PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatzakku wird nicht von A65 angenommen.


WR-PicturMaker
20.03.2012, 16:23
Habe folgendes Problem. Mein 2.Akku, ein Fremdfabrikat aber für A65 geeignet wir von der Camera nicht angenommen und schaltet sich automatisch wieder aus. Wer hat ein gleiches Problem: .:shock::shock:

Herr Tur Tur
20.03.2012, 21:25
Und was kann Sony dafür, wenn der Fremdakkuhersteller keine funktionierenden Akkus bauen kann? ;)

Widerrufen, anderes Fabrikat ausprobieren.

erich_k
20.03.2012, 22:00
Umtauschen oder ganz zurück geben ...

Bikerwaldi
20.03.2012, 22:11
Hallo

Bei mir lies sich der Fremdakku nicht laden. Nach kurzer Zeit brach das original Ladegerät den Ladevorgang ab. Dies bemerkte ich anfangs nicht, und hatte deshalb nach kürzester Zeit einen leeren Akku in der Kamera.
Nach kauf eines 08-15 Laders für den Akku in eBay funktioniert der Fremdakku in der 77er einwandfrei.

Gruß

Walter

herm-otto
21.03.2016, 21:14
Hallo!
Ich antworte mal nach vierjähriger Pause auf dieses alte Thema, statt ein neues zu eröffnen (Ich hoffe mir so die üblichen Su-Fu-Hinweise zu ersparen).

Ich hatte heute ein ähnliches Problem mit meiner A65. Ich habe sie bisher problemlos mit Original- und mit Fremd-Akkus betrieben. Die ersten Fremd-Akkus haben nach knapp zwei Jahren ihren Geist aufgegeben und wurden entsorgt. Die gleichalten Sony-Akkus funktionieren noch wie am ersten Tag.
Jetzt habe ich neue Fremd-Akkus von "bluemax". Frisch geladen (ohne Probleme) eingelegt, angeschaltet alles schien in Ordnung. Nach jeweils kurzer Zeit erschien dann aber eine Fehlermeldung mit dem Hinweis auf einen Fremd-Akku und die Kamera schaltete sich aus.
Akku getauscht gegen den original Sony-Akku aus meiner A77II und den "bluemax" in die A77II gelegt. Beide Kamaras arbeiteten anschließend wie gewünscht.
Heute Abend beide teilentladenen Akkus rückgetauscht (also "bluemax" zurück in die A65). Und siehe da, alles funktioniert, auch die A65 mit "bluemax". Hat die A77II-Elektronik etwas am "bluemax" geändert?
So schön es ist, dass es jetzt funktioniert, bleibt meine Sorge für den Einsatz draußen.
Ich bin viel unterwegs in Sachen Sportfotografie, besonders Radsportveranstaltungen. Falls die Fehlermeldung wiederkommt, dann bestimmt im schlechtesten Moment, wenn beim Zielsprint die Kamera streikt.
Muss ich mit so einer Fehlermeldung auch an der A77II rechnen?

peter67
22.03.2016, 19:17
Sicher bist du auch mit Originalakkus nicht, ......aber sicherer.
Ich habe Fremdakkus, die an der a65 einwandfrei funktionieren, an der a77 rumzicken und der a99 nur geradeso eine Fehlermeldung entlocken.
Ich nutze diese einzeln nur in der a65 und gut ist.
Die a77 nimmt die Dinger im Doppelpack im BG, aber nicht gerne einzeln.....kann ich auch mit leben.
Und die a99 bekommt halt nur das, was sie verlangt.....Originalakkus.
Das Laden der Fremdakkus ist aber auch im Original-Ladegerät kein Problem.

Allerdings sind diese Fremdakkus auch schon ca. 4 Jahre alt und ich denke, daß sie einfach nicht mehr die Leistung bringen, wie sie die a77 oder gerade die a99 brauchen.
Die a65 scheint da wesentlich genügsamer.

Ich denke mal, daß bei dir das genaue Gegenteil der Fall war......der neue Akku hatte vielleicht vollgeladen zuviel Saft für die a65 und darauf hat sie reagiert...Sicherheitsabschaltung sozusagen. Die a77 kam damit klar und nachdem die Leistungsspitze "gekappt" war, hat auch die a65 keine Probleme mehr damit........natürlich nur Theorie, reine Mutmaßung.

Spies
25.03.2016, 22:22
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die A77 und A77II eigentlich nicht wählerisch sind was Fremdakkus angeht, insbesondere die Patona Akkus funktionieren einwandfrei, habe aber auch noch andere. Allerdings gibt es eine Ausnahme, die ich mir weder erklären kann und die sich auch nicht wirklich reproduzieren lässt. Wenn ich die Fremdakkus bei längerer Nichtbenutzung (4 Wochen und länger (kommt bei mir genau zwei mal im Jahr vor, während der Sommer- und Winterpause im Amateurfussball)) in der Kamera lasse, kommt von der Kamera beim nächsten Einschalten die Fehlermeldung "inkompatible Batterie". Wenn ich dann einen anderen Akkusatz einlege und dann wieder den alten läuft die Kamera wieder ohne Probleme.