bis iso200 zur Verfügung, darüber hinaus stehen nicht ehr alle Details zu Verfügung. Das sollte man berücksichtigen, wenn man
a) mit Festbrennweite AL fotografiert und meint man könne ja später noch croppen oder
b) Hallensport forografiert und sich wundert, warum keine Details mehr da sind
Ergo: die 24MP bewusst einsetzen.
Das Rauschen kann man auch bei 16MP vergleichen und da ist bei RAW (von dpreview) keum ein Unterschied:
6/vgla57-a65-1600.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155797)
bydey
@ericflash
Die A580-er hat auch nur 16 MP und kostet 100-er mehr :shock: hab ich gerade gesehen. Dann lieber die A57... oder? :roll:
Hatte vor ca. einem Jahr die A580 zur Ansicht, diese konnte mich aber zu meiner alten A500 nicht wirklich überzeugen bis auf das bessere Display. Die A57 und A65 schon.
ericflash
25.09.2012, 11:09
Ah ok sorry das wusste ich nicht. Dann würde ich auch auf die neue Technik setzen wenn ich du wäre.
MichaelN
25.09.2012, 12:23
Das sollte man beachten! die 24MP stehen bis iso200 zur Verfügung, darüber hinaus stehen nicht ehr alle Details zu Verfügung.
Hier werden ja tolle Theorien veröffentlicht.
Ich kann euch nur raten: nehmt immer die volle Auflösung mit. Bei der Ausgabe wird eh runtersklaiert, das brauchst Du aber nicht schon in der Kamera machen. Damit verschenkst Du nur Potential.
Das Rauschthema kann man inzwischen getrost abhaken - einzig relevant ist nur noch, ob das Gesamtsystem die Ausgabegröße bewältigt. Und ob die Schärfe durch das Objektiv, die Auflösing, das Rauschen oder die Rauschreduzierung begrenzt wird, ist letztendlich irrelevant. Für den Hobbyisten sowieso und auch für viele Profis.
Hier werden ja tolle Theorien veröffentlicht.
Dann belege doch deine Theoreine mit belastbaren Bildern!
Ich habe nicht gesagt, er solle vorab runterskalieren.
Und wenn du mal genau gelsen hättest, was ich geschrieben, dann würdest du nicht so einen überheblichen Mist schreiben.
Ich habe bis jetzt bei allen Bildern von meinen Kinder in der Wohnung deutlich mehr Detailverlust durch Rauschen festgestellt, als bei ISO 100 und gutem Licht. Da habe ich auch extrem gute Resultate.
Ein realistischer Umgang mit den vorhandenen Möglichkeiten schadet sicherlich nicht.
Solltest du andere und bessere Ergebnisse haben haben steht es dir frei uns davon zu berichten, aber nicht in dem Ton oder du zitierst jemand anders!
bydey
die 24MP stehen bis iso200 zur Verfügung, darüber hinaus stehen nicht ehr alle Details zu Verfügung. Das sollte man berücksichtigen, wenn man
a) mit Festbrennweite AL fotografiert und meint man könne ja später noch croppen oder
b) Hallensport forografiert und sich wundert, warum keine Details mehr da sind
Mich interessiert diese Thematik. Sind das deine eigenen Erfahrungen oder belegte Tatsachen aufgrund akribisch genau durchgeführten Tests von renommierten Kamera Testern? Oder sind das Überlegungen, die einfach nur durch "logische" Schlussfolgerungen erfolgt sind? Gibt es näheres dazu, was ich lesen kann? Weil Schärfe und Rauschen ist für mich ein wichtiges Thema.
Ich bitte das nicht negativ aufzufassen, es ist nicht als Kritik gemeint. Ich habe selbst eine A65 und fotografiere gerne mal mit Festbrennweiten und anderen hoch auflösenden Objektiven. Mir ist schon klar, das das Optimum an Schärfe erst durch ein Stativ und kleiner ISO erreicht wird. Jedoch "glaube" ich kaum, das ein ISO 400 Foto so sehr rauscht, das die Auflösung darunter merklich leidet.
