Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung
australia87
19.03.2012, 15:47
Hallo,
ich suche mal ein paar Antworten ;-)
Und zwar habe ich ein bisschen Erfahrung mit DSLR Fotografie. Aber das hält sich wirklich sehr in Grenzen. Ich hatte bis vor kurzem eine Canon EOS 400D und war damit nicht wirklich zufrieden...
Zum Einsatzbereich: Mein Hund, auch im Hundesport Agility! Landschaften, auf Reisen Architektur
Wie sieht es mit der SLT-A33 aus? Oder habt ihr andere Vorschläge?
Auch brauche ich Hilfe zum passenden Objektiv. Damit kenne ich mich leider gar nicht aus.
Würde mich freuen, wenn mir Jemand diesbezüglich helfen könnte.
Preisvorstellung: muss nicht das Teuerste sein, sollte aber vernünftige Ergebnisse bringen. Wenn man sparen kann - dann immer gerne ;-)
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichem Gruß aussie
Herr Tur Tur
19.03.2012, 16:26
Was hat Dir an der 400D nicht gefallen? Was hast Du für Objektive genutzt?
australia87
19.03.2012, 16:37
Ich hatte nur das Kit Objektiv 28-55? Kann das sein? Ich weiß es nicht mehr genau. Ich weiß, dass man andere Objektive benutzen sollte, da die Kit-Objektive anscheinend nichts taugen. Aber diesbzgl. bräuchte ich auch eine Hilfestellung.
Hallo,
sicher sind die Kit-Objektive nicht immer das Beste, aber man kann durchaus damit gute Fotos machen. Am besten wäre es vielleicht, wenn du mal eins der Fotos, die dir nicht gefallen, einstellen könntest. Dann könnte man eher diskutieren ob es an der Kamera, dem Objektiv, dem Fotografen ;) oder den Umständen (Licht) lag - ich würde auf letzteres tippen.
Gruß, Alison
Du brauchst vor allem erstmal etwas Erfahrung ;)
Dann evtl. einen schnellen AF.
Ich würde aber erstmal eingrenzen, wo das Problem liegt und dann über Hardware nachdenken; kann sonst teuere werden...
Also zeig mal Bilder, die Deiner Meinung nach nix geworden sind.
australia87
19.03.2012, 16:55
Wie füge ich denn hier ein Foto ein? ;-)
Rainer B.
19.03.2012, 17:03
Wie füge ich denn hier ein Foto ein? ;-)
Hallo und herzlich willkommen im Forum. Wie man Bilder einfügt wird hier beschrieben: Bilder im Forum einfügen (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder)
(Wie die Galerie funktioniert ist weiter oben in diesem Beitrag beschrieben.)
Viel Erfolg bei der Suche der richtigen Kamera!
Rainer
australia87
19.03.2012, 17:05
Also wie gesagt, ich HATTE eine EOS 400D. Die besitze ich aber nicht mehr. Hatte jetzt über eine Sony nachgedacht, ja schneller AF wäre schon mal gut :D
Hier ein Bild, wo das passiert ist, was immer passiert ist ;-)
Dort kann man ja wenigstens schon mal etwas erkennen, hatte auch welche, wo alles verschwommen war. Und auch im Freien, habe ich meinen zb laufenden Hund nicht "einfangen" können...
Dafür benötige ich doch sicher auch ein anderes Objektiv oder? Um Fotos von meinem springenden oder laufenden Hund zu machen?
Hier: Ich hoffe, dass man es sehen kann:
http://img32.imageshack.us/img32/240/img0130ive.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/32/img0130ive.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Edit MarieS. Bilder über 50kb bitte nur verlinken und nicht direkt einbinden, oder einfach in unserer Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/index.php) hochladen.
Cicatrix
19.03.2012, 17:20
Bei solchen Aufnahmen solltest du versuchen nicht den Automatikmodus zu verwenden. Mit einer Belichtungszeit wie von 1/40 Sekunde wie in diesem Bild kannst du die Bewegung natürlich nicht einfrieren. Du solltest dich erstmal mit den Begriffen Belichtungszeit, Blende und Lichtempfindlichkeit (ISO) auseinandersetzen. Um Bewegungen einzufrieren benötigst du je nach Geschwindigkeit der Bewegung Belichtungszeiten die sich um die 1/500 Sekunde rum bewegen. Um das bei schlechtem Licht zu erreichen kannst du eine größere Blende und/oder die Lichtempfindlichkeit hochdrehen.
