Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M42 Objektiv mit Adapter - AF summt, obwohl ausgeschaltet
Huhu.
Ich habe mir ein Jupiter9 Objektiv gekauft und dazu einen Adapter mit Chip (AFconfirmed Chip), weil Gottlieb meinte, man kann damit den Autofokuspunkt im Display sehen.
Nun habe ich das Gelärsch auf die Kamera und auf MF geschaltet, aber der AF surrt und surrt, sucht und sucht...und das nervt gewaltig.
Was ist falsch, was habe ich falsch gemacht? :(
Du hast nichts falsch gemacht. Durch den AF Chip erkennt die Kamera ein vermeintliches AF-Obejtkiv und probiert den AF Antrieb einzukuppeln. Da da aber keine Kupplung am Objetiv ist, laueft der AF Motor etwas laenger als gewoehnlich bis er aufgibt.
Ob die Kamera auf MF oder AF steht, aendert daran leider nichts.
Irgend jemand hier im Forum hatte mal in den Adapter eine Nut gefräst, genau an der Stelle und in der Form der Antriebskupplung beim AF-Objektiv.
Dort rastet die Kupplung dann sofort ein und das Gesumme bleibt aus.
Man muss da aber schon sehr exakt arbeiten.
Normalerweise bekommt die Kamera bei MF über die Antriebswelle eine Rückmeldung vom Objektiv, wie weit der Fokusring gedreht wurde, deswegen sucht sie auch da erst mal den Unendlich-Anschlag zwecks Kalibrierung.
Die D7D hat eine Tastenkombination, mit der sich der Stangenantrieb bei MF komplett auskuppeln läßt (Entriegelungstaste am Bajonett und mittlere Taste im Steuerkreuz gleichzeitig drücken). Die Alphas scheinen das aber nicht zu können, oder hab ich da was übersehen?
Ohje...wäre es da besser gewesen, einen Adapter OHNE Chip zu holen? :( Denn das Gesumme nervt wie Hulle (ja, Hulle kann nicht nur rauschen, er kann auch nerven. :mrgreen:).
Wie fräse ich denn eine Nut da rein? Ich kann das ja schon mal gar nicht, Gottlieb würde das vielleicht hinkriegen...aber wäre es da nicht besser, einfach einen Normaladapter zu besorgen (kostet 12 Euro) und diesen hier zu verkaufen?
Du kannst ja mit diesem Adapter testen, ob du die Bestätigung zum Scharfstellen brauchst, oder ob das im großen Sucher der :a:900 auch nur via Mattscheibe geht.
Im letzten Fall würde ich tauschen.
combonattor
19.03.2012, 22:17
Huhu Dana,
hat dein Adapter denn kein Loch?
sowie hier:
6/DSC07800-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143418)
Gruß,Alex
Doch, natürlich. Und dieses Loch "rastet" an der richtigen Stelle auch ein. Warum?
Du kannst ja mit diesem Adapter testen, ob du die Bestätigung zum Scharfstellen brauchst, oder ob das im großen Sucher der :a:900 auch nur via Mattscheibe geht.
......und so richtig genau ist das mit der Schärfebestätigung auch nicht.
Also würdet ihr den Adapter wechseln?
Ich glaube nämlich, dass ich noch nie auf diesen "AF-Schärfepunkt" oder so ähnlich geguckt habe...ich verlasse mich da immer auf mein Auge. Ich wusste nichtmal, dass es sowas gibt. :lol: :oops:
Auch nicht beim manuellen Fokussieren?
Dann brauchst du ihn auch nicht. ;)
Weiterer Vorteil des Adapters mit Chip soll sein, dass der Stabi besser funktioniert.
Ob bei Adaptern ohne Chip der Stabi gar nicht oder schlechter arbeitet, weiß ich allerdings nicht.
Ich persönlich hab den Chip-Adapter wieder abgegeben, mich hat das Gesumme auch genervt.
Bei den kleinen Sonys ist manuellen Fokussieren ohne Schärfebestätigung allerdings fast nicht möglich, deshalb verwende ich die wenigen M42-Objektive jetzt an einer Sigma SD (wenn überhaupt - meist ist es bloß eine Spielphase ;)).
Weiterer Vorteil des Adapters mit Chip soll sein, dass der Stabi besser funktioniert.
Aber vermutlich nur, wenn der Chip mit der richtigen Brennweite programmiert ist, damit die Kamera weiß, wie stark sie entwackeln muß (bei langen Tüten halt mehr als bei kurzen).
Also würdet ihr den Adapter wechseln?
Ich glaube nämlich, dass ich noch nie auf diesen "AF-Schärfepunkt" oder so ähnlich geguckt habe...ich verlasse mich da immer auf mein Auge.
Der Fangbereich der Fokusanzeige ist so groß, daß ich schon die Unschärfe im Sucher sehen kann, wenn der Punkt immer noch leuchtet. Außerdem muß man dann trotz MF mit dem AF-Meßfeld auf das Motiv zeigen. Ich finde die Funktion überflüssig. (Die Minolta 9000 hat wenigstens links und rechts vom Punkt noch Pfeile gehabt, die anzeigen, in welche Richtung man drehen muß, aber das hat man bei Sony ja auch eingespart.) Einziger Vorteil eines korrekt gechipten Adapters neben dem Antiwackel ist meiner Meinung nach, daß man vollständigere EXIF-Daten bekommt.