Und übrigens, MichaelN braucht keine belastbaren Bildern machen um "seine" Theorie zu unterstützen. Immerhin hast du ja auch keine unterstützenden Bildern gezeigt und auch keine Links dazu gepostet. Wenn also jemand eine Theorie unterstützen sollte, dann du.
Aber...
@MichaelN
Warum soll das Thema Rauschen abgehakt werden können? Das ist immer noch ein aktuelles Thema und Problem. Und ob das irrelevant für mich (Hobbyist) ist, entscheide immer noch ich selbst.
Leider habe ich keine andere Kamera als die A65. Sonst würde ich mal gerne bei Nacht mit selben Objektiv und Einstellungen freihand ein Foto auf der Straße machen, bei ISO 3200. Ich habe das Gefühl, das da immer noch was von den 24 MP zu sehen ist. Das würde ich doch gerne mal mit den 16 MP vergleichen.
@budey
Danke auch!
...wenn du stc 2x verwendest kommst du bei 6MP raus (egal, ob du es in der Cam machst oder am PC. ...
was meinst du mit stc 2x?
...Das Rauschen kann man auch bei 16MP vergleichen und da ist bei RAW (von dpreview) keum ein Unterschied: 6/vgla57-a65-1600.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155797)
Genau da hab ich den Unterschied zwischen A57 und A65 festgestellt. Hier gehts zum Vergleich:http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a57/17 unten im dropdown menü A65 und evtl. Paar Andere dazu wie A77 und NEX5n
6/VergleichA57vsA65.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155806)
Auf diesem Ausschnitt sieht man deutlich dass die NEX5n auf jeden Fall Nase vorn hat.
Mich interessiert diese Thematik. Sind das deine eigenen Erfahrungen
Es sind die Erfahrungen, die im Positiven bei ISO100-200 gemacht habe und im Negativen bei >Iso400.
Wie schon erwähnt, ich habe etliche Bilder bei niedrigen ISO gemacht und bin wirklich positiv darüber erfreut, wie viele Details da bei 100% noch zu sehen sind.
1286/DSC00427-1k2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154501)
Hier hatte ich den Ausschnitt sauber vergeigt. Es ist jetzt ein 24->6MP-crop und immer noch perfekt scharf (bei 6MP-100%, nach meinem ermessen)
Das ist jetzt wirklich 100% mit ISO160
6/DSC00524-cr.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155804)
Im Gegensatz dazu dieses bei 1250
6/DSC00526-cr.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155805)
Leider habe ich aktuell keine Beispiele, die ähnlicher beieinander sind.
Ich bitte das nicht negativ aufzufassen, es ist nicht als Kritik gemeint. Ich habe selbst eine A65 und fotografiere gerne mal mit Festbrennweiten und anderen hoch auflösenden Objektiven. Mir ist schon klar, das das Optimum an Schärfe erst durch ein Stativ und kleiner ISO erreicht wird. Jedoch "glaube" ich kaum, das ein ISO 400 Foto so sehr rauscht, das die Auflösung darunter merklich leidet.
Ich habe auch nicht quantifiziert ob jetzt bei ISO400 20MP übrigbleiben oder mehr oder weniger. Die Tendenz wollte ich aufzeigen. Meine A65 steht zum Beispiel voll auf ISO640, warum weiß ich nicht. Ich finde es aber in meinem WZ sehr oft vor. Die Qualität ist besser, als bei meiner D5D, ich würde aber trotzdem nicht (mehr) bedenkenlos croppen, wie bei meinem ersten Beispielbild
Und übrigens, MichaelN braucht keine belastbaren Bildern machen um "seine" Theorie zu unterstützen. Immerhin hast du ja auch keine unterstützenden Bildern gezeigt und auch keine Links dazu gepostet. Wenn also jemand eine Theorie unterstützen sollte, dann du.