Ein Tutorial zur Blende gibts hier (http://www.youtube.com/watch?v=5AjffEaLpbo&feature=plcp&context=C47dcf18VDvjVQa1PpcFNoR9xVXzcbknPHY4kgG-157yK-FiU11pQ%3D)
Hier noch eins zur Belichtungszeit (http://www.youtube.com/watch?v=k5bdWjRv2SE&feature=plcp&context=C4ebe3a0VDvjVQa1PpcFNoR9xVXzcbkqgoxNI6Lu44 Bm-ukCTRLj4=)
combonattor
19.03.2012, 17:38
Hallo und Wilkommen im Forum!
Das Bild welches du uns zeigst ist es mit eine Canon DIGITAL IXUS 870 IS gemacht worden also nicht mit eine Canon EOS.
Für kleines Geld würde ich zu dem Kitobjektive raten,sprich das Sony 18-55 mm und das Sony oder Tamron 55-200 mm. Beide zusammen für wenniger als 200€ zu kaufen.
Für sehr gute Ergebnisse dann das Tamron 70-200 mm F2,8 für ca.550€ neu.Und dann üben,üben und üben:)
Gruß,Alex
Herr Tur Tur
19.03.2012, 18:25
Hinweise zur Theorie wurden ja schon gegeben.
Tipp: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387152
Hier kann man anhand der EXIF-Daten mal schauen, mit welchen Kameras, Brennweiten, Blende, Auslösezeit gearbeitet wurde.
Zur Objektivfrage:
Das hängt in erster Linie von Deinem Hund ab. Werkelt der eher in Deiner Nähe herum oder rennt er im freien Fel. Kleiner, mittelgroßer oder großer Hund, behäbiger Bernhardiner oder Windhund. Je nachdem lässt sich dann entscheiden, welches Objektiv bzw. Objektivkombination vorteilhafter wäre:
~18-55 Standardzoom
~18-125 Zoom
~55/70-200 Zoom
- Objektive lichtstark (teurer) oder nicht (meist günstiger, insbesondere von Drittherstellern). Günstige Tele für den Anfang wären das SAL55200-2 SAM oder das Tamron 70-300 USD (wobei dann noch etwas lichtstarkes für die Halle fehlen würde).
Ich selbst nutze für meine Hunde die A33 meist mit Sigma 70-200 2.8 HSM, teilweise Minolta 35-70 4, Sony SAL35f18 oder SAL50f18, seltener das SAL 55200-2 4-5.6 SAM.
AF-Präzision in Verbindung mit der Serienbildrate der SLTs halte ich den 3stelligen Canons gegenüber für überlegen. Wobei natürlich auch eine Rolle spielt, welches Objektiv drankommt - auch eine 3stellige Canon mit einem Canon 70-200 4.0 L USM hat durchaus seinen Reiz. :top: Leider hat Canon aber kein praktisches Klappdisplay und nur Stümmel-LiveView. :flop:
Interessant finde ich vor allem die 3 übereinander angeordneten Kreuzsensoren der A33-A65 - vor allem der oberste lässt sich (fokussiert auf's Auge) bei Hunden sehr gut einsetzen. (Und da wären wir wieder - s.o. - bei den theoretischen Grundlagen. Ich verwende meist den A-Modus, Kreuzsensor ausgewählt, Blende voreingestellt, ISO so angepasst, dass Verschlusszeiten < 1/500 rauskommen.)
Die A33 reicht m.E. völlig aus. Wenn der Aufpreis nicht zu groß ist, trotzdem lieber zur A55 greifen, insbesondere wegen dem größeren Pufferspeicher, die anderen Unterschiede sind "relativ marginal". Will man später "mehr", kann man immer noch aufrüsten, wichtiger wären aber die Objektive.
Noch wichtiger: viel, viel üben und fotografieren. Anfangs mit etwas kleinerer Blende (8 oder so) anfangen, damit Fokussierfehler durch den größeren Schärfebereich gutmütiger aufgefangen werden. Am Anfang wirst Du am meisten damit beschäftigt sein, überhaupt erstmal Deinen Hund scharf zu machen. :lol:
Danach folgt der Feinschliff mit "Positionierung", "Planung", "Komposition" und Hintergrundgestaltung. :!:
Keine Meisterleistung, reiner "Test unter Alltagsspaziergangsfotografiesituationen":
http://www.flickr.com/photos/62160203@N06/sets/72157626531048035/
http://www.flickr.com/photos/62160203@N06/sets/72157626574003414/
Ich muss mal wieder neue Serien machen, mittlerweile kann ich das besser.