Irgend jemand hier im Forum hatte mal in den Adapter eine Nut gefräst, genau an der Stelle und in der Form der Antriebskupplung beim AF-Objektiv... .
Diese Nut gibt es bei den Sony SSM Objektiven (jedenfalls mein 16-35 hat die).
Bei so nem M42 Adapter könnte man auch statt Fräsen ein "Langloch" fertigen, ist mit durchbohren und evtl. Laubsäge wohl schnell gemacht...?!?
Gruß hatu
Dann verkaufe ich den Adapter wieder... Ich gucke lieber genauer.
Das Summen ist nix für mich. Hätte ja sein können, dass man das irgendwie abgestellt kriegt.
Danke für eure Entscheidungshilfe! Möchte jemand den Adapter erwerben? :D
About Schmidt
20.03.2012, 17:31
Diese Nut gibt es bei den Sony SSM Objektiven (jedenfalls mein 16-35 hat die).
Bei so nem M42 Adapter könnte man auch statt Fräsen ein "Langloch" fertigen, ist mit durchbohren und evtl. Laubsäge wohl schnell gemacht...?!?
Gruß hatu
Wenn schon von Hand, dann mit einem Drehmel ;)
Gruß Wolfgang
Wir denken inzwischen zu wissen, woran es liegt. Am Ring selbst.
Anscheinend hat er einen Wackler - die Kamera summt nur, wenn man sie nach oben hält. Nach unten erkennt sie das Objektiv nicht mal. Daher probiert der AF dauernd, wie wenn die Kamera gerade angemacht würde.
Gottlieb konnte ihn an den Verkäufer gegen Rückgeld zurück schicken, war kein Problem. Ich nehme jetzt trotzdem einen einfachen Adapter...ich bin dann einfach aufmerksam beim gucken. =)
moin,
abgesehen davon, dass Deiner offenbar auch noch defekt ist:
alle AFconfirm-Chips sind falsch programmiert. Nur die letzte Version von James Lao T soll endlich etwas korrekter sein, aber eine sichere Bestätigung dafür habe ich nicht.
Es gibt natürlich im Objektiv-ROM die Möglichkeit, die Stange abzuschalten und trotzdem die AF-Messung aktiv zu haben. Dann ist es auch nicht notwendig, eine Rast-Nut wie bei den SAM/SSM/STF und dem Voigtländer Apo-Lanthar 125mm f2.5 Makro zu fräsen ;)
Es ist trotzdem besser, die Nut zu haben, da dann die Stange nicht die ganze Zeit "eingedrückt" die Ausrückfeder spannt. Das gilt aber auch für ungechippte Adapter!
Der AFconfirm bringt bei der A900 wenig, korrekte EXIF-Daten -wenn man einen korrekt programmierten Chip nimmt, bei dem zumindest Brennweite und Offenblende stimmen- sind schon nützlicher, z.B. für automatisierte Weiterverarbeitung. Auch der Stabi braucht die korrekte Brennweitenangabe, sonst funktioniert er zwar, korrigiert aber auf 50mm. Besser als nix, aber suboptimal.
Am besten sind Chips, bei denen auch die Korrekturwerte für die Belichtungsmessung korrekt programmiert sind, nur leider gibt es solche m.W. nicht mal bei James. Daher muss man adaptierte Objektive mehr oder weniger stark korrigieren, teilweise sogar blendenabhängig. Auf die Belichtungsmessung kann man sich jedenfalls nicht ohne weiteres verlassen.
Korrekt gechippte Adapter sind schon eine feine Sache ...
... wenn es sie denn gäbe.
Blitz Blank
25.03.2012, 04:53
Es gibt natürlich im Objektiv-ROM die Möglichkeit, die Stange abzuschalten und trotzdem die AF-Messung aktiv zu haben.
Wäre es nicht hilfreich für viele von uns, die per reverse engineering erworbenen Protokolle/Daten wären in übersichtlicher Form den einschlägigen China Händlern/Entwicklern zugänglich? Das würde die Chance auf bessere Adapter deutlich erhöhen.
Auch der Stabi braucht die korrekte Brennweitenangabe, sonst funktioniert er zwar, korrigiert aber auf 50mm. Besser als nix, aber suboptimal.
Das wird zwar immer wieder behauptet, stimmt aber nicht, jedenfalls nicht für a100 und a850 (und dem Gedächtnis nach gilt das für die a700 ebenfalls).
Allenfalls zittert der Sensor ein bißchen uninspiriert herum, entwackelt aber nichts.
Auf die Belichtungsmessung kann man sich jedenfalls nicht ohne weiteres verlassen.
"big_is" (Anbieter günstiger/einfacher AF confirm Adapter auf ebay) hatte mir ggü. behauptet, mein Adapter (für ein 180/2.8) sei bewußt auf 180/1.4 programmiert worden, weil eigene Tests bei Programmierung auf f2.8 Überbelichtungen gezeigt hätten. Kam mir nicht plausibel vor oder ist das erklärbar?
Jedenfalls macht die Belichtungsautomatik an der a850 keine Probleme, wenngleich ich das Objektiv selten einsetze.
Frank