Sehe ich anders. Die Aussage "Hier werden ja tolle Theorien veröffentlicht." kann ich in dem Kontext nicht als freundlichen Hinweis werten. Tut mir leid. :flop:
Und wenn er öffentlich behauptet ich quatsche nur Mist, soll er es gefälligst belegen. :shock:
Meine Erfahrung/ Beobachtung (praxis, nicht Theorie) stützt sich auf folgenden Umstand. Ich habe als Immerdrauf ein 28/2; bringt genug WW für die Wohnung und um meinen Kindern nicht immer das Objektiv mitten ins Gesicht zu knallen könnte ich ja croppen. Und nein ich kann es nicht! Ab ISO400 muss ich nämlich deutlich dichter drauf, weil ich eben nicht mehr auf 56mm croppen kann und immer noch detailscharfe 6MP-Bilder zu behalten.
Wenn ich allerdings in aller seelenruhe mein Obststilleben bei ISO1600 für Testzwecke aufnehme dann sind da schon noch erstaunlich Details, dass man vor Freude rumhüpft. Nur da brauche ich ISO 1600 nicht.:cry:
Aber es darf jeder eine andere eigene Erfahrung gemacht haben. Und sogar posten, denn Fakt ist der Sensor und die Kamera können 24MP detailscharf; ICH leider nicht immer! :(
bydey
was meinst du mit stc 2x?
Smart Tele Converter. Der ist ja integriert, so dass du sofort aus einem 50/1.7 eine 100/3.5 machen kannst, aber eben nur 6MP übrig behälst. DAs gleiche kannst du später per Schere auch am PC machen.
Es bedeutet aber , dass die 24MP vorher pxelscharf gewesen sein müssen, damit die 6 MP jetzt ohne weiter Komprimierung pixelscharf sind.
Ich habe jetzt noch Reserve bis auf 2MP, denn das kann mein PC-Monitor und hier schaue ich Bilder an.
Wenn ich allerdings an die nächste Generation TV mit 4xHD denke, dann sehe ich jetzt schon einen schwarzen Rand und keine Reserven mehr (da ca. 8MP).
Genau da hab ich den Unterschied zwischen A57 und A65 festgestellt. Hier gehts zum Vergleich:http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a57/17 unten im dropdown menü A65 und evtl. Paar Andere dazu wie A77 und NEX5n
6/VergleichA57vsA65.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155806)
Auf diesem Ausschnitt sieht man deutlich dass die NEX5n auf jeden Fall Nase vorn hat.
Du vergleichst aber 24MP gegen 16MP. In meinem Beispiel ist das 24MP-Bild der A65 uaf die 16MP der A57 herunterkomprimiert und dann in der 100%-Ansicht ge-screenshotted (da gibt es doch auch ein schönes Wort :?)
bydey
Smart Tele Converter. Der ist ja integriert, so dass du sofort aus einem 50/1.7 eine 100/3.5 machen kannst, aber eben nur 6MP übrig behälst.
Das wird zwar OffTopic, aber das will ich gerne verstehen. Wenn man ein 50/1.7 croppt, dann wird zwar ein 100mm daraus, aber die 1.7 bleiben doch, mit all seinen Vor- und Nachteilen. Auch die Unschärfe bleibt wie sie bei 1.7 ist. Mir geht es nicht um die Lichtstärke selbst, sondern das der Bereich der gecroppt wurde, eben nicht identisch sein müsste. Wird nicht aus einem 50/1.7 eher ein 100/1.7 (mehr oder weniger)?
MichaelN
25.09.2012, 15:14
@dey: bei deinen Beispielen hast Du leider nicht bei geschrieben, für welche Ausgabegröße die gedacht sind. Ohne diese Angabe (wahrscheinlich habe ich es überlesen) sind Rausch- und Schärfevergleiche leider rein akademisch.
Das wird zwar OffTopic, aber das will ich gerne verstehen. Wenn man ein 50/1.7 croppt, dann wird zwar ein 100mm daraus, aber die 1.7 bleiben doch, mit all seinen Vor- und Nachteilen. Auch die Unschärfe bleibt wie sie bei 1.7 ist. Mir geht es nicht um die Lichtstärke selbst, sondern das der Bereich der gecroppt wurde, eben nicht identisch sein müsste. Wird nicht aus einem 50/1.7 eher ein 100/1.7 (mehr oder weniger)?
