PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Backup Lightroom 3


tantrice
19.03.2012, 19:41
Hilfe! Zur Sicherheit meiner Bilder die ich immer direkt von der Kamera auf Lightroom 3 übertragengelassen habe möchte ich alle raw Bilder extra auf einer Externenfestplatte sichern.

Wo speichert mir Lightroom 3 die importe hin im Regelfall ?

Und wie schiebe ich die am besten auf die Externefestplatte (hat Lightroom 3 dafür eine Funktion?)

erich_k
19.03.2012, 19:49
Kennst du den Explorer von Windows?

Wenn nicht, solltest du dich damit mal befassen!

tantrice
19.03.2012, 19:53
Spasskeks. 1. Besitze ich einen Mac. dh nix mit explorer. 2tens weiss ich schon dass ich Datein herumschieben kann :D

Mir gehts darum wo sind die Orginal raws wenn ich direkt von der Kamera auf LR3 importiere.

Sind die Bilder durch den Katalog gespeichert, weg oder was weiss ich. Ich finde den Speicherort nicht und sehe auch nicht wo ich den Speicherort für die raws ändern könnte

tantrice
19.03.2012, 19:59
Ich hab jetzt einfach ARW gesucht und schlicht einfach alle ARW auf die Externe geschoben. Damit müsste ich die bis jetzt geschossenen Raws alle gesichert haben oder?

Ab jetzt muss ich aber logischweise andersvorgehen.

Gibt es die Möglichkeit beim Import die RAW Dateien auf die Externe zu sichern?

mrrondi
19.03.2012, 20:00
Spasskeks. 1. Besitze ich einen Mac. dh nix mit explorer. 2tens weiss ich schon dass ich Datein herumschieben kann :D

Mir gehts darum wo sind die Orginal raws wenn ich direkt von der Kamera auf LR3 importiere.

Sind die Bilder durch den Katalog gespeichert, weg oder was weiss ich. Ich finde den Speicherort nicht und sehe auch nicht wo ich den Speicherort für die raws ändern könnte

Ähm die Originale bleiben dort wo sie sind und die RAW werden in DNGs umgewandelt und dort hingeschoben wo du sie hin haben willst.
Such mal nach deinen DNGs ?
Desweitern solltest du beim import auch mal sehen wie deinen Import benennst !!!

mrieglhofer
19.03.2012, 20:03
Ich weiß nicht, wies beim Mac ist. Aber ich muß beim Import schon angeben, wo er das hinimportieren soll. Und dort sind dann die RAW. Beim Import rechts oben.

Und wenn ich bei Bibliothek auf Ordner gehe, stehen die Orte dort.

Solltest vielleicht mal ein Buch über den LR Workflow lesen. Du importierst die Dateien an einem von dir gewünschten Ort. Und von dort kannst du sie dann sichern. Du kannst natürlich auch die RAW auf eine externe Platte importieren. Nur Sinn macht es keinen.

Dann gibst du auch noch irgendwo bei Einstellungen an, wo dein Katalog ist. Der wäre sinnvoll auch zu sichern, sonst sind deine ganzen Vorschaubilder und die Bildeinstellungen nach dem Rückspielen weg.

tantrice
19.03.2012, 20:08
DNG hab ich kein einziges am Rechner scheinbar.

Warum macht die RAW Bilder importieren keinen Sinn? Wenn mir der PC eingeht sind alle Bilder weg.

Der Katalog alleine wird mir wenig bringen denn der greift ja auch auf die Orginale zurück?!

mrrondi
19.03.2012, 20:25
Ich weiß nicht, wies beim Mac ist. Aber ich muß beim Import schon angeben, wo er das hinimportieren soll. Und dort sind dann die RAW. Beim Import rechts oben.

Und wenn ich bei Bibliothek auf Ordner gehe, stehen die Orte dort.

Solltest vielleicht mal ein Buch über den LR Workflow lesen. Du importierst die Dateien an einem von dir gewünschten Ort. Und von dort kannst du sie dann sichern. Du kannst natürlich auch die RAW auf eine externe Platte importieren. Nur Sinn macht es keinen.