Millefiorina
19.03.2012, 18:43
Also, ich empfehle erst einmal den Besuch in einem gut sortierten Fotogeschaeft. Dort schaust Du erst einmal, welche Kamera Dir richtig gut in der Hand liegt und bei welcher die Menue-Fuehrung fuer Dich am einfachsten ist. Was ich auf gar keinen Fall mehr missen moechte, ist ein Klapp-Display.
Wenn Du nun Bilder von sich so schnell bewegenden Objekten machst, unbedingt den S Modus verwenden, also die Verschlusszeit vorgeben.
Einige Fotogeschaefte bieten auch speziell auf die Kamera-Systeme zugeschnittene Workshops an. Das ist eigentlich eine gute Investition fuer den Neuling. Finde ich jedenfalls.
Wenn Du mit Deiner Kamera einigermassen vertraut bist, schaff' Dir noch ein - zwei gute Objektive an - fuer Dich waere dann vielleicht noch ein Tele zur Ergaenzung gut geeignet. Aber auch da sind die Vorlieben sehr verschieden, das muss man einfach 'mal ausprobieren. Ich selbst komme mit dem SIGMA 70-300 APO mit Makro gut hin, habe damit auch schon nette Aufnahmen von Pferd und Reiter gemacht, allerdings aussen und nicht in der Halle. In der Halle ist so etwas wegen des meist schlechten Lichtes echt schwierig.
Viel Spass bei der Auswahl, der Anschaffung und dem Fotografieren.
Herr Tur Tur
19.03.2012, 19:00
unbedingt den S Modus verwenden
Nö, unbedingt den A Modus verwenden, der lässt durch die Blendenauswahl eine bessere Kontrolle der Schärfentiefe zu. ;)
Bei "A" hat man höchstens mit Bewegungsunschärfe zu kämpfen, bei "S" eher mit der Schärfentiefe. Ersteres halte ich für weniger gravierend, zweiteres führt gerade bei Anfängern eher zu den berühmten "Schwanz-scharf" Bildern. Davon hatte ich eine ganze Menge.
Sonne lacht, Blende auf Acht hat was...
nidschki
19.03.2012, 19:08
Nö, unbedingt den A Modus verwenden, der lässt durch die Blendenauswahl eine bessere Kontrolle der Schärfentiefe zu. ;)
Bringt mir ja viel, wenn dann das Motiv verschwommen ist, weil die Kamera dachte, 1/60s tut's auch ;)
Sofern anfangs kein lichtstarkes Objektiv vorhanden ist, wird die Schärfentiefe so gering ja auch wieder nicht sein, auch wenn die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen und kurzen Verschlusszeiten im S-Modus gern zur Offenblende greift.
Bei gutem Licht ist sicher die Blendenpriorität zu empfehlen.
Aber erstmal muss das Wissen um die drei Parameter ISO-Wert, Blende und Verschlusszeit angeschafft werden.
Herr Tur Tur
19.03.2012, 19:16
Bringt mir ja viel, wenn dann das Motiv verschwommen ist, weil die Kamera dachte, 1/60s tut's auch ;)
Habe ich irgendwie gewusst, dass das kommt.
Ich zitiere mich mal der Einfachheit selber:
(Und da wären wir wieder - s.o. - bei den theoretischen Grundlagen. Ich verwende meist den A-Modus, Kreuzsensor ausgewählt, Blende voreingestellt, ISO so angepasst, dass Verschlusszeiten < 1/500 rauskommen.)
Noch wichtiger: viel, viel üben und fotografieren. Anfangs mit etwas kleinerer Blende (8 oder so) anfangen, damit Fokussierfehler durch den größeren Schärfebereich gutmütiger aufgefangen werden. Am Anfang wirst Du am meisten damit beschäftigt sein, überhaupt erstmal Deinen Hund scharf zu machen. :lol:
Es haben ja beide Modi ihre Berechtigung...
Nur sagen mir meine Anfängererfahrungen, dass im A-Modus bei Blende Acht (richtige EInstellungen entsprechend vorhandenem Licht, ISO, passende Verschlusszeit vorausgesetzt) mehr brauchbare Fotos dabei sind als im S-Modus (mit 1/1250, ISO-Automatik und Blende 1.8).
nidschki
19.03.2012, 19:24
Klar, bei f1.8 kann viel schiefgehen, da bin ich bei dir.
Aber im gegenständlichen Fall muss ja erst ein Objektiv angeschafft werden. Sollte es erstmal ein lichtschwaches Telezoom werden, dann sind diese großen Blenden kein Thema. Und mit einer 50er Festbrennweite würde ich als absoluter Anfänger nicht gerade bei Sport-/Tierfotografie beginnen.