Wahrscheinlich hast du recht. Ich vergaß das S in STC. :shock:
Wenn du mit einem normalen physikalischen 2xTK arbeitest verdoppelt sich auch die Blende. Ich wüßte jetzt nicht warum, es bei STC anders sein sollte.
Ich habe es nicht explizit gestestet. Aber wenn ich bei meinem 28/2 eine Entfernung wähle, wie ich es beim 50mm machen würde und dann schneide habe ich nicht den Effekt des 50mm.
Rechnerisch:
DOF bei 50mm, F2 und 2m=12cm
DOF bei 28mm, F2 und 2m=30cm (geschnitten ist der Bildausschnitt gleich, DOF bleibt unterschhiedlich)
DOF bei 28mm, F2 und 1m=10cm
Nein, du hast wohl nicht recht :cool:
bydey
@dey: bei deinen Beispielen hast Du leider nicht bei geschrieben, für welche Ausgabegröße die gedacht sind. Ohne diese Angabe (wahrscheinlich habe ich es überlesen) sind Rausch- und Schärfevergleiche leider rein akademisch.
Du hast recht. Ich sollte das in meine Signatur aufnehmen, sonst muss man wirklich jedes mal, wenn es um MP, BQ und Rauschen geht erst mal erwähnen, wofür man es benutzt.
Um bei meinen bereits von Anfang an gewählten Beispiel zu bleiben: es geht um die Crop-Reserve von 24MP auf 6MP, die ich aufgrund meines gewählten Immerdraufs 28/2 gerne in Anspruch nehme (n wollte).
Aktuell ist meine Augabegröße der Monitor mit 2MP und da ist die BQ bei 24MP wahrscheinlich bei highest ISO noch OK. Aber ich will für als Referenz 8MP(4xHD) verwenden, um in Zukunft auf einem entsprechenden digitalen Ausgabegerät die Bilder noch genießen zu können.
24MP absolut braucht bei der A65 wohl niemand. Stehen sie jedoch in bester Qualität zur Verfügung helfen sie gerade dem Anfänger. Z.B Makro: Kleinerer Abbildungsmaßstab bei der Aufnahme und dann ordentlich nachgecropt. Wenn dass auch noch bei ISO1600 möglich ist braucht man sich um ungünstige Lichtverhältnisse keine Sorgen mehr machen.
bydey
@dey
Deine Antwort verwirrt leicht. Gibst du mir recht und dann doch nicht mehr? Und was soll schon das S (steht für Smart) aussagen? Glaubst du, nur weil es so heißt, ist es auch smart? Jedenfalls dachte ich und denke nach kurzer Recherche das der Smart Telekonverter ein digitaler Zoom ist, der die DOF (Blende) nicht verändert. Bei einem physikalischem Telekonverter ist es was anderes.
Psss: Arbeite mal vielleicht an deinem Schreib-Ton etwas... das kommt eher unfreundlich rüber.
Psss: Arbeite mal vielleicht an deinem Schreib-Ton etwas... das kommt eher unfreundlich rüber.
Jo.
Ich denke du hast nicht recht. Ich hatte es doch vorgerechnet.
Wenn du denselben Abstand wählst hast du ca. den halben Abbildungsmaßstab und die doppelte Schärfentiefe. Das bedeutet definitiv eine andere Bildwirkung, OK.
Wenn du jetzt so schneidest, dass der Bildausschnitt, wie bei dem 50mm-Bild wirkt ist der finale Abbildungsmaßstab gleich (Ausgabemedium muss natürlich gleich sein) die Schärfentiefe ist aber immer noch doppelt.
bydey
@dey
Eigentlich sind wir uns einig. Die Schärfentiefe kann sich durch das Croppen gar nicht ändern. Ich habe nur nicht bei deinem Beispiel mit 100/3.5 nicht daran gedacht, das durch längere Brennweite mehr Schärfentiefe vorhanden ist. Sorry für dieses Missverständnis.