Dann gibst du auch noch irgendwo bei Einstellungen an, wo dein Katalog ist. Der wäre sinnvoll auch zu sichern, sonst sind deine ganzen Vorschaubilder und die Bildeinstellungen nach dem Rückspielen weg.

Das ist nicht ganz so richtig. Es ist schon von Vorteil wenn der Katalog auf der Internen Platte liegt und die Importierten Bilder auf der externen Platte, die am besten als FireWire Platte angeschlossen ist. Stichwort : Zwei Schreibköpfe bei zwei Festplatten - statt nur einer - auf der internen.

mrrondi
19.03.2012, 20:27
DNG hab ich kein einziges am Rechner scheinbar.

Warum macht die RAW Bilder importieren keinen Sinn? Wenn mir der PC eingeht sind alle Bilder weg.

Der Katalog alleine wird mir wenig bringen denn der greift ja auch auf die Orginale zurück?!

Also auch mein Tipp - Entweder ein Buch zulegen oder ein paar Tutorials lesen oder einen Abendkurs LR sich genehmigen.
Das Programm ist TOP und nicht so schwer ... aber hier happerts gerade an Grundlagen.

tantrice
19.03.2012, 20:38
@mrrondi Mit Entwickeln usw bzw exportieren war nie ein problem. Ich habe ebenfalls "Mein Lightroom Alltag" gelesen.

Nur mit Backups habe ich mich nicht beschäftigt mir gings um die RAW entwicklung und die hab ich drauf.

PS: Den Katalog habe ich sehr wohl intern wie extern gespeichert.

Doch die Raws waren bis jetzt nicht auf der externen. Jetzt sind sies.

Und nach kurzem Lesen konnte ich mich selber belehren dass beim Importieren ich ebenso Sicherungen des Importes auf die Externe mögich ist.
Und genau das war das was mir noch gefehlt hat.

Elric
19.03.2012, 21:09
Beim Import ein Verzeichnis bzw. ein Laufwerk für eine Kopie der RAWs anzugeben ist eine Möglichkeit. Ansonsten findet man die RAWs wenn man in der Bibliothek mit der rechten Maustaste auf den Ordner oder die Datei klickt und dann öffne Explorer (bei Obstrechner wahrscheinlich 'Finder' oder so) auswählt.

mrieglhofer
19.03.2012, 21:22
Es ist schon von Vorteil wenn der Katalog auf der Internen Platte liegt und die Importierten Bilder auf der externen Platte, die am besten als FireWire Platte angeschlossen ist.
Na ja, kann ein wenig schneller sein. Aber dann brauchst halt eine weitere externe Platte zum Sichern. Oder du sicherst dann wieder zurück auf die interne. Klar, kann man alles machen. Aber das mache ich mit internen Platten/SSDs.

Aber wenn ich von einer externen Platte sprach, dann eine, die dann wieder wegkommt. Nicht eine, die so verwendet wird wie eine interne. Deswegen das Mißverständnis.

mrrondi
19.03.2012, 21:26
Wenn man natürlich den Luxus hat als Systemplatte mit Programmen eine SSD zu haben ist - ist das mit der zweiten interen Platte die wohl beste Lösung und rennt wie .. Rakete ;-)

tantrice
19.03.2012, 23:58
Beim Import ein Verzeichnis bzw. ein Laufwerk für eine Kopie der RAWs anzugeben ist eine Möglichkeit. Ansonsten findet man die RAWs wenn man in der Bibliothek mit der rechten Maustaste auf den Ordner oder die Datei klickt und dann öffne Explorer (bei Obstrechner wahrscheinlich 'Finder' oder so) auswählt.

Danke das war klar und verständlich.

Vielen Dank für die positiven Antworten bzw Hilfreichen

für die wenigen nicht hilfreichen Antworten: Nicht danke :D

PS: Ich hätte mir das ganze selber genau durchgelesen im inet usw. Nur mein displaylicht fällt immer und immer wieder vollkommen aus und jetzt hat es geheissen schnell zu sein. Denn im Dunkeln kann ich keine Datein kopieren