Herr Tur Tur
19.03.2012, 19:38
Die 1.8 war zugegeben etwas überspitzt dargestellt. Aber schon der Sprung von 8 auf 5.6 auf 4 (bzw. entsprechende Drittelstufen) ist enorm. Es ist ja schon schwierig genug, mit dem mittleren Kreuzsensor erstmal wenigstens den Hund statt dem Lieblingspieselgrasbüschel zu treffen.
...Um das bei schlechtem Licht zu erreichen kannst du eine größere Blende und/oder die Lichtempfindlichkeit hochdrehen.
Ein Tutorial zur Blende gibts hier (http://www.youtube.com/watch?v=5AjffEaLpbo&feature=plcp&context=C47dcf18VDvjVQa1PpcFNoR9xVXzcbknPHY4kgG-157yK-FiU11pQ%3D)
Hier noch eins zur Belichtungszeit (http://www.youtube.com/watch?v=k5bdWjRv2SE&feature=plcp&context=C4ebe3a0VDvjVQa1PpcFNoR9xVXzcbkqgoxNI6Lu44 Bm-ukCTRLj4=)
Wenn dieses Wissen fehlt, dann gibt es auch noch das hier:
(toll gemacht!)
www.fotolehrgang.de
Millefiorina
19.03.2012, 21:10
www.fotolehrgang.de[/QUOTE]
Eben 'mal kurz angeschaut - Danke fuer den Link. Echt gut gemacht. Gleich 'was gelernt - Stativersatz = kleiner Sack Bohnen. Kannte ich noch nicht. Reis geht ja sicher auch :)
Hallo und Wilkommen im Forum!
Das Bild welches du uns zeigst ist es mit eine Canon DIGITAL IXUS 870 IS gemacht worden also nicht mit eine Canon EOS.
.....
Gruß,Alex
Hallo Millefiorina, um welche Kamera geht es denn?
Millefiorina
19.03.2012, 22:00
Hallo Millefiorina, um welche Kamera geht es denn?
Hey Roku - der Thread war nicht von mir. Australia hat das Bild weiter oben eingestellt. Pferd mit Reiter beim Springen ..... Ich habe keine Bilder 'reingestellt. LG
Mein Fehler, es war natürlich austarlia87 gemeint.
australia87
19.03.2012, 22:44
Hallo und Wilkommen im Forum!
Das Bild welches du uns zeigst ist es mit eine Canon DIGITAL IXUS 870 IS gemacht worden also nicht mit eine Canon EOS.
Für kleines Geld würde ich zu dem Kitobjektive raten,sprich das Sony 18-55 mm und das Sony oder Tamron 55-200 mm. Beide zusammen für wenniger als 200€ zu kaufen.
Für sehr gute Ergebnisse dann das Tamron 70-200 mm F2,8 für ca.550€ neu.Und dann üben,üben und üben:)
Gruß,Alex
Oh sorry, die habe ich auch noch, habe an dem Tag mit beiden fotografiert, wusste nicht mehr welches Bild mit welcher Kamera gemacht wurde ;-)
---------- Post added 19.03.2012 at 21:48 ----------
Mein Fehler, es war natürlich austarlia87 gemeint.
Ich suche eine passende Kamera.
Cicatrix
19.03.2012, 23:22
@australia87
Du kannst solche Bilder selbt mit einer Kompaktkamera gut machen. Die Frage ist doch wirst du dich mit der Materie auseinandersetzen oder nicht? Falls ja wieviel Geld willst du ungefähr ausgeben. Wir könnten dir jetzt viele Empfehlungen geben die sicher die geforderten Bilder machen nur was hast du für Vorstellungen.
australia87
21.03.2012, 18:00
Hallo,
ja, ich interessiere mich sehr dafür und will mich natürlich verbessern. Fotografieren war schon immer mein Hobby und nun habe ich endlich die Möglichkeit es auch richtig auszuleben :-)
Also für die Kamera selbst würde ich bis 1000€ ausgeben.
Objektive... naja weiß ich nicht so genau. Also es muss keins für Profis sein. Wie gesagt es ist mein Hobby. Wichtig ist mir nur, dass ich meinen Hund in Action einfangen kann, ohne, dass es verschwommen ist.
Achja und noch zur Info: Das Hallenfoto war eine Außnahme! Ich fotografiere zu 90% draußen bei Tageslicht!!!
Natürlich können auch mal Fotos von einer Familienfeier oder so dabei sein (in einer Gastwirtschaft) etc. Aber größtenteils draußen :D