Smart Tele Converter. Der ist ja integriert...
Ah soooo den Konverter mag ich überhaupt nicht, weil eben das Potenzial wegfällt. Ich versuchs immer so viel wie möglich an Bildinformationen aufzuzeichen, danach muss ich mich nicht ärgern, wenn eine oder andere Ecke fehlt. Mit 12 MP hab ich eigentlich gemeint, so wie mein Vorredner denk ich mal, die JPG-Qualität. So hab ich z.B. bei meiner auch A350 das Rauschen verringert, in dem ich Bildgröße stat L auf M umgestellt, dann rauscht nicht so stark.
Du vergleichst aber 24MP gegen 16MP. In meinem Beispiel ist das 24MP-Bild der A65 uaf die 16MP der A57 herunterkomprimiert und dann in der 100%-Ansicht ge-screenshotted (da gibt es doch auch ein schönes Wort :?)
bydey
Und genau das bringt mich durcheinander. Das ist der Chip der die Informationen aufnimmt. Der Einer mit mehr Pixel der andere mit weniger. Wenn man die RAW-Bilder runterlädt, kann man direkt vergleichen. Allerdings sind die Bilder der A65 noch mit Firmware 1.03 gemacht, ob da sich etwas getan hat?
Ah soooo den Konverter mag ich überhaupt nicht, weil eben das Potenzial wegfällt. Ich versuchs immer so viel wie möglich an Bildinformationen aufzuzeichen, danach muss ich mich nicht ärgern, wenn eine oder andere Ecke fehlt. Mit 12 MP hab ich eigentlich gemeint, so wie mein Vorredner denk ich mal, die JPG-Qualität. So hab ich z.B. bei meiner auch A350 das Rauschen verringert, in dem ich Bildgröße stat L auf M umgestellt, dann rauscht nicht so stark.
Ja, und das könntest du so lange betreiben, nis du nur noch 1px hast und das rausch dann nicht mehr.;)
Wenn du mit 24MP fotografierst dann auf 12MP schneidest und danach auf 6MP komprimierst bist du sicherlich nicht schlechter, als bei der A350. Wohl eher deutlich besser.
Wenn du aber auf 6MP schneidest und das deine finale Größe ist dann muss die Qualität halt schon für die 24MP passen.
Und genau das bringt mich durcheinander. Das ist der Chip der die Informationen aufnimmt. Der Einer mit mehr Pixel der andere mit weniger. Wenn man die RAW-Bilder runterlädt, kann man direkt vergleichen. Allerdings sind die Bilder der A65 noch mit Firmware 1.03 gemacht, ob da sich etwas getan hat?
Ich hoffe du hast gesehen, dass es zwischen 16MP-A65 und 16MP-A57 kaum einen Unterschied gibt. FW ist vernachlässigbar, vermute ich.
Das bedeutet für deinen Workflow oben, dass du mit der A65 keine schlechteren Bilder machen kannst, als mit der A57. Umgekehrt auch nicht!
Erst, wenn du in den 24MP noch Detail findest, die bei 16MP noch nicht da sind und diese auf dein Ausgabemedium passend herauscroppst ist das relevant.
Ich hoffe ich habe das jetzt (auch im Sinne von Michael) nachvollziehbar erklärt.
@ dey ...Erst, wenn du in den 24MP noch Detail findest, die bei 16MP noch nicht da sind und diese auf dein Ausgabemedium passend herauscroppst ist das relevant.
Das mehr an Details ist bei 24MP ab ISO 800 nicht mehr zu finden..
Sorry, hat bei mir etwas länger mit der Antwort gedauert.
Ich bedanke mich für alle nützliche Ratschläge. Irgendeiner wird's auf jeden Fall sein, ich muss nur meinen "Finanzmanager" überzeugen. ;)
Ich denk, ich gehe in den Laden und schau mir die beiden Body's aus der Nähe an, dann wird die Entscheidung fallen.
Noch mal vielen Dank!:top: